• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marc stets unterwegs..

Da geht's dir wie mir. Viele tolle Bilder da gemacht aber am Ende auch nicht mehr so begeistert davon. Immerhin hast du einen tollen Blendenstern. Habe ich leider nicht so hingekommen.
 
Marc ich finde das Bild schon ziemlich gut, da gibts nicht viel zu meckern. Der VG ist halt etwas eintönig, macht nicht soooo viel her, vielleicht einfach von unten so beschneiden, dass die Linie (übergang vom Kies zu Wasser) direkt in die untere rechte Ecke läuft. Dann hat es einen leichten Panorama beschnitt und weniger VG, irgendwie wird es für mich dann noch ne Nummer spannenden, aber ich habe es nur durch scrollen probiert, keine Ahnung ob es am Ende wirklich passt.
 
Es strahlt auf jeden Fall eine morgendliche Ruhe aus - könnte natürlich auch ein ruhiger Tagesausklang sein. Mir gefällt es, den Vorschlag von Christian würde ich mal ausprobieren. Klingt gut :cool: :top::top:
 
Hmmm, vielleicht denke ich etwas verquer, aber kann es sein, dass diese fast schon südseehafte Szenerie zu diesem Motiv schlicht nicht so recht passen will? Irgendwie erwarte ich von Island im Allgemeinen und grade auch von diesem Strand eher rauhere Bildelemente, spritzende Gischt, hoher Seegang etc. Kann es vielleicht daran liegen, dass die euch die Bilder selbst nach etwas Zeit nicht mehr so recht und gänzlich zu überzeugen wissen? Wäre nur mal so eine Idee.
Zum Bild selbst, ich finds ziemlich gut. Insbesondere der Himmel ist schon wirklich eine Wucht, besonders auch, dass das Wasser ein wenig mit leuchtet.:)
 
Um meinen Kindern ein Vorbild zu sein, versuche ich inzwischen auf Kraftausdrücke zu verzichten.... Aber 'ne Ausnahme geht sicher:

Sind das geile Bilder!
 
Marc ich finde das Bild schon ziemlich gut, da gibts nicht viel zu meckern. Der VG ist halt etwas eintönig, macht nicht soooo viel her, vielleicht einfach von unten so beschneiden, dass die Linie (übergang vom Kies zu Wasser) direkt in die untere rechte Ecke läuft. Dann hat es einen leichten Panorama beschnitt und weniger VG, irgendwie wird es für mich dann noch ne Nummer spannenden, aber ich habe es nur durch scrollen probiert, keine Ahnung ob es am Ende wirklich passt.

habe ich gestern mal kurz ausprobiert.. das stimmt schon was du schreibst und stellt wirklich eine Option dar. Ich fand es dann aber schon fast etwas zu knapp unten, wenn man es genau auf die Kante Wasser/Kies schneidet. Schneidet man es etwas großzügiger, zerstört es aber durch zu viele Kanten wieder den Gesamteindruck.. also bleibt nur so wie bisher oder deine Variante mit auf Ecke schneiden. ;)
Ich werde mir das nochmal in Ruhe zu Hause anschauen :)

Es strahlt auf jeden Fall eine morgendliche Ruhe aus - könnte natürlich auch ein ruhiger Tagesausklang sein. Mir gefällt es, den Vorschlag von Christian würde ich mal ausprobieren. Klingt gut :cool: :top::top:

War die morgendliche Ruhe.. wobei von Ruhe konnte man leider an dem Strand mal wieder nicht sprechen :D Als wir etwa 50 Minuten vor Sonnenaufgang dort ankamen, standen bereits 6 Leute mit Stativ dort.. immerhin haben sich alle top verhalten und keiner ist den anderen Leuten ins Bild gelaufen. Passend zum Sonnenaufgang waren dann etwa 10 Stative dort und es liefen noch einige Nicht-Fotografen dort rum. War aber insgesamt doch ein toller Start in den Tag; auch wenn ich mit der abschließenden Ausbeute dann eben nicht soooo zufrieden war :ugly:

Um meinen Kindern ein Vorbild zu sein, versuche ich inzwischen auf Kraftausdrücke zu verzichten.... Aber 'ne Ausnahme geht sicher:

Sind das geile Bilder!

Danke :o:top:

Hmmm, vielleicht denke ich etwas verquer, aber kann es sein, dass diese fast schon südseehafte Szenerie zu diesem Motiv schlicht nicht so recht passen will? Irgendwie erwarte ich von Island im Allgemeinen und grade auch von diesem Strand eher rauhere Bildelemente, spritzende Gischt, hoher Seegang etc. Kann es vielleicht daran liegen, dass die euch die Bilder selbst nach etwas Zeit nicht mehr so recht und gänzlich zu überzeugen wissen? Wäre nur mal so eine Idee.
Zum Bild selbst, ich finds ziemlich gut. Insbesondere der Himmel ist schon wirklich eine Wucht, besonders auch, dass das Wasser ein wenig mit leuchtet.:)

Vielleicht passt das kürzlich von Marco veröffentlichte Foto vom Abend zuvor besser zum typischen Eindruck von Island.. da könntest du recht haben :)
Hier mal der Querverweis:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14454126&postcount=726
 
Also ich mag das letzte Bild. Am Himmel ist da so viel los, da braucht es (für mich) keinen intensiven Vordergrund. Kann mich Holger nur anschließen...es strahlt eine schöne Ruhe aus. Das einzige, was ich ändern würde: die Rotintensität des Blendensterns, die ist mir schon ein wenig zu heftig.
 
@Barbara: daran hatte ich bisher nichts geändert. schaue ich mir aber nochmal an :)

Das nächste Foto ist auch wieder aus dem Archiv; erinnert mich aber immer an die tolle Luft im Sommer wenn die Sonne bereits sehr zeitig aufgeht.
Entstanden in einer meiner Lieblingsgegenden in Deutschland, der Sächsischen Schweiz, im August 2015. Ich war mit Marco damals im Gebiet der Schrammsteine unterwegs. Der Himmel gab an diesem Morgen jedenfalls wenig "Drama" her, umso schöner war die Gegenrichtung - die angeleuchteten Schrammsteine. Im Hintergrund sieht man noch den letzten Nebel der von der aufgehenden Sonne gerade aufgelöst wird.

#14 Schrammstein Panorama
 
Das ist ja mal ne richtig schicke Ansicht!
Da würde mich ja fast mal der Standort interessieren... :rolleyes::angel:

Such mal nach Müllerstein.. ;) Ist allerdings etwas mit Klettern verbunden bzw. musst du dort von einem Stein auf den anderen springen - nach unten geht es einige Meter weit runter :cool: Ist aber durchaus machbar :angel:

############

Wir bleiben noch etwas in der Sächsischen Schweiz, aber Locationwechsel etwas weiter in Richtung tschechische Grenze..
Wir haben uns ausnahmsweise für den Sonnenuntergang entschieden.. Nachmittags ging es dann top motiviert die Rübezahlstiege hoch (nicht unbedingt jedermanns Sache :D) und dann haben wir anschließend auf den Sonnenuntergang gewartet. Erst sah der Himmel noch relativ langweilig aus, passend zum Sonnenuntergang kam dann aber ein Wolkenband, welches sich schön färbte.

#15 burning sky
 
Die Wolken sind wirklich besonders gut! Die Felsen im Vordergrund sind mir ein klein wenig zu dunkel an manchen Stellen.
 
Toll die 15 Marc, ich finde es klasse wie der Baum da genau dazwischen passt, die Perspektive hast du hervorragend gewählt. Dass es im VG etwas dunkel ist ist richtig, stört mich aber nicht wirklich, ich finde es wirkt sehr realistisch und lenkt so auch nicht vom eigentlichen Motiv ab.
 
Such mal nach Müllerstein.. ;) Ist allerdings etwas mit Klettern verbunden bzw. musst du dort von einem Stein auf den anderen springen - nach unten geht es einige Meter weit runter :cool: Ist aber durchaus machbar :angel:

Danke dir, da muss ich mal schauen! :top:
Ich hätte auf Häntzschelstiege getippt, da ich mir die aber schon seit langem vornehme und immer noch nicht gemacht habe, lag ich natürlich falsch...
 
Die Wolken sind wirklich besonders gut! Die Felsen im Vordergrund sind mir ein klein wenig zu dunkel an manchen Stellen.

Ja, habe ich auch drüber nachgedacht, als ich es am Monitor auf der Arbeit gesehen habe.. Zuhause habe ich überall noch etwas Zeichnung drin. Könnte man eventuell nochmal ran :)


Diese glühenden Wolken begeistern mich immer wieder, echt klasse :top:

Toll die 15 Marc, ich finde es klasse wie der Baum da genau dazwischen passt, die Perspektive hast du hervorragend gewählt. Dass es im VG etwas dunkel ist ist richtig, stört mich aber nicht wirklich, ich finde es wirkt sehr realistisch und lenkt so auch nicht vom eigentlichen Motiv ab.

Sehr geil die #15 mit dem Baum. Ein tolles Motiv! Und bei den Wolken kann es ja nur ein "TOP-Shot " werden :)

Danke :)



Danke dir, da muss ich mal schauen! :top:
Ich hätte auf Häntzschelstiege getippt, da ich mir die aber schon seit langem vornehme und immer noch nicht gemacht habe, lag ich natürlich falsch...

Häntzschelstiege habe ich schon oft gemacht, ob im dunklen oder hellen.. ist aber immer wieder toll und eine meiner Lieblingsstellen - kann ich nur empfehlen die dringend mal zu machen :top: Zumal du es ja nicht so weit hast. :)
Deine Vermutung ist garnicht mal sooo verkehrt, da die Blickrichtung durchaus passt. Nach der unteren Stiege hast du allerdings noch den Bloßstock dazwischen; den Falkenstein sieht man aber schon in der Ferne. Nach der oberen Stiege guckst du quasi drüber und hast freie Sicht auf die komplette Schrammsteinkette. Willst du von dort aus mit Vordergund, dann sind die Schrammsteine leider relativ weit weg.. Mit etwas Tele ist dann leider kein Vordergrund da. Von daher eignet sich für die Schrammsteine direk, eher der andere Standpunkt.
 
Heute gibt es zwei Bilder.
Wir begeben uns wieder nach Island - Anfang November war ich ja mit Marco dort. Nachdem wir abends erst noch an der Gletscherlagune Jökulsarlon ein paar Aufnahmen von den Polarlichten gemacht haben, sind wir - genervt von den ganzen Leuten dort, die selbst nachts in Massen noch da sind - die Nacht noch weiter gefahren und kamen irgendwann um etwa 3 Uhr an einem der bekanntesten Fotomotive Islands an - Stokksnes. Die Polarlichter wurden mit zunehmender Strecke immer stärker und so konnten wir eins der intensivsten Polarlichter der Reise dann staunend am Strand, ganz alleine ohne Workshops o.ä. bestaunen bevor wir uns dann total müde im Auto noch gute 2-3 Stunden geschlafen haben um wieder "fit" zum Sonnenaufgang zu sein :D
Das zweite Foto zeigt auch Stokksnes - einen Tag später.. Da das Wetter nicht ganz sooo gut angesagt war, hatten wir uns in der Unterkunft, die wir dann für den Tag gebucht hatten, ein paar Stündchen mehr Schlaf gegönnt. Mit Wolken und Langzeitbelichtung fand ich die Szene aber dennoch relativ stimmig.

#16 Aurora Stokksnes


#17 Stokksnes
 
:top::top::top:

Und ich ärgere mich immer noch das ich am 2. Tag keine Lust hatte da nochmal ein Bild zu machen. :grumble:

Aber das geilste war mal wieder mein Schlafmangel bedingter Blackout nach der Polarlichtnacht. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten