• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke, danke für die riesige Mühe an alle!
Richtig schlauer bin noch nicht wirklich.

- 50mm ist mir definitv zu nah an 35mm, daher muss das Summicron leider, leider gehen :(
- das Noct ist mir viel zu teuer
- das 1.2 55 hat mich halt vom Bokeh her auf Rolands Post ziemlich unruhig werden lassen :D;
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8125890&postcount=97
Don Daniel hat mit den Stopschildern allerdings recht.
- Das VL58 ist sicher das Vernünftigste und haptisch ein Traum; blöde, daß ich es verkauft habe.
Schwierig, schwierig :confused:

Chris

Soo, Entscheidung ist gefallen.
Nach vielen Vergleichen habe ich mich doch noch einmal für das Nokton entschieden; jetzt bleibt es hoffentlich.
Danke an einen sehr netten MF-Kollegen hier :)

Chris
 
Siehst du, Chris: 'viel zu teuer' relativiert sich bei so langfristigen Investitionen! Gratuliere zur 'Neu'-Anschaffung (Stichwort: noch einmal....)

Das hast Du aber hübsch falsch verstanden :D
Das Noct ist das Nikon 1.2 58 und ist mir immer noch viel zu teuer.

Ich habe das Nokton (zum 2. Mal) gekauft, und das ist von Voigtländer und stand neben dem 1,2 55er Nikon zur Debatte...

Chris
 
Aha, wieder was gelernt (und ich muss genauer lesen:)). Danke:top:
 
Hä? Ihr wollt Ehefrauen gegen Objektive tauschen?! ;)

@cp995: Glaub mir, das Nokton war die richtige Entscheidung, der Verkauf damals war überstürzt! Die alten Nikkore haben ihren Reiz, aber das Nokton wird in seiner Gesamttauglichkeit nicht mal vom Noct geschlagen.
 
Jap, leider sehe ich mit meinem MBP Monitor doch das Lichter / Schatten im Himmelbereich bearbeitet wurden... der ist da irgendwie empfindlich für ...
Wirkt dann fleckig...

Das Objektiv bzw Deine Bilder sehen fein aus. Nur obs bei Preis / Leistung ein Knaller ist, da bin ich mir seit dem 28er 2.5 Tamron nicht mehr sicher (30€).

PS: Auch Deine Kamera braucht ne Sensorreinigung, ich zähle einige Flecken auf dem Bild mit dem Boot. Allein im Dreieck um den Mast und die Schnüre 3 Stück.
 
Probierst es ernsthaft selbst?
Ich trau mich nicht... Dann lieber entweder
zum kostenlosen Check&Clean Termin beim Händler
oder, wie jetzt mit der D3 (noch ist sie weg..)
ab zum Check&Clean beim nächstgelegenen ServicePoint.
 
sensor reinigen ist eh nicht schwer, mit dem passenden werkzeug.

am besten klappts noch mit fussel und zusatzstofffreien wattestäbchen und isopropanol (mach schlieren, muss man dann mit trockene wattestäbchen wegwischen)

hab mal so n sensorstempel gekauft, absoluter schrott :ugly::ugly:

kombiniert mit wattestäbchen geht es aber (stempel hinterlässt flecken, also nur zum staub und fusselentfernen auf sensor geeignet)
 
...
@cp995: Glaub mir, das Nokton war die richtige Entscheidung...

Na Deine hartnäckige Überzeugungsarbeit war ja mein Kick ;)
Blöderweise hätte ich dann eine Mischung aus Zeiss (C/Y 28) Leica Elmarit 35 und Nokton 58; das passt doch von der Charakteristik überhaupt nicht mehr :mad:

Naja, der kluge Mann baut vor und da ist mir doch glatt noch ein schickes gebrauchtes Distagon 2/35 ZF.2 über den Weg gelaufen :D (Die Woche war teuer, jetzt wird erstmal verkauft)
Bin jedenfalls sehr gespannt auf den direkten Vergleich Elmarit 35 gegen Distagon 35 (Sonne komm!)

Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten