Für Offenblende find ich Deine Ergebnisse klasse!
... ich stell gleich noch eine Bokehstudie rein ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für Offenblende find ich Deine Ergebnisse klasse!
Umbau meines Nikkor-K 55mm 1.2 auf AI erfolgreich beendet
Der Blendenring des 50mm 1.2 AI hat tatsächlich gepasst
Selbst Nikon wollte es mir nicht glauben
Naja - jetzt ist es als echtes AI gleich nochmal feiner![]()
... ich stell gleich noch eine Bokehstudie rein ...![]()
... den der eine oder andere vielleicht noch nicht kennt:
Die 10 besten manuellen Makroobjektive der Welt
beratet mich ...... bin auf der Suche (vielleicht hat ja auch einer was für mich - PN)
Ich wollte mir eigentlich nur das 8mm Samyang holen wenn es die Chip-Version ist, nun wird es höchst wahrscheinlich auch noch das 14er Samyang werden.![]()
... das 14mm Samyang hats mir auch angetan.
Wobei ich sagen muss, die optische Qualität ist von den Samyangs allgemein echt fein (hatte ja auch kurz das 85mm 1.4), allerdings hat mir die Haptik nicht zugesagt ...
ich habe mich jetzt einfach schnell Entschlossen und habe mir das 14er gegönnt (mit Chip) ...
na, so viel Zeit hast du uns aber nicht zum Beraten gegeben.
Wie stark die an DX noch verbleibt weiss ich natürlich nicht. Aber du wirst es eh ausprobieren und dann berichten.
Könnt ihr mir mir beim unterschied der 55mm 3,5er Makros weiterhelfen? Ich steig da nicht so richtig durch.
Es gibt das Micro-P.C Auto - da sind die Linsen nochmal anders vergütet?
Das Micro-P-Auto
Und die "normalen" Micros.
Hab ich das richtig erfasst? Gibt es bei den Linsen Unterschiede in der Abbildungsleistung?
LG Lars
Könnt ihr mir mir beim unterschied der 55mm 3,5er Makros weiterhelfen? Ich steig da nicht so richtig durch.
Es gibt das Micro-P.C Auto - da sind die Linsen nochmal anders vergütet?
Das Micro-P-Auto
Und die "normalen" Micros.
Hab ich das richtig erfasst? Gibt es bei den Linsen Unterschiede in der Abbildungsleistung?
LG Lars
8mm sind aber schon mächtig kurz oder ...
ich habe mich jetzt einfach schnell Entschlossen und habe mir das 14er gegönnt (mit Chip)
...hat da schon jemand Erfahrung ... an DX und Bildbearbeitung ... könnte mir vorstellen das, je nach Standort und Stellung zum Motiv, nicht soooo viel nachbearbeitet werden muss oder ...
Bei Landschaft stört es mich erst einmal nicht. Wenn ich denn aber doch (mit PTLens) korrigiere, dann sehe ich schon die Verbesserung. Das geht mir aber auch mit anderen Objektiven so. Selbst bei meinem 28/2.8d führt das zu einem merklichen Effekt. Wäre toll, wenn es für Capture/Lightroom/etc. ebenfalls entsprechende Samyang-Profile gäbe. Mir sind aber keine bekannt und ich weiß auch nicht, wie man die selber erstellen kann. Die Verzeichnung ist im Prinzip nicht sonderlich komplex. Eigentlich ist es nur eine "Ball-förimge" Wölbung. Ich vermute, dass die Form der Frontlinse hieran die Schuld trägt.hat da schon jemand Erfahrung ... an DX und Bildbearbeitung ... könnte mir vorstellen das, je nach Standort und Stellung zum Motiv, nicht soooo viel nachbearbeitet werden muss oder ...
So wie ich das mitbekommen habe gibt es wohl kleinere Unterschiede. Der Pre-Ai wurde ein gefälligeres Bokeh nachgesagt und ich neige dazu dies zu bestätigen. Ich bin dennoch von Pre-AI auf AI umgestiegen einfach weil ich eine AI in perfektem Zustand gefunden hatte und mein Pre-AI schon deutliche Gebrauchsspuren hatte.
Gruss ede