• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Für Offenblende find ich Deine Ergebnisse klasse!


... ich stell gleich noch eine Bokehstudie rein ... :D
 
Moin,
hier habe ich gerade noch einen schönen Link gefunden, den der eine oder andere vielleicht noch nicht kennt:
Die 10 besten manuellen Makroobjektive der Welt

Gruss ede
 
Feiner Link, deckt sich ja großteils mit den Empfehlungen hier im Forum.
Nur das 55mm 3.5er Micro fehlt.

Habe ihn übernommen in die Linkübersicht
 
... den der eine oder andere vielleicht noch nicht kennt:
Die 10 besten manuellen Makroobjektive der Welt

schöner Link, viele alte Bekannte ... ;)

eine andere Frage in die Runde !!!Ich habe mein VL 20/3.5 abgegeben (ist eine sehr feine Linse) ist mir zu nah an meinen Leica 24/2.8 dran ... :D

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer WW Linse und da gibt es leider nicht sooo viel ... hier meine Kandidaten (bitte nur MF-Linsen ins Rennen schicken)

Zeiss 18mm / 4.0 (müsste ich umbauen) oder halt das 3.5 (teuer, teuer, teuer)
Olümpus OM 18 mm / 3.5 ( soll sehr gut sein - müsste ich umbauen - sehr teuer und selten)
Nikkor 18mm / 4.0 oder 3.5 (von dem habe ich noch sehr wenig gesehen oder gehört)
Nikkor 16mm / 2.8 Fisheye (könnte ich mir sehr gut vorstellen - währe was anderes - nicht ganz billig)
Samyang 14mm / 2.8 (mit Chip - wird sehr gelobt - günstig und neu)

beratet mich ... ;) ... bin auf der Suche (vielleicht hat ja auch einer was für mich - PN)
 
beratet mich ... ;) ... bin auf der Suche (vielleicht hat ja auch einer was für mich - PN)

Ich Denke das 14mm Samyang könnte Deine Wünsche am besten "befriedigen". ;)

Ich wollte mir eigentlich nur das 8mm Samyang holen wenn es die Chip-Version ist, nun wird es höchst wahrscheinlich auch noch das 14er Samyang werden. :D
 
Hej Enzio,

das 14mm Samyang hats mir auch angetan.
Wobei ich sagen muss, die optische Qualität ist von den Samyangs allgemein echt fein (hatte ja auch kurz das 85mm 1.4), allerdings hat mir die Haptik nicht zugesagt (weswegen ich dann das 85mm 1.8 Nikkor-H gekauft und auf AI umgebaut hatte).

Das lässt mich neben der notwendigen nachträglichen Korrektur der Bilder noch zögern...

Muss da erst noch einen "automatischen" Weg der Korrektur für mich in Photoshop finden.

(Oder doch noch auf ein anderes Bearbeitungsprog umsteigen).

Mit welchem kann man den am einfachsten (also fast automatisch) die Korrekturen der Samyang Bilder durchführen (für OS X)?

Wäre für mich sicher eine gute Abrundung nach unten hin.
 
Könnt ihr mir mir beim unterschied der 55mm 3,5er Makros weiterhelfen? Ich steig da nicht so richtig durch.
Es gibt das Micro-P.C Auto - da sind die Linsen nochmal anders vergütet?
Das Micro-P-Auto
Und die "normalen" Micros.
Hab ich das richtig erfasst? Gibt es bei den Linsen Unterschiede in der Abbildungsleistung?

LG Lars
 
... das 14mm Samyang hats mir auch angetan.
Wobei ich sagen muss, die optische Qualität ist von den Samyangs allgemein echt fein (hatte ja auch kurz das 85mm 1.4), allerdings hat mir die Haptik nicht zugesagt ...

das 85er Samyang hatte ich auch mal ... kann aber mit der Brennweite an DX garnichts anfangen ... :(
(Haptik hat für mich schon gepasst - der Preis entschädigt dafür - hatte auch schon das 85er Zeiss :D ist natürlich schon was anderes ... andere Preisliga natürlich)

ich habe mich jetzt einfach schnell Entschlossen und habe mir das 14er gegönnt (mit Chip) ... bin ja mal gespannt, hoffe mal das ich an DX nicht so viel EBV machen muss ... möglicherweise kann man(n) sogar ganz darauf verzichten ...

hat da schon jemand Erfahrung ... an DX und Bildbearbeitung ... könnte mir vorstellen das, je nach Standort und Stellung zum Motiv, nicht soooo viel nachbearbeitet werden muss oder ...

freue mich jedenfalls schon auf mein neues Spielzeug ... :D
 
ich habe mich jetzt einfach schnell Entschlossen und habe mir das 14er gegönnt (mit Chip) ...

na, so viel Zeit hast du uns aber nicht zum Beraten gegeben. Ich hatte nur im Hinterkopf, dass das Objektiv zwar schon Schärfe und Kontrast super sei, aber eine komplexe Verzerrung ausweisen würde.

Wie stark die an DX noch verbleibt weiss ich natürlich nicht. Aber du wirst es eh ausprobieren und dann berichten.

gruss ede
 
na, so viel Zeit hast du uns aber nicht zum Beraten gegeben.

Wie stark die an DX noch verbleibt weiss ich natürlich nicht. Aber du wirst es eh ausprobieren und dann berichten.

stimmt ... :ugly: ... aber wenn ich länger darüber nachdenke ...:confused: ... ist wie beim Chinesen mit der Speißekarte ... wenn soooo viel zur Auswahl steht dann werde ich immer ganz wuschig ... :D

ich denke mir mal ... verkaufen kann man es immer wieder ... :o
(diesmal hat das Geld den größten Ausschlag gegeben - Vernunft ?!? - wobei das 16er Fish auch sehr reizvoll gewesen währe)
 
Könnt ihr mir mir beim unterschied der 55mm 3,5er Makros weiterhelfen? Ich steig da nicht so richtig durch.
Es gibt das Micro-P.C Auto - da sind die Linsen nochmal anders vergütet?
Das Micro-P-Auto
Und die "normalen" Micros.
Hab ich das richtig erfasst? Gibt es bei den Linsen Unterschiede in der Abbildungsleistung?

LG Lars

Da gibt es leider einen ganzen Haufen von. Am besten nimmst du diese Uebersicht hier.

Und dann bei Mir.com die Seiten ab hier und folgende.

So wie ich das mitbekommen habe gibt es wohl kleinere Unterschiede. Der Pre-Ai wurde ein gefälligeres Bokeh nachgesagt und ich neige dazu dies zu bestätigen. Ich bin dennoch von Pre-AI auf AI umgestiegen einfach weil ich eine AI in perfektem Zustand gefunden hatte und mein Pre-AI schon deutliche Gebrauchsspuren hatte.

Gruss ede
 
Könnt ihr mir mir beim unterschied der 55mm 3,5er Makros weiterhelfen? Ich steig da nicht so richtig durch.
Es gibt das Micro-P.C Auto - da sind die Linsen nochmal anders vergütet?
Das Micro-P-Auto
Und die "normalen" Micros.
Hab ich das richtig erfasst? Gibt es bei den Linsen Unterschiede in der Abbildungsleistung?

LG Lars

Ich habe beides, ich habe kein großes Unterschied bis jetzt gefunden. Außer wenn man non-Ai 55mm geholt hat, muss man auf Ai modifizieren, damit an der D200, 300, 700, und S5 mit Belichtungsmessung benutzt werden kann.

Ich habe sie seit ca. 10 Monate und werde ich noch beides probieren, wenn die Sonne da ist. Die Beide konnte ich benutzen, wenn das Lichtverhältniss sehr gut war.
 
Zuletzt bearbeitet:
8mm sind aber schon mächtig kurz oder ...

Ja ich weiss da muss mann/Frau sehr sehr nah ran, :ugly: aber ich liebe diese "krasse" Spass-Perspektive einfach so sehr die in den Beispiel-Threads gezeigt werden. :D :D :D
Auf YouTube gibt es einige gute Videos. :D :top:

ich habe mich jetzt einfach schnell Entschlossen und habe mir das 14er gegönnt (mit Chip)

Das ging aber sehr schnell. ;)
Diese Fotos kennst Du aber schon oder ? Hi hi hi... :evil:
 
...hat da schon jemand Erfahrung ... an DX und Bildbearbeitung ... könnte mir vorstellen das, je nach Standort und Stellung zum Motiv, nicht soooo viel nachbearbeitet werden muss oder ...

Also ich bin ja eigentlich im Canon Lager zuhause, aber auf meiner Samyang / Wamlimes 14 mm / 2.8 UMC Testseite sieht Du paar schöne Verzeichnungsaufnahmen auf Kleinbild - und wenn ich da so grob Pi x Daumen mir einen DX Sensor Crop draus vorstelle, biegt sichs immer noch graußig.
also wenn da dann der Meereshorizont liegt, willst Du das bearbeiten :D

Hier mal Vollformat - hab ich auf meiner HP auch mit voller auflösung verlinkt:

Samyang-14mm-Wellenfoermige-Verzeichnung-.jpg


Ich habe bis jetzt kaum welche meiner KB Bilder mit dem Samyang entzerrt - aber für den Amrum-Urlaub muß ich da noch ran.
 
hat da schon jemand Erfahrung ... an DX und Bildbearbeitung ... könnte mir vorstellen das, je nach Standort und Stellung zum Motiv, nicht soooo viel nachbearbeitet werden muss oder ...
Bei Landschaft stört es mich erst einmal nicht. Wenn ich denn aber doch (mit PTLens) korrigiere, dann sehe ich schon die Verbesserung. Das geht mir aber auch mit anderen Objektiven so. Selbst bei meinem 28/2.8d führt das zu einem merklichen Effekt. Wäre toll, wenn es für Capture/Lightroom/etc. ebenfalls entsprechende Samyang-Profile gäbe. Mir sind aber keine bekannt und ich weiß auch nicht, wie man die selber erstellen kann. Die Verzeichnung ist im Prinzip nicht sonderlich komplex. Eigentlich ist es nur eine "Ball-förimge" Wölbung. Ich vermute, dass die Form der Frontlinse hieran die Schuld trägt.

Bei Architektur fällt diese Verzerrung auch an DX sofort ins Auge. Ich muss heute Nachmittag trotz "Schmuddelwetter" raus. Dann schieße ich ein paar Beispiele.
 
So wie ich das mitbekommen habe gibt es wohl kleinere Unterschiede. Der Pre-Ai wurde ein gefälligeres Bokeh nachgesagt und ich neige dazu dies zu bestätigen. Ich bin dennoch von Pre-AI auf AI umgestiegen einfach weil ich eine AI in perfektem Zustand gefunden hatte und mein Pre-AI schon deutliche Gebrauchsspuren hatte.

Gruss ede

Dann werde ich wohl beides behalten und Bokehtest machen.:D

Ich habe beide in gutem Zustand bekommen.
 
hihihihi ... da wird man(n) ja Seekrank ... :evil:

Ich werde die Linse aber haupsächlich für Landschaft nutzen ... nun ja, wir (ich) werden sehen ... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten