• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...aber das 200er AI/s Micro hat mich schon etwas angefixt - ich gebs zu.
:evil:

sehr gut :top: :D
 
Ich habe bis jetzt 55mm 3.5, vivitar 100, Kiron 105 und 200 f4 an der S5 fotografiert. Davon hat mir 200mm plus PK-13 am besten gefallen.

Es hat sehr kurzen Einstellweg, daher konnte ich die Insekten schnell fokussieren als andere Linse, man hat dabei genug Abstand zu den Insekten.

Also Benny kann ich dir nur empfehlen, aber meins gebe ich nicht ab.:D


Und hier noch ein wahrer Leckerbissen für euch MF junkies - Naturfotografen schätzen es genauso). Kultstatus!
Das ELICAR V-HQ Macro MC 90mm f/2.5 (Beispielthread)

Es ist ein Meisterstück aus dem Hause Kiron (Kino Precision), wenn ich nicht irre und
geht bis Maßstab 1:1 mit drei Umdrehungen des Schneckenganges. Warum wird heute so was nicht mehr gebaut?

Hast du auch Fuji S3 oder S5 Camera geholt, weil die grüne Farbe ziemlich nach Fuji-Farbe ähnelt?
Du hast auch ein gut erhaltenes Exemplar geholt, sieht echt gut aus, die Bilder sind recht scharf.
Wo kann man die Namen von den Insekten erfahren, gibt es irgendwo Sammlung?

@Steinkreis
Ein tolles Foto von Prachtlibelle, mir gefällt ganz gut, ich versuche seit einiger Zeit solches Foto zu machen, wo hast du sie gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch Fuji S3 oder S5 Camera geholt, weil die grüne Farbe ziemlich nach Fuji-Farbe ähnelt?

Nein, das war der D700 Sensor. Das mit den sog. "Fuji-Farben" hat mir bisher
noch niemand erklären können.

Wo kann man die Namen von den Insekten erfahren, gibt es irgendwo Sammlung?

Die wichtigsten stehen im bio-Computer (brain.exe :rolleyes:) aber es gab vor
langer Zeit mal offline Wikis, sog. "Bücher". Da findet man auch ne Menge drin. :D
 
Der neue Spielkamerad anstelle des 105mm 4.0 Micro ist unterwegs :top:
FREUUUUUDE :cool::cool::cool: :rolleyes::rolleyes::rolleyes:


Übrigens: Das 200mm 2.8er Soligor ist immernoch da ... jetzt für 60€ (ich kenn ihn nicht, aber mich wundert das geringe Interesse an der Hammerlinse!!!

Spannend ist auch das Tamron SP 70-210mm 3.5-4 Zoom, kann es doch als Telezoom als auch als Makrozoom eingesetzt werden (1:2 Abbildungsmaßstab - mit Konverter sogar 1:1!)
Wem es mal günstig über den Weg läuft ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Das 200mm 2.8er Soligor ist immernoch da ... jetzt für 60€ (ich kenn ihn nicht, aber mich wundert das geringe Interesse an der Hammerlinse!!!

Hallo - kennst du das Teil ?
Hammer zum Nägel einschlagen und für Bizepsübungen ist ja ganz nett, aber wie siehts denn mit der Offenblendleistung aus ? ( denn dafür kauft man ja ein 2,8er und wuchtet es dann durch die Landschaft...)

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage an euch Experten.
Kann jemand sagen, um welches Bajonett es sich hier handelt?
Könnte es ein "Canon FD" sein? Vielen Dank!
 
Kann jemand sagen, um welches Bajonett es sich hier handelt? Könnte es ein "Canon FD" sein?

Also die Vermutung hätte ich nun auch gehabt, da das Bajonettstück der Linse die du da abgebildet hast weiblich ist und Canon FD das einzige Bajonett ist, welches ich mit solcher Anschlussart kenne...
Wozu gehört das Bild denn, wenn ich fragen darf?
 
Klar für Fragen soll ja ein Forum da sein, oder?
Ich mache es mal etwas spannend. Es ist ein enormer Brocken,
eine Scherbe mit gewaltigen Ausmaßen. Naja nicht ganz so
schwer wie ein 200/2...
Was denkst Du?
 
Hab jetzt ein paar Stunden gerätselt, viel gegoogelt... ich weiß es nicht :(
Vielleicht mag jemand anders mal nen Tipp abgeben.
 
Scheinbar alle schon am schlafen? Wenig los hier heute.
es ist ein CZ Sonnar 180/2.8 :eek: da staune selbst ich ob
der meisterlichen Verarbeitung und der Haptik.
Findest Du dazu was?
 
Naja so schwer wars nicht, Zeiss Sonnar wusste ich nun auch ;-)

Sonnar steht ja in der Bildbezeichnung :D
Zeiss ist mir netterweise eingefallen, aber welches genau habe ich per google-Suche nicht gefunden (habe aber auch nur kurz geschaut...)

"Das ZEISS Sonnar 2.8/180mm geht auf das Olympia-Sonnar zurück - 1936 für die Dokumentation der Olympischen Spiele in Berlin entwickelt, die von der Starregisseurin Leni Riefenstahl verfilmt werden - als erstes hochlichtstarkes Teleobjektiv von ZEISS ."
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH KANNS NICHT LASSEN *WAHHH* :evil::evil:
Irgendwie war es vorprogrammiert..

Nachdem ich so begeistert vom Tamron Sp 80-200 2.8 LD bin, hat mich das 90 2.5er Makro aus der Adaptall Serie gereizt. Um mich mehr einlesen zu können, hab ich dann noch in der Bucht den original - Katalog (Prospekt eher... x( )
gekauft. Und kaum war der da, ist schon das nächste (bevor das Makro da ist !!!) auf dem Weg zu mir 28mm 2.5 Adaptall. Jchen wir sind bald zu zweit :-)

Ist denke ich eine süße kleine WW FB, die man auch mal so in der Hosentasche mitnimmt, für den fall... wiegt ja nix - im gegensatz zum Nikkor 25-50 4.0.

Ergo: Wenns leicht sein muss, oder ich eigentlich nicht mit WW Aufnahmen rechne: Tamron. Wenn definitiv viel WW kommt, Nikkor.
 
Naja... lt. Testbericht soll man es ab Blende 8 auch ohne das Problem der Randunschärfe nutzen können ;-) Und bei Landschaft.. mach ich das ja ohnehin!
Thema Preis: kennst mich doch :cool: :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten