• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Portrait-Objektive

mb_photography

Themenersteller
Hallo.

Kennt Ihr gute Ai bzw. AiS-Objektive in dem Dreh von 85mm - 200mm?

Mir fallen spontan
  • 85mm f/2.0
  • 105mm f/1.8 bzw. f/2.5
  • 135mm f/2.8 bzw. f/2.0
ein.

Wobei ich das 85mm nicht pers. kenne. Das 105 f/2.5 hab ich selber - das 1.8er sollte noch besser sein (Bokeh und Schärfe). Wer kann das auch pers. Erfahrung bestätigen?

Welche manuellen Sahnestückchen fallen euch noch ein?
 
Wie sehen wir aus mit Brennweiten über 135mm?

Keine eine Meinung zu den von mir genannten?
 
85mm f/2.0
...
Wobei ich das 85mm nicht pers. kenne.
Ich hatte mal ein pre-Ai 85/1.8 ("Berg-und-Tal").
Dessen einzige Qualität war das nostalgische Aussehen und die solide Verarbeitung. Macht sich aussehendlich gut z.B. an einer Df.

Schärfe, Farbbrillianz , Flareempfindlichkeit und Bokeh war offen gesagt unter aller Sau.:(

Mein bestes manuelles Portrait-Objektiv war das Samyang 85/1.4: unübertroffene Offenblendschärfe, sagenhaftes Bokeh, schöne Farbdarstellung, gute Vergütung/kaum Flares. Leider kam ich mit MF nicht sonderlich klar und die Verarbeitung war lausig (Entfernungsskala:evil:).

Nun habe ich ein AF-D 85/1.8. Offenblendschärfe, Bokeh, Vergütung und Farbdarstellung sind passabel (es gibt besseres), Verarbeitung robust, aber dafür ist der AF schnell auch für SPort.

Edit: oops, das war kein f/2, sondern ein Nikkor-H f/1.8 (so eins: http://www.destoutz.ch/lens_85mm_f1.8_265911.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kam ich mit MF nicht sonderlich klar und die Verarbeitung war lausig (Entfernungsskala:evil:).

Der Punkt mit der Verarbeitung, ist das generell bei dem Objektiv so, oder nur bei deinem Exemplar?

Wie sehen wir aus mit Brennweiten über 135mm?

Keine eine Meinung zu den von mir genannten?

Ich habe das 135mm f2,8 Ai seit kurzem, aber ich kann noch nichts sagen, weil es noch nicht genug zum Zuge kam.
 
....Mir fallen spontan
  • 85mm f/2.0
  • 105mm f/1.8 bzw. f/2.5
  • 135mm f/2.8 bzw. f/2.0
ein......

Wenn es nicht unbedingt AI oder AIS sein mus, wäre bei 85mm noch das Nikkor 85/1.8 H, bzw. 85/1.8 H.C zu nennen.
Beim 105er ist das f/1.8 massiv und wuchtig. Wenn du den Blendenbereich zwischen f/1.8-2.5 unbedingt brauchst, die logischere Wahl, ansonsten eher das 105/2.5.
Beim 135er würde ich dir empfehlen, auch mal das 135/3.5 etwas näher anzuschauen.

Über 135mm sind das 180/2.8ED (AIS) und das 200/4 (AI oder AIS) noch zu nennen, wobei das 180er wesentlich wuchtiger daher kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht unbedingt AI oder AIS sein mus, wäre bei 85mm noch das Nikkor 85/1.8 H, bzw. 85/1.8 H.C zu nennen.

Und warum?! Was ist daran besser?

Beim 105er ist das f/1.8 massiv und wuchtig. Wenn du den Blendenbereich zwischen f/1.8-2.5 unbedingt brauchst, die logischere Wahl, ansonsten eher das 105/2.5.

Jein! Seh ich nicht so - Denn bei 2.5 ist das eine um eine Blende abgeblendet und das andere offen.

Worauf du nicht eingehst sind die Abbildungsleistung etwas geschlossen und offen. Hast du die Dinger überhaupt?

Beim 135er würde ich dir empfehlen, auch mal das 135/3.5 etwas näher anzuschauen.

Und warum? Nur weil es billig ist oder weil es die genannten übertrifft?

Über 135mm sind das 180/2.8ED (AIS) und das 200/4 (AI oder AIS) noch zu nennen, wobei das 180er wesentlich wuchtiger daher kommt

OK - Auch hier keine Info zur Bildqualität...

Das 135mm 3.5 von Nikon habe ich für das ein oder andere Portrait benutzt und fand es sehr angenehm zum aufgeforderten Preis(ca.100 Euro)

...

Die Bilder kenne ich schon - sieht recht nett aus.

Ich bin auf der Suche nach bestmöglicher Bildqualität bei Brennweiten, die ich eher selten brauche.

Also alles ab 100mm und darüber kommt bei mir sehr selten zum Einsatz und ich brauch etwas, dass bei Lichtstärke und Abbildungsleistung mein 70-200 f/4 schlägt.

Das 85mm f/2 sollte legendär sein und ich würde es mir mal zum Vergleichen mit meiner AF-S Version holen.
 
Das 85mm f/2 sollte legendär sein und ich würde es mir mal zum Vergleichen mit meiner AF-S Version holen.

Ich hab so ein AI-S 85mm/1:2.0 mit kleiner Macke auf der Frontlinse. Ich finde es schon offen recht gut (D80, D300), auf f2.8 legt es noch deutlich zu.
Hab damit bisher nur Bilder gemacht, für die ich keine Veröffentlichungserlaubnis besitze - wenn du möchtest, kann ich am Wochenende mal versuchen, aussagekräftige Aufnahmen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
......

Ich bin auf der Suche nach bestmöglicher Bildqualität bei Brennweiten, die ich eher selten brauche.

.....

Das 85mm f/2 sollte legendär sein und ich würde es mir mal zum Vergleichen mit meiner AF-S Version holen.

"Legendär" triffts wohl. Und damit idealisiert. Lichtstarke Alteisenobjektive waren eher dafür, irgendwo um 3°DIN mehr herauszukitzeln, als phantastische Offenblendqualität zu präsentieren. Etwas abgeblendet sind sie auch heute noch auf Augenhöhe im Schärfeeindruck, aber offen...eher durchhängende MTF-Kurve und bunte Kanten.
MF mit dynamischen Motiven bei f/2,0 oder gar f/1,4 braucht auch einiges an Gottvertrauen.

Kauf dir gebrauchte aktuelle AF-Modelle.

Gruß messi

PS.: Meine Meinung resultiert aus Ai-2,0/135, Ai-1,4/50 und AiS-2,0/28 an D300
 
Zuletzt bearbeitet:
"Etwas abgeblendet sind sie auch heute noch auf Augenhöhe im Schärfeeindruck, aber offen...eher durchhängende MTF-Kurve und bunte Kanten.
MF mit dynamischen Motiven bei f/2,0 oder gar f/1,4 braucht auch einiges an Gottvertrauen.
Kauf dir gebrauchte aktuelle AF-Modelle.
Das kann ich so voll unterschreiben! Und bin deshalb auch weg von MF. Manche davon habe ich noch dekorativ in der Vitrine. Schön anzuschauen sind sie ja, mehr nicht.

Und meine Meinung resultiert auf Nikkor-H 85/1.8, Samyang 85/1.4 MC, Beroflex 500/8, Vivitar 70-210/3.5 MACRO, Nikkor 50/1.8 Series E an D40, D200, D90 und D7000.
Wobei das Samyang eine sehr gute Optik hat, aber hier trifft offen eben das "Gottvertrauen" bei der Fokussierung zu - das hatte ich wohl nicht intus und meine Schnittbildmattscheibe ließ sich damals an der D40 partout nicht korrekt justieren, der zu kleien Sucher und der fehlende Lifeview taten ein übriges. Lediglich mein Nikon DK-21M Vergrößerungsokular habe ich noch aus dieser Zeit behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein 135mm f/2 von Zeiss kommt auf ca. 2000 EUR dazu noch ein 105mm aber mehr als 2.8 gibt es da nicht...

Daher der Plan mit dem 1.8, dass man auf 2.8 abblenden könnte um schon etwas an Schärfe zu gewinnen.

Dazu ein f/2 135mm, das bei 2.8 auch gut sein könnte.

MF ist kein Thema - Bei meiner Arbeitsweise spielt der AF oft genug nicht mit.

Zweck der Aktion ist es nicht 4000 EUR in 3 Brennweiten zu stecken, die ich zusammen 10 x pro Jahr benötige. - 50mm Art und 85mm 1.4 sind vorhanden und der Maßsstab. Ab 100mm würde ich 2.8 - 4.0 benötigen und das genausogut wie die 50mm und 85mm. Allerdings kommen die Brennweiten sehr selten zum Einsatz.

Zur Not wäre ein 105mm 2.8 Micro noch eine Option aber ist das offen schon besser als ein Ai, das man da schon um 1,3 Blenden abgeblendet hätte?

Das 135mm und ein 180 bzw. 200mm sollte noch seltener benötigt werden (meist auf 2.8 - 5.6 verwendet).

Zur "Not" muss man halt mit der Schärfe offen leben.

Ich Fotografiere nur "statische" Motive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2,5/105 ist ein überragendes Objektiv, zumindest an analog. Digital habe ich es mal mit dem DC 105 und dem Macho VR verglichen. Das DC 105 habe ich daraufhin verkauft. Steve McCurry hat seine Portraits mit dieser Linse gemacht. Das sah immer soooo nach Leica aus.
Man spricht von einer Linse mit stellaren Qualitäten.
 
Also ich hatte davon schon das 85 2.0 Ais, 105 2.8 Micro Ais, 135 2.0 Ais und das 200 4.0 Ais. Allerdings hab ich damit mehr Analog fotografiert und kann deshalb keine definitiven Aussagen zur Bildqualität machen.

Was ich allerdings sagen kann ist dass ich MF-Objektive unter 135mm nichtmehr an Digitalen nehmen würde, weil es recht schwer ist genau zu fokussieren. Das gleiche gilt für >200mm.
Für Landschaftsaufnahmen (also <28mm) und generell Stativaufnahmen ist es natürlich kein Problem, im Gegenteil, da ist die DOF Anzeige sogar von Vorteil.

Ich kann die Objektive nicht einzeln bewerten, von den dreien war ich aber auf jeden Fall bei allen von der Schärfe an der D700 beeindruckt, die ich so nicht erwartet hätte.
Was aber bei allen ein (evtl. großer) Nachteil ist, ist dass, im Vergleich zu den modernen Linsen deutlich schlechtere Bokeh aufgrund der nicht abgerundeten Blendenlamellen.
Für Portraits würde ich deshalb eher zu Modernen Linsen greifen. (Die D-Versionen einiger FB's sind optisch gleich wie die Ais)

Ordentlich Informationen kriegt man hier:
http://www.naturfotograf.com/index2.html

und hier:
http://www.kenrockwell.com/nikon/nikkor.htm

ganz runter scrollen...
 
Ich werfe mal das Tokina 90mm f/2.5 AT-X Macro ins Rennen, auch "Bokina" genennt, wegen seines schönen Bokehs. Das gibt's mit Nikon-F Bajonett und Springblende günstig am Gebrauchtmarkt. Wirklich gut das Teil!

Ich bin bei der Portrait-Fotografie allerdings von MF-Objektiven abgekommen, da ich meine Modells gerne lebhaft habe. An AF-Objektiven kann ich das Nikon AF 105mm/f2.0 DC oder Nikons aktuelle 85-er (AF-S 85mm/f1.4 oder AF-S 85mm/f1.8) empfehlen. Die machen auch ein schönes Bokeh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten