• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Portrait-Objektive

Ich werfe mal das Tokina 90mm f/2.5 AT-X Macro ins Rennen, auch "Bokina" genennt, wegen seines schönen Bokehs.

Guter Tip aber es ist mir etwas zu kurz vor allem weil ich ein 85mm Nikkor hab.

Ich bin bei der Portrait-Fotografie allerdings von MF-Objektiven abgekommen, da ich meine Modells gerne lebhaft habe.

Da unterscheiden wir uns... Mit ist das egal und beim Spiel mit wenigem cm Schärfe brauch ich keine lebhaften Models oder ich produziere 75% Ausschuss.

An AF-Objektiven kann ich das Nikon AF 105mm/f2.0 DC ... empfehlen.

Wäre eine Überlegung wert wobei ich da eher zum 2.8 Micro tendieren würde. Allerdings suche ich wie gesagt was längeres.
 
Ich habe dieses aus dem Jahr 1975/76 für einen mittleren zweistelligen Betrag auf einer Fotobörse ergattert. Immer wenn ich es drauf mache (allerdings viel zu selten), schwärme ich davon. Es fühlt sich fantastisch an. Seit ich FX habe, hatte ich es erst einmal drauf - im Beispielthread habe ich einige Bilder gepostet - ich glaube alle mit Offenblende. Ich denke allerdings, dass mein Objektiv nicht das gängige Ai 135mm ist.
 
Ne anhand der Seriennummer müsste es ein Pre-AI sein... Oder wie meinst du es?

Ich denke, meine Linse ist ein pre Ai, allerdings wird die Blende übertragen.
Das überwiegend manuelle angebotene Objektiv ist kleiner als meins und wohl erst später gebaut worden. Ich bin gerade unterwegs, neben mir liegt meine D700 mit dem 135er, ich werde also später sicherlich noch was posten.
 
Jetzt hab ich den Thread nochmal überflogen...

Viele von den Objektiven, vor allem die beliebten Portraitbrennweiten (85 1.4 Ais, 105 1.8 Ais, 135 2.0 Ais und 180 2.8 Ais) sind auch heute noch schweineteuer (105 und 135 so ca. 400€, das 85er so 600€, das 180er glaub ich so 350€...) .
Ich weiß nicht ob sich das für dich rechnen wird.

Und so extrem viele Abstufungen im Objektivpark machen einem doch nur das Leben schwer...

Ich würde mir (und hab mir auch) das 105 2.8 Micro VR geholt, damit hättest du 2.8 bei ein bisschen mehr Brennweite als dein 85er und kannst für Deteilaufnahmen näher hin und hast VR.
Und mit dem 135 2.0 Ais z.B. kann es optisch und Bokehtechnisch auch mithalten...
 
Viele von den Objektiven, vor allem die beliebten Portraitbrennweiten (85 1.4 Ais, 105 1.8 Ais, 135 2.0 Ais und 180 2.8 Ais) sind auch heute noch schweineteuer (105 und 135 so ca. 400€, das 85er so 600€, das 180er glaub ich so 350€...) .
Ich weiß nicht ob sich das für dich rechnen wird.

Klar sind die teuer... Aber 400 EUR vs. 800 bzw. 1300 Nikkor und 1800 Zeiss ist schon ein Unterschied.

Die längeren Brennweiten brauche ich vor allem wegen dem Bildwinkel. Im Studio reichen mit 85mm bzw. 50mm 1.4 aus. Ab und zu kann da ein 105mm eventuell noch mitspielen.

Draußen wäre mit ein Setup mit 105, 135 und 180mm schon recht vor allem um den Hintergrund enger zu beschneiden.

Und so extrem viele Abstufungen im Objektivpark machen einem doch nur das Leben schwer...

Jein, ich hab mein Indoor- und mein Outdoor-Setup und der Rest ist für spezielle Anwendungen. In Summe hätte ich von 14mm 2.8 bis 200mm f/4 alles abgedeckt. Praktisch sind das 50er und 85er meine Brot-Objektive und der Rest kommt zum Einsatz wenn ich was spezielles Brauche oder einen bestimmten Effekt (Lensbaby, Tilt, etc.) brauche.

Outdoor kommt bei mir sehr selten vor und ich hab das bis dato mit dem 70-200 f/4 abgedeckt. Als Blitz-Freak brauche ich so gut wie nie VR und MF stört mich nicht. Daher die Idee 2-3 AI Objektive dafür zu kaufen anstatt 2.900 - 3.400 EUR für eine handvoll Shootings / Jahr auszugeben.

Knackpunkt der Sache ist halt ob die optisch mithalten können zumindest leicht abgeblendet.
 
Bei den 105mm Objektiven habe ich mir nun das 105 2.5 besorgt.

Schärfe und Bokeh sind gut bei f/4 - so hab ich mir das vorgestellt.

Bei den 135mm frage ich mich noch ob ein f/2 bessere Ergebnisse bringt als das f/2.8.

Bei 180mm gibt es ja auch ein AF-D, das neu für ca. 800 EUR verkauft wird aber das soll nicht so toll sein und die Beispielbilder hauen mich auch nicht vom Hocker...

Ist das Ai oder AiS bessser?
 
Huh, also der Hintergrund (schau mal auf den ersten - und vor allem zweiten Baum im Hintergrund und dort auf die harten Kanten da) und die krassen Farbsäume sind in meinen Augen keine gute Referenz für das Objektiv.

Hmm, räusper, alsooooo, Du hast nicht unrecht :o:rolleyes:
im Nachbarthread habe ich auch das OOC gepostet - und da ist noch nicht zu sehen, was Du beobachtet hast. Es muss also bei der Bea entstanden sein.
Ja, auf dem OOC kann man sogar Farbsäume im Gesicht sehen. Aber ist dies nicht ein generelles Problem alter (und sogar mancher aktueller) Linsen bei Offenblende?
 
Da hast Du wohl recht, da ist dann bei der Bearbeitung / Verkleinerung wasauchimmer nicht so toll gelaufen. OOC sieht die Aufnahme deutlich gefälliger aus - da fallen auch die Farbsäume nicht so auf. Da kann man echt nicht meckern. Hast Du noch zusätzlich gesättigt?
 
Da hast Du wohl recht, da ist dann bei der Bearbeitung / Verkleinerung wasauchimmer nicht so toll gelaufen. OOC sieht die Aufnahme deutlich gefälliger aus - da fallen auch die Farbsäume nicht so auf. Da kann man echt nicht meckern. Hast Du noch zusätzlich gesättigt?

Ich habe das Bild mit Color Efex bearbeitet, welches ich noch in der Testphase habe - da gibt es eine Funktion, sie so ähnlich heißt wie "Mikrokontrast" - vermutlich hat die zu den harten Rändern geführt.
 
Wie wärs mit dem Walimex Pro 85/1.4 IF ... sehr schönes Bokeh. Nur die Gegenlichtblende taugt nichts, die habe ich gegen eine aus Metall ausgetauscht.
 
Wie wärs mit dem Walimex Pro 85/1.4 IF ... sehr schönes Bokeh. Nur die Gegenlichtblende taugt nichts, die habe ich gegen eine aus Metall ausgetauscht.

Da ist mein Nikkor 85mm ne Ecke besser aber das 85er ist nicht das Thema...

Bei den 105mm Objektiven hab ich derzeit ein 105 2.5 im "Test". Wo ich mir noch unschlüssig bin ist 135mm und 180-200mm
 
Da ist mein Nikkor 85mm ne Ecke besser aber das 85er ist nicht das Thema...

Bei den 105mm Objektiven hab ich derzeit ein 105 2.5 im "Test". Wo ich mir noch unschlüssig bin ist 135mm und 180-200mm

Wenn Dein Nikkor besser sein sollte, ist das Samyang defekt.
Meines jedenfalls ist deutlich besser als das Nikon (Schärfe, Bokeh).

Für Portrait würde ich nicht so lang gehen und eher das 135 nehmen
statt dem 180/200mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten