• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85/1.4 IF (1.Version) - Entfernungsskala falsch? Nahgrenze?

Käfer1500

Themenersteller
Habe nun ein gebrauchtes Samyang 85/1.4 IF (1.Version). Was mir auffiel: die aufgedruckte Entfernungsskala stimmt keineswegs mit der Realität überein. Sollte doch eigentlich die Entfernung des Motivs ab Sensorebene angeben, oder? Das 14er Samyang scheint auch gelegentlich solche Probleme zu haben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7054871&postcount=11, aber für das 85er habe ich das noch nie hier gelesen.

Wie ist das bei Euch? Ist das normal?

Außerdem stört mich die Nahgrenze, die ebenfalls deutlich über einem Meter liegt, also den aufgedruckten 1m (ab Sensor) nicht erreicht ...
 
Hallo,

an meinem sind es bei Einstellung 1m genau 1,14m Abstand bis Sensorebende, das ist schon eine beträchtliche Abweichung und bestätigt die "lässige" Verarbeitung, die das Vertrauen in den Rest nicht fördert.

Gruß, M
 
Hallo.

Vielleicht gelten die Entfernungen ab Frontlinse ? Das könnte ja in etwa passen.

Bei manchen Objektiven gibt es diese Angabe, da sie aufgrund verschiedener Bajonette sonst pro Hersteller abweichende Angaben machen müssten.

Grüße

Mattes
 
Hallo.

Vielleicht gelten die Entfernungen ab Frontlinse ? Das könnte ja in etwa passen.

Bei manchen Objektiven gibt es diese Angabe, da sie aufgrund verschiedener Bajonette sonst pro Hersteller abweichende Angaben machen müssten.

Grüße

Mattes

Hallo, bei welchen Objektiven gibt es diese Angabe?
Gruß, M
 
@Käfer: Kannst du evtl. über unendlich hinaus fotografieren? Dann könnte die Justierung falsch sein.

Bei manchen Objektiven gibt es diese Angabe, da sie aufgrund verschiedener Bajonette sonst pro Hersteller abweichende Angaben machen müssten.

Das unterschiedliche Auflagemaß der Kameras wird durch unterschiedlich lange Objektive ausgeglichen. Hierfür wird einfach das Bajonett des Objektivs verlängert.

DE-004.jpg

Quelle: Samyang.pl

Hier sieht man recht deutlich, dass Nikon das größte Auflagemaß (und dadurch die kürzesten Linsen) hat. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich, fremde Linsen an Nikon zu adaptieren. Außer man verwendet einen Adapter mit einer Zusatzlinse, die jedoch wieder die Qualität verschlechtern könnte.
 
Ich habe keine Erfahrung im manuellen Fokussieren. Inwiefern kann man eine solche Entfernungsskala überhaupt nutzen? Geht es gerade bei Blende 1.4 nicht manchmal um wenige Zentimeter, so dass man sich eh nicht auf die Skala, sondern nur auf das Sucherbild verlassen würde?
 
Wenn du die Hyperfokale Entfernung in Verbindung mit der Arbeitsblende nutzen willst brauchst du eine exakte Fokusangabe am Objektiv! Da die Arbeitsblende bzw. der entsprechende Entfernungsbereich bei den modernen Objektiven nicht mehr angegeben wird, kann man aber eh fast drauf verzichten.

Ich habe beim Tokina WW übrigens ähnliche Erfahrungen gemacht, auch wenn die Abweichung nicht so krass ausfällt wie das hier genannte. Sogar der Tokina Service sagte mir, dass die Entfernungsangabe am Objektiv nicht exakt ist.
 
Ich habe keine Erfahrung im manuellen Fokussieren. Inwiefern kann man eine solche Entfernungsskala überhaupt nutzen? Geht es gerade bei Blende 1.4 nicht manchmal um wenige Zentimeter, so dass man sich eh nicht auf die Skala, sondern nur auf das Sucherbild verlassen würde?
Wenige Millimeter! Bei f/1.4 und 1m Abstand habe ich auf dem Papier gerade rund 7,1 Millimeter berechnet (Schärfe bei Zerstreungskreis 0,02mm zwischen 996,467mm und 1003,557mm). Ich habe aber mal gelesen, dass bei dem Objektiv f/1.4 eher f/1.6 wäre. Vielleicht ist es also tatsächlich ein ganzer Zentimeter. Mit der Skala lässt sich in dem Fall trotzdem nichts anfangen.
 
Habe gerade mit Hilfe einer "Die Schöne und das Biest"-VHS und einem Meterstab die Sache unter Laborbedingungen vermessen. 114cm kommt ziemlich genau hin. Ab Frontlinse sind es ca. 104cm. Der überstehende Rand vorne würde nochmal ein wenig mehr bringen, aber auf jeden Fall weniger als einen Zentimeter. 1 Meter stimmt also sicherlich nicht.

Ich habe gerade geschaut, was das Amerikanische Äquivalent (Rokinon) angibt: 3.3ft und das ist ziemlich genau 1 Meter - 3,75ft wären übrigens 1,14m.

Ich denke, dass die Grundlage dieser Abweichung keine schlampige Verarbeitung ist. 1 Meter klingt einfach besser als 1,14m. ... und irgendwie stimmt es ja auch. Nur eine Frage der Genauigkeit. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten