• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Objektive an Sony Alpha

BadBoogeyMan

Themenersteller
Hallo,
gelegentlich stolpere ich hier über Linsen wie das Samyang 85/1.4.
Dass damit kein AF möglich ist, ist mir klar.
Anscheinend geht auch keine Blendensteuerung mit der Kamera.

Wie können diese mit einer Alpha 550 genutzt werden?

Werden diese überhaupt von der Kamera als aufgesetztes Objektiv erkannt?
Muss man generell im Modus M arbeiten oder kann man auch A nehmen?
Die manuell eingestellte Blende müsste man dann natürlich in beiden Fällen auch an der Kamera einstellen.

Auch wenn nur MF möglich ist, können die AF-Felder als Indikatoren genutzt werden?

Und zuguterletzt:
Wird bei solchen Objektiven die Blende unmittelbar auf den eingestellten Wert geschlossen oder erfolgt das erst beim Auslösen?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mauelle Objektive an Sony Alpha

Blende wird am Objektiv eingestellt und geht dann auch gleich zu. Die Kamera erkennt kein Objektiv, da keine Elektronik im Objektiv drin ist. Die AF-Felder kann man nicht als Indikatoren nutzen. Je nach Modell geht auch A, sont nur M -- wie es bei der 550 ist weiss ich nicht; bei manchen Sonys muss man im Menü die Auslösesperre deaktivieren.
 
AW: Mauelle Objektive an Sony Alpha

Danke für die Info.
Bei der A550 kann man die Auslösesperre nur durch Auswahl von M deaktivieren.

Warum gehen die AF-Indikatoren nicht?
Ob das Bild scharf ist, bestimmt doch der AF-Sensor in der Kamera und nicht das Objektiv.

Ich hätte jetzt erwartet, dass es zumindest so funktioniert wie bei einem "normalen" Objektiv in MF-Stellung.

Mit MF könnte ich leben. Mit M auch noch solange wenigstens die Belichtunsanzeige noch halbwegs ihren Dienst tut.
Aber wenn durch das sofortige Abblenden das ganze Bild dunkel wird und man die Schärfe schlechter beurteilen kann, tut das Fehlen der Indikatoren schon etwas weh.

In Summe wird das Objektiv dadurch schon ziemlich uninteressant.

Gibt es auch Objektive, die der Kamera vorgaukeln, das Objektiv hätte die gewünscht Blende eingestellt?
Die zumindest als Objektiv erkannt werden?
Bei M42-Adaptern hab ich Exemplare mit Chip gesehen, die wohl genau diesen Zweck erfüllen.

Gruß
Gerhard
 
AW: Mauelle Objektive an Sony Alpha

Die AF-Felder kann man nicht als Indikatoren nutzen.

Warum nicht? Ich denke der TO meint, ob man (wenn man z.B. das mittlere AF Feld verwendet) bei einer erfolgreichen Scharfstellung auch bei manueller Einstellung den "grünen" Punkt im Sucher angezeigt bekommt.

Ich dache, sowas ging bei mir mal mit einem T2 Adapter und sogar einem Teleskop.

Alex
 
AW: Mauelle Objektive an Sony Alpha

[...]
Bei M42-Adaptern hab ich Exemplare mit Chip gesehen, die wohl genau diesen Zweck erfüllen...

Also ich nutze alte M42 Objektive mit einem Adapterring mit Chip. Dort funktioniert bei der a200 die Schärfeindikation nur, wenn noch auf AF gestellt ist. Das bedeutet, der AF-Moter surrt solange hin und her, bis man manuell den Schärfepunkt getroffen hat und die Indikation "zustimmt". Das ist so nervig, dass ich das auch abstelle (auf MF schalten).

Und ja: bei den Samyang-Objektiven ist kein Chip dabei, das bedeutet, (an der a200), dass die Schärfeindikation nicht funktioniert. Mann muss dann eben bei offenblende Fokussieren und bei geschlossener Blende das Bild schießen. Aber man kommt selten in solch eine Situation (bei Dunkelheit nimmt man eh offenblende).

Das Scharfstellen ist eine Kunst für sich und bedarf etwas Übung (also bei Offenblende, wenn die Schärfentiefe sehr klein ist). Kann man das, ist das Auge meiner Meinung nach sogar präziser als der AF. Mit meinem Samyang schieße ich schärfere Bilder als mit dem Sigma 18-200mm (ist wohl auch ein Qualitätsunterschied). Die Belichtung ist über die interne Belichtungswaage und den Rädchen am Griff kein Problem.

Mir persönlich macht das mehr Spaß, weil man sich dadurch mehr Gedanken zum Bild macht. Man macht weniger, dafür ansprechendere Bilder. Nachteilig ist es nur bei spontanen Situationen, bei denen es auf eine rasche Fokussierung ankommt.
 
Ohne Chip geht weder der Fokus-Indikator, noch der Stabi. Bei den größeren Olympia-Modellen kann man soweit ich weiß die Brennweite von manuellen Objektiven von Hand eingeben. Bei Sony geht das nicht, daher ist klar dass der Stabi nicht gehen kann. Evtl. ist es beim Fokus-Indikator ähnlich?

Mit Chip sollte aber der Indikator auch ohne AF-Motor gehen. So ist es ja auch bei normalen AF-Objektiven. So eines hatte ich aber noch nie dran, daher kann ich nichts aus erster Hand sagen.

Ich hatte mal ein Beroflex 500mm Tele. Das war an der A700 nicht vernünftig nutzbar. Wenn man Live View hat kann man immerhin damit sauber fokussieren, so ging es wirklich exakt nur mit Probeaufnahmen. Beim 85er Samyang hätte ich auch so meine Zweifel -- evtl. müsste man sich nach einer alternativen Mattscheibe umschauen, die Hilfen zum manuellen Fokussieren drin hat (Schnittbild, Prismenring).
 
Na Klasse! :(

Rein technisch sehe ich keinen Grund, warum ohne Chip ein scharfes Bild nicht als solches angezeigt werden sollte.

Ich habe ein Tamron 90/2.8 Makro. Das wollte ich um ein günstiges 1.4er ergänzen. Allerdings erscheint mir das nicht mehr sonderlich erstrebenswert bei derartigen Einschränkungen.

Scheint so, als würde die Belichtungsanzeige nur deswegen funktionieren, weil man bei Sony vergessen hat, die auch unbrauchbar zu machen. :ugly:

@Meister Ori:
Im Nachbarfred schreibst du das hier:
Für Innenraumaufnahmen ist das 85ziger wohl ungeeignet, da man selbst mit Bildstabilisierung mindestens 1/40s braucht. Außerdem lässt es sich bei Dunkelheit auch per Auge sehr schwer fokussieren.

Wie meinst du das mit der Stabilisierung? Es gibt doch keine mit der Linse?
 
Jetzt hab ich noch eine weitere Frage dazu.
Die Kamera kennt ja nicht die eingestellte Blende.
Wenn ich am Objektiv f/8 einstelle, wird ja sofort abgeblendet.
Was muss ich im Modus M einstellen, damit die Lichtwaage funktioniert?

Sollte ich nun im Modus M nochmal f/8 einstellen, meint die Kamera doch, es wuerde waehrend der Aufnahme nur ein Bruchteil des aktuell gemessenen Lichtes einfallen.
Muss ich daher Blende 1 einstellen? Geht das ueberhaupt?

Oder funktioniert nicht einmal die Lichtwaage halbwegs brauchbar?

Und unabhaengig vom Objektiv:
... evtl. müsste man sich nach einer alternativen Mattscheibe umschauen, die Hilfen zum manuellen Fokussieren drin hat (Schnittbild, Prismenring).

Hat jemand schon mal eine Austauschmattscheibe mit diesen Features gesehen?
Fuer die A550 gibt es von Sony nur die verbaute Scheibe. Auch fuer die groesseren gibt es wohl keine mit Schnittbild oder Prismenring von Sony.
Also muesste ein Drittanbieter her.
Aber bisher habe ich keinen gefunden.

Gruss
Gerhard
 
@Meister Ori: Wie meinst du das mit der Stabilisierung? Es gibt doch keine mit der Linse?

Die Sony hat eine Stabilisierung im Body ("SuperSteadyShot"). Diese stabilisiert auch manuelle Linsen. Einer der Vorteile von Sony...

Nur schreibt freejack hier was anders:

Ohne Chip geht weder der Fokus-Indikator, noch der Stabi.

Das kann ich aber nicht bestätigen. Habe jetzt extra nochmal nachgeschaut: die Anzeige im Sucher unten rechts ("Rüttlerindikator" oder so) funktioniert auch beim Samyang. Und wie gesagt: bekomme auch scharfe Fotos aus der Hand bei 1/40s.
 
Das kann ich aber nicht bestätigen. Habe jetzt extra nochmal nachgeschaut: die Anzeige im Sucher unten rechts ("Rüttlerindikator" oder so) funktioniert auch beim Samyang. Und wie gesagt: bekomme auch scharfe Fotos aus der Hand bei 1/40s.

Die Vibrations-Anzeige geht bei meiner 700er auch mit manuellen Objektiven, der Stabi dagegen nicht. Das merkt man, wenn man mal länger belichtet -- wenn der SSS arbeitet, hört man ein Surren. Bei manuellen Objektiven kommt das nicht. Außerdem sieht man an den Bildern, das nicht stabilisiert wird (also man sieht keinen Unterschied zwischen SSS an und aus).

@Gerhard:
Lichtwaage geht immer. Du stellst die gewünschte Blende ein, es wird sofort abgeblendet, und das wird dann gemessen.

Alternative Mattscheiben soll es von KatzEye geben. Ob die was taugen, und ob es die für Dein Modell gibt weiß ich nicht.
 
Die Vibrations-Anzeige geht bei meiner 700er auch mit manuellen Objektiven, der Stabi dagegen nicht. Das merkt man, wenn man mal länger belichtet -- wenn der SSS arbeitet, hört man ein Surren. Bei manuellen Objektiven kommt das nicht. Außerdem sieht man an den Bildern, das nicht stabilisiert wird (also man sieht keinen Unterschied zwischen SSS an und aus).

Hm.. da hab ich mir den wohl nur eingebildet und dafür eine ruhige Hand :D Ich versteh nur nicht, warum er nicht funktioniert. Kann doch dem Body-IS egal sein, was für ein Objektiv dran ist.
 
Hm.. da hab ich mir den wohl nur eingebildet und dafür eine ruhige Hand :D Ich versteh nur nicht, warum er nicht funktioniert. Kann doch dem Body-IS egal sein, was für ein Objektiv dran ist.

Wie gesagt -- bei den Olys gehts, den muss man jedoch dafür von Hand die Brennweite sagen. Der Body misst ja nur Winkelbeschleunigungen, und muss daher die Brennweite mit einrechnen. Prinzipiell ginge das natürlich, nur will Sony offensichtlich nicht. Da gibt's ja noch mehr so Sachen, dass z.B. die Spiegelvorauslösung mit der Fernbedienung nicht geht ist ja auch so ein Klopper.
 
Hallo.

Danke für die vielen Antworten.

Die Sony hat eine Stabilisierung im Body ("SuperSteadyShot"). Diese stabilisiert auch manuelle Linsen. Einer der Vorteile von Sony...
Das weiß ich natürlich. ;)
Das war auch einer der Gründe für den Kauf.
Aber hier im Thread wurde bereits darauf hingewiesen, dass das nicht klappt.

@Gerhard:
Lichtwaage geht immer. Du stellst die gewünschte Blende ein, es wird sofort abgeblendet, und das wird dann gemessen.

Das würde bedeuten, die Kamera müsste die eingestellte Blende komplett ignorieren, weil sich ja nichts ändert wenn ich sie verstelle. Am Objektiv bleibt wie es ist.

Bei meinen Objektiven wird auch erst beim Auslösen abgeblendet. Das habe ich gerade nochmal verifiziert.

Ich nehme mal an, dass die Belichtung wie folgt funktioniert:
- Das Objektiv teilt der Kamera die maximale Blende (z.B. 1.4) mit, bei der ja auch die Messung erfolgt.
- Die Kamera misst das einfallende Licht und rechnet es auf die eingestellte Blende um. Bei 2.8 wäre das also die vierfache Zeit.
- Beim Auslösen wird die Blende kurz auf den eingestellten Wert geschlossen.

Beim manuellen Objektiv fällt der Vergleichswert (die 1.4) weg und somit die Möglichkeit des Umrechnens.
Daher dürfte sich die eingestellte Blende eigentlich nicht auf die Lichtwaage auswirken.
Ist das korrekt?

Alternative Mattscheiben soll es von KatzEye geben. Ob die was taugen, und ob es die für Dein Modell gibt weiß ich nicht.

Den Namen habe ich schonmal gehört. Aber ich kann mich diesbezüglich nur an Nikon und Canon Modelle erinnern. Da werd ich gleich nochmal suchen.

Viele Grüße
Gerhard
 
Bei AF-Objektiven ist es so wie von Dir beschrieben. Die Kamera misst bei Offenblende, und berücksichtigt die Differenz zwischen Offenblende und gewählter Blende.
Bei manuellen Objektiven stellt man am Objektiv die Blende kleiner, die Kamera kann eh nichts beeinflussen, und misst eben das, was sie sieht. Es wird ja auch sofort, und nicht erst beim Auslösen, dunkler.
Zum Vergleich: wenn Du ein AF-Objektiv nicht abblendest, aber einen Pol- oder Graufilter davorschraubst, wird es ja auch gleich dunkler, so gemessen, und entsprechend länger belichtet. Bei manuellen Objektiven hat man genau dieses Verhalten eben auch beim Abblenden.
Und alles wirkt auf die Lichtwaage. Da brauchst Du gar nicht groß nachdenken. Der einzige Nachteil ist, das man beim Abblenden auch ein dunkles Sucherbild und größere Schärfentiefe hat, was dem manuellen Fokussieren nicht zuträglich ist.
 
Es wird ja auch sofort, und nicht erst beim Auslösen, dunkler.
Genau deswegen hatte ich Bedenken.

Zum Vergleich: wenn Du ein AF-Objektiv nicht abblendest, aber einen Pol- oder Graufilter davorschraubst, wird es ja auch gleich dunkler, so gemessen, und entsprechend länger belichtet. Bei manuellen Objektiven hat man genau dieses Verhalten eben auch beim Abblenden.

Nein, das ist etwas ganz anderes.
Der Polfilter beeinflusst nicht, wie sich das Licht später durch die Blende auswirkt. Nur wenn ich bei Offenblende fotografiere wäre das gleich.

Aber ich glaube dir mal, dass die Kamera das hier ignoriert.

Und alles wirkt auf die Lichtwaage. Da brauchst Du gar nicht groß nachdenken. Der einzige Nachteil ist, das man beim Abblenden auch ein dunkles Sucherbild und größere Schärfentiefe hat, was dem manuellen Fokussieren nicht zuträglich ist.

Ich denke, ich werde es mal darauf ankommen lassen und so ein Modell ausprobieren.
 
[…] Der einzige Nachteil ist, das man beim Abblenden auch ein dunkles Sucherbild und größere Schärfentiefe hat, was dem manuellen Fokussieren nicht zuträglich ist.

Oder Vorteil: Man sieht wie sich die Schärfentiefe verändert. Auch ganz praktisch.

[...]
Aber ich glaube dir mal, dass die Kamera das hier ignoriert.

Die Belichtungswaage misst das Licht, was durch das Objektiv kommt, und wenn du nur ein Katon davor schraubst. Wir (manuell-Fotografierer^^) richten uns alle danach und bekommen schön belichtete Bilder. Sind ja nicht auf den Kopf gefallen...

Wie gesagt, einfach mal ausprobieren. So schwierig ist das nicht. Wenn ich da an die Exa zurückdenke...
 
So, ich habe das Experiment gewagt und mir ein Walimex 85/1.4 bestellt.

Jetzt kann ich selber die letzte Frage beantworten, die bisher offen geblieben ist.

1. Wird die eingestellte Blende ignoriert oder muss man 1 einstellen?
Man kann mit so einem Objektiv im Modus M überhaupt keine Blende einstellen. Als Blende steht nur -- im Display.

Zu den anderen Fragen gibt es noch Ergänzungen/Korrekturen:

2. Funktioniert der Stabi?
Bisherige Antwort: NEIN.
Beobachtung: Bei einer Aufnahme konnte ich den Stabi hören und spüren. Das war aber die Ausnahme.

3. Funktioniert die Lichtwaage?
Naja, irgendetwas funktioniert. Ein erster Test ist aber ernüchternd.
Zuerst habe ich bei Blende 1.4 die Belichtung auf Mitte eingestellt.
Dann konnte ich bis Blende 2.4 abblenden, ohne dass der Pfeil aus der Mittelstellung gewichen ist.
Bei Blende 5.6 wurde eine Unterbelichtung von nur 1 Stufe angezeigt. Das sollten doch 4 Stufen sein!

Bei kleineren Blenden kann ich immerhin bei Verstellen um 1 Blende auch an der Lichtwaage ~1 Stufe Unterschied erkennen. Dabei sind die Abweichungen natürlich nicht identisch, da das Objektiv in Schritten von 1/2 oder 1 einstellbar ist, die Kamera aber 1/3 Einteilung hat.
Hierbei sind die Bilder aber dennoch unterbelichtet.

Fazit: Wenn man danach einstellt, liegt man bei Offenblende möglicherweise massiv neben der richtigen Belichtungszeit.
Ein Fall für die X-Akten? :-D

Am besten zusammen mit der Frage, warum die AF-Indikatoren nicht verwendet werden können.

Gruß

Gerhard
 
Kurze Frage wegen dem Belichtungsmessungsproblem: Welche Kamera hast du?

Es scheint bei rein manuellen Objektiven bei manchen Sonymodellen irgendwie Probleme mit der Belichtungsmessung zu geben bzw. deren Genauigkeit. Ein ähnliches Problem hatte ich damals mit meiner A300 und einem manuellen M42 Objektiv, d.h. Tendenzielle Unterbelichtung von 1-2 Blenden, wenig Veränderung der Belichtungszeit beim schließen der Blende.
Mit meiner a850 scheint dieses Problem deutlich weniger ausgeprägt, daher gehe ich davon aus, dass das Belichtungsmessmodul der kleineren alphas (naja, ich kenns ja nur bei der a300) irgendwie anders arbeitet als bei den Großen. Mit "normalen" Objektiven gibts ja bei keinem der Modelle Probleme. Eine Lösung konnte wir damals auch nciht finden, bleibt dir also nur, nach erfahrung zu arbeiten (oder generell z.B. eine Blende überbelichten).

mfg Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten