• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle "Adaptall-Objektive" an E-420

Ritzibi

Themenersteller
Hallo,

hab gerade meinen OM / FT Adapter und mein OM 50 / 1:1.8 bekommen.
Echt toll, hätte ich nicht gedacht.
Was mir aufgefallen ist, es gibt relativ viele Objektive mit Adaptall-Anschluss!
Kann mir jemand erklären was das für ein Anschluss ist!
Gibt's da auch nen Adapter für FoutThirds???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelle "Adaptal-Objektive" an E-420

Hallo Klaus,

das Adaptall-System war eine Erfindung von Tamron. Man konnte sich ein Objektiv kaufen und mußte sich bei einem Systemwechsel lediglich einen anderen Adaptall-Adapter zulegen. Wenn Du also den OM-Adapter hast, brauchst Du noch einen Adaptall-Adapter für OM, dann kannst Du die alten Tamrons adaptieren. Hier gibt es eine Übersicht über die Optiken mitsamt kleiner Bewertung.

LG, Patrick :)
 
Hallo,

hab gerade meinen OM / FT Adapter und mein OM 50 / 1:1.8 bekommen.
Echt toll, hätte ich nicht gedacht.
Was mir aufgefallen ist, es gibt relativ viele Objektive mit Adaptall-Anschluss!
Kann mir jemand erklären was das für ein Anschluss ist!
Gibt's da auch nen Adapter für FoutThirds???


Hallo Klaus,
meins wisssens wurde das System schon lange vor der Einführung von Olympus / FT eingestellt.

Gruß, Gerd.
 
Hallo Klaus,
meins wisssens wurde das System schon lange vor der Einführung von Olympus / FT eingestellt.

Gruß, Gerd.

Ja schon,

aber so wie es aussieht gibt´s noch ein paar interessante Objektive, die mittels Adaptall / OM-Adapter und dann mit OM / FT-Adapter an den 4/3 -Kameras funktionieren.
Ich denke da z.B. an das 90er Makro!
 
Zum 90er Makro: 2 Versionen gibt es davon, eine ältere Modell 52B und ein neueres (52BB) mit jeweils 1:2, mit Zwischenring oder 2xTelekonverter auf 1:1 erweiterbar. Dazu gibt es noch ein 90/2.8 MF mit 1:1.

Such mal im Analog-Objektive-Thread nach Tamron 90, dort findest Du Bildbeispiele. :)
 
Hallo,

hab gerade meinen OM / FT Adapter und mein OM 50 / 1:1.8 bekommen.
Echt toll, hätte ich nicht gedacht.
Was mir aufgefallen ist, es gibt relativ viele Objektive mit Adaptall-Anschluss!
Kann mir jemand erklären was das für ein Anschluss ist!
Gibt's da auch nen Adapter für FoutThirds???

Hallo,

was ist da so toll?

Gruß, Gerd.
 
Hallo,

was ist da so toll?

Gruß, Gerd.


Die Bildquaität ist astrein!
Blende 1.8 liefert ganz besondere Möglichkeiten der Freistellung!
Manuelles Fokussieren funktioniert super!
Belichtungsmessung in P / A / S funktioniert super, einfach Blende am Objektiv wählen, den Rest macht die Kamera.

Und!!!!!!

Es mach einfach Spaß mit mechanisch hochwertigen Objektiven zu fotografieren!
 
Wie fokussierst du denn? Ich habe mit der 410 und M42 in der kleinen Guckröhre doch so meine Schwierigkeiten, meist geht es über Schätzen und Einstellen am Objektiv.
 
Genau so ist es! Ich bin deshalb derzeit dabei, meinen Bestand an OM-Objektiven zu vergrößern!

Das geht aber auch sehr schön mit den Objektiven anderer Anschlüsse (z.B. M42, Nikon ... natürlich passende Adapter vorausgesetzt).

Nichts gegen die alten Zuikos (ich habe recht viele davon und auch einen OM/FT-Adapter), aber es gibt auch sehr schöne andere alte Linsen z.B. in M42 der renommierten Hersteller.

Wenn man günstig an einige Adaptell-Optiken kommen kann (dabei ist der Adapteranschluss ja rel. egal und sollte nur immer der gleiche sein, damit man nur einen kameraseitigen Adapter benötigt), spricht natürlich nichts dagegen, wenn mir persönlich auch die Adapter/Adapter-Lösung nicht wirklich gefallen würde (irgendwas klappert da doch immer ;) )

Die Adaptierungsmöglichkeit nahezu aller Anschlüsse (wegen des kurzen Auflagemasses) ist der wesentliche Grund, weshalb ich meine FT-Kameras als Nebensystem unterhalte.
 
Da stimme ich voll zu. Es ist halt nur sehr schwer, den Überblick zu haben, bei welchen Objektive außerhalb des selbst genutzten Systems die digitale Verwendung lohnt. Ich finde, dass dabei der Thread in diesem Forum zu den Fremdobjektiven sehr hilfreich ist.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546

Er ist eine wahre Schatzkammer.

Der Beitrag ist wirklich sehr interessant, mittlerweile aber auch etwas unübersichtlich.
Vor Allem wenn man mal was spezielles sucht.
Mich würde z.B. mal interessieren, was im MF-Bereich so um die 24-28mm empfehlenswert ist, speziell im nicht OM-Bereich!
 
Ich war neulich auf der Suche nach OM-Objektiven auf mehreren Fotobörsen. Mir ist dabei aufgefallen, dass es da bei einzelnen Händlern kastenweise bunt gewürfelt Objektive der unterschiedlichsten Marken zu je 10,- € gab. Leider habe ich das nicht näher untersucht. Da waren bestimmt welche dabei, die vom Markt verkannt werden und daher im "Krabbelkasten" landeten. Auf der nächsten Börse werde ich das aber - nach entsprechender Information zu Anschlüssen und Objektivnamen - nachholen.
 
So,

hab jetzt erst mal meine OM-Sammlung komplett:

Zuiko Auto-S 1:1,8 f=50 mm
Zuiko Auto-T 1:2,8 f=100 mm
Zuiko Auto-S 1:2,0 F=24mm

Ist zwar etwas teurer geworden, als ursprünglich geplant, dafür sind´s auch nicht die schlechtesten Optiken denk ich mal!!

Somit wäre ich, was Festbrennweiten betrifft, fürs Erste versorgt!
Wollte ja komplett auf manuelle FB´s umsteigen, dass traue ich mich aber jetzt doch nicht so ganz:o

Jetzt bin ich nur noch gespannt wie sich die Schnittbildmatscheibe macht, wenn ich sie denn mal habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu den 3 OM-Objektiven. Was Tamron betrifft, kann man über die Verkopp- lung von 2 Adaptern z.B. das Tamron 2.5/90 Macro oder das Spiegeltele 8/500 auch am €-System nutzen; dazu bräuchte man den Adaptall-2 für Tamron/OM und dann den bereits vorhandenen OM-FT-Adapter.
Passende FT-Adapter gibt es auch für einige weitere Anschlüsse; z.B. Leica-R und Yashica/Contax, mit denen ich u.a. das Zeiss Planar und das Leitz Elmarit nutze :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215310
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546&page=128
 
Gibt es hier Beispiele mit dem 8/500 an einer Olympus? Bin zwar nicht gerade von der Qualität der Marke überzeugt, aber vielleicht gibt es trotzdem überzeugende Bilder...
 
So,

hab jetzt erst mal meine OM-Sammlung komplett:

Zuiko Auto-S 1:1,8 f=50 mm (für 69€ bei eBay)
Zuiko Auto-T 1:2,8 f=100 mm (für 100€ bei eBay)
Zuiko Auto-S 1:2,0 F=24mm (für 170€ hier aus dem Forum)

Ist zwar etwas teurer geworden, als ursprünglich geplant, dafür sind´s auch nicht die schlechtesten Optiken denk ich mal!!

Somit wäre ich, was Festbrennweiten betrifft, fürs Erste versorgt!
Wollte ja komplett auf manuelle FB´s umsteigen, dass traue ich mich aber jetzt doch nicht so ganz:o

Jetzt bin ich nur noch gespannt wie sich die Schnittbildmatscheibe macht, wenn ich sie denn mal habe.


Gerade ist noch ein Zuiko Auto-Macro 1: 3,5 f=50mm dazugekommen.
Jetzt reichts aber auch erst mal:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten