Ja, aber darum geht es hier nicht - sondern um Beobachtungen und/oder möglich Theorien wie du es zu Beginn deines Posts geschrieben hast.
Meine Beobachtungen: Männer gemischt zwischen Canon und Nikon. Inkl. einem Mann, der mal ein paar Jahre auf "Abwegen" bei Canon war (da Nikon zu lange auf ein 200/2 mit AF warten ließ und er MF beim Sport leid war), aber wieder schnellstmöglich zu Nikon zurück gewechselt hat.
Je nach Veranstaltung und Anzahl an Profis/Amateuern sind mal mehr Nikons und mal mehr Canons anwesend. Die letzten drei Tage war wieder Nikon in der Oberhand (zwei Männer mit D3s und D4 und eine Frau mit EOS 7D)
Dazu kenne ich eigentlich nur Frauen, die mit unterschiedlichstem Canon-Equipment unterwegs sind (50D, 7D, 1D MK IV).
Ach so, ein Sony-Fotograf sei der Vollständigkeit halber auch noch erwähnt.
Dass Frauen die kleineren Kamera-Bodies präferenzieren, bzw. der Batteriegriff "fehlt" ist eh nachvollziehbar
Warum das? Eine Bekannte von mir hat sich bei ihrer neuen 7D gestern am Meisten über die unmögliche Handhaltung geärgert, wenn sie die Kamera lange Zeit im Hochformat nutzen muss. E ist halt was anderes, ob sie die Kamera nur mal kurz für eni Portaitshooting hochkant hält oder durchgängig über mehrer Minuten beim Sport.
Und eine andere Fotografin hat eh eine Canon 1er, da hat sich das mit dem fehlenden BG per Definition erledigt (außer, der Ehemann greift doch mal zur Kreissäge anstatt ihr nur das 400er hinterer zu tragen und auf das Kind aufzupasen, wenn sie fotografiert

)