• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

Schärfe ist aber kein Kriterium für ein gutes Bild.

Vielleicht ist die Schärfe ein technisches Kriterium für ein gutes Bild.

In jedem Fall wird sie regelmässig klar überbewertet.
 
Wahrscheinlich sind "Kleinbildsensor" plus "lichtstarkes Objektiv" das, was die Dame meint?
Das sieht dann halt "anders" aus, als APS-C-DSLR mit Kit-Objektiv.
Aber dazu braucht man ja nicht unbedingt eine Leica...;)
 
Hi, auch ZEISS Objektive können wohl den Leica Look aufweisen, wie in diesem Bericht:

http://www.stevehuffphoto.com/2014/...ss-loxia-50mm-f2-lens-review-by-tomer-vaknin/

Leica ist allerdings für den Autor die "Look-Referenz":

"Overall, The 3D look, the creamy bokeh and feel + the very nice tone and color makes it a winner. The shots taken with the Zeiss Loxia 50mm f/2 Planar T* looks like they were taken with the Leica lens."


Tonemapping, Pseudo-HDR und damit verbundenes Hackfleischbokeh ohne Ende. Kindergarten-EBV statt Leica-Look :ugly:



Sonst geht "Leica-Look" hervorragend mit Zeiss:


L1014908
by -Rocco-, on Flickr


L1015145
by -Rocco-, on Flickr


L1001346
by -Rocco-, on Flickr



Oder auch billigstem Voigtländer Nokton 1.4/35:


L1034651 - Arbeitskopie 2
by -Rocco-, on Flickr



L1034635
by -Rocco-, on Flickr


L1034549
by -Rocco-, on Flickr



Oder auch mit dem miesen Nokton 1.1/50


L1005821
by -Rocco-, on Flickr


L1002532
by -Rocco-, on Flickr


L1001105
by -Rocco-, on Flickr


L1014091
by -Rocco-, on Flickr
 
Hi, wenn man mal Leica-Look-look-alike Vergleiche anstellt, sieht man, daß es
nicht immer Leica sein muß.

Ich habe allerdings zu wenige sinnvolle Entsprechungen, um solche Vergleichsbilder
zu zeigen ...
 
Vielleicht ist es auch wie beim Wein... die einen können den Boden rausschmecken, die anderen höchstens den Alk-Gehalt :D


Ich kann keinen Unterschied zwischen Zeiss und Leica Linsen "rausschmecken". Könnt ihr es erklären/in Worte fassen?
 
Es gibt das Leica-Geheimnis -

Ich vermute ganz kausal die Leica-Fotografen haben einfach meist mehr Geld und auch (dadurch?) mehr ZEIT als andere. Denn wenn ich Zeit & Muße habe (Pensionär/Privatier/ usw.) mache ich die tollsten, überlegtesten und harmonischsten Bilder. Wenn ich Geld (wie dazu angenommen) habe auch noch ortsungebunden.

So sind die anderen meist auf ein paar WE's und den Urlaub angewiesen. Und auch dann hat man nicht immer Lust die Kamera beizuführen. Profis (außer ggf. Hochzeitsfotografen) nutzen für Events, Sport und andere Verkaufsware doch eher andere Systeme. (Ausnahmen best. die Regel).

Deswegen sind die Leica-Motive mMn doch häufig ruhig angelegt, gut belichtet, mondän in der Motivwahl. Das klingt nach Neid? Absolut! (Allerd. eher auf den Freizeit-Zeitfaktor, nicht unbedingt die Marke).

Alle Angaben ohne Gewähr. Ist nur so ein ungewisses (M-) Feeling. ;)
 
AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -

Ich kann ja nur für mich sprechen, aber
Ich vermute ganz kausal die Leica-Fotografen haben einfach meist mehr Geld und auch (dadurch?) mehr ZEIT als andere.
der Zusammenhang geht anders: von einem viel bedeutet von anderem wenig. Ansonsten sieht man in den Leica Beispielbilderbereichen sehr viel von "um die Ecke" und wenig Exotik.
 
AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -

...
Deswegen sind die Leica-Motive mMn doch häufig ruhig angelegt, gut belichtet, mondän in der Motivwahl...

Das kann man am Wochenende aber auch :D

Mir ist das andere "Herangehen" der Leicaner ans Bild allerdings auch aufgefallen und es gefällt mir sehr!
Der Stil aus der Analogzeit wurde auf die genau so langsamen digitalen Ms einfach übernommen.
Während ein großer Teil der digitalen DSLR Fotografen doch nur noch von highspeed fps/AF und Stabi träumt... o.k., mal sehr pauschaliert :D

Wer hingegen eine Leica nutzt, geht i.d.R. in jeder Hinsicht mininalistischer mit Technologie um, was den Fotos oft gut tut :top:

Aber: Chacun à son goût!
 
Mittlerweile gehe ich zu solchen Veranstaltungen nur mit MM (nix mit Zeit und ruhig):



L1014617
von -Rocco- auf Flickr


Zwischen Zeiss, Leica, CV... gibt es sehr wohl einen sichtbaren Unterschied, genau so wie jedes Glas seinen eigenen Charakter hat.

Viele begutachten Leica-Files nach Endergebnis. Sobald man anfängt damit zu arbeiten, merkt man was gemeint ist.
 
AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -

Deswegen sind die Leica-Motive mMn doch häufig ruhig angelegt, gut belichtet, mondän in der Motivwahl. Das klingt nach Neid? Absolut! (Allerd. eher auf den Freizeit-Zeitfaktor, nicht unbedingt die Marke).

Alle Angaben ohne Gewähr. Ist nur so ein ungewisses (M-) Feeling. ;)

es muss nicht immer Ruhig sein...



l9997926.jpg


l9997667-3.jpg


l9998102-2.jpg
 
AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -

Das kann man am Wochenende aber auch :D

Mir ist das andere "Herangehen" der Leicaner ans Bild allerdings auch aufgefallen und es gefällt mir sehr!
Der Stil aus der Analogzeit wurde auf die genau so langsamen digitalen Ms einfach übernommen.
Während ein großer Teil der digitalen DSLR Fotografen doch nur noch von highspeed fps/AF und Stabi träumt... o.k., mal sehr pauschaliert :D

Wer hingegen eine Leica nutzt, geht i.d.R. in jeder Hinsicht mininalistischer mit Technologie um, was den Fotos oft gut tut :top:

Wenn du mit einer A7 oder DSLR manuell arbeitest, tust du das nicht anders als mit einer M. Hier wird doch eine Menge verklärt - der "Mythos Leica" ist keiner und war eigentlich auch nie einer. ;) - Viele große Fotografen haben "Leica-Fotos" (in der Art, wie du es meinst) mit SLR gemacht - ich denke da an Thomas Hoepker z.B., oder Barbara Klemm.

Aber du hast natürlich damit recht, dass bei vielen Leuten, auch hier im Forum, der Technikaspekt eine riesige Rolle spielt, der den fotografischen Aspekt wohl auch oft genug verdrängt ...
 
AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -

Mittlerweile gehe ich zu solchen Veranstaltungen nur mit MM (nix mit Zeit und ruhig):

es muss nicht immer Ruhig sein...

Sehr schöne Bilder, klare Sache. :top: Ich hab ja auch nie behauptet das "M" nicht bei Begabten & Kennern auch eventfähig ist oder umgekehrt eine A7 nicht kontemplativ einsetzbar. (Ich selbst halte die 5D ja immer noch für DIE "Japan-Leica" was BQ, Zuverlässigkeit & Nachhaltigkeit angeht s. Signatur ;)).

Das Leica-Fotografen einen Leica-Look haben finde ich oft schon. Meist kennen sie ihr Gerät exakt und besitzen ein gutes Maß an Erfahrung (Familie Geissens u.ä. hier vllt. mal ausgenommen) um das beste aus ihrem Gerät/Linse herauszuholen.

Das aber Sensor/Glas von Leitz mit techn. gleichen Geräten der "guten" Hersteller besser sein soll halte ich auch für eine Legende (wenn auch hübsche. Hatte früher selbst analog mal eine M3, M4-2 u. dv. Linsen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten