Welche Imkompatibilitäten? Sag jetzt bitte nicht, das der Interne Blitz nicht mit jedem Objektiv mit Gegelichtblende verwendet werden kann.
Ich nehme mal an, daß nicht nur viele User hierm im Forum, sondern auch Nikon selber die drei /2.8 er Zooms als die Standardlinsen für ihre Vollformatkameras ansieht. Dann hätten Nikon diesen dösligen Blitz weigstens so konstruieren können, daß er mit _dem_ Standardobjektiv (AF-S 24-70/2.8) auch verwendbar ist.
Dazu gibt es als Inkompatibilität, wenn man dem Forum hier glaubt, auch einige MB-D10, die imt Eneloops einfach nicht laufen wollen (meiner zählt zum Glück nicht dazu). Da der gleiche MB-D10 an der D300 wohl problemlos funktioniert, hört sich das sehr nach einer Inkompatibilität an. Mir ist es dabei völlig egal, was Nikon dafür konstruktiv h#tte tun müssen. So unfählich sind sie sicher nicht, daß sie es nicht gewollte hätten. Und der D700 ist sicher auch keine Kamera, bei welcher der Käufer dieses zusätzliche Feature nicht auch noch hätte bezahlen können.
Vieleicht werben sie ja bei der D800 dann damit: "jetzt mit integrietem Blitz, den Sie auch mit dem Standardzoom bei jeder Brennweite verwenden können".
Was genau ist daran übel? Letztendlich musst Du ihn ja nicht nutzen, ist keine Pflicht.
Man muss ihr mit bezahlen, mitschleppen und, wie ich am Wochenende wieder feststellen musste, auch noch höllisch aufpassen, daß man die Kamera in einer Fotopause nicht falsch anfasst. Mir ist das Minniblitzchen mehrmals herausgeklappt, obwohl ich das Ding garnicht verwenden wollte.
Aber zur Steuerung von CLS ist er schon viel Wert. Aber wer damit noch nicht gearbeitet hat, scheint das nicht als Vorteils sehen.
Bei den Tonnen an Zubehör, das bei dem SB-900 mitgeliefert wird, hätte Nikon ja auch einen kleinen Auslöseblitz für das CLS bei der D700 mitliefern können. Wäre konstruktiv sicher noch einfacher gewesen und er würde nicht stören, wenn man ihn nicht braucht.
Du kannst das auf den Herstellerseiten nachlesen. Also laut den technischen Daten sind das bei den aktuellen Modellen von Canon derzeit die 1er Serie (EOS-1D Mark III, EOS-1Ds Mark III), bei Nikon die 3er Serie (D3, D3x und D300) und bei Sony die Apha900 wenn ich mich nicht täusche.
Gemäß der Frage ist die Antwort falsch. Canon garantiert für keine seiner DSLRs (auch nicht für die 1er) einen 100%-Sucher. Sie schreiben immer nur "approx 100%" (bzw. Ca. 100%), auf das allerletzte Pixel wollen sie sich nicht festlagen. Bei Nikon ist es genauso. Im Handbuch der D3 und D300 steht auch "nur": approx 100%.
Aber für viele hier scheint es ja auch kein wirklicher Unterschied zu sein, ob sie den Bereich von ca. 4256x2832 (12 MPIx) oder ca. 4043x2690 (10.9 MPix) sehen.
Gruss Bernhard