Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mal als ein Beispiel von mehreren: Ich bin mit der FB für Ganzkörperaufnahmen zu nahe dran und lande deshalb bei Ausschnitten wie diesem hier. Das ist noch nicht einmal ein Actionbild, ich sitze aber mitten im Innerraum ein paar Meter von der Turnerin entfernt und kann mich schlicht nicht weiter weg bewegen.
Mit der D700 kann ich jetzt blind abdrücken und raten/hoffen, daß das Bild trotdem etwas wird (digital kostet ja "nichts"). Mit einem 100%-Sucher sehe ich sofort, ob die Fingerspitzen noch drauf sind oder ob ich noch ein wenig nach links schwenken kann, ohne den Ellenbogen abzuschneiden. Mit dem 70-200 hätte ich schlicht so weit aufgezoomt, bis ich beides im Sucher gesehen hätte, mit der FB geht das aber nicht.
Ähnlich geht es mir mit echten Actionbidern. Mit der 1er hatte ich da zu > 95% im Blick (auch dank der kurzen Auslöseverzögerung ähnlich der D700), ob das im Sucher gesehen Motiv komplett auf dem Bild ist oder nicht. Und wenn nicht, habe ich mir das Bild halt gespart bzw. einen komplett anderen Ausschnitt gewählt.
Wer professionell mit höchster Präzision und schnell arbeiten muss und damit dann mit der Fotografie auch gutes Geld verdient, der wird doch eh zur D 3 greifen, wenn der 100%-Sucher dafür ein must ist. Für einen Vollprofi ist der Kaufpreis einer D 3 im Vergleich zu dem der D 700 in der Regel kein Thema.
Für solche Leute baut Nikon eben die D 3, Zielgruppe der D 700 ist in erster Linie die der Semi-Profis und sehr ambitionierten Amateure, die eher den eingebauten Blitz gebrauchen können als stattdessen das volle Sucherbild..
Justin
Dann sollte es doch aber wohl eine D3x sein, gell.Dessen unbeschadet dürften sich aber auch ab einer Printgröße von 30 x 40 cm die doppelte Pixelzahl der D 700 bemerkbar machen.
Man darf nämlich nicht vergessen, dass auch die Printgröße zur Wirkung und Faszination eines Fotos nicht unerheblich beiträgt, und da geht es nach meinem Geschmack bei 60 x 40 cm erst richtig los.
Ob nun die 1D MKIIN eher mit der D700+BG oder der D300+BG zu vergleichen wäre, sei dahin gestellt. Das hängt halt sehr stark von den Punkten ab, die einem wichtig sind. Die D300 hat einen 100%-Sucher.Scheint mir ein Fall für den "Aufstieg" zur D3 zu sein. Das wäre dann ja auch das "Pendant" zu der von Dir erwähnten 1D (die Du mal hattest?). Die spielen dann auch in der gleichen Preisliga (zum Thema fairer Vergleich).
Das tue ich als Amateur auch. Gäbe es die D700 nicht, hätte ich nicht zu Nikon gewechselt, da ich nicht bereit bin, einzig für den 100% Sucher 1500 Euro mehr auszugeben. Die übrigen zusätzlichen Features der D3 sind für mich eher unwichtig. Und alle übrigen Kamera von Nikon, mit ausnahme der D300, sind für mich uninteressant.Außerdem wird ein Profi meistens nur gerade eben das kaufen, was er genau zur effektiven Ausübung seiner Tätigkeit braucht.
Ob nun die 1D MKIIN eher mit der D700+BG oder der D300+BG zu vergleichen wäre, sei dahin gestellt. Das hängt halt sehr stark von den Punkten ab, die einem wichtig sind. Die D300 hat einen 100%-Sucher.
Derzeit hoffe ich eher auf Canon, falls ich bis zur PMA 2009 noch dem 200/2 VR widerstehen kann. Wenn da nichts kommt und Nikon auch keinen Lichtempfindlicheren Nachfolger für die D300 auf den Markt bringt, dann werde ich mich wohl nach einer D3 umsehen.
Das tue ich als Amateur auch. Gäbe es die D700 nicht, hätte ich nicht zu Nikon gewechselt, da ich nicht bereit bin, einzig für den 100% Sucher 1500 Euro mehr auszugeben. Die übrigen zusätzlichen Features der D3 sind für mich eher unwichtig. Und alle übrigen Kamera von Nikon, mit ausnahme der D300, sind für mich uninteressant.
Gruss Bernhard
Dafür hat die D700 halt einen eingebauten Blitz, der wie üblich, als Master dienen kann. Die Frage war wahrscheinlich 100% Sucher oder Blitz. Nikon hat den Blitz eingebaut.
der d700 sucher ist schlecht willst du sagen![]()
Mir würde nie in den Sinn kommen den internen Blitz als Lichtquelle zu verwenden. Als Remote-Master dagegen:Archilex schrieb:Wenn also eine D700 mit einem typischen Standardobjektiv nicht einmal blitzen kann, sondern irgendwelche kleinen Einsteigerlinsen benötigt, die vermutlich nur die wenigsten an eine D700 schrauben werden, wird die Sache schon fragwürdiger.
Mir würde nie in den Sinn kommen den internen Blitz als Lichtquelle zu verwenden. Als Remote-Master dagegen:![]()
Yep, wahrscheinlich würde man sich auch über die komischen Abmessungen beschweren, wenn der Blitz über ein 24-70 blitzen könnte.
Gruß
Bernd
Mir würde nie in den Sinn kommen den internen Blitz als Lichtquelle zu verwenden. Als Remote-Master dagegen:![]()
Wenn also eine D700 mit einem typischen Standardobjektiv nicht einmal blitzen kann, sondern irgendwelche kleinen Einsteigerlinsen benötigt, die vermutlich nur die wenigsten an eine D700 schrauben werden, wird die Sache schon fragwürdiger.