• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Mamiya ZD mit 22 MP

AndreasB

Themenersteller
Für alle, denen Ihre Megapixel noch nicht reichen und die gleich was richtig gutes wollen: ;)

http://www.digitalkamera.de/Kameras/Mamiya-ZD.asp

Die Mamiya ZD mt 22 MP auf einem Chip, der die doppelte Fläche eines Vollformat-Chips der besten DSLR im Kleinbildformat hat ......
Schade, dass da noch kien Preis dabei steht ........
Die Objektive wären ja durchaus erschwinglich (die normalen, sehr guten Mamiya MF-Objektive) .........
Coole Sache - bisher gab es ja nur sehr teure extra digitale MF-Rückteile.
Also - für alle, die glauben, dass sie immer mehr brauchen ........ :D
 
Wie bescheiden ............ :D
 
Jaa, die Mamiya ZD wäre dann endlich der absolute Ersatz für Analog-Fotografie.
Noch ist die Analoge Technik der digitalen ja anscheinend noch einen Schritt voraus.

Wie es aussieht, werden die 22 MegPixel dann wohl in 3-5 Jahren in erschwingliche Regionen (um 2000 Euro) kommen, schätze ich mal.

Das heisst für mich also, der ich noch keine DigiCam habe, dass ich mir eine vernünftige Migrationsstrategie ausdenken sollte. (ok, ich habe eine gute 5 MegPixel Sucherkamera, ist aber kein qualitativer Ersatz für meine analoge Canon)

An die Sache muss ich wohl generalstabsmäßig rangehen !

mfg

p.s., was hält die hiesige werte Gesellschaft eigentlich von der neuen Fuji FinePix S3 mit angeblich 12 MegPix ? Für 2000 Euro, und wohl noch weiter fallend, wäre sie doch auch schon eine gute Möglichkeit ?
 
Vergiß es, wenn Du nicht in die Mittelformatbereiche vordringen willst. Es dürfte zur Zeit KEIN OBJEKTIV geben das im Kleinbildformat 22 MPixel auch nur annähernd ausnutzen kann. Bei erschwinglichen Objektiven sind wir mit 1,6er Crop bei 8 MPixeln gelegentlich schon deutlich jenseits der Grenze. Gute Festbrennweiten dürften die Auflösung einer 1ds Mk II gerade noch so ausnutzen. Vielleicht mit ein wenig Reserve.
Aber spätestens bei 20 MPixel Vollformat dürfte das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Für 1,6 Crop ist vermutlich derzeit die Grenze mit der 20D bereits erreicht. Mehr macht einfach keinen Sinn.

Ciao, Udo
 
Jain, denn man müßte eigentlich noch gegenrechnen, daß man ja mit steigender AUflösung den AA-Filter immer stärker zurückbauen könnte, der im Moment ja einiges an möglicher Objektivauflösung wieder schluckt. optimal wäre daher schon ein Sensor, der ca. 2-3mal so hoch wie die Optik auflöst ohne AA-Filter oder eben ein Foveon (oder ähnlicher) Sensor.
Aber um diesen Nutzen wirklich ziehen zu können wäre wirklich ein radikaler Sprung in der AUflösung nötig und nicht ein sanftes Anheben von 6 auf 8 Mpixel, da wären andere Verbesserungen an der Sensortechnologie sinnvoller.
 
Ein GUTES Kleinbildobjektiv dürfte im günstigsten Fall (hoher Kontrast) um die 100 Linien (50 Linienpaare) pro mm auflösen. Der Chip einer 20D ist 22,5 mm "breit". Auf dieser Länge befinden sich 3504 Pixel. Die Hälfte davon Grün...
Auf 22,5 mm bekommt man mit 100 Linien pro mm 2250 Linien unter. Der Chip löst also bereits 1,5 mal so gut auf wie das Objektiv. Klar. Durch die Bayerinterpolation geht ein wenig der Auflösung wieder verloren. Das dürfte sich aber ebenfalls - etwas abhängig vom Motiv und dem verwendeten Algorithmus bei einem Faktor von etwa 1,5 bewegen. Eine "Weichzeichnung" in ähnlicher Dimension dürfte auch der AA-Filter bewirken (und die beiden Faktoren multiplizieren sich nicht...). Insofern sollten die 8,2 MPixel der 20D mit der aktuellen Technik, AA-Filter und Co. wirklich eine Grenze sein.
OHNE AA-Filter hätte man bei etwa 6 Mpixel den Gleichstand von Objektiv- und Sensorauflösung - DANN allerdings mit Moire-Problemen die sich durch eine noch höhere Auflösung beseitigen lassen. Aber 18 MPixel mit 6 Mpixel Auflösung nur damit man keine Moires hat? Wo es doch mit 8 MPixel und AA eine praktisch identische Qualität gibt? Macht sowas wirklich Sinn?

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Vergiß es, wenn Du nicht in die Mittelformatbereiche vordringen willst. Es dürfte zur Zeit KEIN OBJEKTIV geben das im Kleinbildformat 22 MPixel auch nur annähernd ausnutzen kann.

Irgendwie kommt hier was durcheinander : der Sensor der Mamiya, um die es hier geht, hat keine Kleinbildgröße, er ist meines Wissens 36 x 48 mm groß.

Und die Digital Spiegelreflex haben einen winzigen Sensor von ca. 22 x 16,5 mm Größe (EOS 20d).

Kleinbild ist jedoch 24 x 36 mm.

Du hast vielleicht Recht wenn Du meinst dass die gängigen Objekte diese Auflösung nicht "bedienen" können, das resolutiert ja aber gerade aus der zu kleinen Chip-Fläche der gängigen dSLRs !

Die "Kapazität" eines Kleinbild-Negativs soll angeblich so bei ca. 30 - 40 MegPixel liegen.
In dieser Größe können das dann auch die guten Objektive auflösen (in Verbindung mit einem entsprechenden Negativ-Film).

Bei erschwinglichen Objektiven sind wir mit 1,6er Crop bei 8 MPixeln gelegentlich schon deutlich jenseits der Grenze. Gute Festbrennweiten dürften die Auflösung einer 1ds Mk II gerade noch so ausnutzen. Vielleicht mit ein wenig Reserve.

Ok, Du erwähnst "erschwinglich", da haste natürlich Recht, die besten Objektive sind wohl auch die teuersten. Der Sensor der Mark II hat ja auch Kleinbildformat, bei einer Brutto Kapazität von ca. 16 MegPixeln

Aber spätestens bei 20 MPixel Vollformat dürfte das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Für 1,6 Crop ist vermutlich derzeit die Grenze mit der 20D bereits erreicht. Mehr macht einfach keinen Sinn.
Ciao, Udo

Sehe ich ähnlich, jedoch muss man eben bedenken dass das Format bei einer 20D auch sehr viel kleiner ist, insofern müsste eine Kamera mit so einem Sensor meiner Meinung nach, nie die "Leistung" einer Kleinbildkamera mit feinem Film und guten Objektiven erreichen.

Oder habe ich da etwas übersehen ?

mfg
 
Du hattest gemeint, dass die 22 MPixel in einiger Zeit in preislich erschwingliche Regionen kommen. Wie ich Dich verstanden habe, bezogst Du das auf Kleinbild (oder hast Du jetzt eine Mittelformat Canon? *g*). Daher habe ich meine Ausführungen auf Kleinbild bezogen.
Die 40 MPixel die man mit Kleinbild angeblich erreicht sind übrigens mehr als optimistisch (je nach Quelle werden auch 30, 15 oder andere Auflösungen für KB angegeben)... Das schafft man möglicherweise mit einem 24 ASA S/W-Film unter optimalen Lichtbedingungen, mit erstklassigen Objektiven und manueller Ausarbeitung mittels Feinkornentwickler... Bei ISO 100 liegen die aktuellen 6 MPixel DSLR's mit Kleinbild ziemlich gleichauf. Da ist kein deutlicher Vorteil für KB mehr sichtbar. Und ab ISO 200 liegen selbst gute Kleinbildfilme definitiv hinter einer 6 MPixel DSLR. Die meisten Amateure verwenden aber eh Objektive die diese theoretischen Werte längst nicht erreichen. Wenn da 50-60 Linien pro mm erreicht werden, dann kann man schon glücklich sein... Und was die Labore daraus machen (oder der heimische Diaprojektor...) - darüber sprechen wir lieber nicht, oder?

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Macht sowas wirklich Sinn?
Ja, macht es, denn du gehst in deinem Beispiel von einem schönen regelmäßigen Linienmuster auf, wobei jede Linie auch optimal auf eine Pixel(doppel)reihe fällt, das hat aber mit der Realität nicht viel zu tun. Man kann daher noch von einer merklichen Verbesserung auch bei einer Erhöhung der Sensorauflösung über die Objektivauflösung hinaus ausgehen.
 
Jo. In der THEORIE... Die Interpolationsverfahren über die Bayermatrix arbeiten aber nicht nur bei horizontalen und vertikalen Linien... Ich glaube nicht, dass man von einer 2-3fachen Auflösung des Chips wirklich sichtbare Vorteile hat. Aber wir werden es sicherlich noch erleben das die Hersteller sowas versuchen ;-)

Ciao, Udo
 
Sicher werden wir das ... und ich fürchte noch lange bevor die am Dynamikumfang merklich basteln .... :(
 
Vielleicht sollte man bei vergleichen zwischen Analog und Digital mal aufhören über Pixel zu sprechen… natürlich kann man ein KB-Dia auf 800MB Scannen, was davon Bildinformation, und was Pixelschrott ist kann sich wohl jeder denken. Fakt ist ein KB-Dia (Normaler Film ohne Tricks ) hat die Bildinformation von einer guten 6MP Digital. Dabei liegt der Film was die Schärfe angeht aber schon schlechter. Denkt doch mal nach… die Objektive die ihr vor Jahren Analog genutzt habt, und an denen ihr nichts auszusetzen hattet, würdet ihr heute mit eurer 300D schon am liebsten in die Tonne drücken. Das was wir Analog noch als scharf angesehen hatten ist für uns im Digitalen schon längst Ausschuss. Was hat nun die bessere Auflösung, Analog oder Digital?

Wer wirklich Rattenscharfe Digitalbilder haben möchte, kommt natürlich um sündhaft teure Objektive nicht rum. Die lichtstarken Festbrennweiten sind hier klar im Vorteil. Die L Zooms, solange es nicht diese aberwitzigen 10fach Zooms sind, kann man fast uneingeschränkt empfehlen. Allerdings habe ich noch kein Sigma oder Tamron draufgehabt, bei dem ich mit dem Gedanken es zu kaufen gespielt habe.
 
gibt es auch einen "ugliest dslr-body award" - ich wüsste, welcher Kamera diesen Titel zuteil wird :D

DERYK
 
mal was anderes, wenn man auf meinen Link in dem ersten Betreig klick und dann ein zweites mal kann man die CAM bstellen für "0" EURO , habe das natürlich auch gemacht ! es kam sögar eine Bstellbestätigung ! ich bin mal gespannt , das ist nämlich der Offizielle Mamiya Online Shop, AGB´s kann man leider nicht lesen ! ? ! hast das von euch auch schon mal jemand gemacht die nette CAM für 0Euro da gekauft !

Gruss Philipp
 
Also wer mal so wirklich viele Megapixel braucht nimmt doch nicht so ein Mamiya Spielzeug sondern gleich diese hier:

IMG_5902.jpg


Mit läppischen 98,3MP (pro Farbe!!!) :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten