AndreasB
Themenersteller
Ja, dass die Reprografen, Drucker, Bidbearbeiter und Digitalfotografen, mit denen wir zusammenarbeiten, keine Ahnung aben, wurde mir hier ja schon öfter versichert.
Aber Deine Ansichten über professionelles Fotografieren sind auch ganz originell:
"wer prof. fotografiert und hauptsächlich menschen aufnimmt (egal ob fashion, people, reportage, ...) der arbeitet zumeist alles andere als optimal - da ist immer viel improvisation gefordert - grad da muss man aufpassen das man möglichst was frisches produziert, was nicht schon hundert mal dagewesen ist ... auf technische perfektion in sachen bildqualität darf man da nicht achten.
bzw. das kann man sich nicht leisten. "
Also ich kenne das von den professionellen Fotografen schon so, dass sie beides abliefern: gestalterische, inhaltliche Qualität, zusammen mit optimaler technischer Qualität.
Wenn ein Fotograf das nicht liefern kann, dann wird er sich kaum lange in dem Geschäft halten können.
Und was die "Improvisation" angeht: Lass Dir doch mal von Profis erzählen, wieviel Zeit und Planung sie in die Vorbereitung enes Shootings stecken. Da nimmt die Vorbereitung meistens ein Vielfaches der Zeit in Anspruch, wie das Shooting selbst.
Natürlich ergeben sich während eines Shootings auch Situationen, wo auch Improvisation gefragt ist, bzw wo sich neue Ideen und Motive ergeben. Aber bei einem Profi geht das nicht auf Kosten der technischen Qualität.
Andreas

Aber Deine Ansichten über professionelles Fotografieren sind auch ganz originell:
"wer prof. fotografiert und hauptsächlich menschen aufnimmt (egal ob fashion, people, reportage, ...) der arbeitet zumeist alles andere als optimal - da ist immer viel improvisation gefordert - grad da muss man aufpassen das man möglichst was frisches produziert, was nicht schon hundert mal dagewesen ist ... auf technische perfektion in sachen bildqualität darf man da nicht achten.
bzw. das kann man sich nicht leisten. "
Also ich kenne das von den professionellen Fotografen schon so, dass sie beides abliefern: gestalterische, inhaltliche Qualität, zusammen mit optimaler technischer Qualität.
Wenn ein Fotograf das nicht liefern kann, dann wird er sich kaum lange in dem Geschäft halten können.
Und was die "Improvisation" angeht: Lass Dir doch mal von Profis erzählen, wieviel Zeit und Planung sie in die Vorbereitung enes Shootings stecken. Da nimmt die Vorbereitung meistens ein Vielfaches der Zeit in Anspruch, wie das Shooting selbst.
Natürlich ergeben sich während eines Shootings auch Situationen, wo auch Improvisation gefragt ist, bzw wo sich neue Ideen und Motive ergeben. Aber bei einem Profi geht das nicht auf Kosten der technischen Qualität.
Andreas