• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Mamiya RB 67 oder Pentax 67 ll

AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Meine Empfehlung ist auch klar die RB/RZ67 von Mamiya. Arbeite mit einer RB67 und ich liebe sich abgöttisch. ;) Hasselblad ist mir zu teuer für das was sie bieten.

Ich benutz die auch mit meinem Ringblitz freihand. :D Ist dann zwar richtig schwer vom Gewicht aber 1000000 mal besser zu handeln als mit üblichen SLRs die man auf Augenhöhe hält um durchzusehen.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Bei der 67II sind für mich für Landschaftsfotos dabei:

75mm als WW (35mm KB ist für mich obligatorisch)
105mm/2.4
165mm /2.8
2-fach Konverter für das 105er und das 165er.
je nach Bedürfnis noch das 55mm, das ist halt schon relativ weitwinklig.

Das sind zusammen ca. 5kg Fototechnik, ohne das 55er was weniger. Wirklich schwer finde ich das nicht.

Das 135mm Makro hat zwar eine schöne Naheinstellgrenze (für ein leichtes Tele, für ein Makro ist es ohne die Zwischenringe bescheiden, es geht nur bis 1:3.x). Aber es ist nicht grade die beste Linse für entfernte Motive, das 105, 165 und auch das 200er (der 5 Linser, nicht der alte 4 Linser) sind da besser.

Das 300/4 non ED hab ich auch noch, aber das ist mangels Stativschelle schlicht zu wackelig, bringt keinen Vorteil gegenüber dem 165er mit Konverter (ausser 1 Blende mehr Licht), es bleibt deshalb inzwischen fast immer zu Hause.

Wenn's doch leichter sein soll nehm ich die 645N mit. 45-85mm, 120mm Makro (das ist der Hammer!) und das 200mm von der 67II, fertig! Das sind weniger als 4kg, und alles dabei. Das 80-160mm bleibt hingegen eher zu Hause (es hat Fokus Creep, nach dem Rumtragen steht es immer an der Naheinstellgrenze - grrrr)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Hasselblad ist mir zu teuer für das was sie bieten.

Quadrat!!!
..aber das ist dann eher eine Formatfrage ;)
Außerdem ist sie sooo schnuckelig hehe
Rollei SL66 ist dagegen schon fett :D

Pentax oder Mamiya - eigentlich eher eine Frage, ob viel unterwegs oder nicht?
Soweit ich das beurteilen kann ist die Pentax kompakter und handlicher als RB/RZ.

Ansonsten würde ich auch zur RB raten - hatte die mal im Laden in der Hand, schönes mechanisches Teil... RZ ist mir schon wieder zu viel Elektronik - die kann ich bei meiner Blad bei belieben abnehmen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Hallo,
hab eine RZ Pro II, handlich sind kameras wie diese nicht gerade, aber das ist relativ. Kommt immer drauf an wie man unterwegs ist.... kamera an der schulter hängend, in einer jackentasche beli in der anderen 2-3 Filme, oder halt mit kleiner fototasche, mit einem zweiten magazin und anderem objektiv. Was auch gut geht kamera auf stativ und das ganze über die schulter, fertig.

Trotz elektronik hat meine noch nie probleme gemacht egal ob 35grad in süd frankreich oder -10 und schneefall weihnachten in berlin, muss man nur den lichtschacht zuklappen, schnee auf der matscheibe nervt ;) Übrigens lässt sich so eine kamera auch noch gut mit handschuhen bedienen ;)
Die batterie scheint auch ewig zu halten, sage scheint weil ich bei meiner noch nie das ding wechseln musste, die war halt drin als ich sie gebraucht gekauft habe und jetzt ca.40 filme später hält sie immer noch.
Ist ja auch nur für den zentralverschluß zuständig, mehr stromfresser gibt es ja nicht.

Egal ob RB, RZ oder RZ II die sind halt für den professionellen einsatz gebaut, wobei ich drauf achten würde keine zu erwischen die ein profi 20 jahre lang benutzt hat.
Selbst bei einer RZ II könntest du mit 500€ für kamera mit 110mm objektiv und magazin hinkommen.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Ansonsten würde ich auch zur RB raten - hatte die mal im Laden in der Hand, schönes mechanisches Teil... RZ ist mir schon wieder zu viel Elektronik - die kann ich bei meiner Blad bei belieben abnehmen :D

Ich hatte mich seinerzeit deswegen für die RB entschieden - damals war gerade die RZ herausgekommen.

Heute hätte aber die RZ den Vorteil, dass man sie evtl. besser für Digitalfotografie nutzen könnte. Vielleicht wird das ja doch einmal ein Thema werden für jemanden, der heute eine Mittelformatkamera kauft.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Gibt es denn dafür einen Adapter??

Ja, sogar von Pentax, alle Funktionen werden unterstützt, bis auf das Einbelichten der "EXIF Daten" auf dem Filmrand.
Ich hab meinen gebraucht aus Taiwan für 130 Dollar bekommen, jetzt wo die 645D da ist, muss man wohl eher 200 Dollar oder mehr rechnen.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Hi,

als ich seinerzeit ins MF eingestiegen bin, hab´ ich mir ähnliche Gedanken gemacht - die Pentax 67 od 67 II hab´ ich immer noch im Hinterkopf.
Bin dann schließlich bei einer Hasselblad gelandet und was soll ich sagen - das ist meine Kamera - ich mag das Quadrat und sie ist für MF sehr handlich - hat aber Ihren Preis. Hätte ich die Kohle nicht gehabt - wäre ich heute mit Sicherheit bei einer Bronica gelandet. Meine DSLR verstaubt jedenfalls.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Hi,

als ich seinerzeit ins MF eingestiegen bin, hab´ ich mir ähnliche Gedanken gemacht - die Pentax 67 od 67 II hab´ ich immer noch im Hinterkopf.
Bin dann schließlich bei einer Hasselblad gelandet und was soll ich sagen - das ist meine Kamera - ich mag das Quadrat und sie ist für MF sehr handlich - hat aber Ihren Preis. Hätte ich die Kohle nicht gehabt - wäre ich heute mit Sicherheit bei einer Bronica gelandet. Meine DSLR verstaubt jedenfalls.

Du hast noch ne DSLR? :lol:
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

1900€, das war doch wohl ein Schreibfehler, oder was war da alles bei???

Wenn es keiner war, dann sollte der Typ mit alten leeren Filmdosen totgeschmissen werden, es wäre nämlich eine Unverschämtheit und Abzocke ohne Beispiel.

Schau mal in der Bucht, da gibt es das Zeug für kleines Geld, lachhaft. Mich haben eine neuwertige RB 67 ProS mit Lichtschachtsucher, das Magazin, der Drehrahmen und ein 90 mm Objektiv mit Gegenlichtblende, samt und sonders im Top Zustand, keine 250 € gekostet.

Gut Licht
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Wenn es Dir wirklich nur um den Einstieg ins MF geht, dann stellt sich die Frage, warum es unbedingt eine 6x7 sein muss.

Warum tut's nicht eine 6 x 4,5? Eine Mamiya 645 pro TL wäre zum Beispiel ein wunderbares Werkzeug, das Bilder produziert, die Du Deinem Dozenten auf jeden Fall präsentieren kannst.

Beispiele gibt's hier.

Wenn Du das Thema Scannen auf die Reihe bringst, kannst Du mit einer 645er von der Auflösung her an die 12 MP-DSLRs herankommen und genießt trotzdem das analoge Feeling.

So richtig gewinnen tust Du mit einer 67er nichts. Und Du hast eine Menge mehr Schlepperei.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Wenn es Dir wirklich nur um den Einstieg ins MF geht, dann stellt sich die Frage, warum es unbedingt eine 6x7 sein muss.

Warum tut's nicht eine 6 x 4,5? Eine Mamiya 645 pro TL wäre zum Beispiel ein wunderbares Werkzeug, das Bilder produziert, die Du Deinem Dozenten auf jeden Fall präsentieren kannst.

Beispiele gibt's hier.

Wenn Du das Thema Scannen auf die Reihe bringst, kannst Du mit einer 645er von der Auflösung her an die 12 MP-DSLRs herankommen und genießt trotzdem das analoge Feeling.

So richtig gewinnen tust Du mit einer 67er nichts. Und Du hast eine Menge mehr Schlepperei.

6x4,5 ist MädchenMF :lol:
Und gescannt wird mit Trommelscanner! :D
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

RB67 und 645 haben ausser dem Namen NICHTS gemein... Es sind vollkommen unterschiedliche Welten / Feelings, und vollkommen unterschiedliches Arbeiten.

Eine RB ist einfach qualitativ umwerfend, eine 645 mit Motor kann man immer dabei haben (ich habe 2 Stück RB67 und eine M645).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Da das noch nicht ganz ausgestanden scheint... :

Ich kann die Pentax 67II sehr ans Herz legen. Hatte mir ein Modell für einen ordentlichen Preis (ohne das AE-Prisma) geholt und dazu Standardprisma und Lichtschachtsucher.

Da natürlich irgendwie belichtet werden muss, habe ich einen Handbelichtungsmesser von Gossen um den Hals hängen, die P67II (wichtig II - weil erst diese den Handgriff hat) mit der Schlaufe um den rechten Arm gewickelt. Auf der Kamera das 105/2.4. Das genaue Gewicht weiß ich nicht, aber sehr schwer fühlt es sich nicht an. Im Gegenteil, bin damit im letzten Urlaub, ohne Probleme und auch mehrere Stunden lang, an der Hand herumgelaufen. 220er Film und das Ganze ist auch mit dem Wechseln nicht so sehr nervig.

Üben tue ich den Filmwechsel an der 67II aber immer noch. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Du hast wenig Geld, aber willst ein gutes analoges MF-System haben. Da wird die Luft dünn. Trotzdem verstehe ich Dein anliegen so sehr. :top:

Was ist denn mit der Hasselblad 500 hier im Bietebereich für um die 350 Euro, wenn ich mich recht erinnere?

Die 500er Hasselblad ist ein Arbeitstier und das Angebot fand ich nicht schlecht, der Zustand war erstaunlich gut für den Preis. Ich habe schon eine 503, insofern habe ich nur geschaut und nicht gezuckt. Aber Dein Anliegen und die Hasselblad könnten zueinander passen - wenn es nicht unbedingt Mamiya oder Pentax sein soll.

Schau es Dir einfach mal an.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Du hast wenig Geld, aber willst ein gutes analoges MF-System haben. Da wird die Luft dünn. Trotzdem verstehe ich Dein anliegen so sehr. :top:

Was ist denn mit der Hasselblad 500 hier im Bietebereich für um die 350 Euro, wenn ich mich recht erinnere?

...

Die kommt aber ohne Objektiv.

...
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
zunächst einmal um die 500 Euro (gerne weniger) mit Objektiv, als Grundausstattung.
Die möchte ich dann später erweitern und mir ist klar, dass es dann im Laufe der Zeit teurer wird.

...

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Auch wenn sie eher selten angeboten werden, gibt es doch auch hier im Forum die ein oder andere RB67 zum erschwinglichen Preis zu kaufen. ;)
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Ich habe sowohl die C330, eine Pentax 67 (leider keine II) und eine RB67.

Persönlich bevorzuge ich die RB, da ich sie mit Lichtschacht und Kameragurt gut ohne Stativ benutzen kann.
Die C330 hat durch ihre Doppeloptik ein Parallaxenproblem, das man zwar in den Griff bekommen kann, aber manchmal doch stört.
Und die Pentax? Für die spricht das SLR-Feeling. Allerdings doch recht schwer.

Und was noch keiner angesprochen hat :):
Ich würde schauen, ob für die Kamera Objektive mit Zentralverschluss verfügbar sind.
Bei der Pentax ist die Synchronzeit leider nur bei 1/30 (Schlitzverschluss, aber Objektive mit Zentralverschluss sind verfügbar).
Bei der RB sind alle Objektive mit Zentralverschluss, und sie ist vollkommen mechanisch.
Und nicht zu unterschätzen! Die Magazine sind drehbar, so dass der Wechsel von Hoch- nach Querformat ohne Änderung der Haltung erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Nachdem hier viele unterschiedliche Meinungen zu lesen sind, kommt jetzt noch meine ... ;-)

Ich habe aus genau diesem Grund beide, sowohl P67 als auch eine RB!

Angefangen hat alles Ende der 80er als ich mir als Schüler eine Pentacon Six leisten konnte. Diese wurde später noch um eine Exakta 66 erweitert. Allerdings haben mich die Zeiss Jena Objektive nicht wirklich überzeugt. Die abzüge waren natürlich besser als vom KB, was aber am Format und nicht den Optiken lag.
Also wechselte ich 92 als Student auf eine gebrauchte RB Pro-S mit den SekorC 90 und 180. Man war das ein Unterschied. Damit konnte man KB total wegfegen! Allerdings ist die Kamera doch ziemlich groß und unhandlich. Da ich auch lange als Astrofotograf unterwegs war und man eine RB nicht an Teleskop hängen kann, kam nach ein paar Jahren eine P67 dazu. Ist für mich die 67 für unterwegs schlechthin. Selbst eine geliehene Mamiya 7 konnte mich nicht von meiner P67 trennen. Später kam noch die 67II dazu, die bis heute eine Traummaschine ist. Im Studio ist die RB aber klar die Königin.

Ergo: Die Teile sind nicht zu vergleichen und haben Ihre jeweiligen Stärken. Für mich ist die RB die perfekte Studiokamera und die P67 für unterwegs.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

...Allerdings haben mich die Zeiss Jena Objektive nicht wirklich überzeugt....gebrauchte RB Pro-S mit den SekorC 90 und 180. Man war das ein Unterschied....

Huch? Ich habe RB67 und Pentacon Six und sehe da keinen signifikanten Unterschied?!? Dann lag es wohl nicht an den Optiken, sondern an einer dejustierten Planlage (wie so häufig).
Ich mache Dias, die ich mit mit einem Götschmann und einem Kindermann ansehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten