Sag mal Jan du kannst ja sicher von erster Hand den Vergleich ziehen. Wie ist eigentlich die Acute matte D gegenüber dem Rollei High-D-Sreen? Sind die vergleichbar oder ist die Hassi besser?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Moin!
Nicht ganz!![]()
Ich habe einmal eine 67II gehabt.
mfg hans
...
Aber wie du es schon angeschrieben hast, wird er wohl die Bilder oder Negative zugeschnitten haben
Hier schnip da schnap und schon ist man auf KB Format was nicht der Sinn der Sache ist.. Wenn schon Das passende MF dann ohne schnibbeln
...
Sag mal Jan du kannst ja sicher von erster Hand den Vergleich ziehen. Wie ist eigentlich die Acute matte D gegenüber dem Rollei High-D-Sreen? Sind die vergleichbar oder ist die Hassi besser?
Wer muß die denn kennen, wenn er beurteilen möchte, ob er mit der Kamera mit dem langsamsten Autofokus (und dem kleinsten Sucher) der Welt fotografieren möchte? Das hat doch nun wirklich noch weniger Praxisrelevanz als die Frage, ob auf der HFT- oder T*-vergüteten Frontlinse eines Planars mehr Engel tanzen können als auf einem Xenotar.
"Sucher" ist bei SLR noch ein nettes Stichwort. Neben der Helligkeit und dem Kontrast kommt es auch erheblich auf die Größe (bzw. Suchervergrößerung / -Verkleinerung) an.
Bei einer Canon EF (FD-Bajonett, Heavy Metal, Old School) hat man in etwa eni 1:1 Bild (also mit einem Auge durch den Scuher gucken, mit dem anderen Auge an der Kamera vorbei das Motiv anvisieren) mit einem 55mm Objektiv.
Bei der EOS1 hat man den Eindruck bei Brennweite 70mm (das hat Canon natürlich nicht gemacht, weil ein gößeres Sucherbild teurer in der Produktion wäre oder man sonst sähe, wie sehr der AF danebenliegt, sondern weil man nach unendlichen Ergonomiestudien zu dem Schluß gekommen ist, daß das Sucherbild so viel übersichtilcher ist!)
Bei der AX hat man dann den 1:1 Eindruck mit einem 85mm Objektiv (nur die ZEISS-Internisten wissen, ob man da noch mehr Studien für noch mehr Übersicht gemacht hat, oder ob das dann technisch eine notgedrungene Folge der einmaligen AF-Konstruktion war)
Wer kurz zuvor noch durch den Sucher einer Olympus OM 1 mit dem 1,8/50 drauf geguckt hat, der erlebt einen kleinen Kulturschock.
Bei der Hassi sollte man sich (für Helligkeit und Kontrast) unbedingt die Acute-Matte Einstellscheibe gönnen!
Üblicherweise schnibbelt man in dem Fall (wenn es um das Seitenverhältnis geht) nur an einer Seite / in einer Dimension (Breite ODER Höhe), es sollten also in einer Richtung schon 56mm Negativ über bleiben.
Der "Zuschnitt" erfolgt beim Vergößern dadurch, daß nur ein Teil des Negativs genutzt wird (nur da, wo es soll, wird Fotopapier hingelegt), oder bei Hybrid wird nach dem Scan eben im Bearbeitungsprogramm nur der relevante Teil ausgewählt.
Je nachdem, was Du knipst (D-Zug-Wagen von der Seite, Kirchtürme, Schachbretter, Rubens-Schönheiten, Twiggy (stehend/sitzend/liegend/auf allen Vieren...), Strände, ...) ergibt sich "das passende MF" für Dein Foto ...
https://www.google.de/search?q=linh...PIM72sgadzICoCg&ved=0CGEQsAQ&biw=1024&bih=612
https://www.google.de/search?q=mami...DcXftAaN4YFo&ved=0CDwQ_AUoAQ&biw=1024&bih=612
https://www.google.de/search?q=hass...QMIXysgbFzYGoBg&ved=0CFYQsAQ&biw=1024&bih=612
Also könnte ich theoretisch ein 6x6 Format auf sagen wir mal 6x5 zuschneiden und beim Belichten es so passend vergrössern das es ungefähr dann denn Eindruck hat ein 6x7 Format verwendet zu haben?!? Oder passend gleich ist mit einem 6x7 Format? Man muss halt nur die Erfahrung sammeln Was ich natürlich auch bereit wäre
Man merkts schon, das Du kennst die speziellen Hintergründe nicht und versuchst, typisch, das kennt man ja schon, die Angelegenheit mit anderem Blabla zu kaschieren! Bei der AX, die Dir ja nicht mit einem 85mm nicht schmeckt, kann ich aus langjähriger Praxis mit langen Telebrennweiten nur sagen, ICH kann mich nicht beklagen! Bei den "kleinen Brennweiten" habe ich noch keinen AF vermisst! Nun isses mal gut, damit habe ich jetzt fertig!![]()
Also könnte ich theoretisch ein 6x6 Format auf sagen wir mal 6x5 zuschneiden und beim Belichten es so passend vergrössern das es ungefähr dann denn Eindruck hat ein 6x7 Format verwendet zu haben?!? Oder passend gleich ist mit einem 6x7 Format? Man muss halt nur die Erfahrung sammeln Was ich natürlich auch bereit wäre
Wie schon bereits erwähnt, hast du die Möglichkeit nach Belieben in der Ausbelichtung oder beim Scannen zu beschneiden. Die (bei 35mm und digitalen Kameras) wohl am weitesten verbreiteten Seitenverhältnisse sind 2x3 und 3x4. Das lässt sich selbstverständlich entsprechend auf eine 6cm auf 6cm Negativfläche umrechnen.Also könnte ich theoretisch ein 6x6 Format auf sagen wir mal 6x5 zuschneiden und beim Belichten es so passend vergrössern das es ungefähr dann denn Eindruck hat ein 6x7 Format verwendet zu haben?!?
Man merkts schon, das Du kennst die speziellen Hintergründe nicht und versuchst, typisch, das kennt man ja schon, die Angelegenheit mit anderem Blabla zu kaschieren!
Entschuldigt bitte, aber euer Hick Hack geht hier mittlerweile meilenweit am Thema vorbei. Hättet ihr etwas dagegen euch eher private Nachrichten hin und her zuschicken, als dieses Thema mit übermäßigem Off-Topic unübersichtlich zu machen?Die Hintergründe einer Kamera sind für mich als Sammler natürlich brennnnnnnennnnnd interessant, aber hier will ja jemand tatsächlich mal mit einer Kamera fotografieren!
Die Hintergründe einer Kamera sind für mich als Sammler natürlich brennnnnnnennnnnd interessant, aber hier will ja jemand tatsächlich mal mit einer Kamera fotografieren!
Es ging mir (bitte nochmal lesen!) nicht um das 85er, das war Bezugsgröße bei der Beurteilung der Suchervergrößerung - und unterstrich das Blabla ("Sucher echt klein") mit nachprüfbaren Bewertungsgrößen - nicht mit diffusen Andeutungen um nur mir bekannte ZEISS-Interna.
Was mir an der Kamera nicht schmeckt hat Contax evtl. EINEN Kunden gekostet, kann aber auch sein, daß es im Hintergrund sehr viele (potentielle) Kunden gab, die über das Konzept und ins Besondere die Ausführung(!) nur den Kopf schüttelten, und, daß daher sehr vielen Leuten etwas nicht schmeckte und somit seeeeeeeehr viele Leute die AX nicht kauften (obwohl sie das Geld dazu hatten und dringend einen neuen Fotoapparat "brauchten") ...
Wie schon bereits erwähnt, hast du die Möglichkeit nach Belieben in der Ausbelichtung oder beim Scannen zu beschneiden. Die (bei 35mm und digitalen Kameras) wohl am weitesten verbreiteten Seitenverhältnisse sind 2x3 und 3x4. Das lässt sich selbstverständlich entsprechend auf eine 6cm auf 6cm Negativfläche umrechnen.
Bei 2x3 hättest du eine Negativhöhe von 4cm bei einer Negativbreite von 6cm.
Bei 3x4 entsprechend 4.5cm Negativhöhe und 6cm Negativhöhe.
6x6 ist ein sehr flexibles Negativformat, was den Beschnitt angeht. Auch kannst du nachträglich noch mit relativ kleinem Verlust zwischen Portrait- und Landschaftsorientierung entschieden. Bei nicht-quadratischen Formaten gibt es bei solch einem drastischen Beschnitt erhebliche Flächen-Einbußen.
Persönlich ziehe ich es aber vor, bei der Komposition schon das finale Seitenverhältnis im Sucher zu sehen. Für mich ist dann die Komposition viel natürlicher und einfacher.
Im Endeffekt hast du dich mit der Festlegung auf Mittelformat und eine SLR-Kamera mittlerweile schon spezifischer geäußert. Da gibt es war immer noch eine unbändige Anzahl an Kameras, aber du kommst deinem Ziel näher.
Ich finde die Hasselblads nach wie vor keine schlechte Option, da sie fantastische Optiken, ein ausgeprägtes Zubehörsystem und recht kompakte Maße haben.Entschuldigt bitte, aber euer Hick Hack geht hier mittlerweile meilenweit am Thema vorbei. Hättet ihr etwas dagegen euch eher private Nachrichten hin und her zuschicken, als dieses Thema mit übermäßigem Off-Topic unübersichtlich zu machen?![]()
O.K. der Treadstarter hatte sich ja schon, wenn ich das richtig gelesen habe, für's Mittelformat entschieden! Eine sehr gute Entscheidung, aber mit welcher Kamera?
Irgendwelche Kinderkrankheiten?
Ich neige mehr zu…
Die Interna, warum KYOCERA die Kamera und Objektiv-Produktion, für alle völlig überraschend eingestellt hat, kennst Du vermutlich nicht!