1985, also deutlich VOR der AX, die wahrscheinlich sogar langsamer ist als die MINOLTA 7000.Die AX ist sowas wie die CANON T80: Man hat Autofocus eingebaut, wußte aber schon, daß man das nicht wirklich braucht, weil was deutlich besseres in der Warteschleife steht (bei Contax: Das N-System, bei CANON die EOS-Reihe).
Eigentlich ist sowas eine Publikumsverarschung ...
Der AF der AX ist im Vergleich mit zeitgenössischen (und selbst mit deutlich älteren) Systemen schlicht und einfach aufgrund der Konstruktion (höhere bewegte Masse etc) eine Krücke. Das darf man ruhig zugeben, auch wenn man wie ich diese Marke mag und sie bis heute intensiv nutzt. Die AX war jedenfalls die einzige von vielen CONTAXen, die meine Erwartungen nicht erfüllt hat und deswegen nicht oft an die Luft kommt.
Mir auch nur am Wochenende. Im Schritt an der Longe entgegenkommend sind die nicht wirklich dynamisch - und dafür reicht der AF der AX schon nicht mehr. Der MF der ST ist völlig hinreichend, der AF der YASHICA 230 auch, wie auch jeder andere mir bekannte altertümliche AF (Das ist im Wesentliche der AF der CANON EOS 50 zB, die glaube ich auch schon älter als die AX ist).
Der AF selbst der bereits 1987(!) erschienenen YASHICA 230 AF ist sowas von deutlich besser als der der AX - und das kann ich beurteilen, weil ich beide auf derselben Veranstaltung genutzt habe.
Mein Fazit über die AX: Man hat etwas technisch machbares auf den Markt gebracht, zwar nett, aber nicht wirklich konkurrenzfähig. Es hat LEIDER schon seine Gründe, daß YASHICA/KYOCERA nicht mehr am Markt ist. Und es hat auch seine Gründe, warum alle "etablierten" AF-Systeme auf einem anderen Prinzip beruhen.
(Und ich habe zufällig letztens die CONTAX NEWS mit Deinem Artikel in den Händen gehabt)