• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mal wieder ne Objektivfrage

Agent_orange2001

Themenersteller
Hallo, ich habe wie warscheinlich so viele vor mir mal ne frage zu den objektiven(suchfunktion schon genutzt...)
und habe mich dann mal nach einigen Überlegungen dazu entschlossen ein sog reisezoom zu kaufen. ich habe zwar das 18-55 er und nen 55- 200 er aber mich nervt auf dauer das mitschleppen und irgendwann ist bestimmt mal schmutz in der Cam.
ich hatte gedacht mir daher entweder
1: Das nikon 18-105 vr


oder

2:Sigma Zoomobjektiv - 18 mm - 125 mm - F/3.8-5.6

zu kaufen. Mir ist klar, dass man auch noch viel bessere objektive bekommen kann , aber leider hab ich die kohle nicht so locker sitzen.ich hab mir auch diverse test durchgelesen und habe den eindruck , das die objektive relativ gleichwertig sind.. Betrieben werden soll das zukünftige an ner D3100 und es werden hauptsächlich personen abgelichtet.
Also meine anforderungen sind (in der reihenfolge)

1. Verarbeitungsqualität.
2. Bildqualität.
3. wie robust das teil ist.
4. zubehör(das es dabei gibt)

Was soll ich machen/ was sind eure persönlichen eindrücke /erfahrungen.

Vielen dank im Voraus
 
1. Threadtitel jenseits der absoluten Nullaussage wählen.
2. SuFu betätigen: dieses Thema kommt alle zwei Tage, oder öfter.
3. Weder 18-105VR noch Sigma 18-125 sind sog. Reiszooms.
4. Beide können vieles - aber Personenfotografie ist nicht deren Stärke.
5. Das Bajonett baut Nikon dran, um Objektive wechseln zu können, denn:
6. Ein Objektiv, das alles kann, gibt's weder für Geld noch für gute Worte.
7. Halt, eine Fast-Ausnahme: das Sigma 17-70 OSHSM! Kann fast alles zwischen 17 und 70mm - auch Portraits!
 
meine Güte, hier herrscht aber ein sehr verbesserungswürdiges klima...
sorry, das ich nicht alle fachbegriffe im fotobereich beherrsche.
ich hatte nur eine simple frage... schade:confused:
 
Mein Tip wäre, die beiden vorhandenen Objektive zu verkaufen und mir dann das neue Tamron 18-270 zu kaufen. Für Portraits sollte es nutzbar sein, dann aber tendenziell mit längeren Brennweiten arbeiten.
 
Photozone hat bereits beide Objektive getestet, dass Sigma gerade erst in den letzten Tagen. In der Bildqualität liegt das Nikkor etwas vorne, in der Verarbeitung das Sigma.
Ich selbst würde mich, trotz des etwas geringeren Brennweitenbereich und des Kunststoffbajonettes, eher für das Nikkor entscheiden. Der Leistungsabfall im Telebereich ist nicht so hoch wie beim Sigma. Letztendlich wirst Du aber auch beim Sigma nichts verkehrt machen.
 
Also ich selbst nutze den AF-S 18-105 VR alls Immer-Drauf und bin damit zufrieden. Das Objektiv liefert eine sehr passable Leistung ab.

Nachteilig ist nur der Kunststoff Bajonett, der leichter brechen könnte als ein Metall Bajonett. Jedoch blieb ich davon bisher verschont obwohl meine Kamera mit diesem Objektiv oft unterwegs war. :rolleyes:
 
Ob ein verbogenes Metallbajonett so viel besser ist, als ein abgebrochenes Kunststoffbajonett, darüber hat man sich hier schon oft unschlüssig die Birne eingeschlagen, verbal.

Hoffentlich erfahrt ihr nie, wie viel an eurem Urlaubsflieger aus Plastik ist. Einige hier täten glatt daheim bleiben... :D
 
Hoffentlich erfahrt ihr nie, wie viel an eurem Urlaubsflieger aus Plastik ist.
Und geklebt :p

Hinsichtlich der Objektiveigenschaften empfehle ich die Suche zu benutzen. Es gibt reichlich Lesestoff. Optional hilft auch der Beispielbilderthread weiter. Beides sollte reichen, um sich eine differenzierte Meinung zu bilden.
 
Ob ein verbogenes Metallbajonett so viel besser ist, als ein abgebrochenes Kunststoffbajonett, darüber hat man sich hier schon oft unschlüssig die Birne eingeschlagen, verbal.

Viel lustiger sind die lommeligen (Blech)-Schräubchen mit denen Sigma meist/oft die Metallbajonette mit dem Kunststoff des Gehäuses verschraubt. Musste bei meinen schon des öfteren Schraublöcher "auffüttern".
 
Genau. Dann lieber gleich ehrliches Plastik, das sauber abbricht :D :D :evil:

Marktetingabteilung: "Wir brauchen ein Metallbajonett!"
Technickabteilung: "Aber das nützt doch nichts, in Plastik befestigt, und..."
Marktetingabteilung: "Aber das ist nun mal gerade DAS Verkaufsargument!"
Technickabteilung: "Also gut. Wird aber teurer, und..."
Marktetingabteilung: "Is nich'! Der Kampfpreis steht!"
Technickabteilung: "Dann müssen wir aber anderswo ein wenig einsparen, und..."
Marktetingabteilung: "Macht das. Merkt eh' keine Sau dem Bild an..."
 
Wenn man eines der beiden genannten Objektive in Betracht zieht, trifft es die Aussage von photozone.de über das Sigma 18-125 am besten:
"The F-mount version of the Sigma competes with the Nikon AF-S DX 18-105mm f/3.5-5.6 VR, which offers a little less range and lower build quality, but offers a bit better resolution across the zoom range at an even lower price. "

Schau einfach mal hier im Biete Bereich. Ein Nikon 18-105 findet man da häufig und das zu einem günstigen Preis. Viel falsch machen kann man mit dem Objektiv wirklich nicht.

Ich würde aber generell mal deine Einstellung überdenken. Der Vorteil eine DSLR gegenüber einer Bridge Kamera ist unter anderem gerade die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln, so dass man das für die Situation passende Objektiv anschrauben kann. Wenn man nicht gerade im Sandsturm das Objektiv wechselt, kommt da auch nicht so viel Schmutz rein...
Wenns nur ums Schleppen beim Reisen geht, kann ich die Einstellung jedoch nachvollziehen. Hier würde ich aber eher auf ein Nikon 18-200 oder sogar 18-300, Sigma 18-250 oder Tamron 18-270 setzen. Da ist dann auch wirklich der Telebereich ausreichend vorhanden und so viel schlechter ist die Abbildungsleistung gegenüber deinen erwähnten Objektiven nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe zwar das 18-55 er und nen 55- 200 er aber mich nervt auf dauer das mitschleppen und irgendwann ist bestimmt mal schmutz in der Cam.
ich hatte gedacht mir daher entweder
1: Das nikon 18-105 vr
2:Sigma Zoomobjektiv - 18 mm - 125 mm - F/3.8-5.6
zu kaufen...
"Schleppen" ist gut :lol:, mein Body wiegt soviel wie deine ganze Ausrüstung. Aber egal, soll nicht das Theam sein.
Mit den beiden Kitzooms hast du zwei leichte und gut abbildende Objektive. Die vorgeschlagenen (Kompromiß-)Objektive sind bis auf das "weniger wechseln müssens" eher schlechter als besser.
Solltest du gar nicht mehr wechseln wollen, dann wäre eher einer dieser eierlegenden Wollmilchsäue, auch Suppenzooms genannt, angebracht.
Sollte dir hierbei die Bildqualität einigermaßen am Herzen liegen dann wäre das Nikkor 18-200 wohl noch am ehersten vertretbar.
Das kürzlich herausgekommene Nikkor 18-300 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106542 gibts auch noch. Die Teile von Sigma und Tamron sind auch noch im Rennen, sollen aber nicht der Brüller sein.
Suppenzooms sind reine Kompromisse.
Man kann nicht erwarten dass es bei 18 und bei 300 mm gute Arbeit leistet.
Ach ja, was KilligJolly geschrieben hat stimmt schon.
Ein bisschen Einlesen und dann Fragen wäre sicherlich fair gegenüber den Hilfestellern gewesen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten