• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mal wieder das Thema Stativ

Marco schrieb:
Ach, alles nicht so einfach.
Bei dem Geld soll es gut überlegt sein...
Moin,
Du sagst es.
Aber ich habe mich vorgestern dazu durchgerungen und zwar:
Manfrotto Stativ MA 055 PROB
Manfrotto Neiger Pro Compact neu MA 329 RC4
Ich hoffe ich habe da nix verkehrt gemacht :rolleyes:
mfg
Mirko
 
Was den FLM Kugelkopf angeht:

Ich habe den FLM 38 FT-0, also mit Friktion, Tilt-Funktion und ohne Platte. Das Teil ist einfach der Hammer, die Friktion packt sehr gut, die Panoramaplatte lässt sich sehr einfach drehen und fixieren, die Tilt-Funktion klappt auch super.

Ich denke neben dem Linhof Profi II gibt es in dieser Preisklasse nichts besseres. Zugreifen :D

Viele Grüße
Franklin
 
Hey Franklin was ist eine Tiltfunktion? :eek:

Das kenne ich nur vom Flipper!!! ;)
 
Tom Bombadur schrieb:
Hey Franklin was ist eine Tiltfunktion? :eek:

Das kenne ich nur vom Flipper!!! ;)
Du hast eine zusätzliche Schraube, die Du festdrehen kannst. Wenn sie angezogen ist, dann wird aus dem Kugelkopf ein 2D-Neiger, das funktioniert wirklich gut.

Viele Grüße
Franklin
 
...ja, den FLM finde ich auch sehr gut.

Allerdings ist der mit Schnellwechselplatte teurer als 200¤.
Leider...

Marco
 
....hattest Du es mitbekommen Mirko ?

Ich hab ja nun das Giottos 9170 mit dem Manfrotto 410.

Bin restlos begeitert...

Marco
 
Ich hatte das 055 Pro hier eine Weile zum Ausprobieren. Was mir sehr gut gefallen hat, war die Arretierung der Beine - mal davon abgesehen, das ich mir damit zwei mal die Finger geklemmt habe (bitte keine Kommentare…).
Die Stabilität der Mittelsäule fand ich aber enttäuschend, insbesondere, wenn sie quer montiert ist. Ich habe mir jetzt erst mal das Giottos 9170 bestellt – in Kombination mit dem Novoflex Magic Ball, ein tolles Teil :-)))
 
so mir reichts, ich hab lange genug mit dem alten Stativ meines Vaters gearbeitet, nun muss was vernünftiges her! :)
Ich hab aber mal ne Frage:
Da ich sehr oft hochformat fotografiere regt mich mein stativ immer mehr auf, da die Kamera kippt weil die Kamera durch ein 70-300 vorne Übergewicht hat. http://huflage.bei.t-online.de/1.jpg Es ist also fast kein arbeiten im Hochformat möglich, ausser man ballert die Schrauben so fest, dass sich da alles verzieht und dementsprechend sieht meine 300d auch schon von unten etwas mitgenommen aus :mad: Stativ ist einfach müll und hat meine Kameras, sowohl digis als auch analoge slrs schon stark angekratzt :(
Ich habe noch nicht mit manfrotto gearbeitet deshalb würde ich gern wissen, wie das da gelöst ist. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine ;). (ich habs mal an meiner A70 eingezeichnet)
Da ich wert auf präzises ausrichten und feste arrietierung lege ist wohl ein 3 wege kopf besser geeignet oder?
 
Die Schnellwechselsysteme bei Manfrotto sind aus Metall mit
einer ich sag mal sieht aus wie Urgruoßvaterswecker Aufziehschraube.

Also es wird kein Werkzeug benötigt.!!!

Da verzieht sich nicht (wie bei meinem Plastik Cullmann Schnellspannklappe)

Allein das Klack mit dem die Platte einrastet, zeugt von Solidität!
Sicherheitsmechanismus (Extraklasse)

Wenn bei meinem 141 RC eine Achse angezogen wird, da geht nix mehr!
Einig dir nur 45° Neigung nach oben ist für meinen Geschmack etwas wenig!

Wer den Mond foten will muß die Platte andersrum dranschrauben und
den Neiger andersrum benutzen! :-(

Mit Manfrotto macht man nichts falsch!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten