• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mal wieder das Thema Stativ

mirko_kluetz

Themenersteller
Moin,
also, ich habe mich für folgende Kombination entschieden (mehr oder weniger)

Manfrotto MA 055 PROB (112 EUR bei Lagu)
Manfrotto MA 055SPK Spikefüße (16 EUR bei Lagu)
Manfrotto MA 488RC2 Midi Kugelkopf (77 EUR bai Lagu)

Ich möchte vorrangig Landschaften, Tiere, Makro und auch Panoramabilder machen.
Bei dem Kugelkopf ist mir folgendes noch nicht ganz klar. In der Beschreibung unter
http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=102386
steht "mit separater Kugel- und Panoramablockierung".
Ich verstehe das so, daß ich die Kamerea um sagen wir mal 20 Grad nach vorn neigen kann, das dann arretieren kann und dann um 360 Grad drehen kann.
Ist das so richtig?
Ich weiß, für echte Panoramaaufnahmen muß ich mir noch was einfallen lassen, bezüglich des Drehpunktes der Kamera. Hat da vielleicht jeamd ein Tipp parat?

Was sagt Ihr zu dieser Zusammenstellung?
Was habe ich übersehen?
Was könnte man besser lösen?
Geht das auch billiger?

Danke
mfg
Mirko
 
...billiger als dort geht es nicht, eBay ist auch alles teurer.

Für Panoramas hatten wir ja schon in diesem threat durchgekaut, da eignen sich die Kugelköpfe natürlich nicht unbedingt.

Ich persönlich stehe ja vor der gleichen Entscheidung und denke, dass ich das 055PRO oder das 190PRO mit dem 3D-Neiger nehme.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung... :D

Marco
 
Mirko,
das Stativ ist echt super. Ich habe vor einigen Jahren den Prototypen in den USA gekauft und bin immer noch happy! Die horizontale Mittelsäule ist extrem hilfreich bei Makroarbeiten.
Übrigens: Die Spikes erhöhen das Stativ um weitere 2-3cm Stehhöhe!


Überdenke Deine "Kopfwahl" nochmal! Was ist Dir wichtiger:

1) schnelle Action, Tiere und schnelles "mitziehen" generell erforderlich => Kugelkopf
2) universelle Fotoarbeiten, genaues Positionieren für Makros und Panoramen etc. aber auch leicht eingeschränkte (nicht so schnelle) Tierfotografie => 3-wegeneiger! Ist auch billiger!

PS: Auch wenn es teuer erscheint, es handelt sich bei Deiner Manfrotto-Wahl um das Beste, was noch bezahlbar ist!!! Bei Gitzo wird Dir glatt schlecht.... :(
 
...meine Güte, habt ihr schon gesehen, was die für eine Stativ-Tasche haben wollen ? :eek:

Das ist ja wohl unverschämt, 60¤, die spinnen ja wohl !

Also ich tendiere zum 3D-Neiger, den 460MG.
Ist schön leicht, und besser zu händeln als der Junior Neiger 056.

Der 460er kommt auch mit dem Schnellwechselsystem daher.
Die Kamera immer auf und abschrauben ist nicht so mein Ding.

Marco
 
Hi Mirko,

nimm falls noch nicht bestellt die neuen Spikes, 055SPK2. Die sind aus Edelstahl und haben eine Überwurfverschraubung, nicht mehr das bekloppte Stecksystem. Sind mit ca. 25 Euro etwas teurer, aber es lohnt sich. Gibts auf jeden Fall bei www.isarfoto.de

Gruss Wagge
 
Guten Abend,

da ich hier neu bin möchte ich erst mal meine Gratulation zu diesem hervorragenden Forum aussprechen. Das Forum hat sicher zum Kauf der 300D beigetragen.

Was haltet Ihr von einem Einbeinstativ? Wäre doch wesentlich leichter im Urlaub zu transportieren. Oder verwackelt man damit trotzdem?

Karl
 
Ein Einbeinstativ ist nur für noch haltbare Verschlusszeiten gedacht. Da können die Profis sicher mehr dazu sagen, aber ich denke mehr als ca. 1/20sek. bei Weitwinkel, wird man auch damit nicht still halten können.
Einbeinstativ ist halt eher für stabileres Halten gedacht, weniger für Langzeitaufnahmen.
Vor allem eignet es sich für Aufnahmen mit großen Zooms, also 200er oder mehr, da diese ja meist etwas lichtschwacher sind und bei großen Brennweiten die Verwacklungsgefahr ja noch größer ist.

Ausserdem nimmt es einem doch gehörig Gewicht ab :D denn die 300D ist ja schliesslich mit nem ordentlichen Objektiv, nicht gerade ein Leichtgewicht
 
@Marco

der 460 mg kann "nur" 3kg tragen. der 141 RC kann 6kg tragen und kostet nur 44 euros, oder gibts am 141RC irgendetwas auszusetzen ?

mfg tom.
 
@Canoncarl

Bei grossen Brennweiten oder schlechten Lichtsituationen kannst Du Dich mit dem Einbein nicht mehr frei bewegen (Aufnahmestandpunkt) da Du Das Einbein dann irgendwo gegenlehnen musst um nicht zu verwackeln. Das Einbein ist jedoch ne gute Ergänzung.

Gruss
der loddo
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich dachte genau an die angesprochenen Situationen, wie lange Brennweiten oder längere Belichtungszeiten (aber keine Langzeitaufnahmen).

Ich glaube, ich werde mir so etwas zulegen. Gibt es Empfehlungen, was man da nehmen soll?

Karl
 
Recht gut, aber auch recht teuer sind die Monostat. Weitaus günstiger und IMO nicht minder schlecht sind Modelle von Giottos, die ebenfalls über einen soliden, breiten, neigbaren Gummistandfuss ähnlich dem des Monostat entsprechen. Für das Giottos habe ich ca.70-80¤ bezahlt. Die Monostats fangen AFAIK so bei 160¤ an.

Gruss
der loddo
 
@tomyeah:
Ich denke das ich mit den 3 kg hinkomme.

Die 300D mit meinem Sigma Tele, Akku sind ja gerade mal 1.235 g.

Ok, wenn man mal ein anderes Tele bekommen sollte, dann sollte es nicht schwerer als 2,5 kg sein, sonst bin ich drüber.

Der 460MG ist so schön leicht und kompakt.
Besser in der Handhabung, das könnte ich mir bei dem 141RC vorstellen.
Die Griffe lassen eine besser Bedienung zu, als bloß die kurzen Schrauben des 460MG.

Hmmm, weiß auch noch nicht.
Wäre schön wenn man mal live davor stehen könnte.

Marco
 
...mal noch eine Frage:

Die Griffe an den Neigern, wie diesem:

Manfrotto329-M.jpg


Sind die sehr groß ?
Habe Bedenken beim Transport. :rolleyes:

Hat jemand so ein Modell ?



Beim 3D-Neigekopf 141RC wird dies noch erwähnt:

Nicht ganz optimal bei diesem Kopf ist die Neigung (vor/zurück) gelöst, die durch den relativ kleinen Achsdurchmesser in Verbindung mit der federunterstützten Klemmung etwas schwergängig ist.


Kann dazu jemand etwas sagen ?
Also kann mir schon vorstellen, das die Griffe in der Handhabnung angenehmer sin.

Danke nochmals für die Kommentare...

Marco
 
Die Griffe sind angenehm zu bedienen, schön griffig. Auch mit Hanschuhen oder bei Nässe. Das Gefummel an den kleinen Dingern beim 460er hat mir garnicht zugesagt.

Zum Transport kann man sie notfalls auch abschrauben, haben mich aber noch nie gestört.

Die Feder beim 141er zum Neigen einfach ausbauen und schon flutscht es.... keine Ahnung, warum Manfrotto die überhaupt eingesetzt hat.... ne halbe Ewigkeit drehen, bevor etwas passiert.

Gruss Wagge
 
> Dingern beim 460er hat mir garnicht zugesagt.

Ja, dass habe ich mir nämlich auch gedacht.

Gibt es denn nun eigentlich einen Kugelkopf von Manfrotto, bei dem ich die Kugel in ihrer Bewegung arretieren kann und nur die Panorama-Schwenkung verstellen kann ?

Irgendwie sind die Beschreibungen zweideutig:

Manfrotto MA 488RC0 Midi Kugelkopf
Robuster Kugelkopf für Mittelformatkameras mit separater Kugel- und Panoramablockierung zur Montage auf allen Manfrotto-Stativen (3/8"), mit Schnellwechseleinrichtung 030PL, 2 Nivilierlibellen, 1/4" Kameraschraube, Farbe Schwarz

Marco
 
Marco schrieb:
Also ich tendiere zum 3D-Neiger, den 460MG.
Ist schön leicht, und besser zu händeln als der Junior Neiger 056.

Der 460er kommt auch mit dem Schnellwechselsystem daher.
Die Kamera immer auf und abschrauben ist nicht so mein Ding.
Moin,
was mich noch etwas stutzig macht ist folgendes:
Nehmen wir das Manfrotto MA 055 PROB in Verbindung mit 3D-Neiger 460MG.
Wie bekomme ich denn da das Stativ richtig waagerecht eingestellt Z.B. für Panoramas)?
Die haben doch beide keine "Nivelierblase"! Oder habe ich da schon wieder mal was übersehen?
mfg
Mirko
 
....genau richtig.

Vom 460er bin ich ganz weg, wenn der 329 oder ein Kugelkopf.
Momentan tendiere ich eher zum Kugelkopf, der FLM 38FT gefällt mir sehr gut, der hat eine Ponorama-Funktion.

Bei den Monfrotto Kugelköpfen ist das finde ich nie so recht eindeutig beschrieben.

Und du Mirko, was steht bei dir in engerer Wahl ?

Marco
 
Marco schrieb:
....genau richtig.
Moin,
wußte ich's doch :rolleyes:
Vom 460er bin ich ganz weg, wenn der 329

mmmh, da stellst Du mich ja wieder vor eine Auswahl. Aber der ist mit 1,2 kg 700 g schwerer als der 460MG, wenn das mal nicht langsam zu schwer für meine Arme wird. Ansonsten könnte der mir auch zusagen.

oder ein Kugelkopf.
Momentan tendiere ich eher zum Kugelkopf, der FLM 38FT gefällt mir sehr gut, der hat eine Ponorama-Funktion.

Den kann ich nirgends finden, hast Du mal ein Link?

Und du Mirko, was steht bei dir in engerer Wahl ?

Nun ja, eigentlich war es der 460MG, ich scheine jetzt aber vielleicht doch mehr zum 329RC4 Pro zu tendieren.
 
...ja, der link: http://statec-gmbh.de/FLMCenterball38.php

Allerdings kostet das gute Stück auch seine 149,-¤. :eek:
Das verhindert momentan meinen letzten Kaufentschluß noch.

Gucke auch bei eBay schon, aber da ist FLM kaum zu finden.
Ein Kugelkpopf wäre auch schön klein.

Der 329 weckt bei mir aber genauso das Interesse.
Er ist sicherlich präziser zu bedienen und für Ponorama eh viel besser.

Ach, alles nicht so einfach.
Bei dem Geld soll es gut überlegt sein...

Ich glaube, ich tendiere nun auch eher zum 190PRO Stativ.
Es ist wesentlich leichter, die fehlende Höhe ist denke ich kein Problem, wenn man bedenkt, das der Stativkopf noch hinzu kommt.
Wichtiger ist mir da eher die Kompaktheit und das Gewicht.

Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten