• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Makrostativ und Schlitten

Picture_Man

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein Tamron 60 mm F/2 zugelegt und möchte damit jetzt noch mehr Makros machen. In vielen Büchern wurde empfohlen sich ein Stativ zuzulegen, vorallem für Insektenmakros. (Oder ist mein Objektiv dafür zu kurz?).


[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...

[x] bereits besessen:
• Rowi 6110 VF


Verfügbares Gesamtbudget:
[ ca.200] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
_10_ % Panorama
_70_ % Makro
_20_ % Reise
bin mir aber nicht ganz sicher wie ich es in der Zukunft kachen werde danich noch ein ziemlicher Anfänger bin.
oder:
[ x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[Canon 550d mit entweder Tamron 60mm oder Canon 75-300mm; später vielleicht etwas mehr] kleine DSLR mit Standard-Objektiven


Stativ

Körpergröße:
[ 170] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:

[x] egal

Mittelsäule:

[x] egal


Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf



Nett wäre es auch wenn ihr mir Empfehlungen vor einen Makroschlitten geben könnt.
Danke Picture_Man
 
Stativ gesucht - u.a. für Makrofotografie

Hallo,

Da ich so ziemlich das gleichd Stativ suche dachte ich, nachdem ich auf diesen Thread aufmerksam gemacht wurde, ich lese hiermal ein bißchen mit.
Jetzt eine Frage.: was ist von dem Cullman Magnesit 525 zusammen mit dem kugelkopf 30Nm 40190 zu halten und was ist eine fairer Preis für eine gebrauchte Kombi ?
Vieoen Dank
Picture Man
 
AW: Suche gutes Stativ für Makrofotografie

Und was ist mit dem Cullmann Magnesit 528Q Stativ + Kugelkopf MB4.3? Er hat zwar auch eine umkehrbare Mittelsäule (was ja anscheinend nicht gut ist) aber auf der Cullmann-Website steht das er vorallem auch für Makrofotographie geeignet sei?
Vielen Dank Picture_Man
 
AW: Suche gutes Stativ für Makrofotografie

@PictureMan:

sei so gut und mache bitte einen eignen Thread auf. Das wird hier ziemlich unübersichtlich. ;)
 
Kann mir jmd sagen wie gut das Cullmann Magnesit 528Q Stativ + Kugelkopf MB4.3 ist? Er hat zwar auch eine umkehrbare Mittelsäule (was ja anscheinend nicht gut ist) aber auf der Cullmann-Website steht das er vorallem auch für Makrofotographie geeignet sei?
Vielen Dank Picture_Man
 
Die umkehrbare Mittelsäule bringt Instabilität. Außerdem halte ich das für unkomfortabel: man kriecht unter dem Stativ rum, beim klein sten Anstoßen an das Stativ ist der Bildausschnitt flöten. Und die Kamera auf dem Kopf stehend zu bedienen ist -naja- gewöhnungsbedürftig.

Zum Hinweis auf der Cullmann-Webseite: was sollen sie denn sonst schreiben? :p Für Makro ungeeignet? Sicher nicht. :rolleyes:

Wenn dir die Höhe nicht wichtig ist, so könnte das Berlebach Ministativ L (hier auch gerne MiniMax genannt) eine Option für dich sein, zumal an Objektiven zumindest für die Makroschiene nichts allzu Schweres drauf kommen soll. Auch ein gekürtes Report könnte eine weitere Möglichkeit sein. ;)

Beim Kopf würde ich unbedingt darauf achten, dass die Schnellwechseleinheit Arca-swiss-kompatibel ist. Das ist bei Cullmann nicht der Fall, die sollen jetzt erst damit beginnen, ihre Köpfe auch mit Arca-Swiss-Anschluss auszurüsten. Aber gehe einen Schritt nach dem anderen, erst Stativ, dann Kopf, jedoch vom Budget her den Kopf immer beachten. :angel:

@ede: tatsächlich selten so gelacht! :D Aber den Thread hier habe ich jetzt erst gesehen. :o Und zum Einlesen war der andere auch nicht verkehrt.
 
Ich frage mich worin der Mehrwert dieses Thread gegenüber dem anderen liegt. :confused: Ich jedenfalls werd nicht noch einmal das gleiche wiederholen wie dort.
 
Zum Hinweis auf der Cullmann-Webseite: was sollen sie denn sonst schreiben? :p Für Makro ungeeignet? Sicher nicht. :rolleyes:

Wenn dir die Höhe nicht wichtig ist, so könnte das Berlebach Ministativ L (hier auch gerne MiniMax genannt) eine Option für dich sein, zumal an Objektiven zumindest für die Makroschiene nichts allzu Schweres drauf kommen soll..

Naja sie haben ja nicht geschrieben das es vorallem für Zeitrafferaufnahrm geeignet ist :D aber war mir halt auch nicht sicher ob das richtig ist ist :P

Ich werde mich noch einmal ein bißchen umschauen, ich werde es ja eh nicht heute und morgen kaufen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche gutes Stativ für Makrofotografie

Ich frage mich worin der Mehrwert dieses Thread gegenüber dem anderen liegt.
Nirgendwo - hatte vor Augen es seien zwei verschiedene TOs...:rolleyes:

Beiträge zu eigenem Thema ausgegliedert.

Die Threads sind nun wieder vereint. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche gutes Stativ für Makrofotografie

Ist das Berlebach Report 803 eine gute Wahl?
Von der minimal und maximal höhe reiche mir.
Gibt es eine bessere Alternative ? Und wie stabil und wiederstandfähing sind die Holzstative eigentlich?
Vielen Danke
Picture_Man
 
AW: Suche gutes Stativ für Makrofotografie

Was ich nicht ganz verstanden haben ist wie dieses Modulsystem von Berlebach funktioniert? Sagen wir ich kaufe mir das Berlebach 803 und will dann ein Kugelkopf ein schnellwechselsystem und ein Makroschlitten montieren, wie mach ich das am geschicktesten?
Danke für die Antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten