Der "Verlängerungsfaktor" zwischen 5D/5DII auf der einen und 1000D - 7D auf der anderen Seite beträgt in der Praxis ca. 1:1,6. Das Einberechnen der Auflösung ist im fotografischen Alltag aus meiner Sicht völlig praxisfremd und unmaßgeblich.
Heißt: wenn ich eine Libelle formatfüllend fotografieren möchte, muß ich mit der 5D/5DII/1Ds(II,III) den Motivabstand von x=1 einhalten, bei der 1000D...40D...7D beträgt der Abstand x*1.6.
Aber vielleicht meinst du ja etwas Anderes.
Ich denke, er meint was anderes. Wenn ich mit VF Deine Libelle aufnehme und das mit der gleichen Auflösungan einem 1.6 Crop Sensor mit doppelter Auflösung des VF Sensors tue, dann brauche ich nur die Hälfte der Sensorfläche des Crop Sensors, wodurch sich der Crop im Bezug auf die gleiche Auflösung nochmals vergrößert in diesem Fall. Die Auflösung ändert den Crop-Faktor verglichen mit einem anderen Sensor ggf also auch nochmal.
Ganz unrelevant ist das mMn nicht. Solange ich alles formatfüllend aufnehmen kann vielleicht. Aber wenn ich nicht nah genug rankomme und das Motiv nur einen Teil des Bildes füllt, sagen wir mal als Beispiel den Kreis für die Spotmessung, dann ist es nicht uninteressant, ob auf dieser Fläche 1MP oder 2MP abgebildet werden und so mehr Details enthalten sind.
Grüße,
Christian