• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektive für die *ist Ds

Halligalli schrieb:
Manchmal kommt es mir vor, als ob Pentax absichtlich weniger Geld verdienen möchte, als möglich.


Diese Gedanken sind uns auch schon gekommen....aber versteh einer mal die Asiaten. Nur wieso man daraus messerscharf schliessen kann, dass Pentax sich aus dem DSLR Geschäft verabschieden will (wie das auch hier wieder gemcht wird) das will mir nicht ein. Jetzt bauen sie immerhin schon seit 53 Jahren SLRs...
 
Lammy schrieb:
auf Foto-Stammtischen ist immer wieder die Begeisterung für die *istDs groß

Gruß
Christian


Ja, insbesondere Canonbesitzer sind immer wieder erstaunt, dass auch andere Firmen Auslöser an ihre Kameras bauen
(sorry, unfairer Seitenhieb ;) die Usertreffs hier waren immer gut und von sehr freundschaftlicher Atmosphäre geprägt...und vielfältig von den Marken her)
 
Nightstalker schrieb:
Ja, insbesondere Canonbesitzer sind immer wieder erstaunt, dass auch andere Firmen Auslöser an ihre Kameras bauen
(sorry, unfairer Seitenhieb ;) die Usertreffs hier waren immer gut und von sehr freundschaftlicher Atmosphäre geprägt...und vielfältig von den Marken her)

Außerdem sind sowohl die Canonisten als auch die Nikonianer total überrascht, wie man in so eine kleine Kamera so einen großen Sucher einbauen kann...

Irgendwie habe ich bisher nur Gutes gehört, wenn Besitzer anderer Kameras meine Ds in Händen gehalten haben...

CHris, sehr zufrieden... :D
 
Hi,

zur Zukunft von Pentax kann ich nur auf folgendes Interview verweisen...

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=13133

CHris, dem der Tenor der rausklingt, sehr gut gefällt...
 
Vielleicht als kleiner Hinweis:

Im Januar war Pentax in Japan zwei Mal unter den Top5 der meistverkauften DSLR-Kameras vertreten: aus Platz 2 der *istDs-Body und nochmal auf Platz 5 mit dem *istDs-Kit. Platz 1 hatte die Minolta D7D, die Canon 20D kommt auf Platz 3, Nikon D70 auf Platz 4. Die analoge *ist hat in Japan ebenfalls den Sprung auf Platz 4 geschafft.

( http://www.photoethnography.com/blog/2005/02/news-recent-top-five-camera-sales-in.html )

Der deutsche Markt ist für den Fortbestand einer Marke nicht entscheidend, wichtig dafür sind weltweite Marktanteile und der weltweite Erfolg.

Gruß
Christian
 
Lammy schrieb:
Der deutsche Markt ist für den Fortbestand einer Marke nicht entscheidend, wichtig dafür sind weltweite Marktanteile und der weltweite Erfolg.

Das ist nur bedingt richtig, denn was nutzt es, wenn der Vertrieb in Europa eingestellt wird, und die Kamera nur mehr in Japan verkauft wird. Das hat für den europäischen Käufer den gleichen Effekt, als ob die Marke vollständig verschwunden wäre. Dass das bei japanischen Konzernen vorkommen kann, zeigt Sony mit der Einstellung der Clie Linie ausserhalb Japans.

Zu dem Interview möchte ich nur sagen, dass da entweder in bekannt asiatischer Weise dampfgeplaudert wird, oder schlichtweg eine völlig falsche Strategie verfolgt wird. Man will den Kompaktkamera-geschädigten DSLR Einsteigern also das Fotografieren beibringen, dann muss aber auf Motivprogramme und Automatismen vollständig verzichtet werden. Eine vollkommen manuelle DLSR um ?300 wäre da das richtige Produkt.

Nun gut, wenn die Pentax Fans mit der Produktpolitik zufrieden und einverstanden sind, steht es mir nicht zu, darüber herzuziehen, aber ich wäre, wenn ich eine Pentax hätte, einerseits enttäuscht, andererseits besorgt, ob meine Investitionen langfristig gesichert sind.
 
Na ja, ich bin mir sicher, man wird immer irgendwo ein Haar in der Suppe finden.
Aber auch wer eine Pentax hat, kann gut damit zufrieden sein. ;)

Und wenn mein Forum als Beispiel angeführt wird: das gibt es nur, weil ich solchen Aussagen schon 2001 nicht geglaubt habe. Da ist Pentax mit der ersten Optio (Optio 330) auf den Markt gekommen und nicht wenige haben mir gesagt, es wäre verrückt, ein Forum dafür zu eröffnen, weil Pentax sowieso keine Chance hat und bald endgültig weg vom Fenster ist. Ich bin froh, dass ich das nicht geglaubt habe und die Optios sich längst am Markt etabliert haben.

Christian
 
Hi,

wieso sollten Investitionen in das Pentax-System sich nicht lohnen?

Es gibt so viele schöne Linsen zu kaufen, soviel Kohle kann ich gar nicht verdienen...;)

Auf Spielereien wie AS/IS kann ich getrost verzichten...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Hi,

wieso sollten Investitionen in das Pentax-System sich nicht lohnen?

Na sag das mal Besitzern von FD Bajonett Kameras und Zubehör. Alles nur mehr fürs Altglas. Das, hoffe ich, wird den Pentax Nutzern erspart bleiben.

Es gibt so viele schöne Linsen zu kaufen, soviel Kohle kann ich gar nicht verdienen...;)

Fragt sich nur was man alles braucht. Wer will kann natürlich tonnenweise Festbrennweiten rumschleppen, ansonsten denke ich doch, dass ein gutes WW Zoom, eine Portrait Festbrennweite, und ein gutes, lichtstarkes Tele Zoom für die meisten Amateure ausreicht und auch leistbar sein sollte. Natürlich auch noch ein Blitz mit ordentlicher LZ, auf den wohl noch immer gewartet wird.

Auf Spielereien wie AS/IS kann ich getrost verzichten...

CHris

Schon mal mit IS/VR fotografiert? Eine IMO der wirklich sinnvollen Neuerungen der letzten Zeit.
 
Halligalli schrieb:
Na sag das mal Besitzern von FD Bajonett Kameras und Zubehör. Alles nur mehr fürs Altglas. Das, hoffe ich, wird den Pentax Nutzern erspart bleiben.

und auch da wieder:
günstige Linsen = Totalverlust, edlere Teile werden auch für FD in den gleichen Regionen gehandelt wie für EF (insbesondere Festbrennweiten ;) )

Fragt sich nur was man alles braucht. Wer will kann natürlich tonnenweise Festbrennweiten rumschleppen, ansonsten denke ich doch, dass ein gutes WW Zoom, eine Portrait Festbrennweite, und ein gutes, lichtstarkes Tele Zoom für die meisten Amateure ausreicht und auch leistbar sein sollte. Natürlich auch noch ein Blitz mit ordentlicher LZ, auf den wohl noch immer gewartet wird.

Was Pentax noch nicht hat, das gibts bei Sigma ;) mit Pentax gibts auch kein Chipchaos mit alten Sigmas.

Der AF500FTZ hat eine satte Leitzahl, unterstützt halt nicht P-TTL, sprich man muss bei 200 oder 400 ISO Blitzen...ist glaub ich machbar wenn man wirklich die Power braucht, ansonsten gibt noch die 50er bis 70er von Metz und den Sigma 500 (der dann auch P-TTL beherrscht)

ich wette meine kleine 4 Objektive Ausrüstung ist leichter als Deine mit Zooms ;) und da ich Füsse habe kann ich damit auch wunderbar so ziemlich alles machen (im Moment 16-45 +31 + 77 + 135)
Schon mal mit IS/VR fotografiert? Eine IMO der wirklich sinnvollen Neuerungen der letzten Zeit.

Ja, mit der UZi, wunderbares Gefühl, hätte ich auch gerne, aber bitte so wie bei Minolta, was soll ich mit Blende 2,8 + IS? Wenn dann muss das auch bei Blende 1,2 oder 1,8 ein Available Light Objektiv geben.

Wozu sollte man ein 28-135 kaufen das IS hat, wenn man das gleiche auch ohne IS mit einem 1,8/31 machen kann (mit zugegeben ruhiger Hand...die Bilder vom Usertreff waren nicht wirklich gross unterschiedlich)
Was mir bei Canon leider fehlt ist ein 1,8/35 IS oder ein 1,2/50 IS das wäre wirklich genial....bei Konica Minolta geht das und bringt ein völlig neues Available Light Gefühl.


Aber Eile mit Weile...irgendwann bauen die das auch bei Pentax ein und dann wird es auch in meiner Kamera drin sein :) die Kinderkrankheiten kann man ja zum Glück dann den anderen überlassen wenn man lange genug wartet.
 
Nightstalker schrieb:
und auch da wieder:
günstige Linsen = Totalverlust, edlere Teile werden auch für FD in den gleichen Regionen gehandelt wie für EF (insbesondere Festbrennweiten ;) )

Vielleicht jetzt im Ebay Zeitalter. Damals, als ich meine FD Ausrüstung abgestossen habe, bekam ich für Kamera + 50er und hochwertigen Zooms über den gesamten Bereich grade mal umgerechnet ?70. :(

Was Pentax noch nicht hat, das gibts bei Sigma ;) mit Pentax gibts auch kein Chipchaos mit alten Sigmas.

Na gut, das ist jetzt schon fast Einstellungssache. Nach meiner Erfahrung sind Sigma Objektive nicht wirklich toll, da sind die Herstellereigenen schon um Klassen besser. Kommt natürlich auch auf die Preisklasse an.

Der AF500FTZ hat eine satte Leitzahl, unterstützt halt nicht P-TTL, sprich man muss bei 200 oder 400 ISO Blitzen...ist glaub ich machbar wenn man wirklich die Power braucht, ansonsten gibt noch die 50er bis 70er von Metz und den Sigma 500 (der dann auch P-TTL beherrscht)

Den Sigma 500 hatte ich sogar mal für Nikon, aber nur für einen Tag. Wenn das der einzige starke Blitz für Pentax ist und von derselben Qualität wie der für Nikon, dann nein danke.

Die Verwendung von alten Blitzen ist natürlich so eine Sache. Man kann da natürlich rumfrickeln und Belichtungsreihen machen, bis es irgendwie passt, aber wenn die Kamera schon P-TTL beherrscht, will man das doch auch nutzen. Na ok, es gibt auch Leute, die sich an eine AF Kamera nur MF Objektive schrauben, also dürfte der Wunsch nach Retro doch ausgeprägter sein, als gedacht.

ich wette meine kleine 4 Objektive Ausrüstung ist leichter als Deine mit Zooms ;) und da ich Füsse habe kann ich damit auch wunderbar so ziemlich alles machen (im Moment 16-45 +31 + 77 + 135)

Das kann zwar sein, aber mit deiner Ausrüstung könnte ich viele Bilder gar nicht machen, es sei denn ich binde die kleinen Tiere, die ich ablichte, an, dann kann ich natürlich auch näher hingehen.


Aber Eile mit Weile...irgendwann bauen die das auch bei Pentax ein und dann wird es auch in meiner Kamera drin sein :) die Kinderkrankheiten kann man ja zum Glück dann den anderen überlassen wenn man lange genug wartet.

Naja, das ist jetzt Einstellungssache. Ich finde den IS im Objektiv besser aufgehoben, weil er da IMO auch besser funktioniert, aber da soll wirklich jeder das nehmen, was ihm mehr liegt.
 
Halligalli schrieb:
Die Verwendung von alten Blitzen ist natürlich so eine Sache. Man kann da natürlich rumfrickeln und Belichtungsreihen machen, bis es irgendwie passt,


Wieso rumfrickeln?

Die Belichtung wird wie in alten Zeiten einfach per TTL gemessen und gut ists... Pentax kann das....(Einschränkung, das funktioniert nur bei ISO 200 und 400 beid der istDs...sollte aber reichen, oder?) Ich selber verwende meinen Uralten AF080 Ringblitz aus den frühen 80er Jahren immer noch per TTL Steuerung.

Mit P-TTL gewinnt man nur die Wireless TTL Steuerung dazu und die High Spoeed Synchronisation (die istDs kann leider im Gegensatz zur istD nicht mit dem internen Blitz wireless TTL fahren, braucht deshalb zwei externe Blitze für diese Funktion..genau wie Canon)



Das kann zwar sein, aber mit deiner Ausrüstung könnte ich viele Bilder gar nicht machen, es sei denn ich binde die kleinen Tiere, die ich ablichte, an, dann kann ich natürlich auch näher hingehen.

kommt drauf an, wenn sowas gefragt ist nehme ich halt andere Objektive m it ;)

zB das 3,5/180 von Sigma oder mein FA*4,5/300 mit Zwischenringen und/oder Konverter, auch ein simples 28-300 mit Nikon 6T vorne drauf wäre eine Option.

Was fotografierst Du denn so?
 
Nightstalker schrieb:
Was fotografierst Du denn so?

Hauptsächlich kleine Singvögel, Erdhörnchen, Eichhörnchen und manchmal auch Fasane und andere Wildtiere, wie Rehe, Wildschweine usw., diese aber in letzter Zeit kaum mehr, weil ein befreundeter Jäger, mit dem ich oft auf Tour war, im letzten Jahr leider verstorben ist. Dafür verwende ich zur Zeit das AF-S 70-210VR, wenn nötig mit dem 2x Telekonverter, obwohl der natürlich die Lichtstäke negativ beeinflusst. Auf das AF-S 200-400/4 G IF-ED VR spare ich immer noch. ;)

Von Zeit zu Zeit werde ich auch von befreundeten Paaren gebeten, Portraits ihrer Sprösslinge in verschiedenen Alterstufen zu machen, wofür ich das AF 85/1,4D IF benutze. Leider habe ich kein Studio, sodass ich mit 2 SB600 auf Stativen auskommen muss.

Natürlich kommen dann noch die üblichen Urlaubsfotos und Fotos von Familienfeiern dazu, für die ich meistens das AF-S 24-120 einsetze, oder wenns mehr WW sein soll das 18-70, das bei der Kamera dabei war. Damit bin ich aber nicht so zufrieden, sodass ich das AF-S 17-35/2,8D IF-ED ins Auge gefasst habe, aber auch da heisst es sparen.
 
:) na mit den Objektiven bist Du aber schon sehr gut bestückt, leider halt auch gewichtsmässig.
Da mir die 2300.- Euro für ein FA* 2.8/80-200 zu teuer sind habe ich mich da mit einem Sigma 2,8/70-200 eingedeckt mit dem ich sehr zufrieden bin....liegt allerdings meist zu Hause weil ich lieber das kompakte 135er mitnehme.
 
Der Objektivpark ist aber auch erst mit der Zeit in diesem Maße gewachsen. Angefangen habe ich durchaus mit billigeren Linsen, allerdings war ich auch damals von den Sigmas nie wirklich überzeugt, und habe auch dabei eher auf Originalobjektive gesetzt.

Wenn du natürlich nicht viel im Telebereich machst, wird ein schweres Tele Zoom auch keinen Sinn für dich machen. Natürlich schleppe ich das auch nicht ständig mit mir herum, sondern eben nur wenn es auf "Safari" geht. Für den Fotoalltag reicht mir das 24-120, obwohl es bei Offenblende relativ weich ist, dafür passt Kamera + Objektiv in einen LowePro Toploader Zoom und der kann wirklich überall dabei sein.
 
Hi,

ich habe schon mit dem 7(5?)-300 IS fotografiert, fand ich jetzt aber nicht wirklich spannend.

Okay, ich bin auch so ein Spinner, der sich nen MF-Objektiv vor ne AF-Kamera schnallt und sich dafür extra ne Schnittbildscheibe gekauft hat...;)

Und, ob Dus glaubst oder nicht, meine beiden MFs (135/3,5 und 75-200/2.8-3.5) sind mit meine besten Linsen. Beide zum Spotpreis geschossen.

Ich hab Spaß am Fotografieren wie schon seit langem nicht mehr.

Bin mal gespannt wie mein erste Modelshooting abläuft, u.a. mit dem 135er...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Hi,

ich habe schon mit dem 7(5?)-300 IS fotografiert, fand ich jetzt aber nicht wirklich spannend.

Kann ich nichts zu sagen, ich kenne es nicht.

Okay, ich bin auch so ein Spinner, der sich nen MF-Objektiv vor ne AF-Kamera schnallt und sich dafür extra ne Schnittbildscheibe gekauft hat...;)

Und, ob Dus glaubst oder nicht, meine beiden MFs (135/3,5 und 75-200/2.8-3.5) sind mit meine besten Linsen. Beide zum Spotpreis geschossen.

Wenn man sich die Pentax-Linsen Preise in der Bucht so ansieht, kann ich das kaum glauben. Da werden ja manchmal Preise, die über den Neupreisen damals liegen, erzielt. Wäre für mich schon ein Grund, dem System fernzubleiben, aber bitte.

Ich hab Spaß am Fotografieren wie schon seit langem nicht mehr.

Darauf kommts ja an. Ich hätte am MF Gefummle keinen Spass mehr, habe das lange genug gemacht.

Bin mal gespannt wie mein erste Modelshooting abläuft, u.a. mit dem 135er...

CHris

Das wäre auch die einzige Situation, wo ich MF noch tolerieren würde, oder sogar ab und an den AF deaktiviere. Besser finde ich aber auf jeden Fall, wenn man die Wahl hat, daher würden reine M Objektive für mich heute nicht mehr in Frage kommen. Aber mach ruhig, in 10 Jahren reden wir nochmal drüber. ;)
 
Halligalli schrieb:
Der Objektivpark ist aber auch erst mit der Zeit in diesem Maße gewachsen. Angefangen habe ich durchaus mit billigeren Linsen, allerdings war ich auch damals von den Sigmas nie wirklich überzeugt, und habe auch dabei eher auf Originalobjektive gesetzt.

Wenn du natürlich nicht viel im Telebereich machst, wird ein schweres Tele Zoom auch keinen Sinn für dich machen. Natürlich schleppe ich das auch nicht ständig mit mir herum, sondern eben nur wenn es auf "Safari" geht. Für den Fotoalltag reicht mir das 24-120, obwohl es bei Offenblende relativ weich ist, dafür passt Kamera + Objektiv in einen LowePro Toploader Zoom und der kann wirklich überall dabei sein.


Naja so ganz unbedeckt bin ich ja nun auch nicht im Telebereich, da liegt noch n Sigma 170-500 rum, (mein 5,6/400 habe ich grade verkauft, weil es keine wirkliche Verbesserung zum 4,5/300 + 1,4x gebracht hat) aber ich habe nur wenig Gelegenheit für Tierfotos (leider nur Zoofotograf)

Für immer dabei habe ich auch eine Lowepro allerdings eine TLZ Mini, in die passt meine istD mit 18-125 oder mit 28-300 oder mit 24-90 rein, wobei das 24-90 die beste Qualität liefert.
 
Halligalli schrieb:
Wenn man sich die Pentax-Linsen Preise in der Bucht so ansieht, kann ich das kaum glauben. Da werden ja manchmal Preise, die über den Neupreisen damals liegen, erzielt. Wäre für mich schon ein Grund, dem System fernzubleiben, aber bitte.

komisch :)

vor Monaten hiess es noch "Pentax geht so billig weg, alleine deshalb würde ich es nicht kaufen, da hat man ja irren Wertverlust ;) "

Im Moment zeigt sich halt, dass die kleine DSLR istDs unheimlich eingeschlagen hat. Wenn ich meine alten Sachen nicht vor Monaten sondern jetzt verkauft hätte wäre ich mit sattem GEwinn rausgekommen...schade das hätte man wissen sollen.

Das heisst nicht, dass man nicht noch Schnäppchen machen kann, aber halt nicht bei ebay sondern im GEbrauchthandel.
 
Nightstalker schrieb:
Für immer dabei habe ich auch eine Lowepro allerdings eine TLZ Mini, in die passt meine istD mit 18-125 oder mit 28-300 oder mit 24-90 rein, wobei das 24-90 die beste Qualität liefert.

Das 24-90 ist ein tolles Objektiv, um das es mir mit dem 80-320 beim letzten Objektiv Kahlschlag von Pentax besonders leid tut. Ob da etwas Gleichwertiges nachkommt, muss ich fast bezweifeln, wenn ich mir als grosse Neuerung das 50-200 ansehe. Das ist sicher mit ein Grund, dass ich Pentax auf Grund von falscher Planung oder Markteinschätzung kritisiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten