• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektive für die *ist Ds

Summicron

Themenersteller
Hallo,

hat schon jemand das Tamron 2,8/90 mit dem DFA 2,8/100 verglichen?
Das Tamron hatte ich schon in der Hand - ein Plastikteil, das aber weder wackelt noch scheppert.

Gruß
S
 
die sind allessamt gut an der istD(s)


Das Originale hat eine lustige Konstruktion die dafür sorgt, dass es konkurrenzlos leicht und klein ist, das Vorgängermodell FA 2,8/100 ist dagegen eher wie ein Panzerschrank verarbeitet. Angeblich soll das neue D-FA in Grenzfällen offen leichte CAs zeigen, die beim FA nicht auftreten, dafür soll die Detailzeichnung offen noch verbessert sein (das habe ich nicht selbst getestet)


Das Sigma 2,8/105 und das 3,5/180 harmonieren ebenfalls sehr gut mit der istD(s) insbesondere das 180er mit seiner Innenfokussierung bietet einen recht schnellen und leisen AF bei gutem Arbeitsabstand. Das 105er knarrt ein wenig wenn man den AF über die ganze Distanz laufen lässt, dies tritt nicht ein wenn die Scharfstelldistanz im normalen Bereich liegt (zB 2m auf Unendlich)

Das Tamron wird allenthalben sehr gerühmt, habe ich auch nicht selbst.


Mein Tipp wenn Dir den Knüppel nicht zu gross ist: das 180er von Sigma
 
@Nightstalker

Vielen Dank für die Tipps! Ich werde versuchen, die verschiedenen Linsen in die Hand zu bekommen, was bei denen von Pentax extrem schwierig sein dürfte. Es gibt kaum Händler, die Pentax-Teile vorrätig haben, von Exoten (wie Makroobjektiven) ganz zu schweigen.

Gruß
S
 
Wenn du die Dinger zur Ansicht haben willst, wirds tatsächlich schwierig. Mein Händler hat Pentax komplett aus dem Programm genommen. Er hat sich nicht geäussert, warum, aber es gab wohl Schwierigkeiten mit Pentax, über die er mir nichts Genaueres sagen wollte, aber Andeutungen in der Richtung machte. Du wirst nicht umhin kommen, die Objektive, die dich interessieren, im Netz zu bestellen, und die, die du dann nicht willst, zurückzuschicken.

Schade, die Kameras sind sicher gut, und die Objektive, die Pentax noch im Programm hat, sind größtenteils ok, auch wenn die wirklich guten Objektive wohl eingestellt wurden. Leider werden auch die Billigobjektive, wie das DFA 50-200, diese Entwicklung eher beschleunigen, da ein Nischenprodukt mit kompromissloser Qualität aufwarten muss.
 
die aktuelle Theorie ist, dass Pentax vollkommen überrascht wurde von der grossen Nachfrage die auf einmal da war und deshalb die Lager die für länger kalkuliert waren schnell leer waren, auf der PMA wurde sowas angedeutet.

Pentax hat da auch angekündigt, dass sie sich wieder unter anderem auf Festbrennweiten konzentrieren wollen und auch ein Modell in der Klasse über der istD planen (dauert bei Pentax leider immer seine Zeit bis das dann da ist...halt eine kleine Firma) wenn die Klasse jetzt noch stimmt (also zB in der Qualität des 2,8/40DA dann denke ich werden einige grosse Augen machen, die Pentax für tot erklären wollten ;)

Wo wohnst Du denn, es gibt in allen möglichen Städten eine Untergrundbewegung mit schönen kleinen Kameras...ich bin mir sicher es findet sich einer der Dir mal das Ding zeigt (kuck dazu auch mal unter www.forum.digitalfotonetz.de) Ansonsten kann ich Dir noch den Händler unseres Vertrauens empfehlen: www.TeKaDe.de (man erreicht ihn auch über PN im www.forum.digitalfotonetz.de) der nicht nur kompetent berät sondern auch eigene Erfahrungen mit Pentax vorweisen kann (im Moment rennt er mit einer istDs + 2,8/40 und 1,4/85 rum)





P.S. gute Objektive gibts gerade als Angebot in der Hardwarebörse:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=13302
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin eine positive Überraschung, aber das Händlernetz wurde offenbar vernachlässigt. Was da ausser den Lieferschwierigkeiten vorgefallen ist, entzieht sich, wie gesagt, meiner Kenntnis.

Mit einem Koffer voller Festbrennweiten bin ich vor 20 Jahren durch die Lande gezogen, heute würde ich mir das nicht mehr antun. Bevor ich mir 4 Festbrennweiten um ?500 kaufe, kann ich mir gleich ein AF-S 70-210/2,8 VR um ?2000 nehmen und muss nicht ständig wechseln, was früher ja noch problemlos ging, heute mit der Staubgefahr auf dem Sensor, eher nicht anzuraten ist.

Es ist natürlich schön, wenn eine Firma auf die Basics der Fotografie schaut, aber mit hochwertigen Festbrennweiten und billigsten Zooms, lockt man heutzutage keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Ein paar hochwertige Zooms sollte eine Fotofirma schon im Portfolio haben, sonst verliert sie so an Boden, dass bald kein Mensch mehr interessiert ist, abgesehen vom "Harten Kern".
 
Halligalli schrieb:
Es ist natürlich schön, wenn eine Firma auf die Basics der Fotografie schaut, aber mit hochwertigen Festbrennweiten und billigsten Zooms, lockt man heutzutage keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Ein paar hochwertige Zooms sollte eine Fotofirma schon im Portfolio haben, sonst verliert sie so an Boden, dass bald kein Mensch mehr interessiert ist, abgesehen vom "Harten Kern".


Ich glaube nicht, dass sie die Zooms vernachlässigen werden, aber die Aussage wieder mehr Festbrennweiten zu bringen klingt recht offensiv, wenn eine Firma sich zurückziehen will, dann macht sie das Gegenteil und baut nur noch Consumerzooms aber nicht einen Exoten wie ein DA 40.

Das 50-200 ist lange überfällig gewesen und stellt die Ergänzung zum 18-55 dar, jetzt fehlt noch das passende Tele zum 16-45, das 80-320 ist zwar wirklich super geht aber auch aus dem Programm, so dass da ein neues Telezoom nötig wäre (ich wünsche mir ja ein 4/50-250 DA)

Als kleine Firma muss man halt alles nacheinander angehen, Canon hat es da leichter, die bedienen den Massenmarkt und haben die Verkaufslisten schon voll bevor die Geräte überhaupt auf den Markt kommen (siehe 350D) da ist es halt einfacher parallel zu bauen.

Das ist auch das Problem mit dem Handel, dieser stellt sich halt nur noch Sachen in die Regale die sich von selber verkaufen (hier sind wir wieder bei Canon ;) ) und keine beratungsintensiven Produkte die in den Test meist auch verkannt werden und deshalb auch Verkäufer mit mehr Ahnung erfordern würden als man bereit ist zu bezahlen. Ich habe in meiner Zeit hinter der Theke auch lieber eine EOS 1000 und deren Nachfolger verkauft als was anderes, denn die bist Du in maximal 10 Minuten los während man für ein anderes Produkt schon wieder 30 Minuten investieren muss.


Übrigens war die letze Kamera die nicht den harten Kern sondern die Masse begeisterte von Pentax wohl die ME-Super im Jahr 1980 ;) und vielleicht noch die Super A 1983 ...aber so ungemütlich ist es in der Nische nun auch nicht, dass man es da nicht aushalten könnte.
 
Nightstalker schrieb:
Pentax hat da auch angekündigt, dass sie sich wieder unter anderem auf Festbrennweiten konzentrieren wollen und auch ein Modell in der Klasse über der istD planen (dauert bei Pentax leider immer seine Zeit bis das dann da ist...halt eine kleine Firma) wenn die Klasse jetzt noch stimmt (also zB in der Qualität des 2,8/40DA dann denke ich werden einige grosse Augen machen, die Pentax für tot erklären wollten ;)

Ach Nightstalker, wer braucht denn noch Festbrennweiten??? :rolleyes:

Ich habe "damals" auch eine ganze Fototasche "feinster Festbrennweiten" von Pentax besessen, ebenso eine MX, ME Super, Super A, LX und MZ 5n. Das war ein geschleppe und gewechsle , heute sage ich, nein Danke.

Die "Masse" (auch Profis!!!!) kauft Zoom Objektive, ich auch ;)

Selbst bei meiner Pentax 645 NII habe ich meine Festbrennweiten abgeschafft und die vier Zooms von 33 bis 300 mm gekauft. Die einzigen Festbrennweiten (KB+MF) die ich besitze sind Makros, Tilt&Shift und Fisheye.

Ich Glaube das Pentax mit Festbrennweiten wieder einmal am Markt vorbei produziert, die Leute möchten sehr gute Zooms und keine Festbrennweiten.

Selbst in Deinen DFN "schreien" alle nach Zooms. Oder nicht?

Ich werde bei Pentax Kleinbild/Digital jedenfalls keine grosse Augen mehr machen, aber wenn sie was für die Pentax 645 machen, dann ja ;)

Gruß, otto
 
Naja, der Markt für Pentax dürfte sich nur mehr als eingeschworene Fan Gemeinde präsentieren. Dort werden Festbrennweiten alleine aus Statusgründen bevorzugt, weil ja mit Zooms kein "echter Forograf" fotografiert.

Im Prinzip kann Pentax im ProfiDSLR Sektor nichts aufweisen, was sich natürlich beim Objektivangebot wiederspiegelt. Keine gehobene Zoom Klasse, aber ziemlich teure Festbrennweiten (zum Vergleich die 1,8/50mm von Nikon und Canon kosten 1/3 des vielgerühmten DA 2,8/40) und billige Plastikzooms, aber nix in der gehobenen Mittelklasse. Dass da der engagierte Amateur lieber bei Canon oder Nikon kauft, braucht wirklich niemenden zu wundern.
 
Halligalli schrieb:
Naja, der Markt für Pentax dürfte sich nur mehr als eingeschworene Fan Gemeinde präsentieren. Dort werden Festbrennweiten alleine aus Statusgründen bevorzugt, weil ja mit Zooms kein "echter Forograf" fotografiert.

Im Prinzip kann Pentax im ProfiDSLR Sektor nichts aufweisen, was sich natürlich beim Objektivangebot wiederspiegelt. Keine gehobene Zoom Klasse, aber ziemlich teure Festbrennweiten (zum Vergleich die 1,8/50mm von Nikon und Canon kosten 1/3 des vielgerühmten DA 2,8/40) und billige Plastikzooms, aber nix in der gehobenen Mittelklasse. Dass da der engagierte Amateur lieber bei Canon oder Nikon kauft, braucht wirklich niemenden zu wundern.

Mit einer Pentax konnte ich in den 70ziger/80ziger Jahren richtig "angeben". Aber mit dem erscheinen der SFX und den Plaste und Elaste Objektiven wars vorbei mit der "angeberei" ;)

Mit dem erscheinen der MZ 5 kam Hoffnung auf, die starb aber im Jahr 2004.

Nicht nur Amateure "wenden sich" von Pentax ab, die Profis haben schon in den 90ziger Jahren von Pentax auf Nikon oder Canon umgestellt.

Gruß, otto
 
Halligalli schrieb:
Naja, der Markt für Pentax dürfte sich nur mehr als eingeschworene Fan Gemeinde präsentieren. Dort werden Festbrennweiten alleine aus Statusgründen bevorzugt, weil ja mit Zooms kein "echter Forograf" fotografiert.

Und die eingeschworene Fan Gemeinde wird von Tag zu Tag immer kleiner. ;)

Ich bin ja auch nur noch ein "halber" Pentax Fan ;) Ich hoffe die 645 und 67 wirds noch lange geben :rolleyes:

Gruß, otto
 
Na gut, diese Formate sind auch eine andere Klasse, die von den Versuchungen des "gemeinen" DSLR Sektors nicht heimgesucht wird. ;)

Über kurz oder lang wird sich Pentax aus dem DSLR Markt zurückziehen, entweder freiwillig oder durch schwindende Verkaufszahlen. Das zeigen ja schon Objektiv Hamsterkäufe in der Bucht, wo alles weggekauft wird, was auf ein K Bajonett passt, wahrscheinlich um mit objektivhungrigen istDs Käufern den grossen Reibach zu machen.

Ich würde ja hoffen, dass Sony den Laden, zumindestens den DSLR Sektor aufkauft und sich der Pentax Käufer annimmt, natürlich nicht ohne den Vorstandsratsmitgliedern von Pentax eine neue, interessante Tätigkeit auf dem Firmenklo zu überantworten. Wetten, dass dann nicht mal Klopapier dort vorhanden sein wird? ;)
 
otto schrieb:
Selbst in Deinen DFN "schreien" alle nach Zooms. Oder nicht?

Ich werde bei Pentax Kleinbild/Digital jedenfalls keine grosse Augen mehr machen, aber wenn sie was für die Pentax 645 machen, dann ja ;)

Gruß, otto


in "meinen DFN" schreit keiner das gehört Lammy ;) und wenn Du versucht hättest mein post auch zu lesen statt zu überfliegen, dann hättest Du sehen können, dass ich das lediglich als positives Indiz sehe und durchaus auf gute Zooms warte (obwohl ich so ziemlich alles habe was für mich Sinn macht..in Prime und in Zoom)

645D wäre nett, ich würde sie zwar nicht kaufen aber das könnte die Oberklasse gut abdecken.

Profis haben seit 30 Jahren nicht mehr mit Pentax Kleinbild fotografiert, zumindest keine Sport- Presse- und Modefotografen, Pentax hat seine Profikunden im 67er Bereich, diese gehen auch in der Leihe noch recht gut (naja zumindest noch so lange bis alle auf Digital umgestellt haben ;) )

Der Profibereich ist mir aber eigentlich auch egal ... was habe ich davon, dass ich das benutze was jeder Sportfotograf nimmt? Werden meine Bilder davon besser? Nicht, dass ich wüsste.

Pentax ist eine kleine Firma, die ihre Nische gefunden hat und ausbaut, was ist Euer Problem damit? Wer eine Canon gut findet wird sich keine istD kaufen und wer eine istD will bestimmt keinen Canonklotz schleppen...ist doch eigentlich ganz gut aufgeteilt.


Halligalli schrieb:
Über kurz oder lang wird sich Pentax aus dem DSLR Markt zurückziehen, entweder freiwillig oder durch schwindende Verkaufszahlen. Das zeigen ja schon Objektiv Hamsterkäufe in der Bucht, wo alles weggekauft wird, was auf ein K Bajonett passt, wahrscheinlich um mit objektivhungrigen istDs Käufern den grossen Reibach zu machen.



Die Bucht leerkaufen sehe ich eigentlich als sehr postitives Zeichen, denn das heisst, dass wohl viele istDs Bodys wegegangen sind (habe ich inzwischen auch aus Händlerkreisen gehört)

Hmm, Pentax verkauft mehr DSLRs als geplant und gibt ein Interview, dass sie Ihre Kernkompetenz das SLR Business ausbauen wollen und Du schliesst daraus, dass sie da aussteigen?

Interessante Schlussfolgerung ;)

Man kann auch überleben ohne den Massenmarkt zu bedienen, mein Beispiel ist immer noch das Pancake von dem Pentax garnicht soviele liefern kann wie bestellt sind....und das mit einer vollkommen unspektakulären Festbrennweite.

Halligalli schrieb:
Keine gehobene Zoom Klasse, aber ziemlich teure Festbrennweiten (zum Vergleich die 1,8/50mm von Nikon und Canon kosten 1/3 des vielgerühmten DA 2,8/40)


Ja, und das echte Normalobjektiv 1,8/31 kostet sogar über 1000.- Euro ... und ist jeden Cent davon wert ;)
Ist die Profimarke jetzt zur Billigmarke verkommen oder wieso rechnest Du mir das Plastikschrottobjektiv vor von dem hier im Forum die meisten sagen es wäre ab 4,5 auch schon brauchbar? (das Bokeh habe ich gesehen...grauenhaft)

Das 2,8/80-200 kostet 2300.- und ist damit sauteuer (1,5x soviel wie das Canon kostet)...warten wir mal was der Nachfolger macht oder kostet, ich weiss nur eins: ich habe noch jedes hochwertige Objektiv ohne Verlust nach 10-15 Jahren wieder verkaufen können, Verluste habe ich immer nur mit Mittelklasseobjektiven eingefahren, insofern kaufe ich überwiegend die Oberklasse und freue mich wenn ich die in einigen Jahren verkaufen will daran, dass sie nicht viel an Wert verloren haben.

otto schrieb:
Die "Masse" (auch Profis!!!!) kauft Zoom Objektive, ich auch

Ja, Otto...die Masse schon....aber die bedient ja schon Canon, oder?

Ich gehe davon aus, dass man beides haben muss.



Pentax wird schon länger totgesagt als die meisten hier überhaupt fotografieren ;) bislang sehe ich aber nichts davon, dass sie weg wären.



halligalli schrieb:
Ich würde ja hoffen, dass Sony den Laden, zumindestens den DSLR Sektor aufkauft und sich der Pentax Käufer annimmt, natürlich nicht ohne den Vorstandsratsmitgliedern von Pentax eine neue, interessante Tätigkeit auf dem Firmenklo zu überantworten. Wetten, dass dann nicht mal Klopapier dort vorhanden sein wird?

Sony hat Contax gekauft... und wie ich Sony kenne kann sich Canon warm anziehen wenn die erstmal auf den DSLR Markt gehen, die zielen nämlich auch auf den Massenmarkt.

Zum Klopapier...

man hast Du das echt nötig?

Fühlst Du Dich so sehr angegriffen, nur weil ich keine Canon mehr habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bitte, die Pentax Manager sind doch total inkompetente Schnarchnasen, die die Zeichen der Zeit überhaupt nicht verstanden haben. Wer heutzutage nicht agressiv auf dem Markt ist, hat keine Chance. Nischenprodukte können sich nur etablieren, wenn die Preise so hoch sind, dass sie sich nicht jeder Hinz und Kunz leisten kann, und dafür die Qualität den anderen Marken meilenweit voraus ist, aber technische Neuerungen sofort umgesetzt werden. Davon habe ich bei Pentax nichts gesehen, statt dessen wird vollkommen altmodische NiMh Akku technik eingesetzt. Damit schafft man höchstens Nischenprodukte, für die es bald keine Nische mehr gibt.

Die Verkaufszahlen der istDs mögen ja noch gut sein (zumindest bis die 350D verfügbar ist), aber welcher Neueinsteiger kauft sich bitte eine ?1000 Festbrennweite als Zweitobjektiv? Da haben C&N die Plastik-Festbrennweiten um kleines Geld zum Ausprobieren und dann die teuren 1,4er, für die Leute, die mehr wollen, aber was noch wichtiger ist, die haben auch Zooms in allen möglichen Preisklassen, Canon noch mehr als Nikon. Da ist die Enttäuschung eines Neueinsteigers vorprogrammiert, und ich schätze im Frühjahr oder Sommer wird die Bucht voll mit istDs+Kit sein. Eine Pentax kauft sich so einer nie wieder. Ich schätze, dass Pentax innerhalb der nächsten 2-3 Jahre so oder so, vom DSLR Markt veschwinden wird, auch wenn ich mir das nicht wünsche. Wir werden ja dann sehen, wer recht hatte.

Mir persönlich ist es völlig egal, welche Kamera du hast, ich selbst habe nicht mal eine Canon, aber man muss neidlos zugestehen, dass Canon zur Zeit ein Spitzenmanagment hat, das alle anderen Kamerahersteller alt aussehen lässt, manche mehr, manche weniger. Darüber dass Canon technisch auch nur mit Wasser kocht, brauchen wir gar nicht reden, aber im Gesamtpaket können die Anderen nur hinterherhecheln.
 
Halligalli schrieb:
aber man muss neidlos zugestehen, dass Canon zur Zeit ein Spitzenmanagment hat, das alle anderen Kamerahersteller alt aussehen lässt,


genau das schreibe ich seit Monaten :) also reden wir doch die gleiche Sprache.

Allerdings kann nur einer vorne dran sein, man kann sich dann entscheiden ob man den Krieg aufnimmt (wie Nikon oder jetzt auch Olympus) oder ob man halt Sachen macht, die der Marktführer nicht macht...sprich man geht in eine Nische. Dass das Pentaxmanagement in Japan sehr asiatisch und bedächtig (aka langsam) ist, bestreitet auch keiner, aber immerhin haben sie den Konzern damit seit einer Ewigkeit am Leben erhalten und verdienen auf ihrem Niveau ganz gut damit, das ist doch OK.

Wenn Pentax in Konkurrenz mit Canon gehen wollte, das wäre wohl der Tod .. zum Glück tun sie das nicht sondern machen ihr eigenes Ding. Ich verstehe nicht wieso alle immer den Meinung sind jeder müsste Canon nacheifern....das ist meiner Meinung nach das falscheste was eine Firma tun kann, sich auf dem Kompetenzfeld des Gegners zum Kampf stellen.

Gut Nikon bleibt nichts anderes übrig, da Canon deren Kernkompetenz, das Profigeschäft, angegriffen hat.

Pentax hat noch seine Ruhe, weil Canon das Mittelformatgeschäft zu unwichtig ist, als dass sie Resourcen darauf verschwenden würden.


Was mich nur langsam in diesem Forum ein wenig nervt ist, dass sofort jede Firma als sterbend oder tot bezeichnet wird, die nicht Marktführer ist oder direkt dran hängt.
Dieser Schwachsinn geht ja soweit, dass Nikon schon totgesagt wird, weil sie nicht schon eine D200 präsentiert haben. Olympus ist sowieso am Ende, obwohl sie insgesamt wirklich gut dastehen und zu den Grossen gehören, die sich ein DSLR System mal locker leisten können.
Naja und Pentax stirbt ja nun schon seit 1987 wo die SFX kam und dann ewig nicht durch ein neues Modell ersetzt wurde..
Minolta war ja auch schon tot...hat ihnen aber gutgetan, die D7D ist ein grosser Wurf...ach ich vergass, die geben sicher auch bald auf, weil sie nicht gegen Canon ankönnen.


Merke: es gibt ein Leben jenseits der Marktführerschaft. Wo ein Erster ist ist immer auch ein Zweiter und ein Dritter und diese wiederum brauchen einen Vierten, damit sie sich da oben nicht zu alleine fühlen.

Pentax wird nicht aus dem DSLR Geschäft aussteigen, genauso wie sie nie aus dem SLR Geschäft ausgestiegen sind, Pentax wird aber auch nie eine Kamera anbieten, die in der Klasse einer Nikon D2X liegt, einfach weil der Bedarf nicht da ist (da halte ich eine 645D für wahrscheinlicher....übrigens kuckt Euch mal die neue Mamiya an, welcher alten MF Kamera könnte die wohl nachempfunden sein? ;) )



statt dessen wird vollkommen altmodische NiMh Akku technik eingesetzt.

Na immerhin mache ich mit den total altmodischen Akkus je nach Nutzungsart (Blitz oder nicht, Review oder nicht etc) zwischen 400 und 1200 Bildern (die Selbstentladung ist halt schlecht, aber dafür brauche ich nur eine Art von Akku für alle Geräte..und nur ein Ladegerät)


Ich schätze, dass Pentax innerhalb der nächsten 2-3 Jahre so oder so, vom DSLR Markt veschwinden wird, auch wenn ich mir das nicht wünsche. Wir werden ja dann sehen, wer recht hatte.

und wieder die alte Leier...

aber OK warten wir s ab.
 
Nightstalker schrieb:
in "meinen DFN" schreit keiner das gehört Lammy ;) und wenn Du versucht hättest mein post auch zu lesen statt zu überfliegen, dann hättest Du sehen können, dass ich das lediglich als positives Indiz sehe und durchaus auf gute Zooms warte (obwohl ich so ziemlich alles habe was für mich Sinn macht..in Prime und in Zoom)

645D wäre nett, ich würde sie zwar nicht kaufen aber das könnte die Oberklasse gut abdecken.

Profis haben seit 30 Jahren nicht mehr mit Pentax Kleinbild fotografiert, zumindest keine Sport- Presse- und Modefotografen, Pentax hat seine Profikunden im 67er Bereich, diese gehen auch in der Leihe noch recht gut (naja zumindest noch so lange bis alle auf Digital umgestellt haben ;) )

Der Profibereich ist mir aber eigentlich auch egal ... was habe ich davon, dass ich das benutze was jeder Sportfotograf nimmt? Werden meine Bilder davon besser? Nicht, dass ich wüsste.

Pentax ist eine kleine Firma, die ihre Nische gefunden hat und ausbaut, was ist Euer Problem damit? Wer eine Canon gut findet wird sich keine istD kaufen und wer eine istD will bestimmt keinen Canonklotz schleppen...ist doch eigentlich ganz gut aufgeteilt.






Die Bucht leerkaufen sehe ich eigentlich als sehr postitives Zeichen, denn das heisst, dass wohl viele istDs Bodys wegegangen sind (habe ich inzwischen auch aus Händlerkreisen gehört)

Hmm, Pentax verkauft mehr DSLRs als geplant und gibt ein Interview, dass sie Ihre Kernkompetenz das SLR Business ausbauen wollen und Du schliesst daraus, dass sie da aussteigen?

Interessante Schlussfolgerung ;)

Man kann auch überleben ohne den Massenmarkt zu bedienen, mein Beispiel ist immer noch das Pancake von dem Pentax garnicht soviele liefern kann wie bestellt sind....und das mit einer vollkommen unspektakulären Festbrennweite.




Ja, und das echte Normalobjektiv 1,8/31 kostet sogar über 1000.- Euro ... und ist jeden Cent davon wert ;)
Ist die Profimarke jetzt zur Billigmarke verkommen oder wieso rechnest Du mir das Plastikschrottobjektiv vor von dem hier im Forum die meisten sagen es wäre ab 4,5 auch schon brauchbar? (das Bokeh habe ich gesehen...grauenhaft)

Das 2,8/80-200 kostet 2300.- und ist damit sauteuer (1,5x soviel wie das Canon kostet)...warten wir mal was der Nachfolger macht oder kostet, ich weiss nur eins: ich habe noch jedes hochwertige Objektiv ohne Verlust nach 10-15 Jahren wieder verkaufen können, Verluste habe ich immer nur mit Mittelklasseobjektiven eingefahren, insofern kaufe ich überwiegend die Oberklasse und freue mich wenn ich die in einigen Jahren verkaufen will daran, dass sie nicht viel an Wert verloren haben.



Ja, Otto...die Masse schon....aber die bedient ja schon Canon, oder?

Ich gehe davon aus, dass man beides haben muss.



Pentax wird schon länger totgesagt als die meisten hier überhaupt fotografieren ;) bislang sehe ich aber nichts davon, dass sie weg wären.





Sony hat Contax gekauft... und wie ich Sony kenne kann sich Canon warm anziehen wenn die erstmal auf den DSLR Markt gehen, die zielen nämlich auch auf den Massenmarkt.

Zum Klopapier...

man hast Du das echt nötig?

Fühlst Du Dich so sehr angegriffen, nur weil ich keine Canon mehr habe?

Hey Nightstalker,

das hast Du hier ganz bescheuert gemacht :mad:

Jetzt denken die Leute Halligallis Zitate sind meine :mad:

Ich bitte um Trennung, von meinen und Halligallis Zitaten!!!!

Gruß, otto
 
Nightstalker schrieb:
in "meinen DFN" schreit keiner das gehört Lammy ;) und wenn Du versucht hättest mein post auch zu lesen statt zu überfliegen, dann hättest Du sehen können, dass ich das lediglich als positives Indiz sehe und durchaus auf gute Zooms warte (obwohl ich so ziemlich alles habe was für mich Sinn macht..in Prime und in Zoom)

645D wäre nett, ich würde sie zwar nicht kaufen aber das könnte die Oberklasse gut abdecken.

Profis haben seit 30 Jahren nicht mehr mit Pentax Kleinbild fotografiert, zumindest keine Sport- Presse- und Modefotografen, Pentax hat seine Profikunden im 67er Bereich, diese gehen auch in der Leihe noch recht gut (naja zumindest noch so lange bis alle auf Digital umgestellt haben ;) )

Der Profibereich ist mir aber eigentlich auch egal ... was habe ich davon, dass ich das benutze was jeder Sportfotograf nimmt? Werden meine Bilder davon besser? Nicht, dass ich wüsste.

Pentax ist eine kleine Firma, die ihre Nische gefunden hat und ausbaut, was ist Euer Problem damit? Wer eine Canon gut findet wird sich keine istD kaufen und wer eine istD will bestimmt keinen Canonklotz schleppen...ist doch eigentlich ganz gut aufgeteilt.






Die Bucht leerkaufen sehe ich eigentlich als sehr postitives Zeichen, denn das heisst, dass wohl viele istDs Bodys wegegangen sind (habe ich inzwischen auch aus Händlerkreisen gehört)

Hmm, Pentax verkauft mehr DSLRs als geplant und gibt ein Interview, dass sie Ihre Kernkompetenz das SLR Business ausbauen wollen und Du schliesst daraus, dass sie da aussteigen?

Interessante Schlussfolgerung ;)

Man kann auch überleben ohne den Massenmarkt zu bedienen, mein Beispiel ist immer noch das Pancake von dem Pentax garnicht soviele liefern kann wie bestellt sind....und das mit einer vollkommen unspektakulären Festbrennweite.




Ja, und das echte Normalobjektiv 1,8/31 kostet sogar über 1000.- Euro ... und ist jeden Cent davon wert ;)
Ist die Profimarke jetzt zur Billigmarke verkommen oder wieso rechnest Du mir das Plastikschrottobjektiv vor von dem hier im Forum die meisten sagen es wäre ab 4,5 auch schon brauchbar? (das Bokeh habe ich gesehen...grauenhaft)

Das 2,8/80-200 kostet 2300.- und ist damit sauteuer (1,5x soviel wie das Canon kostet)...warten wir mal was der Nachfolger macht oder kostet, ich weiss nur eins: ich habe noch jedes hochwertige Objektiv ohne Verlust nach 10-15 Jahren wieder verkaufen können, Verluste habe ich immer nur mit Mittelklasseobjektiven eingefahren, insofern kaufe ich überwiegend die Oberklasse und freue mich wenn ich die in einigen Jahren verkaufen will daran, dass sie nicht viel an Wert verloren haben.



Ja, Otto...die Masse schon....aber die bedient ja schon Canon, oder?

Ich gehe davon aus, dass man beides haben muss.



Pentax wird schon länger totgesagt als die meisten hier überhaupt fotografieren ;) bislang sehe ich aber nichts davon, dass sie weg wären.





Sony hat Contax gekauft... und wie ich Sony kenne kann sich Canon warm anziehen wenn die erstmal auf den DSLR Markt gehen, die zielen nämlich auch auf den Massenmarkt.

Zum Klopapier...

man hast Du das echt nötig?

Fühlst Du Dich so sehr angegriffen, nur weil ich keine Canon mehr habe?

Ich meinte diesen Fred, nicht den anderen, da bin ich aufs falsche "Zitat" gelandet ;)

Ich bitte um saubere Trennung von Halligallis und menen Freds.

Das liest sich so ob alles von mir ist. Du weißt doch, die Leute lesen oberflächlich :)


Gruß, otto


Das Carl Zeiss mit der Contax zu Sony geht war mir schon seit der Photokina klar. Kyocera hat ,genauso wie Pentax, in der letzen Zeit am Markt "vorbei produziert".

Die Rechte an Contax hat ganz alleine Carl Zeiss, sonst niemand :)
 
otto schrieb:
Hey Nightstalker,

das hast Du hier ganz bescheuert gemacht :mad:

Jetzt denken die Leute Halligallis Zitate sind meine :mad:

Ich bitte um Trennung, von meinen und Halligallis Zitaten!!!!

Gruß, otto
otto schrieb:
Ich meinte diesen Fred, nicht den anderen, da bin ich aufs falsche "Zitat" gelandet

Ich bitte um saubere Trennung von Halligallis und menen Freds.

Das liest sich so ob alles von mir ist. Du weißt doch, die Leute lesen oberflächlich


OK erledigt...aber eigentlich haut Ihr beide doch eh immer in die gleiche Kerbe ;) "Pentax verschwindet bald vom Markt", da kann die Vermischung doch nicht so stören :p



otto schrieb:
Die Rechte an Contax hat ganz alleine Carl Zeiss, sonst niemand

und wie war das mit Kyocera?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verkaufszahlen bei Pentax sind gut, auf Foto-Stammtischen ist immer wieder die Begeisterung für die *istDs groß, also warum nicht alles gelassen angehen? :rolleyes:

Und wenn jemand das Bedürfnis verspürt und so viel Zeit übrig hat, nach dem Wechsel einen langen Markenkrieg gegen Pentax zu führen, kann ich ihn nicht abhalten - aber ich denke, die meisten wissen das schon einzuschätzen. Wenn Pentax wirklich so schlecht wäre, müsste das hier nicht immer wieder von 1 oder 2 Usern lautstark gesagt werden, dann wüsste es jeder so. :p

Wirtschaftlich gesehen geht's Pentax übrigens im Moment gut - besser als manch anderem Hersteller der Branche. Und Verlust im Fotobereich machen leider momentan alle.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal, ich glaube, ich muss da was klarstellen.

Ich führe ganz bestimmt keinen Markenkrieg gegen Pentax, weil ich nie eine Pentax besessen habe, und, wenn das so weitergeht, auch nie besitzen werde. Genausowenig bin ich der Meinung, dass es gut wäre, wenn Canon alle Konkurrenten vom Markt verdrängt, und als "Alleinherrscher" den Markt diktieren könnte.

Ich finde es im Gegenteil ärgerlich, dass manche Firmen ihr Potential nicht nutzen, und so der Marktherrschaft Canons noch in die Hände spielen. Dass eine kleine Firma, das Technologie-Rennen gegen eine Firma wie Canon nicht gewinnen kann, ist klar, aber die Trägheit von Pentax ist schon zuviel. Ich habe keine Ahnung, ob es an der Konzernhierarchie liegt, dass Entscheidungen verpennt werden, aber bereits bei der Photkina hätte man merken können, dass der Absatz der istDs höher ausfallen wird, als erwartet. Stattdessen hat man das Weihnachtsgeschäft grösstenteils verschlafen, bringt Urlaubsobjektive erst nach der Saison, stellt sehr gute Objektivreihen ein, ohne einen Nachfolger zu haben usw. Manchmal kommt es mir vor, als ob Pentax absichtlich weniger Geld verdienen möchte, als möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten