• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makroobjektiv?

Ich bin in Sachen Makro einen etwas anderen Weg gegangen. Ich wollte mir erst ein Nikkor AF-S 85 zulegen. Dann habe ich mir das kurze Tamron 60mm f/2 zugelegt, eben weil es auch universell einsetzbar ist. Daneben lichtstark mit tollem Bokeh, macht richtig Spaß. :top: Aber: die Experimentierfreude in Sachen Makro schrie schnell nach etwas längerem. Was richtig längerem, so habe ich mich dann für das in den letzten Posts schon erwähnte Sigma 150 2.8 entschieden, dass hoffentlich bald eintrifft. :D

Ich bin mal gespannt, ob ich dann noch ein 105er-Makro brauche - aus heutiger Sicht würde ich sagen nein. :cool:
 
Jedes Macro ist wohl ziemlich scharf - egal welcher Hersteller. Der Rest ist eine Preis, Image oder Haptikfrage, mehr nicht. Am Ende steht das Können, damit umzugehen !

Das ist mal eine Aussage, die es auf den Punkt bringt :top:

Man sollte bei Makro eigentlich nur überlegen, welche Brennweite man braucht und schon ist gut.

Chris
 
Frage ist, ob du mit oder eher ohne Stativ arbeiten möchtest.

Ich kann dir das 105mm 2.8 von Nikon empfehlen. Hat VR, aber keine Stativschelle.Noch etwas schärfer (meins), ist das Sigma 150mm. Das neue hat wohl auch VR und eine Stativschelle. Natürlich auch ein klasse Tele. Verträgt auch locker den 1.4er Konverter (von Sigma)

Das Tamron ist im Macrobereich gut, als Tele matschig (meins) und für mich daher 2. Wahl.

Die erste Wahl für mich ist das Sigma 150mm 2.8.

Das Sigma 105mm habe ich mal getestet, hat mich aber nicht überzeugt.

Bernd



Lässt sich aber bei einer Fremdfirma nachkaufen,und ist mir das Geld wert.

Gruß
Jürgen :)
 
Die Fotos sind aber alle brutalst überschärft :confused:

Chris

hy chris, die letzten pics lagen so auf der festplatte(datum).
und:ja! auch ich kann eine überschärfung erkennen!!
aber: "brutalst"? ......keinen schönen tag gehabt.......??
lg david
 
Doch, doch ;)

Aber für meinen Geschmack ist das wirklich brutal geschärft.
Ist aber, wie gesagt, Geschmacksache !

Chris
jaja, ich sehs ja auch.......:(:(:(
nochmals zum thema: den einzigen nachteil am nikon sehe ich auch in der fehlenden s-schelle.
ich weiss jetzt aber nicht wirklich inwieweit die befestigung an der schelle -oder am body eine beeinträchtigung darstellt.
zum schnellen formatwechsel aber ist die schelle bestimmt von vorteil.
lg david
 
Hallo,

ich möchte das Tokina AFX 100 Makro 2.8, mal zur Diskusion bringen.

Hättest du es nicht vorgeschlagen, wäre es mein Part gewesen. :)

Ich habe es selbst an meinen Nikons und, wen wunderts, ich finde es Klasse! :top:

Tolle Haptik, scharfes Bild und sehr guter Preis. Der Vorteil der Macros in dem Brennweitenbereich ist, das sie eben nicht zu kurz von der Brennweite sind, man/frau sie aber noch frei Hand benutzen kann. Beim 150er Sigma wird das Handling schon sehr eng, bzw. setzt einiges an Kraft (durch das Gewicht) voraus.
 
jaja, ich sehs ja auch.......:(:(:(
nochmals zum thema: den einzigen nachteil am nikon sehe ich auch in der fehlenden s-schelle.
ich weiss jetzt aber nicht wirklich inwieweit die befestigung an der schelle -oder am body eine beeinträchtigung darstellt.
zum schnellen formatwechsel aber ist die schelle bestimmt von vorteil.
lg david




Lemmy,

hast du mein Posting 23 gelesen?

Gruß
Jürgen:)
 
wie wäre es mit dem-->
Zeiss Makro-Planar T* 100mm f/2 ZF.2 für Nikon
ist zwar teuer aber sicherlich von der Abbildunge her ein Traum wobei es "manuel"F hat.
 
Lemmy,

hast du mein Posting 23 gelesen?

Gruß
Jürgen:)
hy jürgen, ja, ich benne die b. schelle.
ehrliche antwort? ok, ist wahrscheinlich bei dieser bauart die einzige möglichkeit etwas anzubringen- mir "gefällts" nicht.
des weiteren möchte ich nicht das entfernungsfensterchen verdeckt haben!
dieses soll keine kritik an der handwerklichen ausführung sein aber irgendwie
"passts" nitt! da ist sigma klar im vorteil!
lg david
 
wie wäre es mit dem-->
Zeiss Makro-Planar T* 100mm f/2 ZF.2 für Nikon
ist zwar teuer aber sicherlich von der Abbildunge her ein Traum wobei es "manuel"F hat.

Jupp, das ist ein Traum in jeder Hinsicht. :angel:
AF braucht man bei Makro und bei Portrait eh' nicht.

Wobei ich da immer mit meiner Vernuft kämpfe...
... ich träume mal weiter.

Chris
 
Für Makrofotos vom Stativ braucht man keinen AF (Liveview) aber für Freihand Nahaufnahmen ist er mir sehr wichtig.
mfg FXU
PS: der TO sollte sich über die geeignete Brennweite klar werden, dann kann man weitere Vorschläge machen.
mfg FXU
 
Ich komme mit Crob-Cam ohne Schnittbild nicht mit MF zurecht, mit AF gehts sehr gut zumal ich ja manuelle Eingriffmöglichkeit habe ( ala AF-S) und bei 51 AF-Sensoren finde ich schon einen an der richtigen Stelle.
mfg FXU
 
normalerweise kann ich auch auf den af verzichten bei makros aber meine "baustelle" für nächstes frühjahr benötigt ihn schon:
die cam via camera control über ein netbook auslösen (10 zoll).
bei cameracontrol gibt es die möglichkeit eine 200 fache vergrösserung anzuschauen und eine so feine af-feineinstellung (quasi mit jedem klick ein kleines stück vor oder zurück) wie es manuell besser nicht möglich ist.
erste tests waren hervorragend und demnächst gehts los (mit af :D)
lg david
 
Das ist natürlich besser als jedes Live-View. Ich bin mal gespannt ob mir an der D7000 mit Live-View das manuelle fokussieren besser gelingt, als jetzt an der D80, bin nämlich großer Makro-Fan :) Die kostenlose Sofortbild-App für MacOS bietet leider keine AF-Bedienung und CameraControl find ich ziemlich teuer.
 
ich bin auch am überlegen welches Makro ich mir kaufen soll--

entweder das Zeiss Makro-Planar T* 100mm f/2 ZF.2
oder das Nikon Micro 105mm F2.8

der Kostenunterschied ist mir egal ---ich will einfach das bessere Objektiv-
-und da fällt die Entscheidung auf Zeiss ----wobei mir der fehlende AF extrem stört(aber vielleicht ist der bei Makro gar nicht so wichtig)-vielleicht hat jemand beide und kann mir weiterhelfen.

fotografieren will ich damit hauptsächlich Insekten, Blumen,
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten