für macro ...
vom CB3 II bin ich in der Summe gar nicht überzeugt, zu schwer bei der Kugelgröße, zu geringe Haltekraft(relativ) gerade für macro mit Hebeln im Spiel und verzugsfrei ist er eben auch nicht, gut aber nicht überragend. und so richtig fein einstellen, dafür ist die kugel auch zu klein. ist aber meine ganz persönliche Meinung ...
nutze ich gern den superstabilen induro BHL-3, mit seinen 670 Gramm kaum schwerer als der cb3 mit Klemme, aber dank 54mm Kugel einfach eine ganz andere Klasse. Preisklassenmässig nehmen die sich alle aber nicht so viel, das die Auswahl da auch sehr individuell ist.
und ich finde macro auch eher stressig, nix mit viel zeit und so, da ist praktisches und einem vom handling liegendes equipment schon richtig was wert.
... wenn es aber speziell für Makros sein soll, wird beim Induro die Hochformatkerbe wahrscheinlich öfter nach vorne zeigen zum Motiv (weil die optische Achse dann oft nach unten geneigt wird); liegt dann aber nicht die Hauptfeststellschraube beim Induro rechts ?
Wenn ja: Unabhängig davon, ob man Links- oder Rechtshänder ist, ich fand es nicht so passend, da notgedrungen durch die Kamera die rechte Hand immer rechts in der Nähe des Auslösers ist. Daher stelle ich die Kugel mit Links fest (an der Seite liegt auch der Feststellknopf meines Einstellschlittens). Das wird dann bei diesem Kugelkopftyp a la Induro aber schwierig ?
Ist aber halt eine persönliche Einschätzung.
Für den "Anfänger" wird es sicher reichen, aber es kommt immer auch drauf an, was man draufpackt (alles hat halt seine Grenzen)
http://www.**********/showthread.php?t=639518
http://www.**********/showthread.php?t=640339 (Posting 9)
Nur mal so von wegen "eine ganz andere Klasse" ...
Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile und eben auch seine Grenzen, egal, welcher Name drauf steht
(beim Induro eben im Feld auch die Probleme bei der richtigen Abstimmung der Friktion)
Das in der Regel eine größere Kugel etwas bessere Ergebnisse beim Feststellverzug bringt, hatte ich schon geahnt (aber in derselben Klasse sind dann zwischen zwei Geräten dann nicht mehr so große Unterschiede, die sich nur im Bruchteil von Millimetern messen lassen)
Für den Bereich Makro mag der Kopf ja sicher gut sein (nach Deinen Erfahrungen), aber eben für den Preis nicht überragend (z.B. in der Bedienung), meiner Meinung nach.
Ich habe ja noch den "alten" CB-3 - bis 1:1 am Crop2.0-Sensor, also bis Objektfeldabmessungen 17,3 x 13 mm reicht mir der oft auch völlig aus (ist eben eine Abwägung, wieviel Gewicht man tragen will), alternativ nehme ich sonst den CB-5 mit (eben weil diese beiden auch
3 Hochformatkerben haben, das nutze ich in der Makrofotografie öfter aus).
M. Lindner