Alles bekannt - aber Du hast diese Verstaumöglichkeit wohl noch nie wirklich genutzt. Mach Dir doch mal den Spass und probiere das mit Deinen losen QLeg A1010 aus bevor Du sowas schreibst wie "zusammen mit oben ist das dann unverlierbar"...
ah, da liegt der Denkfehler: das ist NICHT für die 19 cm kurzen A-1010 gedacht, die kommen IN den Rucksack (nur zur Erinnerung: ein Fuß mit 50 g hat die Maße 19 cm x 1 cm und unten einen 30 mm Kugelfuß);
das (außen) ist die Befestigungsmethode für die losen langen Beine (45 - 60 cm je nach Modell), wenn man das Makrostativ montiert hat und benutzt und die "normalen" Stativbeine irgendwohin müssen
dazu Deine Zitate
a) "... Ist aber nicht so tolle beim Transport - entweder hat man die langen Beine dran und die kurzen im Rucksack (aber eben nicht in der Stativhalterung der meisten Rucksäcke weil die sind für einzelne kurze Beine in der Regel überhaupt nicht geeignet) ..."
b) "... Braucht man dann die kurzen ist der Aufwand gross und man hat die langen Beine irgendwie herumfliegen (siehe mein nächstes Argument). Oder man hat die kurzen Beine dran und die langen liegen zu Hause (weil die passen nicht in den Rucksack und die Stativhalterung hält keine langen losen Beine sicher). ..."
c) "... LowePro ... bliebe nur der Platz in den traditionellen Stativhalterungen des Rucksackes und die sind für lose Beine absolut ungeeignet..."
Guter Versuch ...
M. Lindner
Zuletzt bearbeitet: