• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Guuuten Morgen,
3 NMZ von mir.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2304448[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2304449[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2304450[/ATTACH_ERROR]
 
Ausbeute bei wirklich unerträglichem Wind. Glücklicherweise kein Regen, gutes Licht und eine einigermaßen windgeschützte Stelle.

Alles Crops, der Grashüpfer ist auf ca. 55% beschnitten.




(f/11; 1/100; 60mm; ISO-640)



 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, ich hab beim durchsehen dieses Themas viele beeindruckende Fotos gesehen.

Was meint ihr zu meinem Makro "fly" welches ich mit meiner Nikon D700 und meinem Nikkor 24mm 1:2.8 Ai in Retrostellung fotografierte.
 
Ich zeige heute nochmals ein Foto vom Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Die beiden haben sich gepaart. Eine vernünftige seitliche Perspektive ist mir nicht gelungen, die beiden haben sich nicht für mich ausgerichtet :rolleyes: und der Wind ließ keine kleinen Blenden zu. Also gab's nur ne Frontale.

Anfänger frägt Profi!
Wie lange hast du den für die Ausrichtung gebraucht und wie weit warst du von den Zweien weg ?

Ich finde das Foto einfach nur gewaltig!!!!!
 
Wenn schon so viel Regen herrscht, dann wenigstens mal ein Bild das etwas nach Sommer aussieht :-)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2305382[/ATTACH_ERROR]
 
@ertho: nicht gut ausgerichtet?! Tiefstapler :p Ich find die Perspektive von unten mal anders, und das du beide Augenpaare in den Schärfebereich bkommen hast, beeindruckend!:top:
Ich danke Dir. Seitlich war halt keine vernünftige Aufnahme möglich, hätte ich gerne noch gehabt, um den Paarungsprozess zeigen zu können. Vielleicht habe ich ja ein anderes Mal Glück...
Deine kleinen Fliegen mit den bunten Augen finde ich sehr gelungen. An denen bin ich bisher immer gescheitert, weil die so furchtbar umtriebig sind.
Dieser Ansatz gefällt mir um einiges besser als die üblichen Seitwärts-Portraits und ist auch noch kreativer!!
Auch an Dich mein Dank.
Habe hier auch mal eine Fliege.
Aufgenommen mit dem Tamron 60mm F2
Sieht doch gut aus.
Hallo,
ich hab`s auch wieder mal mit Makro versucht: Schmetterlinge 2x frei Hand und Fliege mit dem Stativ.
Gruß
Peter
Das zweite ist für freihand ziemlich gut. Die Ausrichtung ist sicher noch ausbaufähig, aber bei dieser Blende eben nicht ganz einfach.
Ausbeute bei wirklich unerträglichem Wind. Glücklicherweise kein Regen, gutes Licht und eine einigermaßen windgeschützte Stelle.

Alles Crops, der Grashüpfer ist auf ca. 55% beschnitten.
Die Ergebnisse sind doch für die geschilderten Umstände gut. Die letzte Schwebse ist mein Favorit.
Hi Leute, ich hab beim durchsehen dieses Themas viele beeindruckende Fotos gesehen.

Was meint ihr zu meinem Makro "fly" welches ich mit meiner Nikon D700 und meinem Nikkor 24mm 1:2.8 Ai in Retrostellung fotografierte.
Hat Dein Motiv noch gelebt? Schaut nicht so aus.
Anfänger frägt Profi!
Wie lange hast du den für die Ausrichtung gebraucht und wie weit warst du von den Zweien weg ?

Ich finde das Foto einfach nur gewaltig!!!!!
Es freut mich, dass Dir mein Foto gefällt. Aber vom Profi bin ich noch weit entfernt, da gibt es schon einige hier im Forum, die diese Bezeichnung eher verdienen ...
Die Ausrichtung des Stativs hat etwa fünf Minuten gedauert, Motivabstand zum Objektiv geschätzt vielleicht 20 cm, so ganz genau kann ich das ehrlich nicht mehr sagen. Da achte ich einfach darauf, dass der Bildausschnitt passt. Je nach verwendeter Brennweite variiert dann der Abstand.
Wenn schon so viel Regen herrscht, dann wenigstens mal ein Bild das etwas nach Sommer aussieht :-)
Schöne Farben und gute Schärfe.
 
Es freut mich, dass Dir mein Foto gefällt. Aber vom Profi bin ich noch weit entfernt, da gibt es schon einige hier im Forum, die diese Bezeichnung eher verdienen ...
Die Ausrichtung des Stativs hat etwa fünf Minuten gedauert, Motivabstand zum Objektiv geschätzt vielleicht 20 cm, so ganz genau kann ich das ehrlich nicht mehr sagen. Da achte ich einfach darauf, dass der Bildausschnitt passt. Je nach verwendeter Brennweite variiert dann der Abstand.

thx 4 info :top:

dann müssen die geschlafen haben
ich hatte untertags noch keine möglichkeit 5 min lang einen schmetterling einzurichten ohne das dieser sich vom acker mach :(

wann stehen die den üblicherweise auf :D
 
thx 4 info :top:

dann müssen die geschlafen haben
ich hatte untertags noch keine möglichkeit 5 min lang einen schmetterling einzurichten ohne das dieser sich vom acker mach :(

wann stehen die den üblicherweise auf :D

Hi Georg,

untertags ist sowieso ne Zeit wo das Licht meist eh nicht so toll ist sowie die Insekten sind noch sehr quirlig/lebendig. Die besten Zeiten sind Morgens (Morgenstarre) der Insekten oft mit Morgentau noch versehen ergeben sie richtig ins Licht gerückt sehr schöne Bilder, aber auch abends. Abends bereiten sich die Insekten wie auch wir Menschen zum Schlafen vor, oder fahren ihren Biorhythmus schon langsam runter ;) Von demher kann man auch hier tolle Fotos erzielen, ohne dass diese sofort wegfliegen, sofern man ein bisschen behutsam umgeht.

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
leider hab ich diese Fliege im meinem Vorraum am Boden liegen gesehen und hab sie mein kleines Schachtelstudio verfrachtet.

was kann man zur Aufnahmetechnik sagen?
Aufnahmetechnisch passt aus meiner Sicht soweit alles, wobei ein solch "ruhendes" Motiv geradezu nach einem Stack schreit ;). Grundsätzlich gefallen mir persönlich lebende Insekten in Ihrer natürlichen Umgebung besser.
thx 4 info :top:

dann müssen die geschlafen haben
ich hatte untertags noch keine möglichkeit 5 min lang einen schmetterling einzurichten ohne das dieser sich vom acker mach :(

wann stehen die den üblicherweise auf :D
Andi hat eigentlich schon alles geschrieben. In meinem Fall war es gegen 19:40 Uhr und durch die schon etwas kühleren Temperaturen waren die beiden Falten recht ruhig und geduldig. Ansitzfixierung und Stativausrichtung haben sie ziemlich klaglos über sich ergehen lassen. Einige andere Motive waren zuvor allerdings nicht so kooperativ. :rolleyes:
 
Aufnahmetechnisch passt aus meiner Sicht soweit alles, wobei ein solch "ruhendes" Motiv geradezu nach einem Stack schreit ;). Grundsätzlich gefallen mir persönlich lebende Insekten in Ihrer natürlichen Umgebung besser.

OK, danke. ein Stack werde ich so oder so noch machen, allein aus dem Grund weil ich noch nie eines gemacht habe und ich was das Makrofotografieren am Anfang stehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Georg,

Abends bereiten sich die Insekten wie auch wir Menschen zum Schlafen vor, oder fahren ihren Biorhythmus schon langsam runter ;) Von demher kann man auch hier tolle Fotos erzielen, ohne dass diese sofort wegfliegen, sofern man ein bisschen behutsam umgeht.

Gruß Andi

Das ist gut, werde mich gwenn das Wetter wieder besser wird gleich nach der Arbeit auf den Weg machen und üben gehen.

AnAnsitzfixierung und Stativausrichtung haben sie ziemlich klaglos über sich ergehen lassen. Einige andere Motive waren zuvor allerdings nicht so kooperativ. :rolleyes:

Ich stehe ja bei den Makroaufnamen noch in sehr kleinen Kinderschuchen und habe bisher nur Freihand mein Glück versucht.
Bei meinem nächsten Makroshooting werd ich dann doch mal ein Stativ mitnehmen und mich auch mit dem Thema Ansitzfixierung beschäftigen.
Es fehlen mir hier leider noch die Basics ;) bin für alle Tips offen :)
 
WOW...klasse Makros die Ihr hier zeigt.

Ach wenn ich nicht wirklich mithalten kann möchte ich euch gern welche von mir zeigen.
Im Moment schieß ich jedes noch per FH, da ich kein geeignetes Stativ für die Makrofotografie habe. (Noch nicht ;) )

Über konstruktive Kritik bin ich immer sehr dankbar,... :top:
Wobei mir selbst grade auffällt, dass ich mal ne kleinere Blende verwenden könnte :rolleyes:

Anhang anzeigen 2305809Anhang anzeigen 2305810Anhang anzeigen 2305811Anhang anzeigen 2305812Anhang anzeigen 2305813
 
hi,

@**martin**, das erste mit der Schwebfliege gefällt mir sehr gut :top:

da bei uns in Nürnberg die letzten Tage sch.... Wetter war mal 2 Makros von Schmetterlingen aus dem Tiergarten Nürnberg/Manatihaus von letzter Woche.

Passt aber hier denke ich besser als im Zoothema/Schmetterlingsthema.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306171[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ich im Tierbestimmungs-Fred bisher keine Rückmeldung erhalten habe, präsentiere ich die namenlose Heuschrecke einfach mal hier. Evtl. kennt ja doch jemand den Namen dieses Spessartwiesenbewohners.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2305197[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten