• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

So dann will ich was aus meiner Freihand Kollektion nachlegen.
INFO:
Freihand bei Wind mit 70-200 +Kenko 1,5
Distanz 1,8 m, Crop um ca. 20 %

Libelle1_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@jul90
Dein Bürstenspinner gefällt mir sehr gute. Prima Bildaufteilung
Frage: Blende 5.6 und so ein große Schärfentiefe. Ist das ein Crop aus größerer Entfernung?

Ja leichter Crop, leider war das Wetter sehr windig. Hätte gerne eine längere Verschlusszeit und dafür eine höhere Blendenzahl genommen...


Übrigens dein Bild mit der Libelle im Wind ist richtig toll. Besonders Farbe und Bokeh gefallen besonders:)
 
Nach dem ich vor 2 Wochen schon den ersten Schachbrett-Falter gesichtet hatte, sind sie nun ich recht großer Anzahl in verschiedenen Gebieten zu finden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2272886[/ATTACH_ERROR]
 
Nach dem ich vor 2 Wochen schon den ersten Schachbrett-Falter gesichtet hatte, sind sie nun ich recht großer Anzahl in verschiedenen Gebieten zu finden.

Wow tolles makelloses Bild. Beeindruckend wie viele solche super Bilder du machst:top:
 
bei all der flut kann man gar nicht auf alle bilder eingehen, der schachbrettfalter ist sehr gut getroffen, perfekte ausrichtung, respekt!
auch die ohrenkneifer sind in ihrer detaildarstellung, wie immer, meisterlich!


am wochenende hatte ich endlich mal wieder die gelegenheit, eine springspinne zu fotografieren.


New-Out99992_99991%20copy.jpg




gsfgsfdgdfg.jpg
 
Mich beeindruckt immer wieder, was eine Kamera so alles einfangen kann. Sehr schöne Makroaufnahmen! Besonders der Ohrwurm gefällt mir. Hab das Tierchen noch nie so detailreich gesehen. So von Nahem sieht er gar nicht mehr so eklig aus. :D

Das kann ich absolut unterschreiben! Der Ohrenkneifer (so heißt der hier bei uns) sieht wirklich sogar ganz gut aus.

Die Farben bei Ottos Freihandaufnahme sehen wie gemalt aus. :top:

Und die Springspinne macht wirklich Eindruck.:top::top:
 
@ Otto, die Libelle von Dir gefällt mir, auch der HG macht sich sehr gut, nicht immer so steril, mal was anderes :top:

@ Conrad, alter Hase ;), schön dass Du wieder an Bord bist und ja tolles Bild mein FAV ist Nr. 4 in der Großansicht :top:

@ dmachaon, super bild der jumping spider :top:

@ Bluesharp, tolle Aufnahme des Falters!

@ SloMo, jeder hat mal angefangen ;) Finde Deine Bilder gut, die Schärfe sitzt, evtl. manchmal vll. nicht so sehr abblenden, etwas entrauschen nachher wenn ISO hoch bei der Aufnahme, ansonsten am Ball bleiben :top:

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, einige der Bilder hier sind ja wirklich richtig klasse.
Mit fehlt bisher die Ausrüstung für die "ganz nah" Aufnahmen, trotzdem wage ich es mal:

Hier ein kleiner Versuch von mir, ein Mini-Grashüpfer (<1cm) auf einem Grashalm, aufgenommen mit meiner "Krücke": 50mm f1.7 Auto Revuenon mit angeschaubter 4dpt Nachlinse - adaptiert an der E-PL1. Ich hab die Farben irgendwie gern. Leicht gecropt für bessere Komposition und etwas mehr Nähe (war bei Aufnahme wg Ausrüstung und schwierigem Hintergrund nicht anders zu machen).


Hüpferli von da1uth auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Nahaufnahme mit meinem 35/2.8 Makro.
Eigentlich war ich auf Blümchenjagd im botanischen Garten -- nicht nur ich ;-).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273339[/ATTACH_ERROR]
 
Wow, was 'ne Bilder!
Conrad, dein Ohrwurm ist geil. Schön zu sehen das Blende 18 geht:). Werd' ich dann auch mal testen...

Michael, ich weiß nicht wie groß sonne Fliege ist, das Bild gefällt in jedem Fall.


Ich probier 'grad wie extrem ich mit meiner Minimal-Ausrüstung komme.
Soll heißen 50mm mit Blendenring, Zwischenringe, 2x TK ausse Bucht für'n 10er.

Hier das Ergebnis, Mutterliebe (bei Blattläusen):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273713[/ATTACH_ERROR]
 
@Danke an alle

@dmachaon
Deine Springspinne in Farbe ist genial. Wo hast du das aufgenommen?
Wo finde ich Springspinnen und wie bleiben die so ruhig ?
@slomo
das 4. gefällt mir gut. Schöne Schärfenenebene.
@jangofritz
toller ABM und gut getroffen. Deine Kombi arbeitet sehr gut

Wieder was vom meinem Freihand Nachmittag.
INFO
Sonne/Wind und die EOS 5D + 100er + 13er Zwischenring
Ameise beim Melken_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@ gamOr
Danke für´s Mut machen, Abblenden da Arbeit ich dran :rolleyes: ist immer so ´ne Sache im "Eifer des Gefechts". Das Rauschen entfernen ist bei mir auch so ´ne Sache, die 550D rauscht mMn. ab ISO 400 wie Sau und wenn ich dann in LR 4 entrausche sieht´s eigentlich gut aus, bis ich dann als jpg exportiere, da ist´s dann doch nicht mehr so gut entrauscht. :confused:

@ Otto
Danke

Hab hier noch 3 Bildchen, 2 vom Mai und die Libelle von Samstag mit dem Tamron 70-300.
Bild 1 und 2 sind meine persönlichen Favoriten, aber leider kein Fullframe.

Gruß
Ralph


Schmetterling von Slo Mo1 auf Flickr


Gemeine Waldschwebfliege von Slo Mo1 auf Flickr


Schlanklibelle (Coenagrionidae) / narrow-winged damselfly / pond damselfly von Slo Mo1 auf Flickr
 
Von mir heute einen Bläuling, den Kleinen Schlehen-Zipfelfalter (Satyrium acaciae)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273978[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

@Otto
Ich bin doch selber noch Lehrling. :) Ich wohne in Bremen, da ist ein Treffen sicher nicht ganz so einfach.
Deine Vierfleck hast Du vor einem tollem HG erwischt.
Die Ameise mit den kleinen Blattläusen wäre doch mal wieder ein Motiv für die FZ50 gewesen oder?

@Bluesharp
Den Schachbrettfalter hast Du hervorragend erwischt, gefällt mir sehr gut. Die Tonung könnte ich mir ein wenig kühler auch gut vorstellen, aber es war ja auch Abendlich.
Sehr schön der Schmetterlingshaft. :)
Beim Schlehen Zipfelfalter ziehe ich meinen virtuellen Hut, der kommt super plastisch rüber. :eek::top:

@Dmachaon
Die Springspinne ist ja schon hitverdächtig. :eek: Super Schärfe und g.... Farben.

@Slomo
Die Biene und die Schnepfenfliege sind meine Favoriten, da hast Du gut angelegt.

@gam0r
Alter Hase? :grumble::eek: Na warte!!! :evil: Ich bin mit meinem 67er Baujahr doch noch ein junger Hüpfer oder? :D:evil:

@Oryhara
Bei Deinem Bienchen scheint die Schärfe zu passen, die Belichtung könnte man bestimmt noch um 1 EV hochziehen. Bei dunklem Tierchen auf hellerer größerer Blüte teste ich als erstes immer mit +1EV und schaue dann das Histogramm an, da die Kamera solche Situationen oftmals automatisch nicht korrekt belichtet.

@DR_RD
Eine tolle Aufnahme, das Bienchen ist schön scharf, die Blütenblätter sind amS durch das Sonnenlicht zu hell geworden.

@jangofritz
Na, Du fühlst aber den Blättläusen auf den Zahn. :) Ist ja ein Hammer ABM. :top:


Hier noch eine Kleinlibelle, war meine erste Aufnahme am Sonntag bei denen kenne ich mich aber nicht aus. Sie hatte einen riesigen Wassertropfen am Kopf, sieht aus wie eine Taucherglocke nur umgekehrt, das Wasser ist innen, die Luft aussen. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274061[/ATTACH_ERROR]
 
@ConradB: Überragende Bilder, die du hier zeigst.

Ich hab auch noch eins...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274078[/ATTACH_ERROR]
 
Seit drei Monaten am üben, mit 550D + EF-S 60mm 1:2,8

momentan nur Billigstativ, kein Kreuzschlitten (bin am sparen) und ständiger Kampf gegen das Wetter (Wind, Regen).

Der Ohrwurm: f/10; 1/6; ISO-400 (der weiße Faden, ich weiß, habe ihn zu spät bemerkt, dachte auch nicht, dass er so stören würde)

Die Kreuzspinne: f/5,6; 1/6; ISO-400; mit LED-Lampe beleuchtet



img_9536_nb_kleinl7er5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten