• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Alter Verwalter - ich habe jetzt nur ein paar Seiten gesichtet (nach meinem letzten Beitrag), aber da ist schon wieder extrem gutes Material dabei, Kompliment! :top:

Schön, dass Otto wider dabei ist!
Hans, ein sehr aussergewöhnliches Motiv (das erste Deiner beiden Bilder). Weisst Du was das ist? Sieht irgendwie aus wie Miniwanzen.

Eine Frage an Conrad:
Du bist ja viel mit kleinen Sensoren unterwegs - wenn ich das mal so sagen darf. :D
Da du häufig sehr weit abblendest und Beugung (vor allem bei diesen Sensorgrössen) in der 100% Ansicht sicherlich zum ptoblem werden kann, wollte ich mal fragen, wie Du dbzgl. zufrieden bist.
Dass man dies in der Webansicht nicht sieht, ist klar.
Ansonsten finde ich Deinen Workflow sehr, sehr gut - ich sehe sofort, ob es ein Bild von Dir ist.

@Torsten: Hat die noch gelebt?

Hier mal was von vorgestern.
Ich habe bei diesem Bild, zu Gunsten des Hintergrundes, die Unschärfe der hinteren Flügel in Kauf genommen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254935[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mal so sagen, bei einigen Bildern hier hauts mich fast aus den Socken.:eek:

Wie bekommt ihr das nur hin? Das werde ich wohl nie schaffen.

Hier mal ein paar Hüpfer

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254938[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254939[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254940[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254941[/ATTACH_ERROR]
 
Ja, sie ist wieder davon geflogen.
Dann Kompliment!
Was hast Du an Technik benutzt? Hast Du beschnitten?

Grüsse

Wahrmut
 
Tolle Bilder!!!

@ Wahrmut, gefällt mir sehr gut Deine Libelle! :top:

@ Torsten, na klappt doch ;), sieht für den ersten Versuch echt schon super aus :top:

Gruss Andi
 
Dann Kompliment!
Was hast Du an Technik benutzt? Hast Du beschnitten?

Grüsse

Wahrmut

Mein 17-70 in Retrostellung Stativ 5 fach vergrößert 10sek. Selbstauslösung.
Blende 16. iso 200, ja leicht beschnitten.
@ Andi, habe auch lange gebraucht, das mit den Trick bei Canon hat auch geklappt. Habe mich da mal belesen und lange gesucht bis Ich die richtige Seite gefunden habe.
Da stand aber was von Blende 8-12 nicht höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und dann trage ich gleich mal zum Thema Non-Insekten-Macros bei, indem ich hier eine vorgestern fotografierte Gelbbauchunke zeige.
Sie war mit ca. 4-5 cm zwar grösser als die meisten hier heimischen Insekten, würde aber neben einem adulten männl. Hirschkäfer eher mickrig aussehen. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254999[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut

P.S.: Ich habe auch den Nachwuchs fotografiert, der dann eher der Grösse einer normalen Schmeissfliege entsprach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht sind sie keinesfalls. Ich würde dir aber raten, in Zukunft bei den Makros mehr abzublenden.

Gerade beim ersten Bild ist es sehr schade, dass die Spinne nicht komplett im Schärfebereich ist. Bei den Bildern der Raupe kann man es noch als Gestaltungsmittel werten, ist aber schon Geschmacksache.

Insgesamt würd ich aber sagen, dass du auf dem richtigen Weg bist... ;)
 
Ich muss weg, kurz also Danke @ ertho! und @ waso
Die kleinen auf dem Blatt sind vermutlich ziemlich sicher
"Schwarzweiße Erdwanzen". Die Eier waren zunächst grün nach 14 Tagen
dann wie auf dem Bild. Die Wanzen teilweise noch in den Eiern.:D
Das Bild zeigt hier gerade Geschlüpfte, ein Tier ca 2mm groß. Die waren tatsächlich in diesen Eiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen Skorpionfliege???

Ist das eine Skorpionsfliege???

ok habe gerade beiträge durchguckt, ist keine skorpionsfliege( wo findet mann die eigentlich??)

aber wat isses dann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten