• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Natürlich der Käfer, wer denn sonst :D ;)

Gruss Andi
 
Ich habe noch eine Libelle mit einem Schönheitsfehler mitgebracht, die Aufnahme ist zwar schon über eine Woche alt, aber mir mangelt es momentan an der Zeit für regelmäßige Touren.
Genau die gleiche Missbildung habe ich mal an einer Federlibelle gesehen und fotografiert.

2 Interessante Bilder, nur leider etwas überschärft.
Das erste könntest Du auch guten Gewissens in den eher spärlich besuchten Thread für fliegende Insekten verfrachten

Hoppe Hoppe Reiter, fällt er in die Schlucht, ist es ne Wucht! :D ;)
(... nein das ging doch anders *g*...)

Freihand, ISO1600

Gruss Andi
Schwer zu fotografierndes/belichtendes Motiv, gut gemeistert - und erst recht freihand!

Hier mal ein Falter, der aus dieser Perspektive kaum zu bestimmen sein dürfte (nix gestempelt!):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252502[/ATTACH_ERROR]

Ich habe ihn natürlich auch 'klassisch' fotografiert, dieses Bild zeige ich aber erst später (vielleicht kommt ein Fachmann ja trotzdem drauf).

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, hier ist ja wieder was los. :eek:

Da sind ja wieder tolle Aufnahmen dazugekommen. :top:

@Waso
Aurora Männchen?

Viele Grüße
Conrad
 
@Waso
Aurora Männchen?

Viele Grüße
Conrad
Gib's zu, Du liest im Bestimmungsthread! :D

Ok, hier die klassiche Variante (mein erster Aurora überhaupt - ich war so froh, noch einen zu finden):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252536[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes 1:1 Makro meines Lebens *G* Finde es nicht sooo schlecht...

Mit Berlebach Mini, RRS BH-55 und Stativschelle am 100L aufgenommen. Stabi war ausgeschaltet und MF
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252606[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

@gamor
Schöne Schrecke, gefällt mir
Die Rüsselkäferbeförderung schaut witzig aus. :D

@MM76
Hut ab zu Skorpionsfliege und vor allem zur Raubfliege. :top:
Die Breitstirnblasenkopffliege ist ja nahezu perfekt im zweiten getroffen. :eek:


@Waso
Den Zünsler atte ich heute auch vor der Linse. :)
Die Blattkäfer sind ja wieder mal großes Krabblerkino. :eek::top:

@EKL
Warum veränderst Du denn an Deinen Aufnahmen die Farben so doll, die Aufnahmen sehen recht unnatürlich aus, oder soll das so, dann habe ich nichts gesagt. :)

@miranor
Schöne Bilder, Du könntest mal versuchen solche Aufnahme im Schatten zu machen, dann sind die Kontraste nicht so hoch und die Aufnahmen wirken noch besser

@Uwe
Klasse Stacks :top:
Die Schwarze Habichtsfliege zeigst Du in perfekter Schärfe und super Kontrasten. :top:

@colias
Schöne Aufnahmen im natürlichen Umfeld. Der Pflaumenzipfelfalter ist mein Favorit :top:

@Gili89
Das zweite des Feuerfalters ist schön, etwas mehr Luft um den Falter würde ihm sicher noch gut tun.
Die Fleischfliege ist von den dreien die schönste Aufnahme, hier passen die Kontraste noch nicht so ganz und ich sehe einen leichten grünstich in der Aufnahme, wenn Du im RAW fotografiert hast, kann man das sicher leicht ausbügeln.

@Siggi
Das Ei des Columbus? :evil: Was Du immer so findest. :top:
Die Kürbisspinne ist hammermäßig schön geworden. :top:
Der Ohrenkneifer ist perfekt getroffen.
Bei Fliege und Krabbenspinne gibt es nichts zu meckern, beide toll gelungen. :)

@Benjamin
Das erste der Merodon equestris ist mein Favorit, schaut toll aus. :top:

@Bluesharp
Das ist ja mal ein ABM bei der Ameise und dann noch mit Raynox und freihand. :eek:

@Ertho
Klasse Hüpfer, gefällt mir. :) Nach denen kann ich ja bald auch mal wieder Ausschau halten.
Knicklibelle :eek:, was es alles gibt.

@Cajun952
Deine Stacks werden immer perfekter. :top: Das Portrait ist aber auch chön scharf. :)

@BenYi
Die Libelle schaut toll aus, links könnte ich mir einen Tick mehr Platz gut vorstellen.

@dmachaon
Die Prachtilibellen hast Du toll erwischt, :top: bei der EBV schaut es mir nach Aufhellungen auf den Flügeln aus, es streut um die Flügel herum, sprich eine breitere hellere Aura sieht man dort.

@Photo Phil
Wundervolle Falterimpressionen, gefallen mir alle drei bestens. :eek::top:

@Biologe
Toll die Kamelhalsfliege. :)

@Janosch25786
Das Makro kann sich absolut sehen lassen. :top: Dein Sensor zeigt aber wohl ein paar dunkle Pickel. :angel:


Ich war heute Mittag mal los, wollte eigentlich nur gucken und hatte mir nichts versprochen, aber dann doch ein paar Protagonisten angetroffen die genug Zeit für eine Aufnahme hatten.

Da wo ich die Schlankfliegen heute gesucht habe waren sie nicht, aber da wo ich sie überhaupt nicht vermutet habe saß sie mir direkt zu füßen während ich eine Libelle fotografierte. :D

Schlankfliege. / Leptogaster cylindrica
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252612[/ATTACH_ERROR]

Sozius ins Glück
Die beiden hatten die Ruhe weg :ugly:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252613[/ATTACH_ERROR]
 
@Conrad

Unerreicht und einfach nur zum Staunen und bewundern :top:

Abert es freut mich, dass dir meine Kamelhalsfliege gefällt, es war das erste Mal, dass ich diese Art in freier Wildbahn gesehen habe.

Ansonsten eine männliche Empis tesselata von heute.

Viele Grüße,

Stefan
 
@ Conrad -> keine Ahnung wie du das machst. Ich gehe mal davon aus du hast ein Pakt mit dem Windgott geschlossen. Auf jeden Fall eine Klasse für sich :top:

Distelfalter (Vanessa cardui)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252742[/ATTACH_ERROR]
 
Ich habe noch eine Libelle mit einem Schönheitsfehler mitgebracht, die Aufnahme ist zwar schon über eine Woche alt, aber mir mangelt es momentan an der Zeit für regelmäßige Touren.

Aber wenn Du mal auf Tour gehst, dann kommen tolle Bilder bei raus:top:
Kann so eine behinderte Libelle relativ normal leben?


Das Bild vom Nestbau ist sehr gut!


Hoppe Hoppe Reiter, fällt er in die Schlucht, ist es ne Wucht! :D ;)
(... nein das ging doch anders *g*...)

Gruss Andi

Die Käferchen strengen sich an und Du machst Dich lustig:lol: Tolles Bild. Von den ISO1600 sieht man nicht viel:top:

Ok, hier die klassiche Variante (mein erster Aurora überhaupt - ich war so froh, noch einen zu finden):

Grüsse

Wahrmut

Wunderschöner Falter und sehr gut fotografiert:top:

Mein erstes 1:1 Makro meines Lebens *G* Finde es nicht sooo schlecht...

Überhaupt nicht schlecht. Gefällt mir sehr gut!

Ich war heute Mittag mal los, wollte eigentlich nur gucken und hatte mir nichts versprochen, aber dann doch ein paar Protagonisten angetroffen die genug Zeit für eine Aufnahme hatten.

Tja, was soll man zu Deinen Bildern sagen... Einmalige Qualität und irgendwie ganz eigener Stil. Man sieht sofort: "Aaah, der onrad ist wieder unterwegs gewesen":D

Ansonsten eine männliche Empis tesselata von heute.

Viele Grüße,

Stefan

Sehr schöne Raubfliege:top: Leider hinten nicht mehr ganz scharf - aber trotzdem super!

@ Conrad -> keine Ahnung wie du das machst. Ich gehe mal davon aus du hast ein Pakt mit dem Windgott geschlossen. Auf jeden Fall eine Klasse für sich :top:

Distelfalter (Vanessa cardui)

Mit dem Bild bist Du hier aber auch gaaaanz vorn mit dabei. Tolle Perspektive und wunderbare Schärfe. Gefällt mir sehr:top:

Ich war vorhin auch noch mal draußen. Es schliefen schon alle:lol:
Eine Hummel und eine Fliege. Weiß da jemand was genaueres(welche Fliegenart)?


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252775[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252776[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo ihr drei!

Ich danke Euch. :)

@Bluesharp
:D ganz einfach, ich suche mir schön windgeschützte Ecken aus, und die Insekten tun dieses auch und dann findet man dort auf wenigen Quadratmetern viele Arten. Ich setze aber auch eine Pflanzenklammer ein, ohne die ich nicht aus dem Haus gehen würde. Mit ihr kann man z.b. Halme gegen Bewegung fixieren. Bei langen Gräsern wo z.b. auf der Mitte eine Libelle dran sitzt klammere ich oben mit der Klammer und baue eine Spannung nach oben hin auf, dadurch weht dann nur noch die Libelle im Wind, aber nicht mehr der Halm.

Wenn die Vegetation sehr dicht ist, trampel ich nicht alles platt, sondern versuche den Halm mit dem Insekt daran vorsichtig abzuschneiden und dann am Wegesrand an die Pflanzenkalmmer zu nehmen. Für ein Beispiel kannst Du mal im Google. "The Plamp" eingeben. Die Montage am Stativ taugt aber nichts. Ein Erdnagel ist da schon besser. Nach "Staset" kann man auch mal googlen.

Viele Grüße
Conrad

Hier noch damit es nicht OT wird eine Kupfereule. Bei den Kupferpreisen kann es davon ja garnicht genug geben. :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252796[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@MM76
Danke Dir, muß das Lob aber auch gleich zurückgeben und zwar für die Fliege. Die hast Du echt perfekt erwischt, 1a Schärfe und eine tolle Gestaltung. :top: Da ist oben links noch ein Sensorfleck. :grumble::lol::ugly:
Edit: Nee, da sind noch mehrere SF.

Viele Grüße
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch :)

@ Wahrmut, tolle Bilder, vorallem die Quali sowie BG aus #4142, top! :top:

@ Conrad, besonders von deinen letzten Bildern gefällt mir die Schlankfliege #4147, echt wow! :top:

@ Bluesharp, #4150, schöne Perspektive, gefällt mir! :top:

@ MM76, ja entrauscht hab ich schon n bisschen, trotzdem ist die A33 ganz in Ordnung soweit in dem Bereich.
Deine Fliege gefällt, schöne Schärfe sowie HG! :top: Einzig die Sensorflecken, die Conrad schon angesprochen hat, aber gut ;) (@ Conrad sind sogar 5..., aber hier muss man sich schon verrenken :D ;))

@ Biologe, gefällt mir gut Dein Bild, besser als die Libelle, def.! :top:

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mein Gott! Ich seh die Flecken auch:eek::eek::eek:

Der Sensor scheint aber tatsächlich sauber zu sein.... Kann das von Partikeln auf den Objektivlinsen kommen?
 
Ich glaube aber immernoch, dass Dein Sensor sauberer ist als meiner.
Wenn ich Aufnahmen in Retrostellung mache, ich sag nur oh mein gott :eek:, naja ne Reinigung sollte mal her. Apropo zu Deiner Frage, denke ja, ist aber meist auf dem Sensor. Dachte bei mir zuerst oh die Makrolinse ist voll mit Staub ;), aber alle Linsen durchgetestet und die Flecken waren immer an der gleichen Stelle, also tippe ich mal stark auf Sensor bzw. Spiegelelement...

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mein Gott! Ich seh die Flecken auch:eek::eek::eek:

Der Sensor scheint aber tatsächlich sauber zu sein.... Kann das von Partikeln auf den Objektivlinsen kommen?

Mach mal folgenden Test:

stell das Objektiv auf die kürzeste Distanz ein, blende voll ab und fixiere eine gleichmäßig helle Fläche in größerer Entfernung an und mache ein Bild. Wenn auf diesem Bild dunkle Flecken zu sehen sind, ist es Schmutz auf dem Sensor. Bei mir nehme ich dafür gerne dass Micro Nikkor 3.5/55 und mache ein Bild von der weißen Zimmerdecke.

Viele Grüße,

Stefan
 
@ Conrad, vielen Dank für deine Tips. Teilweise hab ich da auch schon Behelfsmittel. Das von dir aufgeführte Equipment ist aber auf jeden Fall interesant, denn da kann man ja auch noch den Reflektor mit fixieren :top:

Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2241414[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten