• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Stefan
Iso 1800 :eek: der Clytra laeviuscula war sicher noch aktiv oder?

Hallo Conrad,

ja, der Clytra laeviuscula war noch aktiv.
Ich war auf einem Seminar in der Pfalz und hatte nur die D7k und zwei Objektive dabei.
Bei dem Bild habe ich einfach mal experimentiert, den T4 Nikon Achromaten vor dem 4/200mm Teleobjektiv. Normalerweise keine Kombination für Macros, aber ich war einfach neugierig, wie die Kombination funktioniert.

Deine Gasteruption assectator ist wirklich wieder mal sensationell :top:

Diese Perfektion von dir werde ich wohl leider nie erreichen, da bleibt mir nur das Staunen über und die Bewunderung von deinen Bildern.

Viele Grüße,

Stefan
 
@ Conrad, uff, ja, beide Bilder sind echt top! Wobei mir das Erste hier besser gefällt :) Die Bilder, sind echt ne wucht! :top:

Gruss Andi
 
danke, Leute!

@ Horst, wow das Bild haut echt rein, super gemacht! :top:
Du schreibst ja Dein 60er Makro + 150er Raynox, war hier das 60er in 1:1 Stellung oder kleiner? Thx ;)
Gruss Andi

Ja, war am anschlag, sprich 1:1. Wenn mir dann der ABM nicht reicht, mach ich dann den 150er oder sogar den 250er dran.

Wichtiger sind meist ein Stativ und gescheite Bedingungen ohne Wind.

Ich hab noch eine Schlamm- und eine Tanzfliege...

Die Kamera parallel zum Model stellen, hast du super drauf. Da übe ich noch.
Schöne Fotos:top:

Hallo nach den dunklen Gestalten:D :top: etwas farbenfrohes!
sehr schön :top:

@Horst
Ja, je kürzer die Brennweite je dichter geht es ran ans Insekt. Eine Gegenlichtblende wird da gerne mal zur Höhle in denen es sich die Models beim Shooting schon mal gemütlich machen.
Nun, mit dem Tele+Raynox bin ich 12 Zentimeter Annäherung schon gewöhnt.
Da gehen etliche Models flöten. :D

bei deinen Bildern kann ich wieder nur den virtuellen Hut ziehen.
klasse fotografiert, und endg**le Bearbeitung :top::top::top:


Gruß Horst

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243026[/ATTACH_ERROR]
 
Alles hier wieder erste Sahne :top:

Ich hab diese Woche am Abend auf dem Rückweg zum Auto in einer Wiese diese Hummel entdeckt. Sie hatte sich wohl ein Schlafplätzchen ausgesucht. Ohne Stativ, Kamera nur am Boden mit Handy und Objektivdeckel abgestützt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243032[/ATTACH_ERROR]
 
Möchte mich auch mal wieder beteiligen. Kann zwar mit vielen der Kunstwerke hier nicht mithalten, finde aber das ich langsam besser werde. :)

Alle Bilder sind unbeschnitten und lediglich etwas aufgehellt. Bild 3 zeigt meine Ameisenkolonie mit Nachwuchs. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243160[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243161[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243162[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
400mm Tele Makro (1:3) mit Marumi Achromat +3, wo wir schon beim Aufrüsten von Makros sind! :)

Gerne hätte ich ein paar Meinungen dazu...

Mich erstaunt bei Euch, dass Ihr einen so großen Schärfebereich habt, sind die Bilder gestackt?
 
...
@owtoeging
Bei dem ABM ist es auch verdammt schwer, da beträgt die Schärfentiefe sicher nicht mal mehr einen Milimeter. Am besten die Brennweite für den Anfang weiter runternehmen und versuchen parallel zu dem Insekt zu kommen um die Geringe ST gut auszunutzen.

Es ist schön, wenn man ein Feedback bekommt, noch dazu ein derart konstruktives von jemandem der sein Handwerk so gut beherrscht. Herzlichen Dank dafür und auch Dir schöne Pfingsttage !
 
Schöne Bilder hier:top: Dazu möchte man natürlich gern beitragen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243551[/ATTACH_ERROR]
 
Hier gehts ja wirklich Schlag auf Schlag! Danke fürs Lob, freut mich immer wieder.
@Bluesharp: Hat die Hummel sich hinterm Ohr gekratzt? :lol:
@waldru: Sehr schön. Hier passt es m. E. auch, dass der Fokus nicht auf den Augen liegt.
@ma-hans: Ich mag diese Fliegen mit den gestreiften Augen. War das eine Bremse?
@ Suntravel: Ganz große Klasse. Die erste Raubfliege gefällt mir ganz besonders gut. Aber "die zwei scharfen Fühler" sind der Oberhammer! Erinnert mich irgendwie an diese antiken ägyptischen Hathordarstellungen. :top:
@ Conrad: Toll wie immer. Mein Favorit ist das Erste. Aber in der Mitte, am mittleren Beinpaar, sieht es etwas merkwürdig platt aus. Hast Du da mit der Bearbeitung etwas zuviel des Guten getan?

Ist zwar noch vor 22.00 Uhr, aber ich stell trotzdem mal ein nicht ganz jugendfreies Rüsslerbild rein. ;) Dazu gibts ein Libellchen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243575[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243581[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Thx an Euch. :)

@Siggi
Die Unschärfe am mittleren Beinpaar kommt mMn daher, das dieses Beinpaar weiter absteht, die beiden anderen Beinpaare sind dichter am Körper sprich besser im Schärfekorridor. Dieses Beinpaar wird wenn es fast direkt zur Kamera zeigt auch sehr dünn.

Deine Rüssler sind hervorragend und die Libelle schaut lustig drein, gefallen mir beide. :top:

@Bluesharp
Keine leichte Situation, aber die Hummel winkt uns schön zu. :)

@Waldru
Die Spinne hast Du schön getroffen, immer darauf achten, daß die Augen scharf sind. Dafür reicht bei einer so hohen Spinne und diesem ABM f8 nicht aus.

@Bubbalas
Die Schärfentiefe hast Du auch, allerdings vermute ich bei Deinen Aufnahmen bewegungen im Bild ob von der Cam oder von den Tierchen, oftmals ist es auch der Wind. Hier gilt es die Kette so zu optimieren, das sich absolut nichts mehr zur Aufnahmezeit bewegt, dann hast Du das Optimum und mußt noch an der Perspektive feilen.

@Uwe
Schön, das Du wieder mal was zeigst hier.
Sag ich doch, Dein Archiv läuft über mit erstklassigen Aufnahmen. :D:top:

@EKL
Schönes Insekt, bei der Lichtstimmung ist es recht finster. Was war denn da so düster im Hintergrund?

Trotz Rotznase hat es mich heute morgen um kurz vor 5 wegen dem traumhaften Wetter aus der Koje gezogen. :evil:

Hatte auf Libellen gehofft, aber die waren wegen der Wärme noch früher als ich aufgestanden. :)

Viele Grüße
Conrad

Hier mal eine kunterbunte und farbkräftige Auswahl von heute.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243631[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243632[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243633[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243634[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243635[/ATTACH_ERROR]
 
Hi zusammen,
Horst, deine Bilder sind der Hammer! Ich komm mit meinen Makrobilder nicht mal ansatzweise ran. :o Ich schieße mit der Nikon D90 + nikkor 40mm Macro. wie komm ich denn so nah ran wie du horst? (kenne mich noch kaum aus mit makro, da ich erst vor einigen wochen damit angefangen habe!)
gruß Junior
danke. Aber deine Frage können andere hier wohl besser beantworten.
Hier erstmal ein Artikel zur sogenannten "Fluchtdistanz", die keine ist. Im Grunde ist damit auch alles wesentliche gesagt. Klick.


@suntravel: neben den anderen ist das Zweifühlerbild ja wohl genial. :):top::top:

@Conrad: Wie sind eigentlich die Mietpreise in Bremen? Ich glaub ich muß dahin. Schöne Auswahl. :)

@Siggi: Klasse. :)


Gruß Horst


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243985[/ATTACH_ERROR]

wieder mit dem Canon 60er(voreingestellte Blende 13) mit Raynox 250.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lieblingsmotive sind zur Zeit Fliegen in allen Varianten :rolleyes:

1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244027[/ATTACH_ERROR]

2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244028[/ATTACH_ERROR]

3
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244029[/ATTACH_ERROR]

Bei allen 3 Bildern benutzte ich das Sigma 105mm f2.8 und den Raynox M-250.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern abend habe ich gedacht: ja - meine Libelle gar nicht mal so übel ... heute morgen dann, seh ich hier im Forum wieder dermaßen gelungene Aufnahmen :top: da gibt's noch viel zu lernen für mich, aber dennoch wage ich es auf ein neues:

@Siggi242 Ich hatte zwar ein geduldiges Modell, aber so nah hat sie mich dann doch nicht ran gelassen. Deine Arbeit ist wie immer beeindruckend.

@ConradB Um noch weiter abzublenden, fehlte mir das Licht (war noch recht früh) + ich hatte kein Stativ dabei (wieder was gelernt - bei der Spinne hätte es geholfen :( ). Deine letzte Fliege gefällt mir besonders gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten