• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Komisch wie groß bei euch die Libellen schon sind, bei uns sind die noch ganz klein.
 
Habe gerade gelernt, das Libellen nicht mehr wachsen nachdem sie geschlüpft sind.

Aber warum es nur so kleine Larven gibt weiß ich nicht. Sonst waren die immer größer :D
 
wie "klein" sind deine Libellen denn?
aber ich glaub das sollte egtl ein Bilderthread sein, oder? :rolleyes: ;)
 
Da sind wieder schöne Sachen hinzugekommen. :top: Die üblichen Verdächtigen haben wieder saubere Arbeit abgeliefert (Wahrmut, Conrad- der Rapsweißling mit "mehr Halm" ist mein Favorit, Bluesharp, gam0r).
Aber auch der Frosch von jonas (weniger mittig wäre noch schöner), der Bläuling von jonas, die Wespe (dürfte aber keine Feldwespe sein) von rafa und die kleine Libelle von gili gefallen.
@Kay10: Für das erste Makro ist es gar nicht schlecht. Die Augen hast Du gut getroffen. Du solltest beim nächsten Mal die Blende schließen, um die Schärfenebene auszudehnen.

Ich freue mich, endlich mal eine Raubfliege vor die Linse bekommen zu haben, nach meinen Recherchen eine Schwarze Habichtsfliege. Leider saß sie sehr tief im Gras und ich konnte die Kamera nicht so ausrichten, wie ich es gern hätte, weil dann ständig Halme im Weg waren, die sich nicht wegdrücken ließen, ohne die Fliege zu verscheuchen.
Ich hänge außerdem mal noch eine Biene beim Klimmziehen mit dran.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242167[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242168[/ATTACH_ERROR]
 
@ Sigi... Wie bekommst Du deine Bilder so scharf? Da wird man ja richtig neidisch! was für ein objektiv benutzt du? an den Bildern kann man sich ja schneiden, echt klasse.
 
Oh Sorry...stimmt habe ich nicht gesehen. Das bekommt man mit einem 60mm Makro nicht hin. Ich zumindest nicht. :confused:

Ich denke schon, wenn es dasjenige von Canon ist...
Und etwas Nachschärfen im Nachhinein gehört halt auch dazu!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242644[/ATTACH_ERROR]
 
Ok...dann werde ich mir nochmal Mühe geben. Ich habe schon fast die Motivation verloren:mad:

Tu das. Es lohnt sich. Von der Schärfe steht das EF/S 60 dem 100er nichts nach. Man muß bloß 'n büschen näher ran. :)

Zufällig hab ich mein 60er gerade gestern per Adapter a die Pana G1 geflanscht, und heute das erste mal ausgeführt.

Bei der winzigen Fliege (ca. 8mm) hatte ich aber noch den 150er Raynox davor:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242883[/ATTACH_ERROR]

Gruß Horst
 
Schöne Pics wieder Leute :) :top:

@ Horst, wow das Bild haut echt rein, super gemacht! :top:
Du schreibst ja Dein 60er Makro + 150er Raynox, war hier das 60er in 1:1 Stellung oder kleiner? Thx ;)

Gruss Andi
 
Wirklich ganz große Klasse, Horst.:top:
@Kay 10: Die Schärfe der verschiedenen Makroobjektive nimmt sich nicht viel. Wichtiger sind meist ein Stativ und gescheite Bedingungen ohne Wind.

Ich hab noch eine Schlamm- und eine Tanzfliege...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242946[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242962[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nach den dunklen Gestalten:D :top: etwas farbenfrohes!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242953[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242954[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2242955[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

habt vielen Dank für das Lob zum Grünader Weissling, hat mich sehr gefreut. :)

@jonas96
Toll der Bläuling gefällt mir richtig gut. Ich suche hier schon immer nach denen, aber ich finde keinen.

@Stefan
Iso 1800 :eek: der Clytra laeviuscula war sicher noch aktiv oder?

@CaptainKarracho
Ja, die sind recht klein, die Aufnahme verdeutlicht das sehr anschaulich. :)

@Rafa17
Schöne Aufnahme der Feldwespe in ihrem natürlichen Umfeld. Die Belichtung hätte man hier etwas runternehmen können, die hellen Stellen in den Waben sind teilweise schon ausgebrannt.

@Bluesharp
Toll der Bläuling im warmen Abendlicht. :top:

@owtoeging
Bei dem ABM ist es auch verdammt schwer, da beträgt die Schärfentiefe sicher nicht mal mehr einen Milimeter. Am besten die Brennweite für den Anfang weiter runternehmen und versuchen parallel zu dem Insekt zu kommen um die Geringe ST gut auszunutzen.

@gili89
Die Plattbauchlibelle hast Du auf ihrem Jagdansitz schön erwischt.
Der Frosch ist richtig klasse, :top: besonders die Spiegelung im Auge.
Hättest ja noch winken können. :D

@Kronepower
Ja, so sehe ich sie hier momentan auch zu hauf, ich war gestern an einem See, dort flogen hunderte von Granataugen. Aber warum denn angeschnitten, komplett wäre es doch sicher auch sehr sehenswert gewesen.

@Kay10
Für den Anfang schon richtig gut. Auf die Kontraste musst Du aufpassen, es darf nicht zu viel im Bild schwarz sein, sonst verlierst Du dort Details. Am besten im Schatten mit Stativ oder in diesem Falle mit einem Bohnensack arbeiten, dann sind die Kontraste sofort besser.

@Siggi
Glückwunsch zum Fund der Habichtsfliege. Das mit den Halmen kenne ich auch sehr gut, oft sind sie weg bis ich überhaupt im hohen Gras zu ihnen gelangen kann. Von daher ist Deine Aufnahme schon hoch zu bewerten. :top:

Die Schlammfliege schaut gut aus. Die mag ich sehr gerne, habe sie aber lange nicht mehr gesehen. Ich finde die immer nur ganz früh im Jahr.

@MacUser_04
Die kleine Hornfliege versteht es ja gut zu balancieren. Hier sieht man auch mal wieder das Grössenverhältniss sehr gut auf der Margerite. Der Schärfebereich scheint mir allerdings kurz vor der Fliege zu liegen.

@Horst
Ja, je kürzer die Brennweite je dichter geht es ran ans Insekt. Eine Gegenlichtblende wird da gerne mal zur Höhle in denen es sich die Models beim Shooting schon mal gemütlich machen. :D:ugly: Du hast Dir hier ja eine besonders schwierige Situation ausgesucht. Die Fliege so dunkel und dann den Sonnenschein im Wassertropfen, da streicht jede Kamera die Segel. Aber die Gräser im Wassertropfen sind ja echt herrlich. :top:



Ich wollte heute eigentlich keine Makros machen, da ich leichte Grippe habe und das bei diesem Wetter. :grumble: Aber was solls, habe ja auch ne Woche Urlaub gehabt, da freut sich doch der Arbeitgeber. :ugly:

Als ich heute morgen mit dem Hund draussen war sah ich doch diese Gichtwespe sitzen, sie war so winzig, ca. 1 cm lang, da konnte ich nicht wiederstehen. Der Hund guckte nur blöd, "Wo will der denn hin?" Kamera holen natürlich. :D

Hier nun zwei von vielen Bildern die ich von ihr machen konnte. Die Gichtwespen können ihre Flügel so schön falten und unter die Beine klemmen, das hatte ich bisher noch nicht gesehen. Mich fasziniert auch diese filigrane Hinterradaufhängung mit den Keulenbeinchen. Wenn man die Gichtwespen von oben sieht sind die wohl grade mal 1-2 Milimeter breit.

Viele Grüße und schöne Pfingsttage
Conrad

Gasteruption assectator / weiblich
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243070[/ATTACH_ERROR]

Hier dann noch mal von der anderen Seite gesehen, der Sonnenseite zugewandt. Hier gefällt mir der Blick auf den Flügel besser.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2243071[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten