• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hallo,

da sind wieder supertolle Bilder zusammen gekommen.
@Bluesharp die Wasserflorfliege im Gegenlicht gefällt mir richtig gut
@gamOr diese Putzszenen finde ich immer klasse
Eines meiner Lieblingsbilder in letzter Zeit ist dieses. Der Schärfeverlauf ist nicht jedermanns Geschmack.

Vierfleck (Libellula quadrimaculata)-männlich

Anhang anzeigen 2240198
 
Oh man, sind das hier viele tolle Bilder, weiß gar nicht so recht, was ich dazu schreiben soll.
Irgendwann hab ich auch mal ein Makro-Objektiv =)
Solange muss es halt so gehen und das Tier darf nciht zu klein sein ;)

@Corela: Da hast du recht, ich mag ihn nicht^^ Die Flügel hätten gerne noch scharf sein dürfen...

@Bluesharp: ist mir, gerade im Bereich des Auges/Kopfes, nicht scharf genug...

@Jonas96: deine Frösche find ich gut =)

Ich hab auch was: eine, äh, Fliege, oder so :lol:
 
Ja, die beiden waren schon tot...aufgenommen bei Fensterlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@Benjamin
Sehr schön der Trauerschweber, die zweite Version gefällt mir hier einen Tick besser.

Dein Frosch mit Aufsitzer ist ja witzig. Ob es denen auch so juckt nach dem Stich wie dem Menschen? :D

@Boris
Schöne Aufnahmen! Der Bläuling im ersten ist mein Favorit.

@Andi
Deine Springspinne hat einen schönen metallischen Glanz. Die Gestaltung ist hier recht Mittig gewählt. Dafür ist aber der HG sehr schön anzuschauen.

Den kleinen Hüpfer hatte ich letztens auf der gleichen Blüte vor der Cam, meine Aufnahmen sind im Papierkorb, ich erfreue mich an Deiner toll gelungenen. :top:

@Stefan
Die Blattkäfer hast Du ja zur Mittagszeit aufgenommen, da hat das Licht die höchsten Kontraste wenn auch noch die Sonne scheint. Die ISO mit 1000 ist ja schon ne Hausnummer. Das Rauschen in der Aufnahme tritt hier sehr deutlich hervor. Solche Aufnahmen morgens im Morgenlicht, ohne direkte Sonne, und wenn man dann den Ansitz noch ein wenig mit einer Pflanzenklammer stabilisiert kann man mit geringer ISO durchführen. Grade sich paarende Blattkäfer sind ja oft nicht so aktiv. Abends im weicheren Licht gehts natürlich auch. Optimal sind Temperaturen unter 10 Grad. Ich vermute mal, das Du hier auch ordentlich beschnitten hast, das mindert immer leicht den Schärfeeindruck. Ein Stativ ist natürlich auch sehr anzuraten, wenn man aber unbedingt am Tage aus zeitlichen Gründen Makros machen möchte könnte man schon bald an einen Makroblitz denken. Das wäre für mich aber nur eine Notlösung bei der man aber freihand auch aktive Insekten ablichten kann, sogar nektarsammelnde Bienen auf Blüten gelingen damit.

@Siggi
Beide Aufnahmen gefallen mir sehr gut, der Grasfrosch aber ist noch mal ne Ecke besser. :) Es ist nicht ganz einfach, aber im Eifer des Gefechtes sollte man immer darauf achten das nichts von den Tierchen im Bild abgeschnitten wird. Vielen fällt das evtl. nicht auf, wenn man aber länger dabei ist, stört sowas ein wenig das Gesamtbild. Wenn, dann richtig was abschneiden. :)

Die Schnepfenfliege hast Du toll erwischt.

@Matthias
Du bist auf dem richtigen Weg, :top: die Fliege sieht schon mal toll aus und auch der Scherenschnitt der Spinne gefällt mir schon recht gut. Evtl. die Spinne noch etwas höher ins Bild bringen.

@EKL
Die Soldatenkäfer sind ja momentan überall am marschieren und :ugly:. Diese Tierchen besonders wenn sie zu zweit auftauchen benötigen eine recht genaue Ausrichtung der Kamera und eine ziemlich weit geschlossene Blende. Die Farben finde ich nicht so passend, es scheint mir als ob Du da was korrigieren wolltest.

@Colias
Glückwunsch zum Fund, von solchen Tierchen kann man hier in Bremen nur träumen.

@Rafa
Die Raupenfliegen sehen immer toll aus. Deine Aufnahme ist schon nicht schlecht. Man könnte versuchen die Szene ein wenig abzuschatten, da direktes Sonnenlicht auf Fliegenaugen immer diese Eckigen Strukturen zeigen.

@MrWahoo
Schön gesehen und umgesetzt. :)

@Texus
Eine Mischung aus dem ersten und zweiten Bild wäre hier evtl. stimmig. Bei den Fühlern versuchen sie immer komplett mit ins Bild einzubeziehen. Was nicht leicht ist. :)

@Jul90
Toll die Blattwespe gefällt mir schon richitg gut. Evlt. einen Tick höher ins Bild setzen, damit sie mehr Luft in Sichtrichtung hat.

@Waso

Toll die Binsenjungfer, die Schärfe ist schön knackig und die Details kommen wunderbar rüber. :top:

@MM76
Tolle Farben im HG, das ganze könnte ich mir etwas heller noch besser vorstellen. :)

@Bluesharp
Glückwunsch zur tollen Stimmungsaufnahme :top:
Der Schwärmer ist ja toll in der Schärfe, fein gemacht.

@Jonas96

Der Frisch im zweiten Thumb hat es mir angetan, toll aufgenommen.

@Reinhard

Schaut gut aus, die Kontraste sind ein wenig hoch, da könnte man noch mal nacharbeiten. Die Wanze so zu bestimmen ist sicher kein einfaches unterfangen. Draufsichten helfen da immer.

@Conny
Der Vierfleck ist am Kopf ja perfekt in der Schärfe, insgesamt ein wenig dunkel finde ich, aber wenn es spät am Abend war würde das schon passen.

@Lafra
Du hast eine Schnepfenfliege erwischt. Gefällt mir schon sehr gut. Bei Makros am besten immer manuell Fokussieren und versuchen das Tierchen aus der Mitte zu bekommen. Die Regeln zum Goldenen Schnitt sind auch bei Makros immer sehr harmonisch.




Ich möchte Euch heute zwei Aufnahmen des Grünader Weisslings zeigen.

Viele Grüße
Conrad

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2240390[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2240391[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

@Conrad: Sehr schön festgehalten mit feinem Bokeh und Farben :top:

Heute zwei Bilder von einem gemeinen Bläuling.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2240928[/ATTACH_ERROR]

LG Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Conrad,

wieder einmal super Bilder :top:

Danke dir für deine Ausführliche Kommentierung und deine Tips, ich habe noch einen weiten Weg vor mir :(

Auch wenn das Bild hier nicht wirklich konkurrenzfähig ist, ein Clytra laeviuscula von gestern, aufgenommen mit dem Nikkor 4/200 und dem T4 Achromaten.

Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo,
ich wollte auch mal eines meiner ersten (in meinen Augen) gelungenen Makrofotos zeigen (Anfänger in Sachen Spiegelreflexfotografie). Is vielleicht nichts weltbewegendes, aber die Komposition an sich fand ich toll. Beschreibt ein wenig wie verlohren man doch als kleiner "Käfer" auf so einer Menschenhand ist.

Bis auf Bildgröße wurde nix bearbeitet, is direkt so aus der cam.
 
Danke euch, freut mich immer, wenn meine Bilder gefallen :)

@ Conrad, rattenscharfe Aufnahme(n), auch die Bildgestaltung, super! :top:

@ CaptainKarracho, dann erstmal willkommen hier im Forum sowie in diesem Fred :) Dein Bild zeigt schön das Größenverhältnis, hat auf mich ne gut Wirkung. Fürs erste? Makrobild find ich es gut!

Gruss Andi
 
@ conrad sehr starke Bilder :top: und vielen Dank für die Tips

Hier eine Feldwespe

Feldwespe1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Conrad du top'st das Feld wie immer. Mehr Frühling ist kaum möglich :top:

Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2241356[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines meiner Lieblingsbilder in letzter Zeit ist dieses. Der Schärfeverlauf ist nicht jedermanns Geschmack.

Vierfleck (Libellula quadrimaculata)-männlich

Meiner schon, ich mag das Spiel mit der Schärfe...

Schöne Schmetterlinge zeigt ihr da! :top::top:

Hier noch eine Wespe am Holzhacken... ;)
Den Hintergrund finde ich speziell...
 
Meine ersten Versuche - darunter noch wenig Zeigbares. Dieses hier von der sich sonnenden Fliege hab ich mit einem Tamron 70-300 und dem Raynox bei 200mm gemacht, Blende f18, Blitz, ISO 800 (warum nur? :confused:).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2241559[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
mit euch (Siggi, gam0r, Jonas96, Conrad,...) kann ich zwar nicht ganz mithalten, aber ich poste trotzdem wiedermal was von heute :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2241810[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2241812[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten