• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Ich hatte heute Glück und die Libellen entdeckt, diese hatte noch mit sich zu tun;).

Tolles Bild, sieht man einfach nicht so oft. :)
 
Der gefällt mir. Von den Jungs gibts hier zur Zeit sehr viele, die haben zum Teil schon ganze Büsche kahl gefressen.

Von mir noch eins von der Breitstirnblasendickkopffliege. :D
(edit: jetzt etwas heller)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2215122[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal eine Blasenkopffliege beim Abhängen und ein Rapsweißling (?).
Beides klasse Fotos mit schöner Farbgebung

Ich hatte heute Glück und die Libellen entdeckt, diese hatte noch mit sich zu tun;).
Hi Klara. Ein trauriger Fund, denn die Libelle wird nicht lange überleben. Solche Fehlschlüpfe mit missgebildeten Flügeln kommen derzeit wegen des Windes leider öfter vor.

hier ein paar Bilder der letzten Woche .
Die Florfliege gefällt mir, auch wenn ich gerne mehr vom schönen Ansitz gesehen habe, denn obenrum wirkt es etwas leer.

Ich fotografiere erst und schau dann, wer mir da begegnet ist. Wenn ich bei Wiki "Dickkopffliege" eingebe, lande ich bei... ;) Aber der lateinische Name trifft es sicher.

Sehr schön diese betropfte Hornfliege, der gebogene Halm bringt schön Schwung ins Bild.


Ich hab heute morgen eine große Moosjungfer nach dem Schlupft erwischt,
der Wind hat 98% der Bilder versaut, aber dieses hier ist gut geworden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214099[/ATTACH_ERROR]
 
gestern mal noch meine "hausspinne" abgelichtet

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214206[/ATTACH_ERROR]

@klara, die libelle is toll, hab ich noch nie gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@klara72
Tolles bild genau zum richtigen zeitpunkt da gewesen

@Jonas 96
Alle beiden bilder sehr schön das 2 gefällt mir aber besonders

@Sigi242
Sowas will ich och mal hinbekommen aber ob das mit den raynox geht mag ich zu bezweifeln

@Thegodfather
Der blaue schimmer ist ein schöner kontrast zum grün

@Serverus
Ich war heute auch auf libellenjagd aber mit soetwas kann ich nicht dienen :(

@
 
Hallo,

@Jonas
Die Florfliege ist ja klasse, exakte Schärfe auf dem Auge. :top: Die Fliege ist auch nicht schlecht, hier könnte man versuchen sie abzuschatten, was aber auch oft ohne Bild endet. :)

@Siggi
Die Dungfliege? ist sehr schön, tolle Gestaltung. :top:
Die Breitstirnblasendickkopffliege :evil: hängt ja so richtig schön ab. :top: Einen kleinen Ticken heller könnte ich sie mir gut vorstellen. Ansonsten Top-Shot. :top:

@Severus
Respekt, was fürs eine tolle Aufnahme und die Farben sind ja echt der Hammer. :eek::top:

@enno
sehr schön die Märzfliege, die sind hier momentan bei uns an jedem Strauch. :)



Ich war heute morgen dann noch mal los, es regnete natürlich, aber nur kurz und nicht viel. :angel: Ich fand dann auch die Auroras wieder, diesmal auch ein Männchen, aber die sind ja noch kleiner und von dem sind die Aufnahmen nicht so schön geworden. Es war trotzdem ein schöner Morgen, auch wenn mich ein Hund wieder für ich weiss nicht was gehalten hat. :grumble::lol:

Hier meine Ausbeute von heute.
Aurorafalterin, Schlammfliege und Märzfliege

Die Dungfliege als NMZ, mir gefiel der Helligkeitsverlauf auf dem Auge.

Viele Grüße
Conrad

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214326[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214327[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214328[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214329[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214330[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt tut sich hier endlich wieder was!!

Von mir gibts eine frisch geschlüpfte Aurorafalterraupe, die sich über ihre Schale hermacht.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214510[/ATTACH_ERROR]

Der Große Fuchs ist natürlich nur ein NMZ.
Er hat schon ein langes Leben hinter sich und heute noch dazu einen schweren Tag, nachdem er zahlreiche Artgenossen aus seinem Revier vertreiben musste und es dann auch mit mir versuchte...
der am Boden saugende ist ein Zweifleck-Weißspanner
 
von der qualität der hier gezeigten kann ich zwar nicht mithalten , möchte meins aber trotzdem zeigen.
Hab dieses lustige Kerlchen gefunden und mit meinen 70-300 und Raynox DCR 250 freihand festgehalten.

6986561744_fc00e3ba31_c.jpg
 
Ich habe da noch mal eine Frage: Wenn ich eine Raynox Linse verwende, kann ich dann noch den Ring am Objektiv zum scharf stellen nutzen, oder muss ich das ganze durch vor- und zurückbewegen der Kamera machen?

Ein Bild vom 2. Macrotag :D Leider kein schöner Hintergrund.

Großer brauner Rüssler
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch vorhin gerade eine Bild gezeigt, welches mit 100mm aufgenommen ist. Oder meinst du das L?

Ich werde meins morgen wohl wieder zurückschicken, ich denke für den Anfang reicht auch etwas günstigeres...
 
@ peap

das 100er von vorhin is die alter version und nur geliehen, leider nich mein eigenes. und wenn ich mir eins kauf, werd ich mir das L holen, hab das auf der 7d schon n paar mal drauf gehabt und bin völligst begeistert.
 
@ peap

das 100er von vorhin is die alter version und nur geliehen, leider nich mein eigenes. und wenn ich mir eins kauf, werd ich mir das L holen, hab das auf der 7d schon n paar mal drauf gehabt und bin völligst begeistert.

Aber das nicht L soll doch in Prinzip genauso gut sein. Minimal schlechter verarbeitet. Den Stabi brauche ich sowieso nicht, hab ich mitbekommen. Ohne Stativ krieg ich kein scharfes Bild hin :D
 
hm, will den thread hier jetzt nich zur objektivdiskussion zweckentfremden ...

ich hab beide an der 7d ausprobieren können, der af vom l ist wesentlich fixer, das bokeh ein wenig schöner, n zacken schärfer isses auch noch. ich benutz es nicht nur für makro, sondern auch als normales tele (crop an 7d macht ein 160mm draus, da is dann der stabi schon von vorteil) ...
 
Puh, ganz schön was los hier. Daher nur ganz kurz zu einigen Bildern: Severus, Deine Libellen sind sehr schick, toller Hintergrund mit tollen Farben :top:
Siggi, auch von Dir wieder feine Aufnahmen, eine Dickkopffliege hätte ich auch gerne mal vor der Linse, aber die mögen wohl eher Trockenwiesen (lt. Wikipedia). Zu Deiner Frage, leider weiß ich immer noch nicht, wer Täter und wer Opfer war.
Colias, vielen Dank, dass Du auch immer wieder Bilder zu den Entwicklungsphasen der Schmetterlinge zeigst, finde ich sehr lehrreich.
Jonas, Deine Florfliege gefällt mir.
enno, ich bin ein großer Fan der Skorpionsfliegen, weniger jedoch des Blitzens bei Insekten, trotzdem gelungene Aufnahme.
Conrad, wie immer super, was Du als nur mal zeigen wegen des Helligkeitsverlaufs vorstellst, ist schon obere Liga.
Berserker, peap und Schutzmann, Eure letzten Aufnahmen finde ich auch sehenswert.
Alle, die jetzt keinen Kommentar bekommen haben, bite nicht böse sein, die genannten Fotos haben mir nur besonders gefallen.

Ich habe noch was von heute, wohl eine Schwebefliegenart, die ich so noch nicht gesehen habe.

Edit: Dank der Bestimmung durch colias im entsprechenden Thread: es handelt sich um eine Anasimyia lineata (Gestreifte Nasenschwebfliege).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214996[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Schwebfliege, ertho. :top: So eine habe ich auch noch nicht gesehen.
@ConradB: Das ist schon eine Frechheit, was Du hier als NMZ präsentierst. Willst Du uns demütigen? :grumble:;)

Ich habe da noch mal eine Frage: Wenn ich eine Raynox Linse verwende, kann ich dann noch den Ring am Objektiv zum scharf stellen nutzen, oder muss ich das ganze durch vor- und zurückbewegen der Kamera machen?

Man kann den Fokusring benutzen. Allerdings ist es über einen Schlitten deutlich komfortabler, weil die Schärfeebene noch knapper ist als mit dem Makro solo. Und die Bildverschlechterung durch die Vorsatzlinse ist ja auch nur sinnvoll, wenn man dafür einen größeren ABB erreicht als 1:1. Ich setze sie daher nur davor, wenn ich mit dem Makro schon am linken Anschlag bin und mir das noch nicht reicht.

Fällt auch eher unter NMZ:
Hab ich neulich bei Onkel Fritz im Bett gefunden... ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2215139[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten