• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Also als ich früher durch den Wald gegangen bin, konnte ich mich vor kleinen Krabbeltieren kaum retten. Heute habe ich mein erstes Makroobjektiv bekommen und ich sehe erst mal wie klein und schnell alles ist :D

Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Makrothread, wo man sich Tipps holen kann? Wenn ich morgen früh mal versuche zeitig aufzustehen :eek: wo kann man dann am besten Tiere finden? An einem kleinen See im Wald, auf einer Blumenwiese...?

Damit mein Beitrag auch einem Bilderthread gerecht wird, hier mein erster Versuch. Der Postbote kam leider erst zur Mittagszeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ peap,
na da wirst du auch bald ein Makrosüchtiger werden ;). Ich knips eifrig mit meinem neuen 60'er f2 Tamron und bin schwer begeistert (mein 90'er war leider ne Gurke ;)).

Also am Wasser hast du immer gute Erfolgschancen was kleines und (flink) kriechendes zu erwischen. Frühs sind die kleinen Fotomodels natürlich noch etwas träger wie über'n Tag. Und Wind macht dir alles zunichte :grumble:. Einfach ausprobieren, du wirst bald den richtigen Riecher dafür entwickeln ;).

Grüße

Clemens

P.S.: Hab heut ein Tagpfauenauge und eine Erdhummel (?) einfangen können.
 
Hab es jetzt ein paar Stunden probiert und es ist ziemlich schwer :D Erst mal ein Tier finden was nicht sofort weg ist und dann ist trotzdem fast jedes Bild an der falschen Stelle scharf. Irgendwie denke ich auf dem Kameradisplay immer das ich es getroffen habe...

Ein Marienkäfer hat genau die passende Geschwindigkeit für mich :D
 
Für das Schärfeproblem würde ich mal gucken, wo man bei deiner Kamera die manuelle Fokusüberprüfung einstellt. Da kannst du dann vor dem Auslöser betätigen in Sensorauflösung gucken, wo genau die Schärfe liegt.

Grüße

Clemens
 
Für das Schärfeproblem würde ich mal gucken, wo man bei deiner Kamera die manuelle Fokusüberprüfung einstellt. Da kannst du dann vor dem Auslöser betätigen in Sensorauflösung gucken, wo genau die Schärfe liegt.

Grüße

Clemens

Meinst du das im Nachhinein oder schon während der Aufnahme? Habe einige Aufnahmen mit Liveview gemacht, da 5-fach reingezoomt und dann noch mal versucht manuell scharf zustellen.
 
...und hier meine 'Beute' ein Marienkäfer von vorn, freihand fotografiert...
In LR3 entwickelt und in PSE beschnitten und fürs Forum verkleinert.
 
Endlich geht es auch im hohen Norden los. Heute sind die ersten Falkenlibellen geschlüpft:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213068[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213069[/ATTACH_ERROR]
 
Tolle Bilder. Am besten gefallen mir der Aurorafalter von Conrad und die 2. Libelle von Severus. :top:
@ ertho: beeindruckende Doku. Hast Du rausbekommen, wer da wen frühstückt?

Ich war fleißig in den letzten Tagen. :) Erstmal eine Blasenkopffliege beim Abhängen und ein Rapsweißling (?). Den hatte ich gestern Abend gesehen, als er sich auf der Nachbarwiese schlafen legte. Und dann war er heute Morgen bei bestem Makrowetter noch da. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213211[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213213[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

freut mich, das Euch der Aurora gefallen hat, morgen früh will ich noch mal mein Glück versuchen ob ich noch mal Glück habe.

@Severus
Glückwunsch zum tollen Schlupffund und zur klasse Umsetzung der Aufnahmen, sehr schön freigestellt mir tollem HG. :)

@Siggi
Beide Aufnahmen finde ich sind Dir :top: gelungen. :)
Die Details beim Rapsweissling sind hervorragend und auch die technische Seite hast Du erstklassig gemeistert.
Bei der Fliege handelt es sich meiner Meinung nach um eine Dickkopffliege (Myopa buccata) und nicht um eine Blasenkopffliege. Der Unterschied ist am Kopf am ehesten zu sehen, die Blasenkopffliege hat den weissen Bart nicht. :)

Viele Grüße
Conrad
 
@Siggi242
der falter ist spitze.der morgentau gibt en bild noch das i tüpfelchen

@Severus
das erste bild deiner libellen find ich top.sehr schon freigestellt,da hat sich das warten gelohnt.
 
Hallo,

hier ein paar Bilder der letzten Woche .

@Siggi und enno: Schone Bilder habt ihr da! :)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213518[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213524[/ATTACH_ERROR]

Mehr Bilder hier
 
@Siggi
Beide Aufnahmen finde ich sind Dir :top: gelungen. :)
Die Details beim Rapsweissling sind hervorragend und auch die technische Seite hast Du erstklassig gemeistert.
Bei der Fliege handelt es sich meiner Meinung nach um eine Dickkopffliege (Myopa buccata) und nicht um eine Blasenkopffliege. Der Unterschied ist am Kopf am ehesten zu sehen, die Blasenkopffliege hat den weissen Bart nicht. :)

Ich fotografiere erst und schau dann, wer mir da begegnet ist. Wenn ich bei Wiki "Dickkopffliege" eingebe, lande ich bei... ;) Aber der lateinische Name trifft es sicher. Danke.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213547[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten