• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Von mir auch noch 2 Macros aus meinem letzten Moorausflug.

Einmal eine dicke Eichenspinnerraupe:



Und dann noch ein winziger Käfer, war gerade 5-7 mm groß, auf einem Grashalm. Die Art kenne ich leider nicht.

 
Puk die Stubenfliege.
Mit den raynox DCR 250 Freihand.Ich muss noch bissel üben.

7115238209_d86e7c84fc_c.jpg
 
Nachdem hier ja schon einige Aurorafalter gezeigt wurden ist es an der Zeit, dass ich deren Ei nachliefere.
Allesamt an Knoblauchsrauke.
Das weiße Ei ist ziemlich frisch gelegt, die anderen beiden schon älter.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2208053[/ATTACH_ERROR]
 
oje, ich hoffe, ich krieg alle comments zusammen:

waso: tolle dungfliege, die schärfe gefällt mir vorzüglich! auch die blattlaus gefällt mir, ein bisschen größer hätte ich sie mir vorstellen können?

kaikophoto: die weinbergschnecke hat hübsche farben und einen tollen unschärfeverlauf. wenn das foto der pflanze bis in die ecken scharf wär, fänd ichs perfekt - aber auch so eine hübsche aufnahme der kategorie "farben und formen"!

bofrostmann: die langhornmotte gefällt(y)


3 mal in folge habe ich eine nahe gelegene wiese voller schaumkraut aufgesucht, ohne einen einzigen aurora zu finden...
umso erstaunter war ich, dass bereits die ersten kleinlibellen fliegen:


DSC_7304.jpg



gjusdfujdtzu.jpg



und märzfliegen:


New-Out99990_99989%20soft%20stack.jpg
 
3 mal in folge habe ich eine nahe gelegene wiese voller schaumkraut aufgesucht, ohne einen einzigen aurora zu finden...

Hast du in deiner Nähe Wald? Wenn ihre Populationsdichte geringer ist bevorzugen Auroras Waldsaum oder Lichtungen.
In meiner Gegend belegen sie z.B. kaum Schaumkräuter und fast ausschließlich Knoblauchsrauke. Achte mal bewusst auf ALLE fliegenden Weißlinge. Oft werden sie (die Weibchen) einfach übersehen. Die Männchen patrouillieren gerne auf der Suche nach Weibchen Waldwege und Waldsäume entlang
 
danke für den hinweis!
ich habe oben eingestellte bilder an lichtungen und waldwegen aufgenommen und dort am vergangenen, sonnigen WE sehr viele auroras fliegen sehen. nun dachte ich, dass die falter an wolkigen tagen wenigstens an den pflanzen zu finden sind. naja, wahrscheinlich sind 10 falter auf einem hektar, gut getarnt an stängeln auch nicht leicht zu finden... liegt wahrscheinlich daran? :rolleyes:
 
die Aufnahmen hier sind so klasse, es pack mich jedes Mal die Makrolust, wenn ich eure Aufnahmen seh. Was mir leider fehlt ist die Zeit:/
@siggi: du hattest letztens bei den Apfelschneckenbildern noch der Belichtung gefragr, ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen zu antworten. Also, beleuchtet hab ich die Schnecken durch einen per Chinafunker ausgelösten Blitz den ich von oben ins Aquarium blitzen lies. Die genaue Leistung kann ich leider nicht mehr sagen, ich hatte mich selbst gespielt bis es passte. Hoffe die verspätete Antwort hilft dir :)

an alle anderen, macht weiter so, ich freu mich auf weitere tolle Bilder :)

LG
 
Hi,

das erste Insekt, wow wie das aussieht, futuristisch, toll abgelichtet!!! (y)
Erinnert mich an wen, nur aktuell grad entfallen...

Gruss Andi
 
Holzbiene

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2209361[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW wenn ich Eure Bilder hier sehe die ind echt der Hammer grade die Augenfliege genial hoffentlcih werft Ihr mich nicht gleich wieder raus ....


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2209508[/ATTACH_ERROR]
 
Mein Nikon Micro 105mm VR ist endlich da und seit gestern gehe ich dann auch mal mit einer richtigen Macro-Linse vor die Türe ... hier ein paar der ersten Bilder:


Hummel von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr


Insekt von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr


lady beetle von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr


beetle von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr


Insekt von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr


Biene von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr
 
Hallo alle zusammen,

dies sind die ersten Bilder, die ich hier poste. Aufgenommen wurden alle Bilder im Januar/Februar auf den Bahamas; ist alles pures Wildlife, also kein Zoo, Terrarium o.ä.
Ich hoffe, es gefällt ein wenig.:D
(alle Aufnahmen mit Nikon D5100+Sigma 150 mm Makro, keinerlei EBV)
 
Ungebetener Gast!

Kann mir jemand sagen um welches Tier es hierbei geht?
Habe diese Kreatur schnell aus "der Hüfte" abgelichtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten