• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Noch ein bisschen was. Ich muss mich mal mehr mit Makros beschäftigen. Mach doch irgendwie Spaß :)

(Bitte um kurze Rückmeldung, falls die Sättigung zu hoch ist. Am neuen Monitor sieht es mit Firefox gut aus, mit dem IE grausig)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Mein erster Stack aus 18 Aufnahmen.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden, ich übe noch^^.

Wespenspinne
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1936624[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Diese Aufnahme der zwei Fleischfliegen habe ich grade beim Sichten gefunden und frisch entwickelt. Ich hatte die beiden hier schon mal gezeigt in einem kleineren Maßstab.

Es ist eine Aufnahme mit der Pana FZ 50 + einem 4 Dioptrien Hoya Achromat (nicht beschnitten). Die Gestaltung ist zwar nicht die Wucht, aber die Details fand ich so schön und wollte sie Euch mal zeigen.
Die Details sind wirklich beeindruckend und das Licht ist sehr stimmig.

Eines von heute habe ich noch. Nachdem abends nach ganztägigem Dauerregen doch noch die Sonne rauskam, bin ich nochmal los. Diese weibliche Skorpionsfliege konnte ich erwischen. Die rauben mir noch den letzten Nerv, jedes Mal, wenn alles ausgerichtet ist, wechseln sie die Position :grumble: Daher auch nicht optimale Freistellung, bin froh, sie überhaupt auf den Sensor bannen zu können.
Die Problematik kenne ich nur zu gut - meist sind sie schon weg, bevor ich auch nur die Kamera in einer halbwegs passablen Position habe. :mad:
Am besten, man überrascht sie sehr früh morgens! :D
Ich finde, Du hast den Umständen entsprechend ein optimales Ergebnis erzielt, gefällt mir gut!

Hier ein Bild von heute
Mal als konstruktiver Vorschlag, weil es mir schon häufiger bei Deinen Bildern aufgefallen ist:
Versuche doch mal die Motive nicht immer mittig zu platzieren - manchmal passt das, meist wirkt es aber langweilig.
Technisch sieht das alles doch schon recht gut aus - vielleicht die Bilder etwas grösser als 700 px auf der Längsseite einstellen, dann kann man auch dazu noch mehr Konstrukives schreiben.

Die Spinne finde ich vom Bildaufbau wirklich gelungen - schade, dass das Blatt im Vordergrund etwas stört...

Hatte vorher ein besonders geduldiges Exemplar im Garten.
Das müsste eine Schnake sein (wie man sieht kann sie nicht stechen ;) )
Die Kunst ist, Schnaken so abzulichten, dass nicht eines der Beine Teile des Kopfes verdeckt :D.

hab hier einen himmelblauen rosenblattkäfer mit viel grün für euch...
Sehr schöne Bildwirkung!
... auch wenn ich zu sehen glaube, dass der Fokus etwas zu weit hinten liegt.

Ich hab geübt!
Modell 2 & 3
Übe am besten nochmal bei besserem Licht! :D


@belsina:
Seeehr schöne Bilder, durch die Bank!
Meine Favoriten sind die Wespe und Springspinne - erstere hätte ich noch nen Ticken weiter nach links gesetzt.
Allgemein sehr gutes Licht, und das bei diesen Tageszeiten! :top:
Hast Du viel mit Diffusoren gearbeitet?

Mich würde eure Meinung zu folgendem Bild interessieren.
Kontruktive Kritik:
Motiv (Hummel) nicht so eng an den Rand quetschen, evtl. 1 Blende abblenden (F9 wäre mir persönlich für den Hintergrund nicht geeignet, wie Martin8 schreibt), Kamera zur Pflanze gerade (senkrecht) ausrichten, etwas mehr Abstand und weniger Kontraste ins Bild 'hämmern' (die Tiefen saufen ab - immer gefährlich bei Hummeln).

Mein erster Stack aus 18 Aufnahmen.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden, ich übe noch^^.

Wespenspinne
Sieht doch gut aus!
Ich hätte dann aber konsequenterweise noch 2 Bilder mehr gemacht, um das Bein ganz links auch noch komplett in die Schärfeeben zu bringen. ;)

- - -

So, von mir noch schnell einen Ameisenbläuling (klassisch) von vorletzter Woche.

Gruss

Wahrmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1936817[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

(Bitte um kurze Rückmeldung, falls die Sättigung zu hoch ist. Am neuen Monitor sieht es mit Firefox gut aus, mit dem IE grausig)

Die ersten Beiden sehen bei mir am kalibrierten Display und FF sehr neutral aus.
Liegt bei Dir sicher am IE, der nicht mit Farbprofilen umgehen kann.

Mein erster Stack aus 18 Aufnahmen.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden, ich übe noch^^.

Sieht gut aus. Auch farblich schön anzusehen. Die Beinspitze noch in der Schärfeebene, dann wäre es perfekt.

@belsina:
Seeehr schöne Bilder, durch die Bank!
Meine Favoriten sind die Wespe und Springspinne - erstere hätte ich noch nen Ticken weiter nach links gesetzt.
Allgemein sehr gutes Licht, und das bei diesen Tageszeiten! :top:
Hast Du viel mit Diffusoren gearbeitet?

Danke Wahrmut... Ausser im ersten kam in jeder Aufnahme ein Diffusor(schirm) zum Einsatz. Und bei der Springspinne war es meine Wasserflasche die mir weichen Schatten spendete. Man sieht sie sogar links von mir im Auge der Spinne. ;)

So, von mir noch schnell einen Ameisenbläuling (klassisch) von vorletzter Woche.

Klasse! Schöner Farbtupfer durch den Ansitz. Auch die Farbverläufe im Hintergrund passen gut. Die Schärfe lässt wieder keine Wünsche offen.

Von mir heute mal eine männliche Mantis religiosa. Leider in sturmhaften Böen aufgenommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1937175[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@Alan: Deine letzten Bilder weisen wirklich eine sehr feine Farbgestaltung auf. Die eigentlichen Motive sind schärfetechnisch bestens abgebildet, der Hintergrund hingegen ist schön weich mit fast schon zart wirkenden Farben. Wirkt toll.:top: Wenn ich das so sehe, sollte ich meinen Diffusor auch öfter mal einsetzen (noch ein Teil mehr mitschleppen ;)). Hast Du EBV-technisch auch noch ein wenig nachgeholfen?
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Danke Dir...!

Durch das Abschatten fängt man mehr Mitteltöne und allgemein weichere Tonwerte ein. Daneben mag ich es
immer mehr wenn etwas "Gewusel" mit im Bild ist. Das heisst: Blende auf.

EBV steckt so wenig wie nie drin. In Lightroom drehe ich ein wenig an den einzelnen Farbkanälen (meistens etwas blau und lila raus und etwas gelb und rot rein) und in PS wird anschließend nur noch der Kontrast leicht angehoben, verkleinert, nachgeschärft...fertig.

PS: Die Mantis wurde nicht abgeschattet. Da war es einfach stark bewölkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

ich hab mal ne frage und zwar habe ich die E420 von olympus und das 14-42 mm objektiv und wollte mal wissen ob ich das auch in verbindung mit dem 1,4fach konverter als makro nutzen kann
über antworten würde ich mich freuen
viele grüße
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo zusammen,
Tolle Sache was ihr hier für tolle Bilder reinstellt,kann man echt neidisch werden.
Ich war gestern auch mal draußen.Schaut es euch einfach mal an.Vielleicht gefällt`s ja dem einen oder anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hier erstmal mein letztes Makrofoto.

Mein Objektiv ging heut über den Jordan / 0.5m auf den Teppichboden. :(
(Tubus verzogen, Blende defekt - totalschaden. Aber hab schon Nightshot kontaktiert und werd versuchen es zu retten :rolleyes: )

Müsste eine Marienkäferpuppe sein.

Gruß
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,hier eine Igelfliege.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1938809[/ATTACH_ERROR]


Der Weberknecht passt in den seltensten Fällen ganz aufs Foto:D. Auch hier ist das eine Bein einfach zu lang.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1938810[/ATTACH_ERROR]


Ich möchte ja die zwei Augen sehen, da geht es nur mit verkürzten Beinen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1938811[/ATTACH_ERROR]


Die Essigfliege ist ca 2,5mm lang. Hab mal ein Lineal daran halten wollen. Die, auch Fruchtfliegen genannt, sehen aber ziemlich gut und weg waren sie!
-Die Bildqualität ist dann bei meiner Kamera endgültig am totalen Ende!
Aber ich sehe noch, das die Augen mit Haaren belegt sind.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1938841[/ATTACH_ERROR]

Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Von heute, mit meinem frisch eingetroffenen 100 L.

ui das erste rauscht, sieht bei mir in LR3 besser aus. (ISO 1600 :O)
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

11337036.febe0d23.560.jpg


Hexanon 55mm (1:1)
Blauer Abendhimmel von der einen Seite, und mit Reflektor gefärbtes goldenes Licht von der anderen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten