• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Das Durchgucken macht Spass:top::top::top:
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Von mir heute mal eine männliche Mantis religiosa. Leider in sturmhaften Böen aufgenommen.
Gefält mir sehr gut - interessanter Vorder- und Hintergrund!

Wo hast Du die denn erwischt? In Deinen Breiten (Berliner Raum)?
Oder doch im Süden (Kaiserstuhl)?
Ich muss auch endlich mal in Deutschland Mantis fotografieren... :(

Die Essigfliege ist ca 2,5mm lang. Hab mal ein Lineal daran halten wollen. Die, auch Fruchtfliegen genannt, sehen aber ziemlich gut und weg waren sie!
-Die Bildqualität ist dann bei meiner Kamera endgültig am totalen Ende!
Aber ich sehe noch, das die Augen mit Haaren belegt sind.
Die Fliege finde ich in dieser Bildgrösse für den ABM doch ziemlich gut.
Wie stark hast Du beschnitten?

Hexanon 55mm (1:1)
Blauer Abendhimmel von der einen Seite, und mit Reflektor gefärbtes goldenes Licht von der anderen.
Hat was, aber warum so klein? :confused:
Ich hätte versucht, den dunklen Hintergrund rechts oben zu umgehen (Kamera mehr kippen).

Der Weberknecht passt in den seltensten Fällen ganz aufs Foto:D.
Hier habe ich alle Beine mit drauf, trotz 150mm. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1939204[/ATTACH_ERROR]


Ich will Euch in diesem Thread nicht mit den restlichen Bildern des Ameisenbläulings belästigen - wer will, kann sich die ganze Serie hier anschauen.

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo Wahrmut!
Die Fliege finde ich in dieser Bildgrösse für den ABM doch ziemlich gut.
Wie stark hast Du beschnitten?
Danke für deine Beurteilung:)
Ich habe das Bild von 4608X3456 auf 3504X2353 beschnitten.
Am Frühstückstisch hatte ich genug Zeit ( musste natürlich auf Arbeit...aber fotografieren geht ja vor!) um die Kamera etwa entsprechend meiner Vorstellung auszurichten.

Hier habe ich alle Beine mit drauf, trotz 150mm. :D
Bei den Weberknechten hab ich auch lange die Kamera gedreht und gewendet und im Display dann doch das rechte Bein übersehen:D. Beim nächsten Mal wirds vielleicht dann so wie bei dir:D

Diese Stellung der Schwebefliege finde ich schon kurios.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1939588[/ATTACH_ERROR]
Grüße Hans i.G:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo zusammen,
so dann traue ich mich auch mal.
Bild ist ooc, nur Verkleinert, etwas geschärft.

Eine Rotbeinwanze


Grüße aus Köln
Loren
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Tolle Bilder wieder hier :top:

Von mir auch mal wieder was ;)

Waldwolfspinne

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940134[/ATTACH_ERROR]

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hier mal die ersten Makroversuche mit der D5100 mit 55-200mm + Raynox DCR150. Ist es eigentlich mit nem richtigen Makroobjektiv (z.B. dem 90er Tamron) einfacher die Schärfeebene richtig zu erwischen?

Beim Grashüpfer hab ich die nicht so ganz richtig erwischt wie man sieht. :)

Gruß Stefan
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

und noch 2, die hier gerade rumliegen...

die Schwalbenschwanzraupe (auf unseren Möhren :) ) ist ausnahmsweise mit Stativ und dem Raynox 150 zusätzlich zum Sigma 105 entstanden.
Die Fliege ist ein Ausschnitt
ansonsten Freihand, JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@lucertola
beeindruckende Schärfe. Wenn ich sowas irgendwann auch hinkriege, bin ich zufrieden ;).
Beide Aufnahmen sind klasse!
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Seit gestern hab ich auch endlich ein Makro. Hab mich für das 90er Tamron entschieden.
Hier meine ersten Ergebnisse...
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ist es eigentlich mit nem richtigen Makroobjektiv (z.B. dem 90er Tamron) einfacher die Schärfeebene richtig zu erwischen

Jein, die Tiefenschärfe ist sehr sehr gering. Da muss man schon sehr stark abblenden oder genau zielen :) Freihand ist es ziemlich schwer zu treffen.

Seit gestern hab ich auch endlich ein Makro. Hab mich für das 90er Tamron entschieden.

Gute Wahl!! Hab ich auch :)
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ein paar Bilder vom Anfang der Woche. 7D mit 100L. Bearbeitet in LR3.

Bild 1 + 2 ca. 30% beschnitten, Bild 3 ohne Beschnitt, Bild 4 stark beschnitten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940860[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940861[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940862[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940863[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Von gestern Abend. Bei uns hier gibt es zur Zeit sehr wenige Kleintiere.
Monokultur, abgeerntete Felder! " ...kurz vor der Feldfruchtreife ein chemisches Pflanzengift über die Felder gesprüht wird, das ein frühzeitiges Welken künstlich einleitet."
Quelle:http://webcache.googleusercontent.c...cd=5&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de
Ja da sterben wahrscheinlich auch sehr viele Insekten.

Hier eine Feldwespe kurz vor Sonnenuntergang
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940859[/ATTACH_ERROR]

Florfliege (Goldauge)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940866[/ATTACH_ERROR]

Kreuzspinne= Seilkünstler
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940867[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941194[/ATTACH_ERROR]

Kohlweißling bei Sonnenuntergang
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940929[/ATTACH_ERROR]
Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hui, der Kampf Ameise gegen Marienkäfer hat geradezu epische Ausmaße! :lol: Tolles Bild (!), aber schade, dass das letzte bischen Schärfe fehlt. :top:
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,

von mir gibt es heute mal die ersten Makros aus meiner neuen E-P3.

Die Exifs dazu findet ihr hier.

Viele Grüße
Conrad

Als Objektiv kam das Zuiko ZD 50/f2 teilweise mit Raynox DCR-250 zum Einsatz.

Alle Aufnahmen aus RAW mit Lightroom 3.5 Beta entwickelt und in PS nachgeschärft.

Viele Grüße
Conrad

Nr. 1 (Zünsler) ist ein Crop aus Nr. 2, Nr. 5 (Graswanze) ist ein Crop aus Nr. 4.
Nr. 3 ist eine Hornfliege, die Größe betrug ca. 4-5 mm, das rot Tierchen an der Fliege ist eine Milbe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941222[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941224[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941226[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941228[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941229[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hier eine Feldwespe kurz vor Sonnenuntergang
Hans i.G.:)

Tolle Aufnahme.

Hui, der Kampf Ameise gegen Marienkäfer hat geradezu epische Ausmaße! :lol: Tolles Bild (!), aber schade, dass das letzte bischen Schärfe fehlt. :top:

Vielen Dank.
Ja, es fehlt leider etwas an Schärfe.


Viele Grüße
Conrad
Nr. 1 (Zünsler) ist ein Crop aus Nr. 2, Nr. 5 (Graswanze) ist ein Crop aus Nr. 4.
Nr. 3 ist eine Hornfliege, die Größe betrug ca. 4-5 mm
Gefallen mir alle sehr gut. Tolle Schärfe und Bildgestaltung. Besonders gefällt mir Bild 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten