• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ameisenbläuling/ Serie

waso

Themenersteller
Hallo,

leider bin ich diesen Sommer viel zu selten dazu gekommen, Macros zu fotografieren (Schuld daran ist natürlich auch mein relativ neues 500er http://www.**********/images/smilies/biggrin.gif).
Vorletzte Woche hatte ich es aber endlich mal wieder geschafft die Wiese aufzusuchen, auf der ich letztes Jahr einen Ameisenbläuling/Maculinea nausithous finden konnte (eine recht seltene Spezies der Bläulinge - auf der roten Liste).

Auch diesmal hatte ich das Glück, zumindest ein Exemplar zu finden - ich konnte ihn kurz vor Sonnenuntergang ein Weilchen fotografieren, da er sich augenscheinlich schon zur Nachtruhe 'gesetzt' hatte.

Die Larven des Ameisenbläulings haben übrigens ein sehr lesenswertes Leben: Klick - bitte unter 'Entwicklung' lesen.

So, hier nun ein paar (unbeschnittene) Bilder, bunt gemischt:

mg1185ameisenbluling.jpg



mg1142ameisenbluling.jpg



mg1178ameisenbluling.jpg



mg1171ameisenbluling.jpg



mg1182ameisenbluling.jpg



mg1188ameisenbluling.jpg



Die Leute, die einige der Bilder schon aus dem 'Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen' kennen, mögen mir verzeihen.

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne zwar einige schon, aber dennoch gilt:
Einfach klasse, da ist wirklich kein Bild dabei, das mir nicht gefällt. Auch die verschiedenen Perspektiven sind gut ausgewählt und entsprechend umgesetzt. Immer wieder schön, Deine Macros! :top:

Ich finde es auch sehr lobenswert, dass Du meistens auf einige Besonderheiten der dargestellten Exemplare hinweist. So sieht man nicht nur schöne Bilder, sondern lernt auch gleichzeitig noch etwas!
 
Ich schau mir sehr gerne deine Bilder an. Da kann man sehr viel lernen! Beschnitt/Aufbau, Hintergrund uvm

Top Bilder von einem sehr schönen Schmetterling :top:
 
Schöne Serie, gefällt mir sehr. :top:

Die Larven ... haben ... ein sehr lesenswertes Leben: Klick .

Spannend! Danke für die Info.

Dirk
 
Gerade die Biologie dieses Falters (und seiner Verwandten), seine Seltenheit (auf der Roten Liste sind leider sehr viele Tagfalter, aber die Verbreitung solcher empfindlichen und anspruchsvollen Arten nimmt besonders rasch ab, weil sie schwer auf andere Biotope ausweichen können), die Tatsache, dass ich ihn das letzte Mal vor etwa 10 Jahren gesehen habe und dass du wirklich atemberaubende Fotografie ablieferst lassen mich bei deinen Fotos immer wieder aufs neue entzücken.

Hätte ich ein Vorkommen in respektabler Nähe würden mich natürlich brennend seine Raupen interessieren und ob ich sie mit/bei den Wirtsameisen beobachten könnte. Falls du zufällig mal diese Beobachtung machst würde ich mich über ein Foto gern auch per PN freuen. Wenn man dann auch noch die Ameisenart (z.B. Myrmica scabrinodis) erkennen kann wäre das großartig!

Ich genieße deine Bilderwelten und freue mich jedesmal auf Nachschub!
 
Hallo und vielen Dank für Eure Kommentare! :)

Gerade die Biologie dieses Falters (und seiner Verwandten), seine Seltenheit (auf der Roten Liste sind leider sehr viele Tagfalter, aber die Verbreitung solcher empfindlichen und anspruchsvollen Arten nimmt besonders rasch ab, weil sie schwer auf andere Biotope ausweichen können), die Tatsache, dass ich ihn das letzte Mal vor etwa 10 Jahren gesehen habe und dass du wirklich atemberaubende Fotografie ablieferst lassen mich bei deinen Fotos immer wieder aufs neue entzücken.

Hätte ich ein Vorkommen in respektabler Nähe würden mich natürlich brennend seine Raupen interessieren und ob ich sie mit/bei den Wirtsameisen beobachten könnte. Falls du zufällig mal diese Beobachtung machst würde ich mich über ein Foto gern auch per PN freuen. Wenn man dann auch noch die Ameisenart (z.B. Myrmica scabrinodis) erkennen kann wäre das großartig!

Ich genieße deine Bilderwelten und freue mich jedesmal auf Nachschub!
Vielen Dank für Deine Zeilen, Colias, hat mich sehr gefreut!

Leider konnte ich auf dieser Wiese jetzt auch kein Exemplar mehr sichten, habe aber vor 2 Tagen von einer NABU-Mitarbeiterin einen Hinweis auf ein Biotop erhalten, wo es eine kleine Population geben soll.
Ich werde in Kürze versuchen, auch dort einige Bilder zu machen - vorausgesetzt, ich finde die Tiere.
Dann werde ich natürlich auch mal ein Auge auf die dortige Ameisenpopulation und die Raupen werfen - vielleicht gelingt mir da ja ein Dokubild - Du wirst es zumindest als erster erfahren!

Grüsse

Wahrmut
 
Dieser Thread ist ja schon ein paar Tage alt, aber bevor ich einen neuen mit dem gleichen Thema aufmache, hänge ich hier lieber nach und nach noch ein paar Bilder an - wenn's gefällt.
Ein paar davon hatte ich sicherlich schon mal im Makro- oder Schmetterlingsthread gezeigt...







Grüsse

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten