waso
Themenersteller
Hallo,
leider bin ich diesen Sommer viel zu selten dazu gekommen, Macros zu fotografieren (Schuld daran ist natürlich auch mein relativ neues 500er http://www.**********/images/smilies/biggrin.gif).
Vorletzte Woche hatte ich es aber endlich mal wieder geschafft die Wiese aufzusuchen, auf der ich letztes Jahr einen Ameisenbläuling/Maculinea nausithous finden konnte (eine recht seltene Spezies der Bläulinge - auf der roten Liste).
Auch diesmal hatte ich das Glück, zumindest ein Exemplar zu finden - ich konnte ihn kurz vor Sonnenuntergang ein Weilchen fotografieren, da er sich augenscheinlich schon zur Nachtruhe 'gesetzt' hatte.
Die Larven des Ameisenbläulings haben übrigens ein sehr lesenswertes Leben: Klick - bitte unter 'Entwicklung' lesen.
So, hier nun ein paar (unbeschnittene) Bilder, bunt gemischt:
Die Leute, die einige der Bilder schon aus dem 'Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen' kennen, mögen mir verzeihen.
Grüsse
Wahrmut
leider bin ich diesen Sommer viel zu selten dazu gekommen, Macros zu fotografieren (Schuld daran ist natürlich auch mein relativ neues 500er http://www.**********/images/smilies/biggrin.gif).
Vorletzte Woche hatte ich es aber endlich mal wieder geschafft die Wiese aufzusuchen, auf der ich letztes Jahr einen Ameisenbläuling/Maculinea nausithous finden konnte (eine recht seltene Spezies der Bläulinge - auf der roten Liste).
Auch diesmal hatte ich das Glück, zumindest ein Exemplar zu finden - ich konnte ihn kurz vor Sonnenuntergang ein Weilchen fotografieren, da er sich augenscheinlich schon zur Nachtruhe 'gesetzt' hatte.
Die Larven des Ameisenbläulings haben übrigens ein sehr lesenswertes Leben: Klick - bitte unter 'Entwicklung' lesen.
So, hier nun ein paar (unbeschnittene) Bilder, bunt gemischt:






Die Leute, die einige der Bilder schon aus dem 'Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen' kennen, mögen mir verzeihen.
Grüsse
Wahrmut
Zuletzt bearbeitet: