Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich hab hier ein veränderliches Rotwidderchen (denke ich zumindest)
@ Otto
Danke Euch.
Die Schwebse mit dem Tropfen schaut klasse aus,![]()
Um 6 Uhr fand ich dann den braunen Waldvogel, wusste garnicht das es den in Bremen gibt.
Viele Grüße
Conrad
Wo Du sie nur immer her holst. Toll ist der Glanz auf dem KäferGemeiner Totengräber
Gruss Andi
Die sind auf Grund ihrer Unruhe nicht ganz einfach zu erwischen, daher ist der Grashalm davor zu verschmerzenSo jetzt kein Schweinkram, von Gestern eine Skorpionsfliege
Danke, werde das nächste Mal darauf achten.ich geh mal auf die letzen 3 ein.
ertho: BIldaufbau und Farben sind super, nur hät ich mir den Fokus weiter vorne oder eine etwas größere Schärfentiefe gewünscht.
Schöne Farben. Der Kopf wirkt bei mir etwas dunkel. Vielleicht stellst Du es das nächste Mal etwas größer ein, da ist eine Beurteilung noch besser möglich.ich hab hier ein veränderliches Rotwidderchen (denke ich zumindest)
So, mal wieder mit der Canon unterwegs ...Jetzt weiß ich dann auch wie der Schmetterling heißt.
Hier im Süden gibt es ihn öfters.
vielen Dank colias!! Wieder was gelernt gehabt. Ich verneige mich vor deiner KompetenzDa bist du genauso durch die Färbung getäuscht worden wie vermeintliche Predatoren. Das ist ein Weißfleck- oder Scheinwidderchen (Amata phegea, gehört zu den Bärenspinnern). Es unterscheidet sich von der weißgepunkteten Form des Veränderlichen Widderchen u.a. durch den fehlenden gelben Basalfleck auf den Vorderfügeln und den weißen Fühlerspitzen. Der Flug ist recht ähnlich nur fliegt das Scheinwidderchen noch behäbiger.
die ist klasse geworden, gefällt!Eines von heute möchte ich Euch auf jeden Fall noch zeigen: Meine erste Raubfliege ...
schöne schärfe und TautropfenSamstag Morgen war schönes taufrisches Wetter![]()
Ich danke Dir. Diese war auf einer Feuchtwiese zu finden (Süddeutschland). Hier findest Du ein paar Infos zum Verbreitungsgebiet.Ich machs kurz: feine Bilder, Mädels. Glückwunsch zur Raubfliege, ertho!Wo findet man die eigentlich?
Trotzdem finde ich die für Freihand ziemlich gutNachdem ich das ganze Wochenende frustriert wegen des Windes war, war ich vorhin nochmal freihand unterwegs. Die Quali ist dadurch doch ne andere...![]()
Na toll- ratet mal, wo ich wohne.Wiki schrieb:In Deutschland fehlt die Art offenbar im Nordwesten, die derzeit bekannte nordwestliche Verbreitungsgrenze verläuft etwa im äußersten Süden Mecklenburg-Vorpommerns über Südost- und Südniedersachsen und durch das nördliche Nordrhein-Westfalen.
Sind aber doch sehr gut geworden, beim im Text eingebundenen gefällt mir das Bokeh und der Vordergrund sehr gut, schön hell. Lenkt den Fokus gut auf den Kopf.Nachdem ich das ganze Wochenende frustriert wegen des Windes war, war ich vorhin nochmal freihand unterwegs. Die Quali ist dadurch doch ne andere...![]()
Hier meine nächsten Versuche
Gruß an alle
Reinhard![]()