• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@sissen: Schöne Spinne, das Licht und die Tropfen sind klasse. :top: Für die
Wespenspinne und Rotklee- Bläuling...
Danke für den Tipp, habe ich bisher nicht gehabt, hab mir mal was bestellt.
Hast du bei deiner einen Reflektor eingesetzt? Sieht auf jeden Fall fantastisch aus, die Ausleuchtung ist wirklich hervorragend.

@stegy50d

Hi, darf ich dich kurz was fragen? Welche 5D hast du? Die ganz alte APS-C? Oder bereits eine Mark II oder III? Also Fullframe...

"ISO 1000". Das Bild mit dem Marienkäfer ist sehr "rauschfrei" und hat ein sehr schönes Bokeh... Ich kenn die 100er Linse, die ist sehr fein aber bei einer "alten" 5D und ISO 1000 - da kann keine Linse so scharf focusieren und gleich den Hintergrund so weichzeichnen... und das bei f13?

Wie hast du das Rauschen rausbekommen ohne die Details zu verlieren?

Also auch die 5D hatte einen Vollformatsensor und ISO1000 ist nun wirklich selbst mit einer APS-C zu machen, bei der Bildergröße hier ist selbst weit darüber kein Rauschen zu erkennen, daher....

Um nicht ganz OT zu sein:

Hummingbird hawkmoth - Taubenschwänzchen
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann mache ich was falsch. Und sorry für OT (omfg) und für die technische Falschannahme...
Ich weiß nicht ob du was falsch machst und es gibt natürlich auch immer unterschiede bei den Kameras. Aber wenn ich korrekt belichte, dann habe ich aktuell mit der 7DII (APS-C) auch bei ISO3200 kein rauschen was stört und erst recht nicht hier in Forumsgröße sichtbar ist. Kannst gerne in meinem Flickr Account nachsehen, da sind einige Bilder mit ISO3200 (z.b. die Maras)
Mein Taubenschwänzchen vom Beitag davor z.b. rauscht bei ISO 640 schon mehr als die Mara bei 3200 weil ich einfach falsch belichtet habe und in der Nachbearbeitung mind. 1 Blende aufhellen musste und auch die Tiefen mind. 50% hoch ziehen musste. Das ist dann schon langsam sichtbar bei der 700D.
Als Gegenbeispiel hier noch ein altes Bild meiner 600D bei ISO800 was viel weniger als das Taubenschwänzchen rauscht, weil ich da korrekt belichtet habe.
Man kann also schon einges falsch machen meiner Meinung nach, es ist nicht immer nur die reine ISO Zahl entscheidend.
Alle Bilder kannst du bei Flickr dann auch in höherer Auflösung anschauen um das Rauschen besser zu erkennen.

Schmetterling
by MC-80, auf Flickr
 
:)


Schön die letzten beiden..


mrarvxzj.jpg




Grüsse
Mario :)
 
@ o-v : wie schon von den Vorredner gesagt ist es die 5 D Mark 1 Vollformat.
Die Bearbeitung habe ich Lightroom 4.4 gemacht, und dann mit TOP
für´s Forum verkleinert
Mit meiner 50 D hatte ich bei Iso 800 schon Probleme mit dem
Rauschen.
Da macht die 5D jetzt richtig Spaß :):)




Gruß Michael
 

Anhänge

Hast du bei deiner einen Reflektor eingesetzt?

Reflektor (silber oder gold) ist bei mir in 99 % dabei, um die Tiefen auszuleuchten- meist lehne ich ihn unten an die Stativbeine.
Dein Taubenschwänzchen ist ganz nach meinem Geschmack. Ich würde den Ansitz aber nicht direkt aus der Ecke kommen lassen und unbedingt den HG etwas entrauschen. Ansonsten finde ich Rauschen auch nicht sooo schlimm, aber man sieht im Vergleich doch, dass bei High- Iso Details flöten gehen und die Dynamik leidet.

@pmplayer: Die Schwebfliege ist gut getroffen, nur das harte Licht... ;)
@sali: Schönes Naturbild, auch wenn er uns etwas den Rücken zudreht.
@Frank: Tagpfauenaugen sind immer sehenswert. :top:

Von mir eine Raubfliege und eine Solitärbiene, bei der ich nicht ganz sicher bin, ob es eine Furchenbiene ist...

20150812-IMG_3654-b.jpg

20150801-IMG_2796-b.jpg
 
Eine Maus :) (oder zumindest die Reste davon..)

Ja, das bringt etwas Abwechslung. :D Der Nachtfalter ist sauber fotografiert, der Ansitz macht natürlich nicht so viel her.
@Zigermandli: Die ist wirklich klasse. :top: Ich hätte sie noch etwas weiter nach links oben gesetzt.

Auf der letzten Wiese war leider nicht viel los, darum musste ich in meiner Verzweiflung ein Muhkäfchen knipsen... :o

20150822-IMG_4469-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt klasse, was hier an Bildern gepostet werden.
Ich schau immer gerne hier rein.
Ich werd heute auch mal was beisteuern.

Eine europäische Gottesanbeterin. Die erste, die ich überhaupt gesehen hab.

ibfy3wjumreb.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten