• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Das ist eine Taufliege. Wird auch als Fruchtfliege bezeichnet.
 
Vor ein paar Tagen hatte ich das Glück einen netten kleinen Schmetterling zu erwischen.

Dürfte ein Hauhechelbläuling sein. Schön erwischt, aber etwas eigenwillig beschnitten das Bild. Vor allem hast Du den Flügel oben abgeschnitten.

Es gibt übrigens einen eigenen Schmetterlings-Thread. ;)

@Terraz: Tolle Hüpfer!
 
Dürfte ein Hauhechelbläuling sein.

Nein, das sicher nicht.
Vermutlich L. idas Männchen, soweit erkennbar.

Edit: So, noch ein Käfer Bildchen dazu

22093841xj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

schönes nachgekommen, der letzte Beitrag von Terraz gefällt Mir super..




Hab hier mal das Tamron 150-600 als Macro umfunktioniert..:D


kpeqjiou.jpg




Grüsse
Mario ;)
 
@Josef: Die Farben Deines Federgeistchens gefallen mir sehr gut. :top: Könnte amS ein bisschen heller sein.
@Bernhard: Die Hüpfer sind große Klasse, die wirken unheimlich plastisch und die Farben sind :top: Die RF ist auch sehr schön.
@Jogi: Toller ABM und klasse Schärfe bei Deinem Rüssler. Den Sensorfleck solltest Du aber noch stempeln. ;)
@stegi50D: Eine sehr schöne Hüpferlarve hast Du da in bestem Licht und mit guter Schärfe. Die Bildgestaltung ist amS nur etwas unglücklich, mir fehlt rechts etwas Platz und die Fühler sind angeschnitten.
@pmplayer: Tolles Flugbild mit schöner Perspektive. :top:
@Humple: Sauber fotografiert, die Schärfe liegt 1 A. Der Weißabgleich scheint nur nicht ganz zu passen.

Von mir gibts eine Schnake, bei der die SE nicht 100%ig sitzt, mir aber der Ansitz und das Licht so gut gefielen. Und dann noch ein kleines Drama am frühen Morgen...

20150617-IMG_9876-b.jpg

20150801-IMG_2698-b-2.jpg
 
Sehr schöne Bildgestaltung, billybob. :)

Ich bringe mal einen der vielen Dickkopffalter unter, die ich in Kärnten gefunden habe, und erhöhe mit einer Drosophyla mal den ABM auf ca. 3:1...

Selten einen so gut in Szene gesetzten Dickkopffalter gesehen - du hast es einfach drauf :top:

Hallo,

ich steuer mal noch zwei Hüpfer bei. Weis leider nicht, welche das sind.

Klasse richtig genial, habe ich so auch noch nie gesehen, wenn zwei da aktiv sind. Auch technisch perfekt umgesetzt :top:

Edit: So, noch ein Käfer Bildchen dazu

Hammer die Details, Licht wirkt etwas hart, aber stört das Gesamtbild nicht wirklich :top:

Von mir gibts eine Schnake, bei der die SE nicht 100%ig sitzt, mir aber der Ansitz und das Licht so gut gefielen.

Kann ich mich nur anschließen, vollkommen egal, das Gesamtergebnis ist wunderschön, auch wenn hier wirklich die Blume und das Licht mehr dazu beitragen, die Schnake ist dann das berühmte i-Tüpfelchen.

Von mir gibt es mal kein Insekt, ich habe am Alrheinarm in Brühl diese kleinen Frösche oder Kröten entdeckt, nur wenige Zentimeter groß und recht entspannt stillgehalten.


Just another frog
by MC-80, auf Flickr

Frog in the water
by MC-80, auf Flickr
 
Müsste ein kleiner Fuchs sein.
Sollte wohl eher ein Admiral sein. ;) Schön getroffen.
Eine gemeine Sandwespe:
Das ist eines meiner Wunschmotive. Schade, dass das Licht schon etwas hart war, insbesondere wegen der Reflexionen an Auge und Brust. Da hätte man vielleicht abschatten können. Die Schärfe liegt aber dafür sehr gut und die Farben gefallen mir.
@pmplayer: BG und Schärfe sind prima. Das wäre aber ein ganz klarer Fall für einen Reflektor gewesen. ;)
@sissen: Schöne Frösche. #1 ist dabei ganz klar mein Favorit- da passt wirklich alles. :top:
@o-v: Schöne Lichtstimmung. Bei der Schärfe bin ich mir nicht ganz sicher- hattest Du da einen kleinen Wackel oder lags an der Linse (Altglas?)?

Ich habe eine Raubfliege, die sich einen hübschen Ansitz ausgesucht hatte. Um den in die SE zu bekommen, ohne dass der Hintergrund zu dominant wurde, habe ich mal wieder gestackt (28 Bilder mit Zerene)...

20150801-IMG_2722 ZS28-b.jpg
 
hallo Leute,
ich wollte erstmal ein großes Kompliment an eure tollen Arbeiten loswerden! Echt schöne und faszinierende Aufnahmen dabei.

Ich wollte demnächst mich auch nochmals mit meiner 5d III und dem 100er Makro auf den Weg und vorallem die Suche nach Insekten (am liebsten Libellen, falter und co) machen.

hier nun mein Anliegen in der Hoffnung das ich hier richtig bin und ihr mir kurz ein paar tipps mit auf den Weg geben könnt :)

Wann und in welchen Gebieten kann ich am besten Ausschau nach den Tierchens halten??

Wann: Also eher in den Morgenstunden (welche Zeit in etwa)?
Wo: bestimmte Gräser, Sträuche, nähe von Seen usw!?

Über paar Tips wäre ich sehr dankbar :top:

Von mir gibt's aber nun auch einfach noch ein spontan geschossenes Bild. Hier hatte ich "nur" mein 24-70 4er drauf (mit makrofunktion), als völlig unerwartet in der nähe eine Libelle kurz Platz genommen hatte und ich leisen schrittes mir ihr nähern konnte :)

22735451zg.jpg


Beste Grüße
Andy
 
h
Wann und in welchen Gebieten kann ich am besten Ausschau nach den Tierchens halten??
Schöne Libelle, auch wenn der Popo aus der Schärfebene geht.
Zur Zeit findet man eigentlich fast überall etwas. Die besten Chancen für Falter und Libellen hast Du vermutlich auf ungedüngten Wiesen in der Nähe von Gewässern oder auf Magerrasen. Die beste Zeit für Makros sind die frühen Morgenstunden, ab Sonnenaufgang, v. a. wenn die Temperaturen nachts auf unter 15° C gehen. Danach wieder abends ca. 1- 2 Stunden vor Sonnenuntergang. Da sind die Tiere ruhig und man kann sich nähern und z. B. den Ansitz gegen den Wind fixieren.

@pmplayer: Tolle Schärfe und schönes Licht. Wirkt sehr plastisch. Für die BG könnte ich mir HF vorstellen oder den Hüpfer weiter nach links und die Kamera etwas nach links gedreht, damit der Halm senkrecht und der Fühler waagerecht ausgerichtet sind. Ist aber wie immer Geschmackssache. :)

Grüne Stinkwanze (Nymphe)...

20150723-IMG_2525-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten