• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Moin allerseits,

@Siggi242
schöner Schmetterling mit klasse Hintergrund.

@Terraz
Frage: der Hintergrund wirkt so gleichmäßig setzt du hier spezielle Hintergründe ein?

von mir eine fiese Mücke
Tamron 90mm mit 25mm ZR.
Ringblitz, nur eine Röhre im Einsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@Terraz
Frage: der Hintergrund wirkt so gleichmäßig setzt du hier spezielle Hintergründe ein?

Nein, wenn ich den ABM größer gewählt hätte, das heist von Kamera zum Motiv mehr Abstand, wären auch Strukturen sichtbar.
Und unmittelbar hinter dem Motiv habe ich auch ein paar Grashalme abgeschnitten, so das da nichts ist.

Weinbergschnecke.jpg

Weinbergschnecke.jpg
 
Hi,

@Siggi, schöne Gestaltung in gewohnter Qualli.
@Peter, auch beide sehr gut gestaltet, bei der Spinne könnte ich mir auch ein HF vorstellen.
Die war Dir aber nicht sehr freundlich gesinnt.:D

Von mir eine Raupe des Mondfleck-Bürstenspinner Gynaephora selenitica, danke colias für die Bestimmung.

Danke Bernhard,
deine Raupe ist super geworden.
Ich habe der Spinne mit einem dünnen Grashalm vor den Augen gewunken, da hat sie diese Drohposition eingenommen, leider immer nur für kurze Zeit, daher habe ich nur das eine Bild.
Was ist HF, bitte?
Von den Spinnen habe ich heuer nicht viele, nur diese Krabbenspinnen (die aber auch in weiß und gelb) und die Zebraspinne. Die ist aber nicht so schön freigestellt, obwohl ich sie mehrere Tage beobachtet habe und den Zeitpunkt der Aufnahmen selbst bestimmen konnte. Sie saß immer auf der gleichen Stelle und hütete ihr Nest.
 

Anhänge

  • comp_EOS 60D_9169-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 60D_9169-Bearbeitet.jpg
    477 KB · Aufrufe: 63
  • comp_EOS 5D Mark III_5153.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_5153.jpg
    464,2 KB · Aufrufe: 53
Hmmm

" HF. " könnte Hochformat heißen ?!? :D
 
gefällt mir auch Udo. Verschiebst due die Schärfenebene mit Makroschlitten, oder durch Fokussierung?

Vielen Dank!
Ich benutze einen selbstgebauten Makroschlitten wobei ich nicht die Kamera sondern das Motiv, hier die Fliege, exakt und in kleinen Schritten bewege.
Bei solchen Aufnahmen ist eine hohe Präzision erforderlich, da schon kleinste Bewegungen oder das Überschreiten der Schärfentiefe zwischen den Bildern den gesamten Stack unbrauchbar machen.
Daher habe ich eine Verschiebung mit Mikrometerskala, so dass ich immer exakt weiss wieviel Strecke ich verschoben habe, hier exakt 0,15 mm pro Bild.
So eine Präzision bekomme ich leider nicht mit der Fokusverstellung hin.

Deine Wespenbild sieht auch wieder klasse aus - sehr lebendig und natürlich.


Gruß, Udo
 
@Cyberw4r, hmm, eine etwas unspektakuläre Aufnahme auch muss man irgendwie raten was das sein soll - aber als Teststack ist es technisch erst einmal OK.

@xbetzn, eine schönes ruhiges und harmonisches Makrobild, gefällt mir gut.

Hier mal wieder etwas aus dem Makrostudio - viel lebendes Getier gibt es ja leider nicht mehr, aber ich finde man kann auch tote Insekten gut in Szene setzen.

Gruß, Udo

Fliegenkopf-1MP.jpg

Fliegenkopf-m Tropfen-1MP.jpg
 
Hier mal wieder etwas aus dem Makrostudio - viel lebendes Getier gibt es ja leider nicht mehr, aber ich finde man kann auch tote Insekten gut in Szene setzen.

Die Bilder sind Hammer :top: und mein Mitleid mit toten Fliegen hält sich stark in Grenzen! Zumal das Sterben zu dieser Jahreszeit nunmal natürlich ist.
Mein Trick ist jedoch, in Länder zu reisen, in denen es schön warm ist zu dieser Jahrezeit :cool:

Dark Fishing Spider (Dolomedes tenebrosus)

Dark Fishing Spider(Dolomedes tenebrosus) (2).jpg
PS: Die Spinne ist so groß, dass ich schon fast bedenken habe, ob man hier noch von Makro-Fotografie spircht :rolleyes:
 
Die Bilder sind Hammer :top: und mein Mitleid mit toten Fliegen hält sich stark in Grenzen! Zumal das Sterben zu dieser Jahreszeit nunmal natürlich ist.
Mein Trick ist jedoch, in Länder zu reisen, in denen es schön warm ist zu dieser Jahrezeit :cool:

Danke dir, deine Spinne sieht auch richtig schön gruselig aus - ein echtes Prachtexemplar, die möchte ich nicht bei mir im Haus haben - da braucht man ja schon fast ein Weitwinkelobjektiv :lol:

Dein Tipp ist natürlich super, ich pack gleich die Koffer :lol:

Hier noch ein wirklich lebendes Insekt - ich musste eine Stacks abbrechen, weil die "Wanze" (oder was es auch immer ist) sich immer wieder mal bewegt hat. Schön ist auch zu sehen, dass das Insekt einen Teil seines Vorderbeins verloren hat ...

Gruß, Udo

Wanze-Vorne-1MP.jpg

Wasserwanze-1MP.jpg

Wanze-Seite-1MP.jpg
 
@Terraz: Die Raupe mit den Tautropfen ist super. :top: Bei der Schnecke irritiert mich etwas, dass das Haus schon außerhalb der SE liegt. Ansonsten aber auch sehr schön.
@Andreas K: Ein eigentlich gar nicht seltenes Motiv, das man hier dennoch nicht so oft sieht. Sauber fotografiert. :)
@PStastnik: 100 mm bei der Wespenspinne? Ist Dein MP-E kaputt? :D
@lehmannudo: Beeindruckende Stacks, v. a. #9325. Da gefallen mir die Farben am besten. Bei den anderen solltest Du z. T. nochmal an den Rändern nacharbeiten, da hast Du ein paar Artefakte und im HG Tonwertabrisse (z. B. bei den letzten beiden Wanzenbildern).
@xbetzn: Schönes Porträt. Sieht an meinem Bildschirm ein bisschen zu grün aus, ansonsten alles prima.
@Tigershark: Sehr schöne Spinne. Wo findet man die denn?

Schwarze Heidelibelle...

20141012-IMG_3820-b.jpg
 
@Siggi242, vielen Dank für deine guten Tipps und deinen Kommentar. Ich werde zukünftig mehr Augenmerk auf den HG legen.

Dein Libellenbild sieht klasse aus, sehr lebendig und natürlich - die Zeit für solche Bilder ist jetzt ja leider vorbei.

Gruß, Udo
 
Ich hau auch mal wieder was ausm Studio rein

gkye-46u-5ef9.jpg


gkye-46x-a197.jpg
 
Moin Moin,

@lehmannudo,
Interessant was so geht in der Stacktechnik,
muss ich auch mal versuchen.
Bei der Wanze mit blauen Hintergrund sind oben so Flecken zu sehen.
Hab versucht meinen Bildschirm zu putzen sind aber wohl auf dem Bild. :)

@keule73,
So von Bokeh sieht das für mich nach einem Spiegellinsenobjektiv aus,
liege ich da richtig ?

@Siggi242,
Danke, bei uns überhaupt nicht selten die Viecher :D
Die Heidelibelle ist doch nicht aus diesem Monat oder ??
Hab die Mücke auch Auge in Auge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten