• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Nein Andreas, Altglas aus dem Hause Meyer Görlitz, hier das Primotar 135mm 3,5
 
@lehmannudo
super Stack sieht echt stark aus :top: mit welchem Programm arbeitest du denn?

@siggi242
gewohnt grandiose Qualität deiner Bilder :D wirklich super schön anzusehen!

@keule73
Beim Primotar kennt man einfach die Verwandschaft mit dem Trioplan ;) echt geiles Bokeh und auch das abgelichtete Tier ist natürlich wunderschön!

von mir zwei Bilder vom August die ich hier noch nicht gezeigt habe... Sind übrigens die ersten die ich hier poste die ich mithilfe von NeatImage entrauscht habe (das PS Plugin ist einfach unschlagbar :top: finde ich)
 

Anhänge

@ -FOX-: Tolle Aufnahmen, die Libelle gefällt mir noch ein Stück besser, sie wirkt regelrecht eingefroren, man könnte denken das Bild wurde bei aktuellen Temperaturen aufgenommen :)

@ Andreas K: Schöne Mücke, die Schärfe sitzt schön auf den Augen. Noch cooler wäre sie, wenn die Wand Haut wäre :lol:

@ keule73: Die Gottesanbeterin(?) gefällt mir auch super, durch das Licht und dem Moos hätte ich gar nicht gleich an eine Studioaufnahme gedacht. Wie bekommt man so einen schönen Bokeh hin? Schaut wirklich stark aus, tolle Atmosphäre!

@ Siggi242: Schöne Libelle und schöne Aufnahme, die angefressen wirkenden Flügel passen gut zur betagt wirkenden Blüte :) Sehr stimmiger Bokeh, finde ich!

..nach längerer Zeit möchte ich Euch auch mal wieder ein Foto zeigen. Eine subadulte Wüstenheuschrecke.
Die Heuschrecke ist nicht extra aus Südafrika angereist, sondern wurde aus dem Terrarium entnommen und im heimischen Wohnzimmer auf dem Ficus Robusta und ein grünes Kopfkissen als Hintergrund fotografiert :angel:

image1 - Kopie.JPG

Hoffe gefällt :)

MfG
 
Hallo Zusammen,
@keule73, ein schönes Makro einer Gottesanbeterin, beim Hintergrund bin ich mir nicht sicher. Der sieht an sich sehr gut aus bringt aber Unruhe ins Bild und lenkt ein wenig von dem Insekt ab. Ich hätte den Bildausschnitt auch enger gesetzt, so dominiert der unruhige HG noch mehr.

@Andreas K, danke für deinen Kommentar und deinen richtigen Hinweisen. Bei den nächsten Stacks werde ich dem HG und den Kannten noch mehr Aufmerksamkeit widmen.
Deine Stechmücke sieht klasse aus. Blöd bei so kleinen Insekten ist nur, dass man eine bessere Vergrößerung benötigt, damit sie noch prachtvoller rüberkommen.

@Fox, danke für dein Lob, ich arbeite beim Stacking mit HeliconFocus, das ist sehr einfach in der Bedienung bei wirklich guter Bildqualität.
Deine Schwebwespe hat ja einen Riesenkopf – sieht toll aus. Die Libelle mit den Wassertropfen ist natürlich eine Wucht.

@Verno, schöne Heuschrecke aber der Boden kontrastiert das Insekt nicht so gut, da geht viel Wirkung verloren.

Gruß, Udo
 
@ Verno
Schön deine Wüsti und eine nette Mahlzeit für meine Göttin :D

Der Aufbau sah so aus, mit nem normalem Makro wirkt es natürlich nicht ganz so.
Am 10.12. sind frische Larven geschlüpft, werd ich am We auch mal versuchen abzulichten :)

gkye-46q-0e79.jpg


gkye-470-fe4b.jpg
 
@ Keule73: ich merke schon, die Heuschrecke ist am Ende der Nahrungskette, mein Model wurde bereits vom Leopardgecko gegessen...

Danke für´s zeigen des Aufbau, sehr interessant! :top:

@ lehmannudo: Danke für den Hinweis, nächstes Mal wähle ich eine helleren Untergrund.

Damit wir nicht vom Thema abkommen, ein Heimchen:

IMG_0073.JPG
 
Der Aufbau sah so aus, mit nem normalem Makro wirkt es natürlich nicht ganz so.
Am 10.12. sind frische Larven geschlüpft, werd ich am We auch mal versuchen abzulichten :)
Super, sieht echt stark aus :top:

Damit wir nicht vom Thema abkommen, ein Heimchen:
Gefällt mir auch :top:

Fliege auf Orange - etwas weihnachtliches :lol:
Echt starkt, einfach nur Top :D:top:


Bei dem Sauwetter, was schönes "Sommerliches" :D
Macro by Steffi Müller, on Flickr
 
Hallo Zusammen,
danke für euer Lob.

@keule73, danke für deinen Einblick in dein Makro-Fotosetup. Wow, du züchtest deine Insekten selbst? nicht schlecht! Soweit bin ich noch nicht gekommen.

@Verno, dein Heimchenbild sieht jetzt schon besser aus, dennoch dominieren mir noch zuviele andere Dinge, dein Heimchen kommt so noch nicht richtig zur Geltung. Auch vom Licht her müsse du die Ausleuchtung besser wählen, der Kopf und die Mundwerkzeuge verschwinden schon fast im Dunklen.

@chhrille, ja, die beiden Bilder sind aus ca. 30 Einzelbilder gestackt und mit HeliconFokus wieder zusammengebaut worden. Als Optik benutze ich mein schon etwas betagtes aber sehr gutes Tamron 90/2,8 Makro in Kombination mit der Raynox 250 als Endlinse und 42mm Zwischenringen. So erhalte ich eine Abbildungsleistung von ca. 3:1 noch mit einer guten abbildungsleistung. Möglichereweise kaufe ich mir bald das Canon Lupenobjektiv MP-E65 mit einem passenden Adapter auf meine Sony A7R.

@JJLB, wow, ein wunderschönes Makrobild. Hier passt alles sehr harmonisch zusammen, die Farben, der unscharfe HG und der gesamte Bildaufbau. Sehr lebendig und authentisch.

Gruß, Udo
 
Hi,

klasse Bilder dazu gekommen. Hervorheben möchte ich Siggi's Libelle und Keules Gottesanbeterrinnen.
@lehmannudo, Deine Stack's sind technisch wohl gut gemacht mit sehr guten Details.
Wenn Du aber keine Details von den einzelnen Körperteilen zeigst, würde ich die Tierchen schon im ganzen auf den Chip bringen.
Mir gefallen lebende Tierchen besser.
@Verno, Deine Wüstenheuschrecke könntest Du auch für meinen Geschmack tatsächlich noch etwas aufhellen. Gefällt mir aber gut.

Von mir eine Breitflügelige Raupenfliege von der ich schon einmal eine Draufsicht gezeigt hatte.
Breitflügelige Raupenfliege1.jpg

Breitflügelige Raupenfliege1.jpg

Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.:top:
 
Moin Moin,

@lehmannudo

deine Stacks sind ja echt Mördermäßig aber.....
ich glaub das ist mir schon ein bisschen to much.

@Terraz
wunderschön
kannst Du ein kleines Making of dazu geben ?

Von mir:
die Mücke ist nachdem sie gestern noch einmal zugestochen hatte,
heute von meiner Freundin Tekla erwischt worden. :D
Sollte bei sowas vielleicht auch mal nen Stack versuchen.
Bei so kleinem Motiv ist da nicht viel scharf.

Vermute der 25mm Zwischenring mit dem 90mm Tamron macht das ganze
nicht einfacher.

Wünsche Euch allen auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
danke für eure Kommentare zu meinen Stacks.

@Terraz, ich danke dir für deinen Tipp und ich glaube du hast recht, bei solchen Aufnahmen werde ich mehr auf das gesamte Insekt achten.
Dein Bild sieht in Natura absolut klasse aus. Einzig es könnte etwas viel auf dem Foto sein, man weiß gar nicht ob man die tollen Wassertröpfchen im Spinnennetz oder auf der Fliege bewundern soll. Die Fliege gerät dadurch fast etwas ins Hintertreffen.

@Andreas k, danke für deine Meinung zu meinen Stacks – ich weiß, sie sind quasi eine „Farb- und Motivexplosion“ und wohl nicht jedermanns Geschmack. Meine Bilder sollen einfach etwas anders aussehen und es macht mir Spaß die Makrofototechnik mit Blitz- und EBV-Möglichkeiten intensiv zu kreuzen.
Dein Spinnenbild gefällt mir recht gut aber es sind irgendwie so viele Beine, da kommt man richtig durcheinander. Ich versuche auch zu kleine Motive zu meiden, ansonsten muss man sehr stark in die Vergrößerung investieren, was wieder zu anderen Problemen führen kann.

@keule73, tolles „Gottesanbeterinnenbaby“ (ich hoffe das stimmt auch) auch fotografisch toll in Szene gesetzt.

Gruß, Udo
 
Zufällig im Wald gesehen.. lediglich aus der Hand geschossen auf 250mm, Zwischenring und ganz leicht angeblitzt zum Aufhellen, da auf Anhieb nichts besseres vorhanden.

Jeder Makrofotograph wird wahrscheinlich rotieren, aber die Stimmung des Gemetzels wurde eingefangen :top:

IMG_6403-Bearbeitet-2.jpg
 
Moin,
@lehmannudo - Großartige Aufnahmen! Stacks dieser Quali sieht man selten:top:
@JJLB - Tolles Bild! Super Farben und Schärfeverlauf :)
@Terraz - wirkt merkwürdig Unscharf?
@keule73 - Schöne Mantis Bilder, bin am überlegen mir auch welche zu holen:top:

Von mir einen Springschwanz, Desoria trispinata
Desoria trispinata by Jonas Jäschke, on Flickr

Frohe Weihnachten!
 
Nullchar: 9356 ist eine "Mordfliege", die heißt tatsaechlich so.

Weiß vielleicht jemand was das für ein Monster ist? Dieses Tierchen saß auf unserer Terasse in Berlin.
Ich würde behaupten dass ich solch ein "Vieh" in meinen 60 Jahren noch nie gesehen habe, groß wie ein kleiner Schmetterling war es.

comp_insekt.jpg
 
Tolle Bilder zeigt Ihr hier noch, v. a. die Mantis von keule gefällt mir. :top:
@Bernhard: Tolle Tropfen. Links könnte für meinen Geschmack noch etwas Luft sein, ansonsten prima.
@nullchar: Die Habichtsfliege sieht etwas sehr glatt aus. Hast Du da stark entrauscht?
@uwe: So eine Kammschnake würde ich auch gern mal finden.
@Jonas: Wie groß sind diese Kerlchen eigentlich?

Ich hab noch einen Moorfrosch...

20141012-IMG_3926-b-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten