• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hallo und Danke !
@-Fox- : u made my day :-) ernsthaft!
die kreuzliche #Spinne wurde xmal Portratiert,
one out of appr 30 Positionen fand sie o.k.
Im Ernst : ich habe eine Ausschußquote die gegen
80% läuft.

Und deshalb : @O-V > Muchas Gracias !
Deine Infos haben mir gezeigt das die Lernkurve nach oben zeigen kann.
Danke !
@eric : das sieht sehr gut aus. Welches Objektiv ?
100/2.8 Canon ?

@Pistolero75 : Danke Dir, ja es hat gepaßt,
das eine pic von ca 20.
Viel Glück bei der Jagd !

@NotandExit > sprühst Du die Objekte vorher ein ? :evil:
Ne, im Ernst, sieht prima aus was Du zeigst.
Uhrzeitabhängig ? > wegen den Wassertropfen etc.

@Manni > Prima. Super. Von meiner Seite :
kein Kritikpunkt.

Von mir ein "fliegdings", Name wäre evtl " Take off, 10...9.."
keine Ahnung wie das FliegerKrabbelding sich nennt.

War wieder mal ein annehmbares von ca 60 shots
auf unterschiedliche species.

Gruß !
 
Die Fliege is klasse!

Und noch n Schmetterling:
14699270895_6d92054517_b.jpg
 
und noch´ n SchemetterinG > hab´ ich nicht.

schade
Weil der gefällt.

Am Wegesrand, mit dem nicht wirklich Makro-geeigneten Sigma 17-70C :
Das hier. Eins von 2en.

Miteinander von ? und hängendem Topic ?
( ein neuer Film von Wim oder Woody ?)
Gruß !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2 Hab´ ich noch, dann gute Nacht :
(hatte heute bedingt durch andere Umstände etwas Zeit )
 
@sissen: Schöner Dickkopf, auch wenn er schon etwas abgeflogen war.

Was ich nur frustrierend finde da hast alles so wie es sein soll und dann bewegt sich das Tierchen oder der Wind weht die Blume etc davon. Wie lösen den das die Mitstreiter hier? Vorallem bei Insekten?

Da gibt es 3 Hilfsmittel, die enorm helfen können:
1.) Bei der Wettervorhersage auf die Windgeschwindigkeit achten und nicht bei Orkanböen losziehen. ;)
2. a) Handelsüblichen Wecker kaufen, auf ca. 1/2 h vor Sonnenaufgang stellen, Kaffee einnehmen und pünktlich zum Sonnenaufgang auf der Wiese stehen.
2. b) Aufs Abendbrot verzichten (alter Scott- Kelby- Trick) und ca. 1 h vor Sonnenuntergang auf der Wiese stehen. Nachteil gegenüber 2.a: Man hat weniger Zeit zum Fotografieren, dafür keine Tautropfen.
3.) Ansitz mit einer Halteklammer fixieren. Google mal nach "Wimberley Plamp"! Es gibt auch Bauanleitungen zu Baumarktlösungen, die dann ca. 10 € kosten. Das Ding wird dann am Stativ, besser noch an einem eigenen Mini- oder Reisestativ o. ä. befestigt, in die Klammer kommt der Ansitz des Motivs. Dabei sollte man eine ruhige Hand haben, um das Insekt nicht runterzuschütteln. Die sind aber morgens und abends meist sehr gelassen und nehmen einiges hin. Wenn man Tipp 3 mit 1 und 2 kombiniert, sollte die Ausschussquote deutlich unter 30 % sinken. Verschlusszeiten bis hin zu 1 s und mehr sind dann auch keine große Hexerei mehr. Und man kann auf den Blitz verzichten, der mir persönlich selten gefällt.

Das klingt für erfahrene Makrofotografen alles selbstverständlich, aber auf die Sache mit der Halteklammer bin ich auch erst in diesem Forum gestoßen, nachdem ich bereits 1,5 Makrosaisons incl. durch Wind verwackelten Bildern hinter mit hatte. ;)

@o-v: Man kann natürlich auch freihand fotografieren. Allerdings ist z. B. die Bildgestaltung vom Stativ aus sehr viel einfacher. Und morgens oder abends sind die Tiere auch nicht so aktiv wie mittags. Das Licht ist dann auch viel schöner. Deine Bremse ist beeindruckend.:)

@eric: Hat ein großes Vogelsterben eingesetzt, dass Torsten und Du inzwischen auf das Fotografieren von Vogelfutter umsteigen müssen? :D
Die Schwebfliege hast Du gut getroffen, sie könnte aber nach unten in Blickrichtung mehr Platz vertragen.

@pistolero: Schönes Dokubild.

@Notanexit: Beide Bilder wieder in prima Qualität und mit tollen Farben. Mein Favorit ist die Binsenjungfer, weil sie etwas besser in Schuss ist als der Falter. ;)
@ForLang: Grundsätzlich ist es immer schöner, wenn man die Augen sehen kann. Den Sensorfleck oben solltest Du noch stempeln. Das Tier nennt sich übrigens Goldfliege, in Fachkreisen nennt man sie auch Sch...ßhausfliege. ;)
Die Distelblüte mit Besuch sieht sehr ordentlich aus und das Goldfliegen porträt gefällt mir sehr gut.

Von mir gibts eine Raubfliege...

20140713-IMG_6512-b.jpg
 
@Siggi242

Hi, deine Bilder zeigen bereits sehr viel Erfahrung und Gespühr für Komposition. Das mit der goldenen Stunde ist grundsätzlich immer richtig.

Ich renne aber viel herum und habe meistens zu wenig Zeit... immer zwischen-durch... Vor allem im Urlaub, wenn die Familie "vom Strand" heimkehrt und abzufüttern ist. Wenn mich da meine Frau mit der Kamera abhauen sieht... na ja - "ned scho' wieder...".

Stativ und Klammern - ich werde es auf jeden Fall probieren. Später im Sommer fällt ja massig Tau hier in der Gegend...

Blitzen ist so eine Sache. Macht man das richtig - funkts und hilft das Objekt sehr gut vom Hintergrund zu trennen... fast "Studio-Shots". Diese haben natürlich einen anderen Charakter als deine Kunst. Das ist aber gut so. Jeder sieht die Welt anders! Gott sei Dank.

Hier ein Beispiel einer Sandbiene (Andreana flavipes) auf Lavendel:

sandbiene.jpg


nur eine Frage: sieht ihr auch ein Banding im Hintergrund? Auf meinem Arbeitsmonitor sehe ich nichts. Am billig Laptop massig... komisch... Mist..

und hier die Lady ohne Blitz

sandbiene_ohne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sigi242 darf ich mal fragen, welche Fokuselemente du wählst, das Du so eine schöne durchgängige Schärfe hast. Bei Spot hab ich meist nur den Kopf, bei Feldeinstellung fehlt immer irgendwas und bei allen 16 Punkten ist immer irgendwas zuviel drauf ( Bei der 7D )
 
@Sigi242 darf ich mal fragen, welche Fokuselemente du wählst, das Du so eine schöne durchgängige Schärfe hast. Bei Spot hab ich meist nur den Kopf, bei Feldeinstellung fehlt immer irgendwas und bei allen 16 Punkten ist immer irgendwas zuviel drauf ( Bei der 7D )

Entscheidend ist ja eher die Ausrichtung der Kamera, nicht das gewählte Focusfeld, erst recht nicht bei MF, was die meisten bei Makro verwenden. Einfach darauf achten maximal parallel auszurichten, damit alles auf der Schärfeebene liegt.
 
@Sigi242 darf ich mal fragen, welche Fokuselemente du wählst, das Du so eine schöne durchgängige Schärfe hast. Bei Spot hab ich meist nur den Kopf, bei Feldeinstellung fehlt immer irgendwas und bei allen 16 Punkten ist immer irgendwas zuviel drauf ( Bei der 7D )

Genau das meinte ich auch ;) Blende runter, schneller Verschluss, kleine Schärfeebene. Also Blende hoch, Belichtung länger, Stativ...Und bewegt sich das Ding halt mal ;) Bei dem hier würde ich mir auch einen grösseren Schärfebereich wünschen:
14696086851_1291233bf3_b.jpg
 
Entscheidend ist ja eher die Ausrichtung der Kamera, nicht das gewählte Focusfeld, erst recht nicht bei MF, was die meisten bei Makro verwenden. Einfach darauf achten maximal parallel auszurichten, damit alles auf der Schärfeebene liegt.

... und die gewählte Blende im Zusammenspiel mit Brennweite sowie Objektivabstand und die daraus resultierende Tiefenschärfe ...
Der/die gewählte(n) AF-Punkt(e) (ich nehme an, den meinst Du Josef?) hat/haben damit nur insofern was zu tun, als Du damit beim automatischen Fokussieren vorgibst, von welchem Punkt aus sich die Tiefenschärfe bemisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Mir ist ein Rätsel, wie Siggi auf f13 bei o,4sec kommt und dann eine Blendenautomatik ( TV) eingestellt hat. Habs gerade mal versucht und komme nicht kleiner als f5,6 bei ISO 200
 
1/2 sec weil vom stativ und fixiert mit Klammer? Durch die lange Belichtungszeit kommt es zur Überblendung und dieses ist dann kompensiert?
 
Hallöle allerseits,

derzeit habe ich wirklich gute Erfolge auf meinen Touren und ich kann mich kaum entscheiden, welchen "Schatz" ich euch zeigen soll. :ugly:

Erst mal zu den anderen Beiträgen:

@o-v: ich glaube nicht, dass du auf deinen letzten beiden Bildern deine genannte Sandbiene fotografiert hast, vergleiche einmal die Augen der beiden Insekten, die sind völlig anders
Ich habe die Tage ein ähnliches Insekt fotografiert und habe Stunden im Internet nach der passenden Wespe, Biene oder Wespenbien gesucht, bisher ohne Erfolg. Vielleicht gibt es ja Experten hier, die uns aufklären können...
Zu den Bildern an sich kann ich sagen, dass sie mir sehr gut gefallen, das Zweite ist nicht ganz so schön ausgerichtet wie das Erste, dafür ist das Licht beim Ersten sehr hart (Schatten vom Fühler stört etwas)

#8894: beeindruckendes Bremsenbild
#8891: die Spinne sieht wirklich unheimlich und bedrohlich aus :top:

@Siggi242: eine tolle Raubfliege, Schärfe Licht und Farben sind sehr schön. Ich hätte es persönlich aber schöner gefunden, wenn die Fliege unten weniger und oben 8in Blickrichtung) mehr Platz gehabt hätte, vielleicht hätte man dann auch oben den ganzen Ansitz drauf bekommen

@ForLang: von deinen gezeigten Bildern gefällt mir das Spinnenbild am besten, da passt für mich alles. Das Bienenbild ist auch sehr schön. Die Fliege von hinten mag mir nicht so gefallen...

@NotAnExit: einfach nur :top:, Farben, Schärfe und Licht extrem schön, einen Fehler suche ich hier vergebens :D

@Pistolero75: dein Foto gefällt mir gut, schöner hätte ich es gefunden, wenn die Spinne von vorne zu sehen gewesen wäre

@eric: dein Bild hat irgendwie etwas spezielles u.a. auch durch den entsättigten Hintergrund? Ich hätte aber auch etwas mehr Platz in Blickrichtung schöner gefunden

@onkel-howdy: nicht böse sein, aber die meisten Bilder von dir sind leider nicht ganz Scharf bzw die Schärfe sitzt nicht ganz da wo sie hingehört, ich kann dir auch nur raten einmal früh oder spät am Tage auf Makrotour zu gehen, da sind die meisten Insekten ruhiger und viel kooperativer und krabbeln oder fliegen nicht so schnell aus der Schärfeebene heraus

@sissen: schönes harmonisches Bild :top:

@-FOX-: viele Bilder auf einmal von dir, einige sehr schön, andere ausbaufähig :ugly: z.B. bei der Ausrichtung der Fotos, bei dem 5. Bild von #8881 hast du bei der Bearbeitung nicht so sauber gearbeitet, das sieht leider (nimms mir nicht übel) seltsam aus :angel:, die Spinne im Netz gefällt mir z.B. sehr gut, wobei ich auch da die Spinne noch lieber von vorne gesehen hätte

So nun ein paar Bilder von mir:

als erstes ein leider nicht ganz perfekt ausgerichteter Malven-Dickkopffalter (korrigiert mich, falls ich mich irre!)
Ich hab mich so gefreut ihn zu finden, dass mir leider auf dem kleinen Kameradisplay nicht aufgefallen ist, dass das Hinterteil aus der Schärfeebene ragt. Ich musste auch die Einstellungen etwas großzügiger wählen, da ich mich nicht traute den Ansitz zu fixieren (wär dann vielleicht abgehauen)

IMG_6618-.jpg

Neulich habe ich noch geschrieben, dass ich diese Raupenfliegenart erst einmal gesehen habe und nicht schön fotografieren konnte. Bei der letzten Tour habe ich gleich 2 davon entdecken können.... :angel:

Leider waren die Fliegen noch nicht schläfrig genug, sodass sie beim Versuch den Ansitz zu fixieren, davon flogen :o

IMG_6588.jpg

Hier bin ich absolut überfragt, ich habe wirklich mehrere Stunden im Netz gesucht, was ich da fotografiert habe... Wespen? Bienen? Wespenbienen? Bienenwolf? Es gibt da so viele arten, die sich auch noch teilweise sehr ähneln und trotzdem habe ich keine Art finden können, die wirklich genauso aussieht wie meine fotografierten. Bin mir nicht mal sicher ob meine Zwei die selben Arten sind :confused:
Wenn jemand helfen kann, ich bin ganz Ohr (oder hier ganz Auge)

IMG_6584-.jpg

IMG_6553.jpg
 
@-FOX-: viele Bilder auf einmal von dir, einige sehr schön, andere ausbaufähig z.B. bei der Ausrichtung der Fotos, bei dem 5. Bild von #8881 hast du bei der Bearbeitung nicht so sauber gearbeitet, das sieht leider (nimms mir nicht übel) seltsam aus , die Spinne im Netz gefällt mir z.B. sehr gut, wobei ich auch da die Spinne noch lieber von vorne gesehen hätte

Danke Abbie für deine Kommentare und übel nehmen tu ich dir sicher nichts :lol: bin froh wenn mir jemand hilft meine Bilder besser zu gestalten bzw. ein besserer Fotograf zu werden!

Bei der Kreuzspinne war leider das Problem, dass sie ihr Netz nur ca. 25cm über dem Boden in einer Wiese gesponnen hat und noch dazu schräg. Die Spinne selbst hing dann natürlich genau auf der dem Boden zugewanten Seite so dass ich nicht wirklich von Vorne rankam... deshalb von der Unterseite fotografiert :) was meinst du denn beim zweiten Spinnenbild genau mit seltsamer Bearbeitung? Licht, Farben oder Komposition.
 
@ Abbie, das sieht aus wie eine französische Feldwespe, hab gestern so eine ähnliche auf meinen Seerosen gesehen und bin zu dem Schluss gekommen.
 

Anhänge

@Forlang

Ne, im Ernst, sieht prima aus was Du zeigst.
Uhrzeitabhängig ? > wegen den Wassertropfen etc.

Dieses Mal waren es in der Tat Regentropfen, ansonsten Tau. Bei uns ist öfter mal Tau, da es im Mittelgebirgsraum in Bodennähe schnell kühl wird.

Dein Bild mit dem Sigma 17-70 ist schön scharf, Makrofähigkeit hin oder her!

@Siggi242

Ja, der Schmetterling hatte wohl schon bessere Tage gesehen. :D

Klasse Raubfliege! :top:

@Abbie

Auch hier wieder tolle Bilder, besonders #3! :top:

Wie die letzten Beiden ist auch dieses Bild vor der Arbeit entstanden. Ist zwar ungewohnt, nach der Tour arbeiten zu gehen, aber wenn es am WE nicht klappt, passe ich mich eben an. :)

comp_IMG_0105_1318.jpg

Und dies hier am Wochende bei unglaublich drückenden Temperaturen, freihand im Garten (gar nicht mal so einfach, die Augen sin eben noch so in der SE):

comp_IMG_1204_1318.jpg
 
@NotAnExit: Danke, vor allem dein Schmetterling gefällt mir auch wirklich sehr.

@Josef17: die Insekten sehen sich zwar ähnlich, aber bei genauer Betrachtung glaube ich nicht, dass es sich um die selbe Art handelt, deine Wespe hat rote Fühler, meine haben schwarze. Die Augen deiner Wespe sehen komplett schwarz aus, die meiner sind so "fleckig" also wohl nicht ganz das selbe :(

@-FOX-: das Problem mit der Spinne kenne ich nur zu gut, ich treffe sie meist auch nur so sitzend/hängend an, dass kein Bild der Vorderseite möglich ist.
Zu dem anderen Spinnenbild: Ich bilde mir ein du hast die Spinne aufgehellt und eventuell den Hintergrund des Bildes etwas dunkler gemacht? Sodass irgendwie so "Umrandungen" um die Spinne entstanden sind. Hoffe du verstehst wie ich das meine... :o
 
@abbie: nein, kein Schatten, ist der Fühler selber... Meine hat leider nicht gepennt, war sogar sehr agil.. Wegen Blitz: nun, ich mag diese harten Knaller. Die ganzen Details kommen dabei raus. Die Schattenbildung ist natürlich ein Problem, mit Diffusor oder ohne...

Wie schon gesagt - Gott sei Dank, sind wir nicht alle gleich!

wegen der Art: ich forsche.

EDIT:
ist eine Wespenbiene, Nomada goodeniana

http://www.tierundnatur.de/wildbienen/eb-ngood.htm

@NotAnExit: coole Wanze! Ja, zu solchen Shots gehört immer eine Portion Glück dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@Abbie
mal wieder sehr beeindruckende Fotos, gant stark!! Wieso sehn meine nie so aus :D

@NotAnExit
ebenfalls super Fotos, die Wanze ist trotz geringer SE super gelungen. Täusch ich mich oder ist das linke Auge etwas schärfer als das rechts (aus Sicht des Betrachters)? Für freihand allerdings erste Sahne!

Ich hab heute nur Fliegen zu bieten...be Bild 2 war das Licht leider so bescheiden, aber sie hockten quasi direkt vor mir, also bekommt ihrs trotzdem zu sehn. Besser konnt ICH es nicht bearbeiten :o
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten