• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Siggi242: Extra für dich...der "sexy Hintern" der Grasglucke :D.
Dankeschön. Der Puschel am Bürzel ist wirklich sensationell. :lol:
@Zargos: Dein Zünsler schaut prima aus.
@sissen: Bei der Wanze gefällt mir die BG sehr gut, die Zikade hast Du prima in die Schärfeebene bekommen. Das finde ich bei denen gar nicht so einfach.
@Abbie: Aber Du hast doch auch einen Schmetterling. :confused: Und das mit Iso 5000! :eek: Der Käfer gefällt mir.
@zehdeh: Schade, dass das Licht bei der Dungfliege so hart war.
@bofrostmann: Bei 4 auf einen Streich kommt schon Motivneid auf, obwohl ich letztes Jahr immerhin 2 x 3 erleben durfte. Ich würde gerne mal das komplette Bild sehen. Wäre Stacken keine Option gewesen? Oder kleinerer ABM zugunsten breiterer SE?

Klasse Bildkomposition bei deinem Bläuling, der ABM bzw. das eingestellte Bild hierfür ist mir aber etwas zu klein es lassen sich nur wenige Details erkennen.
Dann gibts extra für Dich nochmal einen Östlichen Gesprenkelten Weißling in größerem ABM...

20140420-IMG_9967-b-2.jpg
 
Hallo zusammen,

es sind soviel klasse Fotos hier, ein gutes Niveau.:top:
Ich kommentiere mal nur die letzte Seite, sonst wird mir das zuviel.

@Abbie, den Falter hätte ich entlang der vorderen Flügelkante ausgerichtet.
Der Käfer ist klasse. Bis auf die letzten 1,5cm hinten eine schöne durchgehende Schärfe.
@zehdeh, gute Gestaltung Dein Porträt. Die Perspektive gefällt mir.
@Bofrostmann- Oliver, den Tod stirbt man besser vor Ort, nicht am PC.:)
Hast Du Deinen WA ein bisschen ins Warme korrigiert?
@Actionfoto, ich könnte mir bei Dir auch gut ein HF vorstellen. Schade das der Fokus nicht auf dem Auge liegt.
@humple, den hast Du klasse abgelichtet, vielleicht minimal nach links verschieben. Sehr schöner Ansitz.
@Siggi242, da muss man eigentlich nichts schreiben, außer ganz großes Kino!
Mit Stativ ist bei mir die ISO immer auf 100.:)

Ich wollte einen Kl. Sonnenröschen-Bläuling zeigen.

Sonnen.jpg

Sonnen1.jpg

Sonnen.jpg Sonnen1.jpg
 
Hallo,

einfach tolle Aufnahmen hier allesamt.

@Siggi242
Den Weißling hast Du echt traumhaft erwischt. Ein Gedicht dieses Bokeh. Es passt einfach alles. :top::top::top:

@Terraz
Bernhard, den Sonnenröschen-Bläuling hast Du uns schön präsentiert. Toller Hintergrund.

Diese Wanze habe ich vor einigen Tagen morgens gefunden. Ich finde die immer sehr schwer abzulichten. Platt von oben ist es mir meist zu gewöhnlich.


IMG_4634-Bearbeitet.jpg


Grüsse

Mario
 
meine ersten Bilder mit einem Sigma 70-200 :)

1405_Makros_099.jpg

LG Michael
 
@Siggi242: Sehr schöner Weißling. Tolle, weiche Farben.:top:

@Terraz: Deine beiden Bilder gefallen mir sehr gut.:) Das zweite ist vielleicht ein bißchen zu eng beschnitten.

@GrünerBär: Nettes Wanzenbild mit schönem HG.

@Drehermicha: Hast einen schönen Falter gefunden ... ist mir nur ein wenig zu unruhig im HG/VG.;)

Ich habe heute diese Libelle getroffen ... leider bei viel zu hartem Licht.

top_Libelle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibts extra für Dich nochmal einen Östlichen Gesprenkelten Weißling in größerem ABM...

Klasse, technisch absolut sauber. Wunderschöne Farben und sehr schöner Falter (und auch noch so ein schöner Ansitz).

Ich wollte einen Kl. Sonnenröschen-Bläuling zeigen.

Auf die Bläulinge freue ich mich auch schon. Deinen hast du sehr gut abgelichtet - mir gefällt das Hochformat aber besser bzgl. Bildaufbau und ABM.

Diese Wanze habe ich vor einigen Tagen morgens gefunden. Ich finde die immer sehr schwer abzulichten. Platt von oben ist es mir meist zu gewöhnlich.

Ich finde die auch schwer abzulichten (Käfer übrigens auch), da weiß man nie, wie man die Schärfeebene am besten setzt. Das Bild ist dir aber gelungen. Schöne Schärfe.

meine ersten Bilder mit einem Sigma 70-200 :)

Mit dem Sigma 70-200? Nicht schlecht. Ist dir gut gelungen. Der Hintergrund ist tatsächlich etwas unruhig, v.a. der querlaufende Grashalm direkt über dem Falter stört ein bisschen.

Ich habe heute diese Libelle getroffen ... leider bei viel zu hartem Licht.

Das Licht finde ich noch akzeptabel, da gibt es schlimmere Ergebnisse. Die Libellen sind ja nun eben auch tagaktiv und man muss mit dem Licht leider meist klarkommen. Die Libelle sitzt nicht ganz durchgängig in der Schärfeebene, dafür sitzt sie auf dem "Oberkörper" aber perfekt.


Ich kam gestern auch nach langer Zeit mal wieder raus zur Makrofotografie. Eigentlich war ich auf Libellensuche, aber die saßen so tief im Gras, dass da nicht wirklich was ging. Daher hier mal eine Eintagsfliege, die ich nur mit viel Mühe bei dem Wind einigermaßen komplett in die Schärfeebene bekommen habe.

_IMG9435.jpg
 
Ich kam gestern auch nach langer Zeit mal wieder raus zur Makrofotografie. Eigentlich war ich auf Libellensuche, aber die saßen so tief im Gras, dass da nicht wirklich was ging. Daher hier mal eine Eintagsfliege, die ich nur mit viel Mühe bei dem Wind einigermaßen komplett in die Schärfeebene bekommen habe.


Susann, sehr schönes Bild. Gefällt mir von allen am besten.

Siggi´s Bild ist sehr stimmig.

Bläuling, Wanze, Libelle und der andere Schmetterling sind sehr gut getroffen.

Ich selber ziehe mich etwas aus der Tierwelt zurück und mache etwas anderes zur zeit. Manch einer hat es schon gesehen auf Fb.

Dieses Bild hier ist durch Zufall entstanden, Sie liegt bei mir auf einen Sonnenblumenblatt auf den Balkon.

Wünsche allen einen schönen Sonntag noch auch wenn es Regnet macht das beste daraus.

Gruß Torsten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3002093[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3002094[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sind wieder einige sehr schöne Bilder dabei.

@Drehermicha
Und das mit einem 70-200, Respekt. Hast Du viel gecroppt?
Bis auf den schon erwähnten unruhigen VG/HG gefällt mir das Bild.

@humple
Mir gefällt Deine Libelle sehr gut. Muss doch auch nicht immer alles in der Schärfeebene sein. :top:

@Sanrean
Susann, Deine Eintagsfliege ist echt der Hammer. Ich finde die Tierchen sowieso immer dermassen faszinierend. :top::top::top:

Ich habe gestern diese beiden erwischt. Hab auch versucht nicht zu aufdringlich zu erscheinen.

IMG_5165-Bearbeitet.jpg

Grüsse

Mario
 
@sanrean: Deine Eintagsfliege ist der Hammer! :top:

@GrünerBär: Gehört das nicht in den Bereich "Akt und Erotik". :D Gestochen scharf ist es auf jeden Fall. :top:

Ich habe noch eine Libelle. Diesmal habe ich mehr auf die Schärfeebene geachtet ...

top_Libelle2.jpg
 
Hallo humble,

stimmt, eigentlich hätte das Bild auch dahin gepasst.
Ich denke Du meinst mit Scharf die Abbildungsleistung, oder ...? :D

Grüsse

Mario
 
Hi zusammen,

@GrünerBär
Mario, gefällt mir astrein , Deine Wanze. Gute Gestaltung, schöne Perspektive.
Deine Fliegen sind sehr gut getroffen. Kann es sein, das Du sehr viel Kontrast gegeben hast? Du hast auch ein starkes Rauschen, hast Du sehr stark beschnitten?

@Drehermicha,
den Fokus hast Du gut aufs Auge gelegt. Die Schärfe läuft dann nach hinten weg.

@humple,
Gestaltung und HG gefallen mir. Die Schärfe lässt nach hinten nach.
Bei Deiner zweiten Libelle warst Du gut ausgerichtet. Die BG gefällt mir auch.

@Sanrean,
sehr schöne Gestaltung. Die Schärfe auf dem Körper passt.

@Bullenbraut,
das zweite Bild gefällt mir.

Von mir mal eine Schlammfliege.

Schlammfliege.jpg

Schlammfliege.jpg
 
Hallo,

@humple
Deine Libelle ist echt schön getroffen, auch der Bildaufbau gefällt. Evtl. könntest Du die Lichter noch etwas zurücknehmen.

@terraz
Schön getroffene Schlammfliege. Gefällt mir gut. Habe ich auch noch nie gesehen.
Der starke Kontrast in meinem vorigen Bild rührt von dem recht harten Licht her. Hab das Bild nun entrauscht. Beschnitten ist es gar nicht mal so stark.

Ist es so besser?

IMG_5165-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

Grüsse

Mario
 
Hallo,



@Drehermicha
Und das mit einem 70-200, Respekt. Hast Du viel gecroppt?
Bis auf den schon erwähnten unruhigen VG/HG gefällt mir das Bild.

Ich habe gestern diese beiden erwischt. Hab auch versucht nicht zu aufdringlich zu erscheinen.

Grüsse

Mario

die beiden hast du erstklassig erwischt.

Das ist kein Crop, das ist der Originalausschnitt. In Lightroom ein bisschen Tonwertkorrektur und nachgeschärft, das wars.

@ bei 200mm und Blende 5,6 müsste man schon direkt parallel zum Falter sitzen, sonst wird nicht alles scharf. Ich hatte ja schon etwas abgeblendet, aber mehr wollte ich nicht, sonst wird der Hintergrund noch unruhiger.

Ich habe das Objektiv erst seit 2 Tagen und bin halt mal ein bisschen durch Wald und Wiesen gezogen. Vögel habe ich leider keine gefunden, aber eben diesen Falter. War direkt an der Nahgrenze, der Grashalm hat mich auch gestört, aber als ich die Perspektive wechseln wollte, ist er abgehauen.

Aber ich denke, mit der Zeit werden sich noch bessere Gelegenheiten finden ;)

Ist übrigens das 70-200 HSM2, das soll ja speziell an der Nahgrenze verbessert worden sein :top:

LG Michael

edit: muss ich korrigieren, ist doch ein Crop. Aber nur von Querformat auf Hochformat geschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer großartige Aufnahmen hier in der Gruppe...auf drei möchte ich dennoch näher eingehen.

@bofrostmann: Bei 4 auf einen Streich kommt schon Motivneid auf, obwohl ich letztes Jahr immerhin 2 x 3 erleben durfte. Ich würde gerne mal das komplette Bild sehen. Wäre Stacken keine Option gewesen? Oder kleinerer ABM zugunsten breiterer SE?

Stacken wäre eine Option gewesen, allerdings bin ich noch immer ohne Schlitten unterwegs und zudem an diesem Tag noch ohne Stativ...als Makroanfänger versuch ich mich erstmal an "einfachen" Makros ;)

Deinen Weißling finde ich ganz großartig! :top::top:

@Bofrostmann- Oliver, den Tod stirbt man besser vor Ort, nicht am PC.:)
Hast Du Deinen WA ein bisschen ins Warme korrigiert?

Den WB hatte ich - zum Sonnenuntergang und dem Schatten der Bläulinge passend - auf 6000K. Möglicherweise könnte man darüber diskutieren, ob das in dem Fall zu warm ist oder nicht! :)

Die zweite Aufnahme deines Bläulings gefällt mir ebenfalls sehr gut. Da sieht man auch wieder die unterschiedlichen Geschmäcker, mir ist das Querformat lieber...

Ich kam gestern auch nach langer Zeit mal wieder raus zur Makrofotografie. Eigentlich war ich auf Libellensuche, aber die saßen so tief im Gras, dass da nicht wirklich was ging. Daher hier mal eine Eintagsfliege, die ich nur mit viel Mühe bei dem Wind einigermaßen komplett in die Schärfeebene bekommen habe.

Mit dem Wind hatte ich in letzter Zeit auch meine liebe Not...aber deine Eintagsfliege ist einfach großartig!



So, dann will ich mal Siggi den Gefallen tun und den vierfachen Bläuling noch zeigen...wie schon gesagt, leider nur die mittleren beiden davon in der Schärfeebene, weswegen ich mich eigentlich auf den Beschnitt ins Hochformat entschieden hatte...

 
nach ewig langer Regenzeit, war's wieder so weit:

Die shots sind ohne crop, bzw. nur in der Höhe bei der Weberspinne…

Originalbilder haben 6k.

Biene bei der Arbeit:
bees_headshot.jpg


ein Roter Weichkäfer

red_soldier_beetle.jpg


Bis jetzt die schärfste Aufnahme, die mir mit meinem Reverse System von einer Fliege gelungen ist:

fly.jpg


und 2 x eine Webspinne:

tan_jumping_spider_2.jpg


tan_jumping_spider.jpg


eine grüne Krabbenspinne (mandarl)

green_crab_spider.jpg


und ein Rüsselkäfer

weevils.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes einigermaßen gelungenes Insekten-Bildchen (mit einem vor einiger Zeit erworbenen 105-er Sigma-Makro-Objektiv): Eine weibliche Feldgrille.

Gestern bin ich in einem gut besetzten Freilandvorkommen bei Eberswalde trotz hohen Zeitaufwandes an der Röhre eines Männchens zu keinem verwertbaren Foto gekommen. Daher musste mir heute ein Weibchen Model stehen, dass ich vor zwei Wochen mit meiner Tochter aus seiner Behausung gekitzelt habe und dass nun vorübergehend bei uns in einem kleinen Terrarium lebt.

Kann das Foto überhaupt schon als Makro-Aufnahme durchgehen?
Und habt ihr Hinweise für weitere Versuche für mich?
Ist z. B. die Blende 18 vielleicht etwas zu hoch gegriffen?

Freundliche Grüße von
Dirk aus Berlin


comp_Feldgrille, W., cap..jpg
 
@blende 18 - ist vollkommen ok, sofern das Bild richtig ausgeläuchtet ist. In deinem Fall gehen die Detail in den Schatten etwas verloren... dafür hast du aber eine schöne Tiefenschärfe.

Leicht anblitzen wäre eventuell ein Thema.

@macro - nun, in Anbetracht des Kalibers dieses Insekts, kann ich das schwer beurteilen... ich bin da eher auf der anderen Seite. Für meinen Geschmack ist der Abstand zu groß. Die Frage ist, willst du cropen oder nicht? Die Sigma erlaubt dir viel näher an das Objekt zu kommen. Probier das mal...

Würdest du cropen, dann müsste die Schärfe zulegen, sodas im crop die Details rauskommen.
 
Danke fürs Lob. Freut mich immer wieder, wenn Euch die Bilder gefallen. :)
@Terraz: Die Sonnenröschenblaumänner sind prima, ich nehme das QF. Die Schlammfliege ist auch prima ausgerichtet. Hab ich dieses jahr noch nicht vor der Linse gehabt.
@Grüner Bär : Die Bildgestaltung bei Deiner Wanze gefällt mir. Schade, dass das Licht so hart reinkommt. Da hätte man vielleicht abschatten können? Bei dem Doppeldecker warst Du prima ausgerichtet. :top:
@Drehermicha: Das schaut doch schon ganz nett aus. Alles Wesentliche ist scharf. Mit Stativ klappts mit der Ausrichtung noch besser und Du bekommst freie Hand für mehr Bildgestaltung.
@humple: Schöne Libelle. Zum Licht hast Du ja selbst schon was gesagt. Und wenn Du beim nächsten Mal den Hintern noch in die SE holst... ;) Deshalb nehme ich die zweite. :)
@sanrean: Tolle Etf. :top: Die BG ist top, wie wir das von Dir gewohnt sind. Es schaut bei mir nur ganz schön grün aus, da sollstest Du nochmal an den Weißabgleich gehen.
@Bullenbraut: Wow- war das ein Entrauschungstest? Die Iso sind ja :eek: Sieht man den Bildern allerdings nicht an.
@frustus: Eine Hornisse fehlt mir noch. Da liegt der Fokus etwas zu weit hinten.
@Bofrostmann: Ok, freihand hätte ich die 4 auch nicht in eine Reihe bekommen. Mir gefällt das 4er aber auch so besser als der Ausschnitt, einfach weils was Besonderes ist. Hast Du noch eins mit kleinerem ABM gemacht?
@o-v: Die Fliege ist wirklich sehr scharf. Ich finde, das Gras sieht merkwürdig aus. Wie hast Du das denn bearbeitet? Deine "Weberspinne" schaut mir nach einer Zebraspringspinne aus.

Ich war gestern mit Terraz im Moor und bin von den Moskitos fast aufgefressen worden. Hat sich aber amS gelohnt. Vielen Dank nochmal, Bernhard. :)

Ich beginne mal mit einer Falkenlibelle mit Besuch. Die restlichen 1.000 Gäste saßen hinter der Kamera auf dem Fotografen.

20140517-IMG_2005-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@blende 18 - ist vollkommen ok, sofern das Bild richtig ausgeläuchtet ist. In deinem Fall gehen die Detail in den Schatten etwas verloren... dafür hast du aber eine schöne Tiefenschärfe.

Leicht anblitzen wäre eventuell ein Thema.

@macro - nun, in Anbetracht des Kalibers dieses Insekts, kann ich das schwer beurteilen... ich bin da eher auf der anderen Seite. Für meinen Geschmack ist der Abstand zu groß. Die Frage ist, willst du cropen oder nicht? Die Sigma erlaubt dir viel näher an das Objekt zu kommen. Probier das mal...

Würdest du cropen, dann müsste die Schärfe zulegen, sodas im crop die Details rauskommen.

Hallo o-v!

Dank schon mal für die Antwort und deine Anmerkungen!

Mit meinem 58-er Metz tue ich mich mit dem anblitzen bei Nahaufnahmen etwas schwer. D
Mit direktem Draufgehalten kann ich das Tier da fast nur tot blitzen. Für das Foto habe ich das Blitzgerät deshalb in die Nähe auf den Tisch gestellt und über die Decke von oben geblitzt. Das führt, wie man sieht, leider zu der im Schatten liegenden Unterseite und einem zu dunklen Gesicht.

Mehr Nähe und cropen werde ich in naher Zukunft noch mal mit dem Tier probieren.
Die Distanz war hier ja wirklich so groß, dass ich die mit dem Objektiv eigentlich mögliche Nähe dieses mal nicht ausgeschöpft habe…

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten