• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Alles klar Stefan,keine Wespen mehr...versprochen :D:D
Übriges deine Wiesenvögelchen ist Klasse!!


5d82nn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@keule73: der Bläuling ist super. Komposition, Farben, Schärfe - passt alles :top:
@ertho: die zweite Raubfliege ist auch top! Die Hintergrundfarbe passt gut zur Fliege und die Freistellung ist perfekt.
@CarstenTu: Das dritte Bild mit der Libelle gefällt mir gut. Schade, dass sie hinten nicht mehr ganz scharf ist. Aber am Auge passt die Schärfe!
@Photo_Phil: Die Widderchen sind klasse! Die Freistellung und Hintergrund sind für meine Begriffe top, besonders für die recht kleine Blende.
@Michalis: Die Schärfe sitzt wo sie hin soll. Schöne Details.
@Lu_rik: Leider sind die Augen beim Wiesenvögelchen nicht richtig scharf. Sonst ein gelungenes Bild, aber ich finde auf die Augen kommt es an.

Ich habe mich nochmal an einem Bläuling versucht. Diesmal sogar ohne Biltz... :rolleyes:
Wie immer freihand.

DSC06544.jpg
 
Danke Euch schön das meine Macros gefallen finden.

@ertho Ich muss gestehen ich bin ein richtiger Raubfliegenfan geworden, deine gefällt mir. Die Farbe passt super zum Hintergrund.

@ CarstenTu Deine letzte Libelle gefällt mir auch wenn es Lichttechnisch besser sein könnte, ich mag solche Lichtreflexe in den Augen nicht.

@Photo Phil Du bist hier der Widderchenexperte oder(?), gefällt mir.

@ Michalis Deine erste Wespe gefällt, aber ich bin auch nicht so der Wespen, Bienen, Hummeln Fotomacher :lol:

@Lu_rik Bei deinem Wiesenvögelchen liegt glaube das Auge nicht in der Schärfeebene, schade. Auch könnte der vordere Grashalm noch weg.

@ Spex77 Für aus der Hand finde ich das sehr schön, da bin ich echt ne Niete und lieber mit Stativ unterwegs.:)


Heute hatte ich zwei Premerien, einmal einen Kratzdistelrüssler wenn mich Google nicht belügt. Und eine Skorpionsfliege die ich mit unglaublichen 13 Sekunden belichten musste ohne den Ansitz zu fixieren.:)

gkye-2sw-9edd.jpg

gkye-2sr-e1fc.jpg


gkye-2su-5650.jpg
 
Hier mein erster Versuch.
Neue Kamera, neues Objektiv und endlich auch Makros :D

Was haltet ihr davon? Was könnt ich besser machen. Wahrscheinlich größere Blende und Fokus besser setzen oder?

Grüße Zhenwu

Nachtrag: Falls es relevant ist, ist freihand.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi :-),

@ CarstenTu: danke für Deine Kritik.

@ Michalis: top ! ... ich übe noch :)

@ Lu_rik: danke für Deine Rückmeldungen :-). Schönes Makro mit in Bezug auf die Schärfe generell schwierigem Motiv.
Vorsicht eine Wespe habe ich noch --> bei Bild 1 zum Selbstschutz nicht auf Anzeigen klicken ;-) ...

@ Michalis: der Käfer ist klasse. Der macht glatt gute Laune :-)

@ Spex77: sehr schön ! Der Schärfeeindruck ist (wie oben) etwas problematisch bei diesem Motiv aber noch gut.

@ keule73: mir gefällt der "Gesichts-Ausdruck" des Käfers in Bild 2 am besten. Das Bokeh finde ich in Bild 3 exzellent !

@ Zhenwu: der Schärfentiefe wegen würde ich es mal mit einer F4.0 bis F4.5 versuchen - bei Iso und Belichtungszeit hast Du ja noch reichlich Spielraum.

Ich habe ("noch" -alles entwickelt sich) einen Fotografierstil, bei dem die Ergebnisse mit der Qualität der hier gezeigten Bilder, insbesondere in Bezug auf die Komposition, nicht mithalten können.
So ziehe ich lediglich mit der E-M5 einem Objektiv und einem Reserveakku los (kein Stativ, kein Blitz, keine Hilfsmittel) und komme dann nach drei bis vier Stunden mit 250 bis 300 Bildern zurück. Das ist ganz sicher nicht der "richtige" Arbeitsstil, aber mir macht es Spaß ... ;)

Den bei mir oft unruhigen Hintergrund (kein RAW, keine Entwicklung (LR), sondern i.d.R. lediglich jpg ooc, normalisiert, gecropt, verkleinert und etwas nachgeschäft) finde ich persönlich zu Weilen gar nicht soooo schlecht, denn die häufig zu sehende "Tapete" wirkt auf mich mit der Zeit etwas "einsilbig".

Viele Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • P8080016_norm12_h-2_1024_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    P8080016_norm12_h-2_1024_s25_65std.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 53
  • P8080011_crop_norm4_1024_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    P8080011_crop_norm4_1024_s25_65std.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
So, nach ein paar Tagen Abwesenheit bin ich auch wieder am Start :)

@Onkel Otto: Naja ich komme von den Makro Sessions auch immer mit recht viel Material zurück und behalte in der Regel nichtmal 1/10 - Übung macht den Meister, ich finde deine Bilder werden auch besser, die Schärfe ist meistens gut, mir ist aber immer noch zu viel los auf den Bildern, das eigentliche Objekt erzielt somit nicht die gewünschte Wirkung.
@keule73: Der Kratzdistelrüssler ist häßlich aber das Bild wunderschön :D Super Schärfe und ein klasse HG
@Spex77: gefällt mir schon deutlich besser der Bläuling, evtl. noch etwas mehr abblenden bzw. die Kamera noch paralleler zum Objekt ausrichten, damit auch der hintere Teil der auch Flügel scharf wird. DIe Bildkomposition ist sehr gut gelungen.
@Lu_rik: Das Wiesenvögelchen ist dir sehr gut gelungen, ich hätte evtl. noch Grashalm inkl. Sensorfleck links weggestempelt. Schöner, ruhiger HG.
@Photo_Phil: Die Esparsettenwidderchen sind dir mal wieder sehr gut gelungen. Ich kenne die Situation bzgl. des Schärfebereichs bei mehreren Objekten, sehr sehr schwierig, ist dir hervorragend gelungen, den HG finde ich dabei noch nichtmal im Ansatz störend, da er sich auch farblich gut absetzt.

Ich habe heute Mittag zufällig ein Paradies für Libellen entdeckt und habe mal ein paar Freihand Aufnahmen, bei hartem Licht getätigt, da muss ich aber mal früh morgens hin die Tage.



Heute Abend wollte ich aber erstmal noch ein paar Gegenlichtaufnahmen bei langsam untergehender Sonne machen. Irgendwie hat es mir diese Situtaion angetan in letzter Zeit, gerade bei Schmetterlingen gefällt mir das. (Bild 2 leider mit etwas unruhigem HG)



Alle Bilder auch in 100% bei Flickr (drauf klicken)
 
Danke fürs Lob. :)
@spex77: Trotz der hohen Iso gefällt mir der nicht geblitzte Bläuling in #7599 besser. Entrauschen solltest Du den aber noch etwas.
@Kamillentee: Die Biene auf der Dosa hat was. Ein dunklerer Hintergrund hätte aber vermutlich besser ausgesehen.
@keule: Das 2. Schachbrett ist fein geworden. :top: Ich finde auch die Making- of- Bilder interessant. Der Rüsselkäfer #2 ist toll. Gefällt mir rundum, v. a. die Perspektive. :)
@Lu rik: Das mit den hinter dem Halm verschwindenden Hüpfern kenne ich auch. Man kann sie da aber meist mit der Hand wieder so dirigieren, wie mans braucht. ;) Deine könnte oben etwas Platz gebrauchen, sonst aber gut getroffen.
@ertho: Da hast Du aber eine schöne Raubfliege gefunden. Und Wiesenknopf macht sich sowieso immer gut. Es könnte amS etwas heller sein und ich würde noch etwas am WB drehen.
@CarstenTU: Die Heuschrecke ist witzig, wie sie da so um die Ecke schaut.:top: Bei Libelle #2 wäre schön gewesen, wenn der Hintern mit in die Schärfeebene gekommen wäre.
@PhotoPhil: Toller Dreier. Mit Widderchen siehts hier mau aus. Vielleicht finde ich ja demnächst in Kärnten wieder ein paar.
@Michalis: Schöne Details bei der ersten Wespe.
aber ich find Wespen nicht besonders schön und ich mag sie auch nicht wirklich...

Ich hab ein Kleines Wiesenvögelchen:

Wespen sind manchmal richtig niedlich. Hier gibts im Herbst immer Gallische Feldwespen, die haben so orange Hörnchen und blaue Augen. :top:
Das Wiesenvögelchen ist Dir gelungen, aber den Sensofleck links solltest Du noch stempeln.

Hier mal ein paar vom WE...

20130810-IMG_4522.jpg

20130811-IMG_4731-b.jpg

20130811-IMG_4701-2.jpg
 
@Michalis: Deine Wespen aus 7619 find ich von der Bildkomp. alle sehr gut. Die Schärfe sitz auch. Hattest du nachträglich entrauscht? Bei den Augen fällt mir diese leichte Verwaschenheit der Details aufs, könnte aber auch sein, dass es durchs verkleinern kommt. Dein Käfer aus 7621 ist auch toll während dem Krabbeln erwischt.
@Lu_rik: Eine super Ausrichtung bei dem Wiesenvögelchen. Das Alter sieht man ihm schon an.
@Spex77: Die Bildgestaltung ist schön klassisch. Die Idee dahinter gefällt mir. Die Ausrichutng ist halt nicht so optimal, es dirket parallel hinzukriegen ist auch schwer. Freihand tu ich mir da auch schwer.
@keule73: Also Experte denk ich bin ich sicher keiner, auf "meiner" Wiese waren zu der Zeit viele Widderchen unterwegs. Dafür sind andre Arten nicht oft vertreten gewesen. Deinen Rüsselkäfer find ich einfach nur (achtung derb) geil. Die Ausrichtung und die Schärfe sind perfekt. Auch das man die vielen kleinen Details wie dei Härchen erkennen kann ist einfach super. Am Besten find ich aber, dass das gesamte Bild farblich so herrlich in schwarz gelb harmoniert. Einfach schön zum Anschauen und es gibt nix zu meckern.:top:
@Zhenwu: Ich denke zwei wichtige Dinge hast du schon selbst erkannt, die Blende weiter schließen, so zwischen 4-8 und den Fokus besser setzen. Was dir das Fokussetzen stark erleichtert ist die richtige Ausrichtung. Hier wirkt es als wenn du von unten rauf fotografierst. Die Schärfentiefe wird hier auch bei f8 nicht reichen um das Viech gut zu erwischen. Wenn du dich aber parallel zu den Flügeln ausrichtest ist der Bereich der scharf sein soll viel kleiner. hab keine Angst vor zu hoher Iso ich denke bis 400 kannst du locker gehen. Besser ein leicht rauschendes Bild als ein unscharfes. Als kleinen Trick kannst du das Bild auch entfernter Aufnehmen und es im Nachhinein beschneiden. (positiver Nebeneffekt, der scharfe Bereich wird auch größer) Die meisten Cams haben da genug Spielraum bevor es störend auffällt. Wenn du mehr Übung hast, kannst du dich dann immer mehr nähern und immer weniger Beschneiden.
@Onkel Otto: Wenn es dir so Spaß macht ist es auch dein richtiger Arbeitsstil, und Ausschuss ist bei Makros normal. Dein erstes gefällt mir, der Schärfeeindruck komt gut rüber.
@sissen: Dann bin ich schonmal auf die Libellen gespannt! Deine beiden Schmetterlinge sind ein Traum. Die Schärfe und komp. ist klassisch schön und das man die kleinen Fransen erkennt da bin ich hin und weg. Das 2te ist halt etwas unruhig, aber die Lichtstimmung und das durchschimmern durch die orangenen Flügel machts wieder wett :)
@Siggi242: Wie es unten in Kärnten mit Widderchen aussieht kann ich nicht sagen, bin ausm Weinviertel in NÖ. Denk aber auch ohne Widderchen gelingen dir Hammerbilder. Wie etwas das mti den 3 Bläulingen! Für so ein Motiv würd ich töten!:p Was mit vorallem gut daran gefällt ist, das der 1te aus der Reihe sticht und etwas Innenflügel zeigt. Lockert auf, ist ein Hingucker! :top: Die Idee mit dem Vordergrund im 2ten Bild ist auch schön, wirkt verträumt und unterstreicht den Eindruck der Freistellung noch mehr. Bei der Libelle kann ich auch nciht meckern, tolles Schillern.
@Wuggi79: Krabbenspinne Nr1. sticht heraus durch die aussermittige Platzierung und dem mit dem Blick konkurrierenden Ansitz. Bei BIld 3 die Schwebfliege fällt mir der Blaustich störend auf.

Zur Abwechslung kein Widderchen von mir sondern nur ne kleine Fliege. Fixiert habe ich nix daran. Der ABM ist 1:1 aber es ist eigentlich ein Querformataufnahme die ich so ca um 60% ins Hochformat gecroppt habe. Der stärkere Crop deshalb weil ich die Facettenaugen sichtbar machen wollte, welche ich in der Zoomvorschau am Kamerabild schon gesehen hatte.

kleine Fliege 2013 1000px.jpg
 
@Phil: Schöne Schärfe, aber etwas mehr Platz darf da überall noch sein :)

@Wuggi79: Die Krabbenspinnen sind alle allererste Sahne!

@Siggi: Die 3 Bläulinge sind der Hammer, das kann man sich sofort einrahmen und ins Wohnzimmer hängen. Tolle Komposition, Schärfe und Farben!


Ich hab hier mal einen kleinen Crop (ca. 30%) aus einem etwas älteren Bild :D
Nur so aus Langeweile ;)

Killer2.jpg
 
@ Zhenwu: der Schärfentiefe wegen würde ich es mal mit einer F4.0 bis F4.5 versuchen - bei Iso und Belichtungszeit hast Du ja noch reichlich Spielraum.

Danke, werde ich das nächste mal berücksichtigen.

@Zhenwu: Ich denke zwei wichtige Dinge hast du schon selbst erkannt, die Blende weiter schließen, so zwischen 4-8 und den Fokus besser setzen. Was dir das Fokussetzen stark erleichtert ist die richtige Ausrichtung. Hier wirkt es als wenn du von unten rauf fotografierst. Die Schärfentiefe wird hier auch bei f8...

Dank dir, werde es versuchen :)

Grüße Zhenwu
 
Danke Daniel und Carsten. Beim HF war ich auf die Augen konzentriert und ich wollte das Tierchen bildfüllend draufbekommen. Hab über deine Worte etwasa nachgedacht Carsten und einen Beschnitt im Querformat probiert. Das Raster an den Augen kann man dann zwar nicht mehr so gut erkennen, die Umgebung ist aber mehr einbezogen. Dein Killer ist großartig. :top:Hattest du eine Vorsatzlinse oder ein Obj in Retrostellung davor?

kleine Fliege QF.jpg
 
@Phil: So wirkt das Bild doch schon viel besser! Und die vielen Facettenaugen kann ich sehr wohl noch erkennen. Die Schärfe wirkt sogar noch knackiger als beim Crop.
Also das Auge ist wirklich perfekt im Fokus!

Bei meiner Ameise hatte ich 3 Zwischenringe (gesamt 67mm) und eine Vorsatzlinse (Raynox DCR-250) vor einem Makroobjektiv (Tamron 90) :D
Und weil absolut kein Licht mehr durchkam, hab ich mit einem ext. Blitz geblitzt.
Danke dir ;)
 
Wie inszeniert man nun so ein Kerlchen?

3064626135643139.jpg


Ich treffe ihn immer nur im dunkeln. Und er sitzt immer platt da, wie eine Flunder. Von oben ist langweilig, von der Seite auch nicht gerade aufregend. Was tun?
 
Erst einmal danke an alle für die Kommentare zu meiner Raubfliege. Wegen des Weißabgleichs werde ich nochmals schauen. Es war schon etwas dämmrig, daher war die Lichtstimmung schon recht kühl.
Ich bin nun auch wieder in der Makrofotografie tätig, bin schon sehr außer Übung leider...
Hier ein paar Aufnahmen mit meinem neuen Schätzchen Sigma 105 EX DG:
Die Schärfe sitzt immer schön auf den Augen, allerdings finde ich die Bildgestaltung nicht ganz ideal. Deine Ameise hat was.
Hab heute meine Lieblinge die Esparsettenwidderchen dabei, beim Bilden einer Schlaf-/Parkstation.
Sehr gut, auch der "unruhigere" Hinergrund stört mich nicht. Heute hätte ich auch welche gesehen, da war es aber schon zu dunkel. :(
3 mal Grashüpfer :)
(das vierte Bild ist ein 100%-crop)
Also die Schärfe setzt Du immer sehr gut. Nun solltest Du Dich an die Gestaltung machen, hier sind für meine Begriffe schon noch Verbesserungen möglich.
Das Zweite gefällt mir persönlich am besten, schade nur, das ein Flügel abgeschnitten ist.
Ich hab ein Kleines Wiesenvögelchen:
Sehr gut ausgerichtet, finde ich gut.
Ich habe mich nochmal an einem Bläuling versucht. Diesmal sogar ohne Biltz... :rolleyes:
Wie immer freihand.
Schärfe gut auf dem Auge, Ausrichtung leider nicht ganz perfekt (ist bei meinem heutigen Bild leider auch so).
Heute hatte ich zwei Premerien, einmal einen Kratzdistelrüssler wenn mich Google nicht belügt. Und eine Skorpionsfliege die ich mit unglaublichen 13 Sekunden belichten musste ohne den Ansitz zu fixieren.:)
Der Rüssler ist klasse :top:
Heute Abend wollte ich aber erstmal noch ein paar Gegenlichtaufnahmen bei langsam untergehender Sonne machen. Irgendwie hat es mir diese Situtaion angetan in letzter Zeit, gerade bei Schmetterlingen gefällt mir das. (Bild 2 leider mit etwas unruhigem HG)
Das Dritte sprich mich aufgrund der Bildgestaltung am meisten an, sehr schön.
Hier mal ein paar vom WE...
Die drei Bläulinge sind großartig. Ich wollte in diesem Jahr auch mal zwei Wiesenknopf-Ameisenbläulinge so ähnlich ablichten, habe mir aber an der Ausrichtung die Zähne ausgebissen ...
Der kleinere ABM gefällt mir auch besser, und die Quali ist doch bestens.

Heute habe ich mein "neues" Canon FD 200/f4 Makro ausgeführt. Der Adapter ist ohne Linse, somit ein wenig Zwischenringeffekt. Wir zwei müssen noch zusammenfinden. Heute nur mit dem Einbein eingesetzt, war ich mit den Blenden- und Belichtungseinstellungen doch etwas limitiert.
Hier mal ein schon etwas abgeflogener Geselle, der wegen des ungünstigen Ansitzes nicht vollständig in der Schärfeebene sitzt. Eigentlich hätte ich etwas tiefer gemusst, dadurch wäre mir aber zuviel durch das Blatt verdeckt worden. Also habe ich mich auf die Augenpartie beschränkt.

Schmetterling_2013-08-11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spex77: Tolle Schärfe, und die Farben, sind genial!
@Keule73: Schärfe, Details, Farben Bildaufbau... alles beneidenswert perfekt!!
@Onkel Otto: Licht und Schärfe sind top ,nur versuch mal ein wenig weg von die Mitte zu bleiben!
@Sissen: Richtig gut +++
@Siggi242: Die Farben wirken sehr natürlich, auch die Schärfe ist sehr gut!
@Photo Phil: Ein traumhaftschönes Makro... gratuliere!!
@CarstenTu: Wow!!! Wundervolles Foto!!
@Waldstein: Sehr gute Qualität, feiner Schnitt, gefällt mir gut!
@ertho: Ausgezeichnet von der Schärfe,ein exzellentes Makro.!!

30uemxk.jpg


2rqbuwi.jpg


28btsuo.jpg
 
@Michalis: sehr schöne Bilder. Vor allem das erste gefällt mir sehr gut.

Ich war auch mal wieder im Wald. Alles Freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
@sissen: Dann bin ich schonmal auf die Libellen gespannt!

Vielen Dank für euer Feedback.

Heute morgen wolte ich eigentlich zu den Libellen, habe es aber nicht aus dem Bett geschafft (wie immer :D )
Ich war gestern Mittag nochmal da und es ist echt viel Potential vorhanden. Von klein bis groß und in allen Farben. Schöne Feuerlibellen die aber extrem aktiv sind, zur MIttagszeit sowieso, kaum möglich ein Bild zu machen. Zumindest freihand sind mir 2 gelungen, überzeugen mich aber selbst nicht so richtig...:(



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten